Internetanschluss in Nordrhein-Westfalen: DSL / Internet Verfügbarkeit
In Nordrhein-Westfalen ist die DSL-Verfügbarkeit exzellent. Das liegt mit an der hohen Einwohnerdichte von 515 Einwohnern pro km². Leider haben aber dennoch nicht alle Haushalte der rund 17,5 Mio. Einwohner einen Breitbandzugang. Vielerorts ist nicht ein Mal DSL 16.000 möglich. Dabei hat kein Bundesland in Deutschland mehr Einwohner als Nordrhein-Westfalen. Hier auf DSLregional haben wir einen Überblick über die Breitbandverfügbarkeit. Du findest bei uns einen Internetanbieter in Nordrhein-Westfalen.
Zusammenfassung: Internet in NRW
- Die schnellsten Internetanschlüsse sind über Glasfaser möglich: 1.000 Mbit/s.
- NRW hat eine hohe Breitbandverfügbarkeit von 95,4% bei Internetanschlüssen bis 50 Mbit/s.
- Telekom, Vodafone und 1&1 sind die großen Internetanbieter.
- Als Alternative kommt in vielen Städten Kabel-Internet in Frage.
Welche Landkreise in NRW bieten schnelles Internet?
In unserem Städte-Überblick haben wir alle Gemeinden, kreisfreie Städte und Dörfer in Nordrhein-Westfalen aufgelistet – einfach deinen Landkreis anklicken und Tarife anzeigen!
- Kreis Heinsberg
- Kreis Herford
- Stadt Herne
- Kreis Hochsauerlandkreis
- Kreis Höxter
- Kreis Kleve
- Stadt Köln
- Stadt Krefeld
- Stadt Leverkusen
- Kreis Lippe
- Kreis Märkischer Kreis
- Kreis Mettmann
- Kreis Minden-Lübbecke
- Stadt Mönchengladbach
- Stadt Mülheim an der Ruhr
- Stadt Münster
- Kreis Oberbergischer Kreis
- Stadt Oberhausen
- Kreis Olpe
- Kreis Paderborn
- Kreis Recklinghausen
- Stadt Remscheid
- Kreis Rhein-Erft-Kreis
- Kreis Rhein-Kreis Neuss
- Kreis Rhein-Sieg-Kreis
- Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis
- Kreis Siegen-Wittgenstein
- Kreis Soest
- Stadt Solingen
- Kreis Steinfurt
- Kreis Unna
- Kreis Viersen
- Kreis Warendorf
- Kreis Wesel
- Stadt Wuppertal
Welche Tarife gibt es in Nordrhein-Westfalen?
Internetanbieter | Tarif & Geschwindigkeit | Mehr Infos |
---|---|---|
![]() |
| Zum Anbieter 1&1 DSL-Verfügbarkeit |
![]() |
| Zum Anbieter Telekom DSL-Verfügbarkeit |
![]() |
| Zum Anbieter Vodafone Kabel Verfügbarkeit |
![]() |
| Zum Anbieter Netcologne Verfügbarkeit |
![]() |
| Zum Anbieter o2 DSL-Verfügbarkeit |
![]() |
| Zum Anbieter Vodafone DSL Verfügbarkeit |
Breitbandverfügbarkeit in Nordrhein-Westfalen: Wo gibt es schnelles Internet?
Die Breitbandverfügbarkeit ist in Nordrhein-Westfalen hoch. Ermöglicht wird diese durch eine Kombination verschiedener Breitbandtechnologien: DSL, Glasfaser, Kabel-Internet, Richtfunk und LTE. 95,4 % aller Nordrhein-Westfalener Haushalte können die von der Bundesregierung geforderten 50 Mbit/s in ihrem Haushalt nutzen. 6 Mbit/s sind nahezu ohne weiße Flecken in ganz Nordrhein-Westfalen vorhanden.
Top 20 Städte nach Breitbandtechnologie in Nordrhein-Westfalen
1 Internet in Berlin
2 Internet in München
3 Internet in Köln
4 Internet in Frankfurt am Main
5 Internet in Stuttgart
6 Internet in Düsseldorf
7 Internet in Dortmund
8 Internet in Essen
9 Internet in Bremen
10 Internet in Leipzig
11 Internet in Hannover
12 Internet in Duisburg
13 Internet in Nürnberg
14 Internet in Dresden
15 Internet in Bochum
16 Internet in Wuppertal
17 Internet in Bielefeld
18 Internet in Bonn
19 Internet in Mannheim
20 Internet in Münster
In den Großstädten Köln, Düsseldorf, Dortmund und Essen ist fast überall VDSL (bis zu 100 oder 250 Mbit/s) oder zumindest ADSL2+ (bis zu 16 Mbit/s) möglich. Das bieten die bekannten DSL-Anbieter 1&1, Vodafone und Telekom.
