DSL-Anbieter vergleichen: Beste Anbieter im Vergleich
Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie viele verschiedene Möglichkeiten es gibt, um ins Internet zu gehen? Du kannst zwischen Kabel-Internet, Glasfaser und Satelliten-Internet wählen. Aber das Klassische und am weitesten verbreitete ist immer noch DSL.
Das Beste daran ist, dass du auch mit DSL Highspeed-Internetzugänge nutzen kannst, die zudem auch noch preislich attraktiv sind. Wir möchten dir gerne helfen, den passenden DSL-Anbieter zu finden, der deinen Anforderungen entspricht. Deshalb haben wir hier einen detaillierten Überblick über die zahlreichen DSL Anbieter und deren Verbindungsarten zusammengestellt.
So kannst du dir einen Überblick verschaffen und den perfekten Provider für dich finden. Wenn du also auf der Suche nach einem schnellen und zuverlässigen Breitband-Internetzugang bist, bist du bei uns genau richtig.
📃Inhaltsverzeichnis
DSL-Anbieter im Überblick
Seit der Öffnung des Telekommunikationsmarktes in Deutschland gibt es eine Vielzahl von Telefon- und DSL-Anbietern. Neben den großen Anbietern, die bundesweit agieren, gibt es auch viele kleine DSL Anbieter, die oft über ein eigenes Glasfaser- oder DSL-Netz verfügen.
Wir möchten dir gerne die großen DSL-Anbieter mit ihrer Technik vorstellen, damit du dir einen Überblick über die verfügbaren Optionen verschaffen kannst.
Bekannteste DSL Anbieter
Telekom DSL
Tarife für Internet, Telefonie und auf Wunsch mit Fernsehen
Wenn du auf der Suche nach einem schnellen und zuverlässigen DSL-Anbieter bist, dann ist die Telekom der perfekte Partner für dich. Als größter und bekanntester bundesweit tätiger Anbieter bietet sie Internetanschlüsse via DSL an, die bis zu 250 Mbit/s schnell sind.
Die “Magenta Zuhause”-Tarife sind besonders attraktiv, da sie nicht nur schnelles Internet, sondern auch Telefonie beinhalten. Wenn du deine Unterhaltungsoptionen erweitern möchtest, kannst du auch die Entertain-Option hinzufügen. Damit erhältst du ein Abo für IPTV, auch bekannt als MagentaTV - und das sogar in HD-Qualität.
1&1 DSL
Schnelle und günstige DSL-Pakete inkl. Telefonie
1&1 ist ein DSL-Anbieter, der ein umfangreiches Angebot an DSL-Paketen mit einer Bandbreite von 16 bis 250 MBit/s (VDSL) bietet. Das Beste daran? Die Pakete von 1&1 sind ohne Volumenlimit und bieten eine erstklassige Ausstattung.
Der 1&1 Homeserver ist eine speziell für den DSL-Anbieter entwickelte Fritzbox, die eine zuverlässige Verbindung und eine erstklassige Leistung garantiert. Darüber hinaus kooperiert 1&1 mit anderen Netzbetreibern, was ein großes Versorgungsgebiet sicherstellt.
Vodafone DSL
DSL- und Telefon-Flat zum Knallerpreis – auf Wunsch mit TV
Vodafone ist in Deutschland bekannt für seine erstklassige Netzinfrastruktur, die zum Teil durch die Übernahme von Arcor entstanden ist. Insbesondere für Wechsler sind die DSL-Angebote von Vodafone äußerst attraktiv.
Mit Vodafone DSL kannst du Geschwindigkeiten von bis zu 250 MBit/s (VDSL) erreichen. Wenn du dich für Kabel-Internet entscheidest, sind sogar Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s möglich! Darüber hinaus haben DSL-Kunden die Möglichkeit, GigaTV zu buchen - ein Internet-TV-Paket, das Fernsehen in SD und HD-Qualität ermöglicht.
o2 DSL
DSL Anbieter mit Verträgen auch ohne Mindestvertragslaufzeit
o2 bietet günstige DSL-Pakete mit Geschwindigkeiten von 10 bis 250 Mbit/s an. Die Tarife sind in ganz Deutschland verfügbar und tragen den Namen “my Home”. Besonders attraktiv sind die Tarife ohne Mindestlaufzeit, die speziell für Selbständige und junge Leute entwickelt wurden.
Wenn du auf der Suche nach einem DSL-Anbieter mit breiter Verfügbarkeit und attraktiven Angeboten bist, dann solltest du unbedingt die Tarife von o2 prüfen.
Regionale DSL Anbieter: Kleinere örtliche Provider
EWE DSL
DSL Festnetz-Tarife und VDSL in Nord-Deutschland
EWE TEL ist ein regionaler DSL-Anbieter in Nord-Deutschland und insbesondere in Bremen, Niedersachsen und Brandenburg sehr präsent. Im Sortiment finden sich DSL-Tarife mit Geschwindigkeiten von 25, 50 und 100 MBit/s.
Darüber hinaus baut EWE TEL ein eigenes Highspeed-Glasfasernetz aus und plant, bis 2027 über 1 Milliarde Euro in den Ausbau des Netzes zu investieren. Damit wird EWE TEL seinen Kunden zukünftig noch schnellere und zuverlässigere Internetverbindungen bieten können.
Netcologne DSL
VDSL regional in Köln und Umgebung
Netcologne hat zwar ein großes Glasfasernetz und viele eigene Koaxialkabel (Kabelanbieter) verlegt, kann aber auch VDSL-Anschlüsse in einigen Ausbaugebieten anbieten.
Ausgebaut hat NetCologne in: Bergheim, Bornheim, Brühl, Burscheid-Grünscheid, Dormagen, Erftstadt, Euskirchen, Hennef, Hürth, Kerpen, Köln-Höningen, Köln-Libur, Köln-Meschenich, Köln-Roggendorf/Thenhoven, Leichlingen, Lorsbach, Niederkassel, Odenthal, Pulheim, Rommerskirchen und Wesseling.
Osnatel DSL
Doppel-Flats für Osnabrück und Umgebung
Osnatel ist als regionaler DSL Anbieter im Großraum Osnabrück und dem Kreis Steinfurt tätig. Es werden schnelle DSL Anschlüsse geboten. 66 Ortsnetze werden mit Breitband versorgt.
Zu den Ausbaugebieten gehören Belm, Bramsche, Emsdetten, Georgsmarienhütte, Greven, Hagen, Hasbergen, Hörstel, Ibbenbüren, Lengerich, Lotte, Melle, Mettingen, Quakenbrück, Rheine, Wallenhorst und Westerkappeln.
swb DSL
Internet- und Festnetz-Flat in Bremen und Bremerhaven
swb ist nicht nur ein Anbieter von Strom und Erdgas, sondern bietet auch DSL, Mobilfunk und TV an. Insbesondere in Bremen, Bremerhaven, Stuhr, Weyhe und Thedinghausen ist swb als DSL-Anbieter aktiv.
