Servicerufnummern verstecken Internetanbieter auf ihren Seiten gerne. Sie versuchen mit ihren FAQs auf der Homepage bereits viele Fragen vorab zu klären. Klar, das spart Kosten. Oft will man als Kunde aber direkt mit einem Mitarbeiter sprechen, um etwa Vertragsfragen zu stellen oder Störungen zu melden. Dafür muss die Hotline des Internetanbieters her.
Wir haben daher in unserem Artikel alle Hotlines von DSL- und Internetanbietern zusammengetragen. So müssen Sie nicht extra die Homepage Ihres Anbieters durchforsten. Meist hat jeder Anbieter spezielle Rufnummern, um Fragen zu Vertrag, Bestellung, Rechnungen oder technischen Problemen zu stellen.
Dazu listen wir auch immer die Erreichbarkeit bzw. Sprechzeiten und Telefongebühren des jeweiligen Providers auf. Beachten Sie bitte, dass für Anrufe aus dem Mobilfunknetz weitere Kosten anfallen können.
Anbieter | Bereich |
Hotline / Rufnummer
|
Erreichbarkeit
|
Kosten |
---|---|---|---|---|
Vodafone Hotline |
Vodafone Hotline aus dem Festnetz | 0800 172 12 12 | 24 Stunden | kostenlos |
Vodafone CallYa-Kunden mit Prepaidkarte | 0172 229 0 229 | 24 Stunden | kostenlos innerhalb Deutschland | |
Vodafone Hotline aus dem Ausland | +49 172 12 12 | 24 Stunden | je nach Roaming-Preis | |
Vodafone Hotline aus dem Mobilfunknetz | 12 12 | 24 Stunden | kostenlos aus dem Vodafone-Netz | |
Telekom Hotline |
Telekom Hotline für Verkauf | 0800 33 03000 | 24 Stunden | kostenlos |
Telekom Hotline Kundenservice (Festnetz, Internet, Entertain) | 0800 33 01000 | 24 Stunden | kostenlos | |
Telekom Hotline Kundenservice (Festnetz, Internet, Entertain) aus dem Ausland | +49 180 2 331000 | 24 Stunden | Preis je nach Tarif im Ausland (aus Deutschland: Festnetz 0,06 €/Verbindung, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) | |
Telekom Hotline Kundenservice (Mobilfunk) + Kurzwahl vom Handy | 0800 33 02202 oder 2202 | 24 Stunden | kostenlos (Kurzwahl nur im Inland kostenlos) | |
Telekom Hotline Kundenservice (Mobilfunk) aus dem Ausland | +49 171 2522202 | 24 Stunden | Preis je nach Tarif im Ausland | |
o2 Hotline |
o2 Hotline für Vertragskunden über o2-Handy | 55 22 2 | 24 Stunden | 0,20 €/Anruf inkl. MwSt. |
o2 Hotline für Vertragskunden aus dem Festnetz | 01804 05 52 22 | 24 Stunden | 0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz | |
o2 Hotline für Vertragskunden aus anderen Mobilfunknetzen | 0176 88 85 52 22 | 24 Stunden | Abhängig vom Tarif & Mobilfunknetz | |
o2 Hotline für Vertragskunden aus dem Ausland | 0049 176 88 85 52 22 | 24 Stunden | Abhängig vom Roaming-Tarif | |
o2 Hotline für Kartenaktivierung | 0800 66 99 96 6 | 24 Stunden | kostenlos | |
o2 Störungsannahme DSL Telefon/O2 DSL TV | 0800 52 51 37 8 | 24 Stunden | kostenlos | |
o2 Bestell-Hotline | 01802 02 20 11 | Mo – Sa: 08:00 – 22:00 Uhr | 0,06 €/Anruf aus dem dt. Festnetz. Mobilfunkhöchstpreis: 0,42 €/Min. Alle Preise inkl. MwSt. | |
Congstar Hotline |
Congstar Hotline für Produktberatung | 01806 50 75 00 | Mo – Fr: 8 – 22 Uhr Sa – So: 10 – 20 Uhr |
20 Cent pro Verbindung aus dem Festnetz. Aus dem Mobilfunknetz 60 Cent pro Verbindung. |
Congstar Kunden-Hotline bei Fragen zum Vertrag oder bei Störungen | 0180 6 324 444 | Mo – Sa: 8 – 22 Uhr | 20 Cent pro Verbindung aus dem Festnetz. Aus dem Mobilfunknetz 60 Cent pro Verbindung. | |
1&1 Hotline |
1und1 Hotline | 0721 96 00 | 24 Stunden | kostenlos aus dem 1&1-Netz |
1und1 Hotline bei Umzug / Wohnortwechsel | 0721 96 06 | 24 Stunden | Kostenfrei aus dem Netz von 1&1. Festnetz- und Mobilfunkpreise anderer Anbieter ggf. abweichend. | |
1und1 DSL Hotline | 02602 96 9708 | 24 Stunden | Kostenfrei aus dem Netz von 1&1. Festnetz- und Mobilfunkpreise anderer Anbieter ggf. abweichend. | |
Unitymedia Hotline
|
Unitymedia Hotline (Produkte) |
01806 678 40 80 | Mo – Fr: 8:00 – 22:00 Uhr Sa: 8:00 – 20:00 Uhr |
20 Cent/Anruf aus dem dt. Festnetz / max. 60 Cent/Anruf aus Mobilfunknetzen |
Unitymedia Hotline (Produkte) |
0800 700 11 77 | Mo – Fr: 8:00 – 22:00 Uhr Sa: 8:00 – 20:00 Uhr |
kostenlos aus dem Unitymedia-Netz | |
Unitymedia Hotline (Produkte) |
0176 888 663 10 | Mo – Fr: 8:00 – 22:00 Uhr Sa: 8:00 – 20:00 Uhr |
kostenlos aus dem Unitymedia Mobilfunknetz | |