Sie haben entsprechende Doppel-Flatrates für DSL und Telefonie. Übrigens gehört die Telekom in Nordrhein-Westfalen zu den drei umsatzstärksten Unternehmen.
Durch den flächendeckend guten Ausbau des Breitband-Internets mit Geschwindigkeiten bis 400 Mbit/s wurde der Ausbau von Glasfaser-Internet mit 1 Gbit/s lange in Nordrhein-Westfalen zunächst vernachlässigt. Im Jahr 2020 gab es aber große Glasfaserausbau-Projekte, so dass jetzt bereits 62,0 % der Privathaushalte in Nordrhein-Westfalen einen schnellen Highspeed-Tarif mit 1.000 Mbit/s bestellen können.
Breitbandausbau in Nordrhein-Westfalen
Die Organisation und Unterstützung des Gigabitausbaus in Nordrhein-Westfalen übernimmt das Kompetenzzentrum Gigabit.NRW. Es koordiniert den nachhaltigen Ausbau von zukunftsfähigen Netzen in NRW seit 2016.
Die drei Aufgaben des Kompetenzzentrums:
- Informieren
- Vernetzen
- Voranbringen
Wie unterschiedlich die Netzqualität ist, sieht man am GigabitAtlas.NRW. Stand März 2020 haben vor allem im Norden und Westen von Nordrhein-Westfalen Landkreise eine hohe Verfügbarkeit von 1.000 MBit/s schnellen Internetzugängen. Die Landkreise Coesfeld (52 %) und Heinsberg (49 %) sowie Düsseldorf (85 %), Köln (82 %) und Bochum (91 %) haben in NRW die beste Glasfaserverfügbarkeit.
Nordrhein-Westfalen bekommt Gigabit-Internet
Zeitgleich bringen Vodafone und Telekom den Bürgern von Nordrhein-Westfalen Neuigkeiten bezüglich Glasfaserausbau. Bereits jetzt (Stand Nov. 2020) kann die Telekom 95 Prozent der Bevölkerung mit einem VDSL-Anschluss versorgen, der 50 Mbit/s liefert. Zugleich können 18.000 Unternehmen in 90 Gewerbegebieten einen direkten Glasfaseranschluss nutzen. Über LTE sind die Einwohner ebenfalls bestens versorgt. Denn 99,4 Prozent der Bevölkerung sind mit LTE (4G) versorgt. 5G wird ebenfalls immer mehr ausgebaut, so dass sich die Telekom zuversichtlich zeigt und bis Jahresende zwei Drittel der 6.300 Mobilfunkstandorte mit dem neuen Mobilfunkstandard 5G ausgestattet haben will.
Ähnlich positiv sind die Meldungen von Vodafone. Das Unternehmen kann in Nordrhein-Westfalen 2/3 aller Bürger mit einem Gigabit-Zugang erreichen. In ganz Deutschland sind bereits 22 Millionen Haushalte per Gigabit angeschlossen. Möglich macht dies das Kabelnetz. Studien zufolge kommen 80 Prozent aller Gigabit-Anschlüsse von Vodafone. Die Ziele sind ambitioniert. Bis 2022 will Vodafone insgesamt 25 Millionen Anschlüsse auf Gigabit aufrüsten.
Preis- und Service-Sieger: Unitymedia (Vodafone) als DSL-Alternative
Wenn es nicht zwingend ein Internetanschluss über das zweiadrige Kupferkabel sein muss, dann ist in Nordrhein-Westfalen Unitymedia (heute Vodafone) die Alternative. Ehemals war der Anbieter zweitgrößter Kabelnetzbetreiber in Deutschland und auf diesen setzen immer mehr Einwohner. Heute gehört das Unitymedia-Netz zu Vodafone.
Der Vorteil: Kein DSL-Anschluss ist so schnell (und auch so günstig)! Sowohl Telefonie, als auch Internet und Fernsehen lassen sich über einen solchen Kabel-Internetzugang übertragen. Immer mehr Haushalte können in Nordrhein-Westfalen das Netz nutzen. In Nordrhein-Westfalen (Köln) hat das Unternehmen Unitymedia den Firmensitz. Eine Verfügbarkeitsprüfung lohnt sich!
Mehr zu Unitymedia DSL-Tarife vergleichenQuellen: Weiterführende Informationen & Weblinks
- https://www.gigabit.nrw.de/