In einigen Regionen baut swb bzw. EWE TEL das Glasfasernetz aus, was je nach Entfernung von der Vermittlungsstelle VDSL mit Geschwindigkeiten von bis zu 25, 50 oder 100 Mbit/s ermöglicht. Damit können Kunden von swb von einer schnellen und zuverlässigen Internetverbindung profitieren.
VDSL: DSL für Poweruser
Für Nutzer, die viel surfen oder hochwertige Videos in HD-Qualität streamen möchten, sind schnelle Internetanschlüsse unerlässlich. In diesem Zusammenhang ist VDSL (Very High Speed Digital Subscriber Line) eine leistungsfähige Alternative zum klassischen DSL (bis 16 Mbit/s). Der entscheidende Vorteil von VDSL besteht darin, dass höhere Übertragungsgeschwindigkeiten realisiert werden können.
Endkunden können mit VDSL eine Übertragungsrate von bis zu 50 Mbit/s im Downstream und 10 Mbit/s im Upstream erreichen. Somit ermöglicht VDSL eine deutlich höhere Datenübertragungsgeschwindigkeit als herkömmliches DSL und eignet sich besonders für Anwendungen mit hohem Datenaufkommen wie Video-Streaming, Online-Gaming oder Cloud-Computing.
Dank VDSL Vectoring können seit August 2014 sogar Übertragungsraten von 100 Mbit/s im Downstream und 16 Mbit/s im Upstream erreicht werden. Hierbei wird das Kupferkabel der letzten Meile genutzt. VDSL ermöglicht somit erheblich verkürzte Ladezeiten und eine reibungslose Nutzung hochauflösender Multimedia-Angebote ohne Ruckler. Heutzutage bieten alle DSL-Anbieter Tarifpakete für VDSL an, doch leider ist VDSL-100 nicht überall verfügbar, obwohl die Erschließung von immer mehr Gebieten voranschreitet.
VDSL SuperVectoring 35b stellt eine Weiterentwicklung des VDSL-Standards dar, auch bekannt als VDSL2-Vectoring. Durch die Nutzung zusätzlicher Frequenzspektren können bei diesem Nachfolger noch höhere Bandbreiten von bis zu 300 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload erreicht werden. Die Tarifangebote der aktuellen DSL-Anbieter reichen bereits bis zu 250 Mbit/s im Download.
Geschwindigkeiten nach Übertragungstechnologie
max. 250 Mbit/s
max. 1.000 Mbit/s
max. 1.000 Mbit/s
max. 1.000 Mbit/s
Wo gibt es VDSL?
Für VDSL baut die Telekom das Glasfasernetz aus. Dieses nutzen viele DSL Anbieter. Teilweise investieren die Provider auch ins eigene VDSL-Netz. Vor allem Vodafone hat ein solches eigenes VDSL-Netz. Aber auch regionale Anbieter wie M-Net und Netcologne können einen VDSL-Anschluss über die eigene Infrastruktur schalten. VDSL mit mindestens 50 Mbit/s gehört zu den meistgebuchten Tarifen in Deutschland. Die Verfügbarkeit ist durch den kontinuierlichen Ausbau in den letzten Jahren auf 95,1 % angewachsen. Das heißt: 95,1 % der Haushalte in Deutschland erhalten VDSL.
Bester DSL Anbieter: So finde ich ihn
Bist du auf der Suche nach dem besten DSL-Anbieter? Es gibt einige gute Anbieter auf dem Markt, aber wie findest du den Top-Anbieter für dich? Welche Tarife kommen für dich in Frage und worauf musst du achten? Keine Sorge, wir haben hier 5 wichtige Tipps für dich zusammengestellt, die dir bei der Suche nach dem perfekten DSL-Anbieter helfen werden.
Welche Leistungen werden benötigt?
Heutzutage gibt es fast nur noch Kombi-Pakete, bei denen du eine Internet- und Telefonflat hast. Reine Internetanschlüsse ohne Telefonie sind kaum noch auf dem Markt erhältlich und lohnen sich kaum. Der Effektivpreis ist bei der Doppel-Flat gering. Es ist also am besten, wenn du zu einem Komplett-Tarif greifst. Einige DSL-Anbieter haben auch TV-Optionen, um dir das volle Unterhaltungspaket zu bieten. Wenn du also auch gerne Fernsehen oder Serien schauen möchtest, solltest du eine TV-Option mitbuchen.
Es gibt noch weitere interessante Tarifoptionen, wie zum Beispiel Sicherheitspakete oder internationale Telefon-Flatrates. Aber ehrlich gesagt, halten wir Sicherheitspakete für überflüssig, wenn du deine Geräte anderweitig absichern kannst. Das Wichtigste bei einem DSL-Anschluss ist die Surfgeschwindigkeit. Je schneller dein DSL-Anschluss, desto höher ist jedoch auch die Grundgebühr.
Welche Vertragslaufzeit ist man bereit einzugehen?
Wie lange möchtest du dich an deinen DSL-Anbieter binden? 12, 24 Monate oder vielleicht nur einen Monat? Kürzere Vertragslaufzeiten bedeuten in der Regel höhere DSL-Tarife, aber es kann sich trotzdem lohnen. Gerade junge Leute, Azubis und Studenten sollten sich die DSL-Studententarife der Anbieter anschauen. Mit einem Tarif, der eine Laufzeit von einem Monat hat, bist du flexibel und kannst schnell wechseln, wenn du möchtest.
Wenn du ein Wechsler oder Neukunde bist, solltest du dagegen einen Tarif mit 24 Monaten Laufzeit wählen, um von attraktiven Neukundenboni und Rabatten zu profitieren. Aber es lohnt sich immer, die verschiedenen Angebote der DSL-Anbieter zu vergleichen, um den besten Tarif für dich zu finden.
- Mindestlaufzeit: 12 Monate oder 24 Monate
- Automatische Verlängerung: 1 Monat
- Kündigungsfrist: 1 Monat
- Mindestlaufzeit: 24 Monate
- Automatische Verlängerung: 1 Monat
- Kündigungsfrist: 1 Monat
- Mindestlaufzeit: 24 Monate
- Automatische Verlängerung: 1 Monat
- Kündigungsfrist: 1 Monat
- Mindestlaufzeit: 1 Monat oder 24 Monate
- Automatische Verlängerung: 1 Monat
- Kündigungsfrist: 1 Monat
- Mindestlaufzeit: 24 Monate
- Automatische Verlängerung: 1 Monat
- Kündigungsfrist: 1 Monat
- Mindestlaufzeit: 24 Monate
- Automatische Verlängerung: 1 Monat
- Kündigungsfrist: 1 Monat
- Mindestlaufzeit: 24 Monate
- Automatische Verlängerung: 1 Monat
- Kündigungsfrist: 1 Monat
- Mindestlaufzeit: 1 Monat oder 24 Monate
- Automatische Verlängerung: 1 Monat
- Kündigungsfrist: 1 Monat
- Mindestlaufzeit: 1 Monat oder 24 Monate
- Automatische Verlängerung: 1 Monat
- Kündigungsfrist: 1 Monat
Welche DSL-Surfgeschwindigkeit wird benötigt?