Unitymedia Service Hotline (Technische Fragen + Störungen) |
01806 678 40 80 | 24 Stunden | 20 Cent/Anruf aus dem dt. Festnetz / max. 60 Cent/Anruf aus Mobilfunknetzen | |
Unitymedia Service Hotline (Technische Fragen + Störungen) |
0800 700 11 77 | 24 Stunden | kostenlos aus dem Unitymedia-Netz | |
Unitymedia Service Hotline (Technische Fragen + Störungen) |
0176 888 663 10 | 24 Stunden | kostenlos aus dem Unitymedia Mobilfunknetz | |
M-Net Hotline |
M-Net Hotline für Privatkunden (Neukunden) | 0800 2 90 60 90 | keine Angabe | kostenlos |
M-Net Hotline für Privatkunden (Kundenberatung für Bestandskunden) | 0800 7 08 08 10 | Mo – Fr: 08:00 – 20:00 Uhr Sa: 09:00 – 15:00 Uhr |
kostenlos | |
Tele2 Hotline |
Tele2 Hotline | 0211 4082 4082 | Mo – So: 08:00 – 21:00 Uhr | kostenlos (zum Ortstarif) |
Tele Columbus Hotline
|
Tele Columbus Hotline (Kundenservice) |
030 3388 3000 | keine Angabe | kostenlos (zum Ortstarif) |
Tele Columbus Störungs-Hotline (Technischer Service) |
030 3388 8000 | keine Angabe | kostenlos (zum Ortstarif) |
Welche Vorbereitungen sollte ich vor dem Gespräch treffen?
- Bevor Sie zum Hörer greifen, sollten Sie einige Vorbereitungen treffen.
- Sie sind Bestandskunde? In dem Fall sollten Sie Kundennummer bereithalten.
- Haben Sie Fragen zu einer Rechnung? Dann halten Sie die entsprechende Rechnungsnummer bereit. Als Neukunde, der bereits einen DSL-/Internet-Vertrag bestellt hat, hilft die Auftrags-/Bestellnummer.
- Am besten legen Sie sich Unterlagen vor sich aus. Außerdem ist es ratsam einen Notizblock und Stift zu verwenden. Darauf können Sie den Namen des Mitarbeiters, Zeit und Gesprächsverlauf notieren.
Checkliste
- Kundennummer
- Auftrags-/Bestellnummer
- Notizblock
Was sollte ich beachten, wenn ich für den Anschlussinhaber anrufen will?
- “Mein Vater kennt sich mit dem ganzen Internetzeug nicht aus – kann ich für ihn anrufen?” – Ja. Sie können im Auftrag auch für Freunde oder Verwandte bei der Hotline anrufen.
- In dem Fall sollte aber der Anschlussinhaber zumindest beim Telefonat anwesend sein. Internetanbieter fragen aus datenschutzrechtlichen Gründen zur Legitimation oft Geburtsdatum oder Passwort des Anschlussinhabers aus. Sie sollten dies bereit halten.
- Sich als jemand anders auszugeben ist übrigens nicht geschickt. Irgendwann könnte sich herausstellen, dass Sie doch nicht die Person sind.
Checkliste
- Passwort bereithalten
- Geburtsdatum des Anschlussinhabers
Was tun, wenn es zu langen Wartezeiten bei der Kunden-Hotline kommt?
- Sie versuchen ständig den Internetanbieter zu erreichen, aber die Leitungen sind ständig belegt? In dem Fall können Sie auf anderem Wege mit dem Support in Kontakt treten.
- Versuchen Sie es per Kontaktformular. Fast jeder Anbieter hat auf der eigenen Seite ein Kontaktformular über das Sie Ihr Problem schildern und Fragen stellen können.
- Falls kein Kontaktformular vorhanden ist: Schreiben Sie eine E-Mail. Sollte dies nicht helfen und Ihr Anbieter innerhalb der nächsten 2 bis 3 Werktage nicht antworten, hilft es über andere Wege in Kontakt zu treten.
- Viele der Internet- und DSL-Anbieter sind auf sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter aktiv. Schreiben Sie den Anbieter darüber an, besteht ein öffentlicher Druck auf Ihr Anliegen einzugehen.
Checkliste
- per E-Mail versuchen
- Kontaktformular nutzen
- via Facebook oder Twitter versuchen
Was ist, wenn die Service-Hotline nicht helfen kann oder will?
- Die meisten Fragen oder Probleme lassen sich im Gespräch mit dem Kundenservice lösen. In einigen komplizierten Fällen stoßen Verbraucher auf taube Ohren.
- Falls bei Ihnen keine Einigung mit einem Mitarbeiter möglich ist, können Sie sich bei der Verbraucherzentrale informieren.
- Falls auch dies Ihnen nicht hilft, können Sie einen Anwalt einschalten. Es gibt sogar auf das Telekommunikationsrecht spezialisierte Rechtsanwälte.
- Beachten Sie bitte, dass das der letzte Ausweg ist. Stressfreier für alle Parteien ist eine Einigung und diese lässt sich in den meisten Fällen mit einem persönlichen Gespräch mit einem Mitarbeiter telefonisch lösen.
Checkliste
- Verbraucherzentrale
- Anwalt einschalten