Internet in Bremen: DSL, Kabel, Glasfaser und LTE – Internetanbieter und Tarife
Mit rund 548.000 Einwohnern ist Bremen die zehntgrößte Stadt in Deutschland. Zusammen mit Bremerhaven bildet Bremen den Zwei-Städte-Staat Freie Hansestadt Bremen in dem rund 662.000 Einwohner leben. Doch wie sieht es mit der DSL-Verfügbarkeit in Bremen aus?
Zusammenfassung: Internet in Bremen
- Bremen hat einen geringen Ausbaustatus bei den Technologien FTTH (Fiber-to-the-Home) und FTTB (Fiber-to-the-Building).
- Die Verfügbarkeit von DSL und Kabel-Internet ist hoch. Eine Bandbreite von 50 Mbit/s aufwärts erhalten 97,9 % der Bremer Haushalte.
- Das “Breitbandzentrum Niedersachsen – Bremen” zeigt auf einer Karte in welchen Gebieten Internetanbieter die Infrastruktur für schnelleres Internet ausbauen.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung: Internet in Bremen
- DSL- und Kabelanbieter in Bremen: Die beliebtesten Tarife der Bremer
- Wie hoch ist die Breitbandverfügbarkeit in Bremen?
- Wo wurde das Breitband-Internet in Bremen ausgebaut?
- Mehr zur freien Hansestadt Bremen und dessen Infrastruktur
- Quellen: Weiterführende Informationen und Weblinks
DSL- und Kabelanbieter in Bremen: Die beliebtesten Tarife der Bremer
Welche Pakete bieten DSL-Anbieter in Bremen an und welche lohnen sich? Unser DSL-Vergleich liefert eine Antwort. Alternativ kannst du diese Frage ganz einfach selbst beantworten. Klicke dich in der folgenden Tabelle durch alle Internetanbieter durch und starte den DSL-Verfügbarkeitscheck direkt beim Anbieter.
Internetanbieter | Tarif & Geschwindigkeit | Mehr Infos |
---|---|---|
1&1 DSL-Tarife |
|
Zum Anbieter |
Telekom DSL-Tarife |
|
Zum Anbieter |
Vodafone Kabel Tarife TV-Kabel |
|
Zum Anbieter |
o2 DSL-Tarife |
|
Zum Anbieter |
Vodafone DSL-Tarife |
|
Zum Anbieter |
Bei den Haushalten angekommen sind auch Internetanschlüsse über das TV-Kabel. Allen voran bietet hier Vodafone (Kabel) schnelle Internetanschlüsse, die je nach Standort bis zu 1.000 Mbit/s im Downstream schaffen. Rund um Bremen sieht es auch immer besser aus. Nur wenige Haushalte greifen auf alternative Techniken, wie LTE oder UMTS, zurück.
Wie hoch ist die Breitbandverfügbarkeit in Bremen?
Im Stadtgebiet von Bremen ist die DSL-Verfügbarkeit exzellent. 98,6 % der Haushalte sind mit mindestens 16 Mbit/s angebunden. Selbst die schnelleren Internetanschlüsse mit einer Geschwindigkeit von 50 Mbit/s sind bei knapp 96 % verfügbar. Das können Sie selbst überprüfen!
Geschwindigkeit | Verfügbarkeit in Prozent |
---|---|
Verfügbarkeit ≥16 Mbit/s: | 99,1% |
Verfügbarkeit ≥50 Mbit/s: | 97,9% |
Verfügbarkeit ≥100 Mbit/s: | 96,6% |
Wir haben die gängigen Provider in der Tabelle weiter oben in diesem Beitrag aufgelistet. Klicken Sie auf den Button “Zum Anbieter”, um direkt auf die Homepage des Anbieters zu gelangen. Dort geben Sie Straße, Hausnummer und Vorwahl für Bremen (“0421”) ein, um die verfügbare DSL-Geschwindigkeit angezeigt zu bekommen. So einfach geht das!
Zugangstechnologien und deren Ausbau in Städten, die zu Bremen gehören
1 Internet in Bremen
2 Internet in Bremerhaven
Kein DSL bei dir? Ist DSL bei dir zu langsam? Wir wollen solche DSL-Versorgungslücken aufdecken. Mit deiner Hilfe schaffen wir es die Anbieter darauf aufmerksam zu machen. Was kannst du tun? Schreibe direkt an uns deinen Breitbandbedarf in Bremen. Dadurch machst du selbst auf “weiße Flecken” in Bremen aufmerksam. Die DSL-Anbieter sind gefordert das Netz auszubauen!