Die meisten gängigen DSL-Anbieter bieten heutzutage 3 verschiedene Surfgeschwindigkeiten an: 16, 50, 100 oder 250 Mbit/s. Wie schnell dein Internetanschluss sein sollte, hängt davon ab, wofür du das Internet nutzt und wie oft du online bist.
Wir empfehlen dir unseren Schritt-für-Schritt-Ratgeber unter dem Thema „Internetgeschwindigkeit„, der dir bei der Wahl der passenden Geschwindigkeit helfen wird. So kannst du sicherstellen, dass du die optimale Geschwindigkeit für deine Bedürfnisse erhältst.
- DSL 16
- DSL 50
- DSL 100
- DSL 250
Für die meisten herkömmlichen Internetnutzungen reicht der Standard DSL 16000 aus. Du kannst damit problemlos im Internet surfen, E-Mails schreiben, Videos anschauen und in einer angemessenen Geschwindigkeit Downloads durchführen. Auch das Herunterladen eines HD-Films mit einer Dateigröße von 8 GB dauert nur 1 Stunde und 8 Minuten.
Wenn du in einem 2-Personen-Haushalt lebst und HD-Fernsehen schauen möchtest, große Downloads durchführen willst und schnell im Netz aktiv sein möchtest, dann empfehlen wir dir VDSL mit 50 Mbit/s. Auch wenn zwei Personen das Internet nutzen, lohnt sich eine 50000 DSL-Leitung oder sollte zumindest das Minimum sein. So könnt ihr sicherstellen, dass ihr ohne Einschränkungen und in einer angemessenen Geschwindigkeit im Internet surfen könnt.
Wenn du mit deiner Familie oder in einer WG lebst und High-Definition Fernsehen schauen möchtest oder schnelle Downloads durchführen möchtest, dann empfehlen wir dir 100000 DSL. Gerade wenn mehrere Personen das Internet nutzen, solltest du zu VDSL mit einer höheren Surfgeschwindigkeit im Endverbraucherbereich greifen, um eine ausreichende Geschwindigkeit für alle zu gewährleisten. So könnt ihr sicherstellen, dass ihr ohne Einschränkungen und in einer optimalen Geschwindigkeit im Internet surfen könnt.
Wenn du ein Powersurfer bist, sei es als Gamer oder in einem Haushalt mit mehr als 4 Personen und du hohe Ansprüche an die Internetleitung hast, dann empfehlen wir dir SuperVectoring DSL mit einer Download-Rate von 250 Mbit/s. Das ist aktuell die höchste verfügbare DSL-Geschwindigkeit auf dem Markt und wird dir eine optimale und schnelle Verbindung ermöglichen. So kannst du sicherstellen, dass du ohne Einschränkungen im Internet surfen, spielen und arbeiten kannst.
Halten die Anbieter die vertragliche Geschwindigkeit ein?
Laut dem Jahresbericht von Breitbandmessung.de aus März 2017 erhalten 70,8 Prozent der Nutzer im Download mindestens die Hälfte der maximal vereinbarten Datenübertragungsrate. Nur bei 12,4 Prozent der Endkunden wird die vertraglich vereinbarte maximale Geschwindigkeit tatsächlich erreicht oder überschritten. Das zeigt, dass es immer noch Luft nach oben gibt, wenn es um eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung geht.
Wie hoch darf die Grundgebühr sein?
Wenn du dich für einen DSL-Anbieter entscheidest, musst du in der Regel eine einmalige Anschlussgebühr zahlen. Je nach Tarif kann diese jedoch auch entfallen. Für dich als Kunde spielt die monatliche Grundgebühr eine wichtige Rolle, da du diesen Betrag Monat für Monat bezahlen musst. Die Grundgebühr liegt in der Regel bei etwa 30 Euro/Monat für die langsamsten Tarife und kann bis auf 60 oder 70 Euro/Monat steigen.
Noch wichtiger als der Festpreis ist jedoch der Effektivpreis, der bei Telefon- und Internetverträgen aus den Gesamtkosten während der 2-jährigen Vertragslaufzeit errechnet wird. Dabei werden auch Rabatte und Aktionen berücksichtigt und liefern dir eine bessere Orientierung über die tatsächlichen Kosten des Vertrags.
Rabatte für Neukunden und Wechsler
Als Neukunde gelten bei den DSL-Anbietern Kunden, die seit mindestens 3 Monaten keinen Internet- oder Telefonanschluss hatten, eine neue Rufnummer benötigen, das Vorwahlgebiet gewechselt haben oder der Anschlussinhaber gewechselt hat. Mit den Neukunden-Vorteilen können die Kosten für DSL reduziert werden. Manchmal gibt es sogar kostenlose Hardware, „Frei-Monate“ ohne Grundgebühr oder Startguthaben.
Wechsler erhalten Preisvorteile, wenn sie zu einem anderen DSL- oder Kabelanbieter wechseln. Als Wechsler gilt man, wenn man als Anschlussinhaber zu einem anderen DSL-Anbieter wechselt, die alte Rufnummer behält (portiert) und der neue Anbieter die Kündigung beim alten Anbieter durchführt. Dann gibt es oft Wechselprämien. Gerade Kabelanbieter schenken Wechslern Freimonate, so dass man ohne Kosten für zwei DSL-Verträge parallel zu bezahlen wechseln kann.
Alternativen zu DSL Anbietern
Heute gibt es neben dem klassischen DSL – welches nach wie vor am häufigsten gebucht wird – auch andere zuverlässige Technologien zur Nutzung des Internets. Diese wollen wir kurz vergleichen und die Vor- und Nachteile gegenüberstellen.
Schnell & günstig: Kabel-Internet im Überblick
Kabelanbieter setzen sich durch und das haben sogar einstige DSL-Anbieter erkannt: Vodafone kaufte die Marke “Kabel Deutschland” auf und ist seitdem ebenfalls im Kabelmarkt aktiv. Kabel-Internet gilt als sehr schnell und günstig. Doch leider ist ein Kabelanschluss nicht in jedem Haus vorhanden.
- Bis zu 1.000 Mbit/s hohe Internetgeschwinidkgieten
- Alles aus einer Hand: Kabelfernsehen, Internet und Telefonanaschluss
- Im Vergleich zu DSL günstige Kombipakete
- Beinahe jeder Speedtest zeigt, dass versprochene Geschwindigkeiten bei Kabelanbietern am besten eingehalten werden
- Geringe Verfügbarkeit
- Voraussetzung ist ein Kabelanschluss beim jeweiligen Kabelanbieter
Schneller als DSL: Internet über Glasfaser
Bereits jetzt können in Deutschland Glasfaser-Anschlüsse mit 200 Mbit/s im Downstream gebucht werden – etwa beim Angebot “Telekom Fiber”. In der Schweiz ist man schon weiter: Dort können Internetzugänge mit maximal 1 Gbit/s (etwa 1.000 Mbit/s) gebucht werden. Glasfaser gilt als Zukunft und ist auf dem Vormarsch.
