o2-Verfügbarkeit für DSL prüfen
o2 kann knapp 96 % aller Haushalte mit DSL versorgen. Bei uns ermittelst du gratis, ob der Anbieter auch an deinem Hausanschluss schnelles DSL bereitstellen kann.
Inhaltsverzeichnis
Welches Netz nutzt o2 für die DSL-Anschlüsse?
Für die DSL-Pakete nutzt o2 die Infrastruktur von Telefónica. Außerdem greift die Marke o2 auf Netze von QSC und Telekom (IP-Bitstrom) zurück. Dadurch kann der Internetanbieter eine außerordentlich hohe Breitbandverfügbarkeit von mehr als 90 Prozent bieten.
Wie schnell sind die o2-DSL Geschwindigkeiten?
Nicht alle o2-Geschwindigkeiten sind überall verfügbar. Du kannst die verfügbaren Tarife für deinen Standort anzeigen, wenn du folgenden Button benutzt.
o2 Verfügbarkeit prüfenWelche DSL-Pakete bietet o2 an?
Nach Durchführung der o2 DSL-Verfügbarkeit auf der o2-Homepage zeigt der Anbieter sofort die verfügbaren “o2 my Home”-Tarife an. Für Business-Kunden werden die entsprechenden “o2 my Office”-Tarife ausgegeben. Meist wird in Deutschland der 10 Mbit/s Internetanschluss als verfügbar angezeigt. Aber auch die schnelleren Tarife mit 50 und 100 Mbit/s sind in vielen Regionen erhältlich. Auch der aktuell schnellste Zugang mit 250 Mbit/s ist in immer mehr Kommunen verfügbar.
- 10 Mbit/s verfügbar: o2 my Home S Tarif
- 50 Mbit/s verfügbar: o2 my Home M Tarif
- 100 Mbit/s verfügbar: o2 my Home L Tarif
- 250 Mbit/s verfügbar: o2 my Home XL Tarif
o2 Verfügbarkeit Check: So geht es
Ob bei dir einer der schnellen VDSL-Zugänge, SuperVectoring oder nur ein einfacher DSL-Anschluss bereit steht, kannst du einfach mit dem Formular “DSL Verfügbarkeit prüfen” ermitteln. Du siehst anschließend welche DSL-Pakete und TV-Angebote du bei dem Anbieter bekommst. Folgende Felder musst du dafür eingeben.
- Gebe PLZ, Ort, Straße und Hausnummer im Formular ein.
- Klicke auf den blauen Button “Adresse prüfen” auf o2.
- Die Verfügbarkeitsprüfung von o2 ermittelt dann in wenigen Sekunden die maximale Surfgeschwindigkeit an deinem Hausanschluss.
- Anschließend zeigt o2 die passenden Tarife an.
So läuft die Prüfung der o2 DSL Verfügbarkeit ab
Nach Eingabe deiner Daten erhältst du in 2 Sekunden das Ergebnis angezeigt. Bei unserer Prüfung ist o2 DSL für die geprüfte Adresse verfügbar. o2 zeigt auch gleich die maximale Bandbreite an. In dem Fall sind das VDSL 100 Mbit/s. Den meisten Haushalten sollte die Geschwindigkeit ausreichen.
Weiter unten siehst du die verfügbaren Tarife in der Übersicht. Bei o2 sind das die my Home-Tarife S, M und L. Alle Tarife , bis auf den S-Tarif, sind ohne Datendrossel. Du solltest dies bei deiner Buchung berücksichtigen. Überschreitest du bei Buchung von my Home S dein monatliches Datenvolumen (100 GB), so drosselt dir o2 deinen Tarif auf 2 Mbit/s. Surfen ist damit weiterhin möglich, aber eben sehr langsam.
o2-Verfügbarkeit für DSL & LTE prüfen
Klicke auf nachfolgenden Button, um auf der o2-Webseite deine Daten zur Prüfung einzugeben. Du siehst dann, ob dir o2 LTE oder DSL bereitstellen kann.
Statistiken: o2 VDSL Verfügbarkeit in Prozent
Download-Geschwindigkeit | Technologie | Verfügbarkeit |
---|---|---|
Bis zu 10 Mbit/s | DSL (ADSL) | 96 % |
Bis zu 50 Mbit/s | VDSL mit Vectoring | 77 % |
Bis zu 100 Mbit/s | VDSL mit Vectoring | 61 % |
Bis zu 250 Mbit/s | VDSL mit SuperVectoring | 44 % |
Kein o2 DSL: Was du tun kannst
Der Test der Verfügbarkeit fällt bei o2 negativ aus? Du bekommst kein o2-Internet? Das kann besonders in ländlichen Regionen heute noch passieren. Es gibt aber viele Möglichkeiten auf einen schnellen Internetzugang. Wir zeigen dir daher gute Alternativen, die für dich in Frage kommen.
Zwar bekommst du bei o2 einen Anbieter, der das Netz von Telekom und QSC nutzt und dadurch eine hohe Breitbandverfügbarkeit erreicht, allerdings kann es dennoch vorkommen, dass der Anbieter bei dir keinen schnellen VDSL-Anschluss bereitstellen kann.
Wir haben auf DSLregional die Internetanbieter mit den schnellsten Zugängen. Probiere daher bei anderen Anbietern eine Prüfung kostenlos aus.
InternetanbieterLTE gilt im ländlichen Bereich als die Alternative zu DSL. Aufgrund der politischen Entscheidungen haben die LTE-Anbieter o2, Telekom und Vodafone in den letzten Jahren das LTE-Netz stark ausgebaut. 300 Mbit/s und schneller können die Anbieter sogar auf dem Land bereitstellen. Entsprechende HomeSpot-Tarife könnten daher auch für dich Zuhause eine gute Alternative sein. Die Netzabdeckung liegt oft weit über 90 Prozent.
Infos zu o2 LTEDein Haushalt hat einen Kabelanschluss bei Unitymedia, Vodafone (Kabel Deutschland) oder einem anderen Kabelanbieter? Dann kannst du dich glücklich schätzen. In dem Fall kannst du Telefonie und Internet über die Koaxialleitung deines Kabelanbieters nutzen. Du brauchst deinen Festnetzanschluss (DSL) also gar nicht für Highspeed-Internet. Informiere dich bei uns, welcher Kabelanbieter bei dir aktiv ist.
Kabelanbieter