Wo wurde das Breitband-Internet in Bremen ausgebaut?
+++ Aktualisierung am 25.03.2020: Das Breitbandzentrum Niedersachsen – Bremen (BZNB) bietet einen eigenen Breitbandatlas an. Dieser ermöglicht es Unternehmen und Privatkunden sich die Breitbandversorung und Informationen zum Ausbau durch Telekommunikationsunternehmen anzeigen zu lassen. Du kannst dir daher anschauen, welche Breitbandversorgung (30, 50, 100 oder 1.000 Mbit/s) an deinem Standort vorliegt. Außerdem zeigt die Karte an, wo es einen geförderten Ausbau gibt (mind. 50 Mbit/s).
Breitbandatlas Bremen – geförderter Ausbau: In lila siehst du hier wo der Ausbau stattfindet (50 Mbit/s) – Stand März 2020
+++ Aktualisierung am 03.01.2020: Anwohner des Neubaugebiets Borgfeld-West werden dieses Jahr an das schnelle Internet angeschlossen. Teils konnten die Haushalte bereits seit 2012 mit VDSL und heute sogar 250 Mbit/s surfen, während andere Nutzer nur 16 Mbit/s erhalten. April 2020 startet der Ausbau. Neue Tarife lassen sich ab Mai oder Juni 2020 buchen.
+++ Aktualisierung am 25.06.2019: In Bremen wurde das Glasfasernetz modernisiert. Ab sofort surfen weitere Haushalte mit bis zu 100 Mbit/s. Der Netzausbau ist erforderlich gewesen, um Musik-, Video-Streaming und Cloud-Nutzung jedem in Bremen zu ermöglichen. Entsprechende DSL-Tarife können Einwohner bei den bekannten DSL-Anbietern (siehe oben) erhalten.
Mehr zur freien Hansestadt Bremen und dessen Infrastruktur
Wirtschaft und Infrastruktur in Bremen
Die Stadt an der Weser ist ein wichtiger Industriestandort geworden, der vom Bundesland Niedersachsen umschlossen wird. Heute ist Bremen als Technikstandort in Sachen Luft- und Raumfahrt bedeutend. Schiffsbau und der Hafen haben dagegen an Bedeutung verloren.
Für Industrie, aber auch Privathaushalte, ist ein schneller Internetzugang ein Grund sich in Bremen anzusiedeln. Einer der Gründe, weshalb die Verfügbarkeit heute flächendeckend gegeben ist.
Hafen in Bremen (Bild: Flickr.com / kaffeeeinstein, CC BY-SA 2.0)
Lediglich im Hafengebiet gibt es teilweise Versorgungslücken ab DSL 50.000. Am Stadtrand bemerkt man bei VDSL die meisten Versorgungslücken, weshalb einige Haushalte auf den schnellen DSL-Standard verzichten müssen.
Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen, und wird kurz Bremen genannt. Bekannt sind nicht nur die Bremer Stadtmusikanten, sondern auch der Fußballclub SV Werder Bremen, der schon acht Mal Deutscher Meister wurde.
Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten in Bremen
Die Stadt an der Weser hat aber noch mehr zu bieten. U. a. lohnt sich ein Besuch des Rolands (einer Statue auf dem Marktplatz) und des Rathauses, da beide zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Der Freihafen Bremen vermittelt das Gefühl nach Freiheit und Meere und wer frischen Fisch essen möchte, ist in einem der unzähligen Gaststätten in der Altstadt willkommen.
In Bremen versorgt die Briteline GmbH Unternehmen mit Datenübertragungsleitungen. Die Stadtwerke Bremen – kurz swb – bieten ebenso Telefon und Internet über ihr eigenes Netz an.
Postleitzahlen in Bremen: Hier gibt es überall Breitband
- 28195
- 28203
- 28205
- 28207
- 28209
- 28211
- 28213
- 28215
- 28217
- 28219
- 28237
- 28239
- 28307
- 28309
- 28325
- 28327
- 28329
- 28355
- 28357
- 28359
- 28717
- 28719
- 28755
- 28757
- 28759
- 28777
- 28779
- 28197
- 28199
- 28201
- 28259
- 28277
- 2827
Städte und Gemeinden in der Nähe von Bremen: Diepholz, Verden, Stuhr und Delmenhorst.
Quellen: Weiterführende Informationen und Weblinks
- https://www.bznb.de/digitale-infrastruktur/breitbandausbau/