- Hohes Potenzial bis in den Gigabit-Bereich
- Schnelle Datenübertragung bis 1.000 Mbit/s
- kaum Leistungsabfall gegenüber DSL
- Große Leistungsreserven auch für Mehrpersonenhaushalte
- etwas teurer als DSL oder VDSL
- FTTH-Ausbau kostet viel Geld
- Bisher geringe Verbreitung
- Spezieller Fiber-Router notwendig (bei z.B. der Telekom)
Internet über Satellit: Schnell surfen in ganz Deutschland
Wenn weder Kabel-Internet noch DSL an der eigenen Adresse verfügbar sind und auch UMTS/LTE zu schlechten Empfang bieten, kann Sat-Internet eine gute Lösung sein. Denn der Internetanschluss per Satellit lässt sich flächendeckend in Deutschland realisieren. Zum Anschluss notwendig sind ein Sat-Modem, ein LNB, eine Satellitenschüssel und ein PC. Profitieren tun von Sat-Internet ländliche Regionen. Sie erhalten bis zu 22 Mbit/s schnelles Internet, das meist schneller als DSL Light (bis 6 Mbit/s) ist.
- Flächendeckende Versorgung – auch auf dem Land
- Datenübertragung bis zu 50 Mbit/s
- kein Telefon- oder Kabelanschluss notwendig
- hohe Latenzzeiten (für Gamer wichtig!)
- begrenztes Datenvolumen
- für HDTV begrenzt geeignet
- Hohe Einrichtungskosten
- Spezielle Hardware erforderlich
Internet über Mobilfunknetz: LTE Zuhause
LTE bzw. UMTS gelten als Alternative für DSL. Kann keiner der DSL Anbieter einen Breitband-Internetzugang schalten, so ist LTE (4G) die Wahl für Einwohner. Die drei Buchstaben stehen für “Long Term Evolution”. Mittelfristig wird die neue Mobilfunktechnik das gute alte UMTS ablösen. Bereits 2012 lag die LTE-Verfügbarkeit in ländlichen Gegenden bei 90%. 2017 kann Vodafone bereits ca. 65 Millionen deutsche Kunden im 4G-Netz erreichen – bei der Telekom ist es ähnlich. Im Privatbereich liegt die Downloadrate bei 100 Mbit/s. In städtischen Gebieten sind sogar bis 300 bis 1000 Mbit/s über LTE-Advanced realisierbar.
- Schnelle Datenübertragung bis 500 Mbit/s
- kleine Latenzzeiten
- VoLTE: bessere mobile Telefonie
- Gute Verfügbarkeit – besonders in den “weißen Flecken”
- Geringerer Stromverbrauch und dadurch höhere Gerätelaufzeiten
- geringere Netzausbaukosten
- etwas teurer als DSL oder VDSL
- mehr elektromagnetische Emissionen
- Speed-Drosselung bei überschreiten bestimmter Datenvolumen
- Empfangsprobleme möglich
DSL Anbieter Vergleich
Im DSL Anbieter Vergleich erhalten Sie einen Überblick über den großen Tarifdschungel. Topaktuelle Angebote für Internet, Telefonie und auf Wunsch TV erleichtern Ihnen einen günstigen DSL Anbieter zu finden. Vergleichen Sie übersichtlich alle Tarifmerkmale im Vergleichsrechner. Wir listen in diesem DSL-Vergleich nur DSL Anbieter. Auf Wunsch erhalten Sie in unserem vollständigen DSL-Vergleich alle Internetanbieter (Kabel, LTE, UMTS) angezeigt.
eazy20
eazy Bewertungen
Portal | Bewertung |
---|---|
DSLregional: | 2.3 / 5 Sternen |
Check24: | Keine Wertung |
Verivox: | Keine Wertung |
Trustpilot: | 3.0 / 5 Sternen |
Wieistdeineip: | Keine Wertung |
Gesamt: | 2.7 / 5 Sternen |
- Internet-Flatrate
- Preisdetails
- Vertragsdetails
- Tarif-Highlights
Details zur Tarifberechnung für "eazy20"
Sie sehen hier alle Kosten für den Tarif "eazy20" von eazy und wie sich der effektive Preis von 14,41 € zusammensetzt.
Beschreibung | Kosten/Wert | |
---|---|---|
Monatliche Grundgebühr | 24 x 18,99 € | |
Router Versandkosten | 9,99 € | |
Keine Anschlussgebühr (Dank Amazon-Gutschein) | 0,00 € | |
Effektivpreis pro Monat | 19,41 € | |
Gesamtkosten über 24 Monate | 465,75 € |
Für die Berechnung nehmen wir alle einmaligen und monatlichen Kosten sowie Vergünstigungen, die in 24 Monaten Vertragslaufzeit anfallen und errechnen aus dem Gesamtbetrag die durchschnittlichen Kosten pro Monat. Als Kunde erhalten Sie einen besseren Überblick.
Alle Angaben ohne Gewähr und inkl. 19% MwSt.
DEIN RABATT:Vertragsdetails zum Tarif "eazy20"
Welche Optionen beinhaltet der Vertrag zum Tarif "eazy20" von eazy?
Laufzeit: | Download: | Upload: | Drosselung: |
---|---|---|---|
24 Monate | 20.000 kbit/s | 2.500 kbit/s | Nein |
Internet-Flat: | Telefon-Flat: | Fernsehen-Flat: | WLAN-Router: |
---|---|---|---|
Ja | Nein | Nein | Ja, inklusive. |
Tarif-Highlights
- Keine Preiserhöhung: dauerhaft günstig
- Hardware: WLAN-Router inkl.
eazy40
eazy Bewertungen
Portal | Bewertung |
---|---|
DSLregional: | 2.3 / 5 Sternen |
Check24: | Keine Wertung |
Verivox: | Keine Wertung |
Trustpilot: | 3.0 / 5 Sternen |
Wieistdeineip: | Keine Wertung |
Gesamt: | 2.7 / 5 Sternen |
- Internet-Flatrate
- Preisdetails
- Vertragsdetails
- Tarif-Highlights
Details zur Tarifberechnung für "eazy40"
Sie sehen hier alle Kosten für den Tarif "eazy40" von eazy und wie sich der effektive Preis von 18,41 € zusammensetzt.
Beschreibung | Kosten/Wert | |
---|---|---|
Monatliche Grundgebühr | 24 x 22,99 € | |
Router Versandkosten | 9,99 € | |
Keine Anschlussgebühr (Dank Amazon-Gutschein) | 0,00 € | |
Effektivpreis pro Monat | 23,41 € | |
Gesamtkosten über 24 Monate | 561,75 € |
Für die Berechnung nehmen wir alle einmaligen und monatlichen Kosten sowie Vergünstigungen, die in 24 Monaten Vertragslaufzeit anfallen und errechnen aus dem Gesamtbetrag die durchschnittlichen Kosten pro Monat. Als Kunde erhalten Sie einen besseren Überblick.
Alle Angaben ohne Gewähr und inkl. 19% MwSt.
DEIN RABATT:Vertragsdetails zum Tarif "eazy40"
Welche Optionen beinhaltet der Vertrag zum Tarif "eazy40" von eazy?
Laufzeit: | Download: | Upload: | Drosselung: |
---|---|---|---|
24 Monate | 40.000 kbit/s | 5.000 kbit/s | Nein |
Internet-Flat: | Telefon-Flat: | Fernsehen-Flat: | WLAN-Router: |
---|---|---|---|
Ja | Nein | Nein | Ja, inklusive. |
Tarif-Highlights
- Keine Preiserhöhung: dauerhaft günstig
- Hardware: WLAN-Router inkl.
Kündigung nie wieder verpassen?
eazy20 + Festnetz-Flat
eazy Bewertungen
Portal | Bewertung |
---|---|
DSLregional: | 2.3 / 5 Sternen |
Check24: | Keine Wertung |
Verivox: | Keine Wertung |
Trustpilot: | 3.0 / 5 Sternen |
Wieistdeineip: | Keine Wertung |
Gesamt: | 2.7 / 5 Sternen |
- Internet-Flatrate
- Telefon-Flatrate
- Preisdetails
- Vertragsdetails
- Tarif-Highlights
Details zur Tarifberechnung für "eazy20 + Festnetz-Flat"
Sie sehen hier alle Kosten für den Tarif "eazy20 + Festnetz-Flat" von eazy und wie sich der effektive Preis von 19,41 € zusammensetzt.
Beschreibung | Kosten/Wert | |
---|---|---|
Monatliche Grundgebühr | 24 x 23,99 € | |
Router Versandkosten | 9,99 € | |
Keine Anschlussgebühr (Dank Amazon-Gutschein) | 0,00 € | |
Effektivpreis pro Monat | 24,41 € | |
Gesamtkosten über 24 Monate | 585,75 € |
Für die Berechnung nehmen wir alle einmaligen und monatlichen Kosten sowie Vergünstigungen, die in 24 Monaten Vertragslaufzeit anfallen und errechnen aus dem Gesamtbetrag die durchschnittlichen Kosten pro Monat. Als Kunde erhalten Sie einen besseren Überblick.
Alle Angaben ohne Gewähr und inkl. 19% MwSt.
DEIN RABATT:Vertragsdetails zum Tarif "eazy20 + Festnetz-Flat"
Welche Optionen beinhaltet der Vertrag zum Tarif "eazy20 + Festnetz-Flat" von eazy?
Laufzeit: | Download: | Upload: | Drosselung: |
---|---|---|---|
24 Monate | 20.000 kbit/s | 2.500 kbit/s | Nein |
Internet-Flat: | Telefon-Flat: | Fernsehen-Flat: | WLAN-Router: |
---|---|---|---|
Ja | Ja | Nein | Ja, inklusive. |
Tarif-Highlights
- Keine Preiserhöhung: dauerhaft günstig
- Hardware: WLAN-Router inkl.
DSL 50
MAINGAU Energie Bewertungen
Portal | Bewertung |
---|---|
DSLregional: | Keine Wertung |
Check24: | 4.3 / 5 Sternen |
Verivox: | 4.4 / 5 Sternen |
Trustpilot: | 1.4 / 5 Sternen |
Wieistdeineip: | Keine Wertung |
Gesamt: | 3.4 / 5 Sternen |
- Internet-Flatrate
- Preisdetails
- Vertragsdetails
- Tarif-Highlights
Details zur Tarifberechnung für "DSL 50"
Sie sehen hier alle Kosten für den Tarif "DSL 50" von MAINGAU Energie und wie sich der effektive Preis von 20,45 € zusammensetzt.
Beschreibung | Kosten/Wert | |
---|---|---|
Monatliche Grundgebühr | 24 x 32,95 € | |
Anschlussgebühr | 0,00 € | |
Neukunden-Rabatt (25 €) für 12 Monate | - 300,00 € | |
Effektivpreis pro Monat | 20,45 € | |
Gesamtkosten über 24 Monate | 490,80 € |
Für die Berechnung nehmen wir alle einmaligen und monatlichen Kosten sowie Vergünstigungen, die in 24 Monaten Vertragslaufzeit anfallen und errechnen aus dem Gesamtbetrag die durchschnittlichen Kosten pro Monat. Als Kunde erhalten Sie einen besseren Überblick.
Alle Angaben ohne Gewähr und inkl. 19% MwSt.
DEIN RABATT:Vertragsdetails zum Tarif "DSL 50"
Welche Optionen beinhaltet der Vertrag zum Tarif "DSL 50" von MAINGAU Energie?
Laufzeit: | Download: | Upload: | Drosselung: |
---|---|---|---|
24 Monate | 50.000 kbit/s | 10.000 kbit/s | Nein |
Internet-Flat: | Telefon-Flat: | Fernsehen-Flat: | WLAN-Router: |
---|---|---|---|
Ja | Nein | Nein | Nein |
Tarif-Highlights
- Aktion: Neukunden zahlen 12 Monate nur 7,95 €/Monat
- Rabatt: zusätzlicher 15 % Rabatt für Maingau-Energiekunden
Pure Speed 200
PYUR Bewertungen
Portal | Bewertung |
---|---|
DSLregional: | 2.6 / 5 Sternen |
Check24: | 3.4 / 5 Sternen |
Verivox: | 3.1 / 5 Sternen |
Trustpilot: | 1.1 / 5 Sternen |
Wieistdeineip: | 2.5 / 5 Sternen |
Gesamt: | 2.5 / 5 Sternen |
- Internet-Flatrate
- Preisdetails
- Vertragsdetails
- Tarif-Highlights
Details zur Tarifberechnung für "Pure Speed 200"
Sie sehen hier alle Kosten für den Tarif "Pure Speed 200" von PYUR und wie sich der effektive Preis von 22,11 € zusammensetzt.
Beschreibung | Kosten/Wert | |
---|---|---|
Monatliche Grundgebühr | 24 x 22,11 € | |
Aktivierung | - 0,00 € | |
Versandkosten | - 0,00 € | |
Effektivpreis pro Monat | 22,11 € | |
Gesamtkosten über 24 Monate | 530,64 € |
Für die Berechnung nehmen wir alle einmaligen und monatlichen Kosten sowie Vergünstigungen, die in 24 Monaten Vertragslaufzeit anfallen und errechnen aus dem Gesamtbetrag die durchschnittlichen Kosten pro Monat. Als Kunde erhalten Sie einen besseren Überblick.
Alle Angaben ohne Gewähr und inkl. 19% MwSt.
DEIN RABATT:Vertragsdetails zum Tarif "Pure Speed 200"
Welche Optionen beinhaltet der Vertrag zum Tarif "Pure Speed 200" von PYUR?
Laufzeit: | Download: | Upload: | Drosselung: |
---|---|---|---|
24 Monate | 200.000 kbit/s | 8.000 kbit/s | Nein |
Internet-Flat: | Telefon-Flat: | Fernsehen-Flat: | WLAN-Router: |
---|---|---|---|
Ja | Nein | Nein | Ja, inklusive. |
Tarif-Highlights
- Hardware: WLAN-Kabelbox
- Dauerrabatt: Dauerhaft nur 22,11 €/Monat
- Einrichtung: gratis
eazy50 + Festnetz-Flat
eazy Bewertungen
Portal | Bewertung |
---|---|
DSLregional: | 2.3 / 5 Sternen |
Check24: | Keine Wertung |
Verivox: | Keine Wertung |
Trustpilot: | 3.0 / 5 Sternen |
Wieistdeineip: | Keine Wertung |
Gesamt: | 2.7 / 5 Sternen |
- Internet-Flatrate
- Telefon-Flatrate
- Preisdetails
- Vertragsdetails
- Tarif-Highlights
Details zur Tarifberechnung für "eazy50 + Festnetz-Flat"
Sie sehen hier alle Kosten für den Tarif "eazy50 + Festnetz-Flat" von eazy und wie sich der effektive Preis von 22,99 € zusammensetzt.
Beschreibung | Kosten/Wert | |
---|---|---|
Monatliche Grundgebühr | 24 x 22,99 € | |
Einrichtungsgebühr | 0,00 € | |
Effektivpreis pro Monat | 22,99 € | |
Gesamtkosten über 24 Monate | 551,76 € |
Für die Berechnung nehmen wir alle einmaligen und monatlichen Kosten sowie Vergünstigungen, die in 24 Monaten Vertragslaufzeit anfallen und errechnen aus dem Gesamtbetrag die durchschnittlichen Kosten pro Monat. Als Kunde erhalten Sie einen besseren Überblick.
Alle Angaben ohne Gewähr und inkl. 19% MwSt.
DEIN RABATT:Vertragsdetails zum Tarif "eazy50 + Festnetz-Flat"
Welche Optionen beinhaltet der Vertrag zum Tarif "eazy50 + Festnetz-Flat" von eazy?
Laufzeit: | Download: | Upload: | Drosselung: |
---|---|---|---|
24 Monate | 50.000 kbit/s | 25.000 kbit/s | Nein |
Internet-Flat: | Telefon-Flat: | Fernsehen-Flat: | WLAN-Router: |
---|---|---|---|
Ja | Ja | Nein | Nein |
Tarif-Highlights
- Aktion: Einrichtungsgebühr entfällt
- Akton: Amazon-Gutschein in Höhe von 88 € (bei eazy50 Cable) oder 188 € (bei eazy50 DSL)
- Keine Anschluss-/Versandgebühr
eazy40 + Festnetz-Flat
eazy Bewertungen
Portal | Bewertung |
---|---|
DSLregional: | 2.3 / 5 Sternen |
Check24: | Keine Wertung |
Verivox: | Keine Wertung |
Trustpilot: | 3.0 / 5 Sternen |
Wieistdeineip: | Keine Wertung |
Gesamt: | 2.7 / 5 Sternen |
- Internet-Flatrate
- Telefon-Flatrate
- Preisdetails
- Vertragsdetails
- Tarif-Highlights
Details zur Tarifberechnung für "eazy40 + Festnetz-Flat"
Sie sehen hier alle Kosten für den Tarif "eazy40 + Festnetz-Flat" von eazy und wie sich der effektive Preis von 23,41 € zusammensetzt.
Beschreibung | Kosten/Wert | |
---|---|---|
Monatliche Grundgebühr | 24 x 27,99 € | |
Router Versandkosten | 9,99 € | |
Keine Anschlussgebühr (Dank Amazon-Gutschein) | 0,00 € | |
Effektivpreis pro Monat | 28,41 € | |
Gesamtkosten über 24 Monate | 681,75 € |
Für die Berechnung nehmen wir alle einmaligen und monatlichen Kosten sowie Vergünstigungen, die in 24 Monaten Vertragslaufzeit anfallen und errechnen aus dem Gesamtbetrag die durchschnittlichen Kosten pro Monat. Als Kunde erhalten Sie einen besseren Überblick.
Alle Angaben ohne Gewähr und inkl. 19% MwSt.
DEIN RABATT:Vertragsdetails zum Tarif "eazy40 + Festnetz-Flat"
Welche Optionen beinhaltet der Vertrag zum Tarif "eazy40 + Festnetz-Flat" von eazy?
Laufzeit: | Download: | Upload: | Drosselung: |
---|---|---|---|
24 Monate | 50.000 kbit/s | 5.000 kbit/s | Nein |
Internet-Flat: | Telefon-Flat: | Fernsehen-Flat: | WLAN-Router: |
---|---|---|---|
Ja | Ja | Nein | Ja, inklusive. |
Tarif-Highlights
- Keine Preiserhöhung: dauerhaft günstig
- Hardware: WLAN-Router inkl.
DSL 50 + Telefon-Flat
MAINGAU Energie Bewertungen
Portal | Bewertung |
---|---|
DSLregional: | Keine Wertung |
Check24: | 4.3 / 5 Sternen |
Verivox: | 4.4 / 5 Sternen |
Trustpilot: | 1.4 / 5 Sternen |
Wieistdeineip: | Keine Wertung |
Gesamt: | 3.4 / 5 Sternen |
- Internet-Flatrate
- Telefon-Flatrate
- Preisdetails
- Vertragsdetails
- Tarif-Highlights
Details zur Tarifberechnung für "DSL 50 + Telefon-Flat"
Sie sehen hier alle Kosten für den Tarif "DSL 50 + Telefon-Flat" von MAINGAU Energie und wie sich der effektive Preis von 24,45 € zusammensetzt.
Beschreibung | Kosten/Wert | |
---|---|---|
Monatliche Grundgebühr | 24 x 36,95 € | |
Anschlussgebühr | 0,00 € | |
Neukunden-Rabatt (25 €) für 12 Monate | - 300,00 € | |
Effektivpreis pro Monat | 24,45 € | |
Gesamtkosten über 24 Monate | 586,80 € |
Für die Berechnung nehmen wir alle einmaligen und monatlichen Kosten sowie Vergünstigungen, die in 24 Monaten Vertragslaufzeit anfallen und errechnen aus dem Gesamtbetrag die durchschnittlichen Kosten pro Monat. Als Kunde erhalten Sie einen besseren Überblick.
Alle Angaben ohne Gewähr und inkl. 19% MwSt.
DEIN RABATT:Vertragsdetails zum Tarif "DSL 50 + Telefon-Flat"
Welche Optionen beinhaltet der Vertrag zum Tarif "DSL 50 + Telefon-Flat" von MAINGAU Energie?
Laufzeit: | Download: | Upload: | Drosselung: |
---|---|---|---|
24 Monate | 50.000 kbit/s | 10.000 kbit/s | Nein |
Internet-Flat: | Telefon-Flat: | Fernsehen-Flat: | WLAN-Router: |
---|---|---|---|
Ja | Ja | Nein | Nein |
Tarif-Highlights
- Aktion: Neukunden zahlen 12 Monate nur 11,95 €/Monat
- Rabatt: zusätzlicher 15 % Rabatt für Maingau-Energiekunden
DSL 16
1&1 Bewertungen
Portal | Bewertung |
---|---|
DSLregional: | 2.7 / 5 Sternen |
Check24: | 4.0 / 5 Sternen |
Verivox: | 4.0 / 5 Sternen |
Trustpilot: | 3.2 / 5 Sternen |
Wieistdeineip: | 3.4 / 5 Sternen |
Gesamt: | 3.5 / 5 Sternen |
- Internet-Flatrate
- Telefon-Flatrate
- Preisdetails
- Vertragsdetails
- Tarif-Highlights
Details zur Tarifberechnung für "DSL 16"
Sie sehen hier alle Kosten für den Tarif "DSL 16" von 1&1 und wie sich der effektive Preis von 24,57 € zusammensetzt.
Beschreibung | Kosten/Wert | |
---|---|---|
Monatliche Grundgebühr | 24 x 34,99 € | |
Bereitstellungsgebühr 49,95 € (Wechsler/Neukunden) | 49,95 € | |
12 Monate nur 9,99 €/Monat Grundgebühr | - 300,00 € | |
Effektivpreis pro Monat | 24,57 € | |
Gesamtkosten über 24 Monate | 589,71 € |
Für die Berechnung nehmen wir alle einmaligen und monatlichen Kosten sowie Vergünstigungen, die in 24 Monaten Vertragslaufzeit anfallen und errechnen aus dem Gesamtbetrag die durchschnittlichen Kosten pro Monat. Als Kunde erhalten Sie einen besseren Überblick.
Alle Angaben ohne Gewähr und inkl. 19% MwSt.
DEIN RABATT:Vertragsdetails zum Tarif "DSL 16"
Welche Optionen beinhaltet der Vertrag zum Tarif "DSL 16" von 1&1?
Laufzeit: | Download: | Upload: | Drosselung: |
---|---|---|---|
24 Monate | 16.000 kbit/s | 1.024 kbit/s | Nein |
Internet-Flat: | Telefon-Flat: | Fernsehen-Flat: | WLAN-Router: |
---|---|---|---|
Ja | Ja | Nein | Ja, inklusive. |
Tarif-Highlights
- Preisvorteil: 12 Monate 9,99 €statt 34,99 €
- Handy-Flat: Inklusive
- Bonus: DSL-Router enthalten
GigaZuhause 16 DSL
Vodafone Bewertungen
Portal | Bewertung |
---|---|
DSLregional: | 2.7 / 5 Sternen |
Check24: | 3.7 / 5 Sternen |
Verivox: | 3.4 / 5 Sternen |
Trustpilot: | 1.1 / 5 Sternen |
Wieistdeineip: | 2.9 / 5 Sternen |
Gesamt: | 2.8 / 5 Sternen |
- Internet-Flatrate
- Telefon-Flatrate
Cashback bei DSLregional
Du bekommst bei Abschluss eines Vertrags über DSLregional einen Cashback von uns auf dein Bankkonto überwiesen.💶 Cashback-Bedingungen
- Preisdetails
- Vertragsdetails
- Tarif-Highlights
Details zur Tarifberechnung für "GigaZuhause 16 DSL"
Sie sehen hier alle Kosten für den Tarif "GigaZuhause 16 DSL" von Vodafone und wie sich der effektive Preis von 25,41 € zusammensetzt.
Beschreibung | Kosten/Wert | |
---|---|---|
Monatliche Grundgebühr | 24 x 34,99 € | |
Anschlusspreis | 0,00 € | |
6 Monate nur 9,99 €/Monat | - 150,00 € | |
Online-Vorteil | - 50,00 € | |
Cashback (nur bei DSLregional) | - 30,00 € | |
Effektivpreis pro Monat | 25,41 € | |
Gesamtkosten über 24 Monate | 609,76 € |
Für die Berechnung nehmen wir alle einmaligen und monatlichen Kosten sowie Vergünstigungen, die in 24 Monaten Vertragslaufzeit anfallen und errechnen aus dem Gesamtbetrag die durchschnittlichen Kosten pro Monat. Als Kunde erhalten Sie einen besseren Überblick.
Alle Angaben ohne Gewähr und inkl. 19% MwSt.
DEIN RABATT:Vertragsdetails zum Tarif "GigaZuhause 16 DSL"
Welche Optionen beinhaltet der Vertrag zum Tarif "GigaZuhause 16 DSL" von Vodafone?
Laufzeit: | Download: | Upload: | Drosselung: |
---|---|---|---|
24 Monate | 16.000 kbit/s | 1.024 kbit/s | Nein |
Internet-Flat: | Telefon-Flat: | Fernsehen-Flat: | WLAN-Router: |
---|---|---|---|
Ja | Ja | Nein | Nein |
Tarif-Highlights
- Aktion: 12 Monate nur 9,99 €/Monat
- Hardware: Gegen Aufpreis
- Cashback: 30 Euro (nur bei DSLregional)
- Aktion: 50 € Online-Vorteil
DSL Anbieter Test
Wir haben uns die aktuellen Testergebnisse von unabhängigen Quellen wie Stiftung Warentest, Connect und anderen angesehen und die Ergebnisse in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst. So erhältst du einen aktuellen Überblick über die DSL Anbieter und ihre Leistungen. Wir legen großen Wert darauf, nur seriöse und unabhängige Quellen zu verwenden, um dir eine verlässliche Orientierungshilfe bei der Auswahl deines DSL Anbieters zu bieten.
Internetanbieter-Test von DSLregional
Unter Internetanbieter-Test findest du eine aktuelle Zusammenfassung aller Tests diverser Fachzeitschriften und Online-Portale, die Internetanbieter von Kunden bewerten lassen – einschließlich uns!
Beim Vergleich der DSL-Anbieter Tests solltest du dich nicht nur auf eine einzige Studie verlassen. Es ist wichtig, mehrere unabhängige Tests von verschiedenen Quellen zu berücksichtigen. Die Zuverlässigkeit der Qualitätsurteile hängt von den im Test verwendeten Daten und den Faktoren ab, die in das Gesamtergebnis einfließen. Seriöse Institutionen wie Stiftung Warentest arbeiten unabhängig und haben hohe Standards, nach denen die DSL-Anbieter beurteilt werden. Es ist jedoch auch möglich, dass ein Anbieter eine Studie in Auftrag gibt.
Es kann vorkommen, dass nicht jeder Internetanbieter in den von uns ausgewählten Testergebnissen bewertet wurde. Das liegt an den Studien selbst und kann zum Beispiel daran liegen, dass regionale DSL-Anbieter nicht berücksichtigt wurden.
Günstige DSL Anbieter
Wie unser DSL-Vergleich und die Tarifvergleiche von Verivox, CHECK24, TopTarif und Preis24 zeigen, unterscheiden sich die DSL Anbieter heutzutage hauptsächlich in ihren Rabattaktionen. Die monatliche Grundgebühr ist in etwa gleich. Je nach Geschwindigkeit liegt die monatliche Gebühr nach Ablauf der 24-monatigen Vertragslaufzeit bei etwa 30 Euro.
Unser Tipp, um einen günstigen DSL Anbieter zu finden, wäre daher: Schau dir den Effektivpreis über 24 Monate an. Dieser beinhaltet alle Prämien, Wechsler- und Neukundenvorteile sowie Aktionen und spiegelt die Gesamtkosten beim jeweiligen DSL Anbieter wider. So kannst du schnell und einfach den für dich besten und günstigsten DSL Anbieter finden.
Doch was tun, wenn die Mindestvertragslaufzeit zu Ende ist?
Wenn dein DSL-Anbieter während der Vertragslaufzeit die Grundgebühr erhöht oder bereits angepasst hat, solltest du über einen Wechsel des Anbieters oder eine Vertragskündigung nachdenken. Viele Anbieter sind daran interessiert, ihre Kunden zu behalten und bieten erneute Rabatte oder niedrigere Preise an, um sie zu halten. Wenn dein Anbieter nicht bereit ist, auf deine Wünsche einzugehen, solltest du ruhig den Anbieter wechseln. Es gibt viele günstige DSL-Anbieter auf dem Markt, die bessere Angebote und Services anbieten. Mehr zum Internetanbieter-Wechsel ist in unseren FAQ
DSL Anbieter in Deutschland: Rückblick, Geschichte und Ausblick
Mehr als 130 Jahre dauert die Geschichte der Telefonie an. Während anfangs Telefonpioniere wie “Alexander Graham Bell” oder “Thomas Alva Edison” erste Telefonübertragungen machten, kam gut 100 Jahre später die Datenübertragung über das Telefonnetz in Fahrt.
-
1960
Erste Anfänge in der Computertechnologie gab es in den 1960er Jahren. Menschen wollten Daten über die Ferne übertragen, statt sie per Post mit Disketten zu versenden. Als Basis bot sich das Telefonnetz für die Datenfernübertragung (DFÜ) an. 1960 wurde das erste Modem entwickelt, welches eine Bitrate von ca. 300 bit/s erreichte. Die Deutsche Bundespost führte in Deutschland 1966 das erste Modem ein.
-
1969
1969 gilt als Geburtsjahr des Internets. Zu dem Zeitpunkt heißt es noch ARPANET und wird als Kommunikationsnetz von Militär und amerikanischen Universitäten genutzt. Noch gab es keine grafische Oberfläche (Browser) und es wurde hauptsächlich für den E-Mail-Verkehr genutzt.
-
1993
1993 wurde es dann der breiten Öffentlichkeit als “WWW” (World Wide Web) zugänglich gemacht. Im Laufe der Zeit wurden mehrere Standards für die Datenübertragung über das Telefonnetz entwickelt. Es kamen die ersten 56K-Modems auf den Markt. Doch der Bedarf an noch schnelleren Surfgeschwindigkeiten war enorm (z.B. LiveTV). ADSL sollte die Lösung sein.
-
1999
Juli 1999 schaltete die Telekom dann die ersten DSL-Anschlüsse (T-DSL genannt) in Deutschland. Nutzer surften damals vergleichsweise langsam: 768 kbit/s im Downstream und 128 kbit/s im Upstream. Doch der Markt wuchs aufgrund hoher DSL-Preise nur schleppend.
-
2000
2000 konnte die Telekom nur etwa 600.000 Kunden zählen. 2008 nutzten bereits 20 Millionen Nutzer einen (V)DSL-Anschluss. Weitere 5 Jahre später waren es nochmal 8 Mio. mehr.
-
2004
DSL war zunächst übrigens nur bei der Telekom verfügbar. Geöffnet wurde der Markt erst 2004 für Mitbewerber. Allerdings mussten Kunden zunächst einen Telekom-Telefonanschluss mitbestellen (und bezahlen). Erst mit dem Aufkommen von IP-Bitstrom-Zugängen kam die echte Liberalisierung des DSL-Marktes.
-
2008
Mitte 2008 wurde die Telekom verpflichtet Mitbewerbern sogenanntes entbündeltes DSL bereitzustellen. Seitdem sind DSL-Anschlüsse auch ohne Telekom-Telefonanschluss buchbar.
Seit 2006 ist die neueste Technologie VDSL bzw. VDSL2 in einigen Gebieten verfügbar und ermöglicht Bitraten von bis zu 250 MBit/s. Allerdings werden Breitband-Netze mit dem Ausbau von Glasfaserkabeln noch schneller. Kabelnetze und das Glasfaser-Internet (FTTH) werden immer leistungsfähiger.
Ein Trend sind Internetanschlüsse, bei denen Kunden ausschließlich per Glasfaserkabel angebunden sind. Breitbandtechnologien mit 1000, 2000 Mbit/s oder noch schneller sind dann nicht mehr weit entfernt. Aber auch das Internet über Kupferkabel ist noch nicht komplett veraltet. TDSL verspricht etwa 1 Terabit/s.
Noch mehr Anbieter?
Ehemalige DSL Anbieter
Der DSL-Markt ist im Wandel. In der Vergangenheit wurde eine Vielzahl von DSL-Anbietern übernommen oder verschwanden als Marke vom Markt. Andere DSL-Anbieter haben ihr Geschäft aufgegeben, obwohl sie mit schrillen Werbekampagnen im Fernsehen präsent waren. Wir fassen daher hier die ehemaligen DSL Anbieter zusammen. Als größte und bekannteste Anbieter galten Alice, Arcor und Freenet. Sie wurden von Konkurrenten aufgekauft. Kunden dieser drei Anbieter gehören heute zu 1&1, o2 und Vodafone.
tele2
Freenet
Arcor
Versatel
Alice
GMX
- Koaxialkabel: #122682079 © salita2010 – Fotolia.com
- Glasfaserkabel: #137703376 © psdesign1 – Fotolia.com
- Satellitenschüsseln: #110395894 © Daniel Jędzura – Fotolia.com
- LTE-Mast, Netzausbau: © Deutsche Telekom