05132 - 599 2222

Telefonzeiten:
Mo. - Fr. 09:00 - 17:00 Uhr
(Keine Störungsannahme!)

Startseite » Brandenburg

DSL in Brandenburg: Internet via DSL, Kabel oder Glasfaser – Internetanbieter und Tarife

Du bist auf der Suche nach einen Internetanbieter in Brandenburg? Nicht jeder Anbieter Anbieter kann aber DSL bereitstellen. Mit wenigen Mausklicks kannst du aber zu deiner Stadt alle DSL-Anbieter in Brandenburg anzeigen lassen. Klicke dazu deinen Landkreis in Brandenburg auf unserer Seite an.

🕘 Das Wichtigste über Internet in Brandenburg

Alle Landkreise mit Internet in Brandenburg

Klicke dich zu deiner Stadt durch, um Internetanbieter angezeigt zu bekommen. Finde so den besten Anbieter in Brandenburg.

Mehr als 2,4 Millionen Menschen leben in Brandenburg (29.000 Quadratkilometer). Gerade wegen der geringen Bevölkerungsdichte von nur etwa 85 Einwohnern pro km² ist es nicht einfach DSL mit 50 Mbit/s oder schneller zu erhalten. Der Grund: Für die Internetanbieter lohnt sich wirtschaftlich gesehen eine Investition in Gebieten mit geringer Bevölkerungsdichte nicht. Dabei ist auch im Osten eine Internet-Flatrate für jeden Haushalt wichtig.

📃Inhaltsverzeichnis

Große Internetanbieter in Brandenburg mit bis zu 1.000 Mbit/s

Brandenburg hat einige regionale Internetanbieter. Unseren Recherchen nach sind diese allerdings teurer als die Tarifpakete bei den in ganz Brandenburg verfügbaren Internetanbietern wie TelekomVodafone oder o2. Wir haben daher für dich die Anbieter mit der höchsten Breitbandverfügbarkeit und deren Tarifen in Brandenburg zusammengefasst. Checke bei diesen Anbietern zunächst, ob und wie schnell Internet an deinem Wohnort ist. Erst wenn hier kein zufriedenstellendes Ergebnis zu erwarten ist, solltest du dich nach regionalen Anbietern umschauen.

DSL & Glasfaser
DSL & Glasfaser
DSL & Glasfaser
DSL & Glasfaser

Schnelles Netz für alle: Schnelles Internet stand 2013 nur 4 von 10 Brandenburgern zur Verfügung. Es gab eine Menge an weißen Flecken. Zusammen mit Sachsen-Anhalt ist Brandenburg in Sachen Breitbandausbau in Deutschland Schlusslicht. So schlecht sieht es sonst nur in Rumänien oder Griechenland aus. Eine hohe Datenrate ist aber wichtig für digitales Fernsehen oder Videoübertragungen.

Breitband in Brandenburg: Wie hoch ist die Verfügbarkeit?

In Bezug auf den Breitbandausbau hinkt Brandenburg hinterher. Das Bundesland im Nordosten der Bundesrepublik hat bei den Geschwindigkeiten bis 16 Mbit/s zwar eine auf den ersten Blick hohe Verfügbarkeit von 98,2 %, allerdings sieht es bei den VDSL-Anschlüssen düster aus. 

Nur 92,4 % aller Haushalte können einen Internetanschluss mit mindestens 50 Mbit/s buchen. Dabei gilt die Internetgeschwindigkeit bereits 2018 als Standard und wird von vielen Bundesbürgern gefordert.

Bandbreite in Brandenburg

Verfügbarkeit ≥16 Mbit/s: 98,2 %
Verfügbarkeit ≥50 Mbit/s: 92,4 %
Verfügbarkeit ≥100 Mbit/s: 83,3 %

Breitbandausbau und Verfügbarkeit nach Zugangstechnologie in Brandenburg

1
Kabel-Internet
73%
DSL
88%
Glasfaser
62%
5G
82%
2
Kabel-Internet
84%
DSL
92%
Glasfaser
0%
5G
80%
3
Kabel-Internet
56%
DSL
74%
Glasfaser
0%
5G
82%
4
Kabel-Internet
0%
DSL
88%
Glasfaser
17%
5G
73%
5
Kabel-Internet
84%
DSL
86%
Glasfaser
21%
5G
90%
6
Kabel-Internet
38%
DSL
85%
Glasfaser
21%
5G
56%
7
Kabel-Internet
69%
DSL
78%
Glasfaser
31%
5G
66%
8
Kabel-Internet
73%
DSL
92%
Glasfaser
17%
5G
93%
9
Kabel-Internet
72%
DSL
66%
Glasfaser
35%
5G
98%
10
Kabel-Internet
43%
DSL
75%
Glasfaser
41%
5G
62%
11
Kabel-Internet
33%
DSL
51%
Glasfaser
63%
5G
81%
12
Kabel-Internet
73%
DSL
92%
Glasfaser
37%
5G
6%
13
Kabel-Internet
42%
DSL
91%
Glasfaser
21%
5G
92%
14
Kabel-Internet
73%
DSL
72%
Glasfaser
32%
5G
55%
15
Kabel-Internet
59%
DSL
76%
Glasfaser
0%
5G
90%
16
Kabel-Internet
59%
DSL
88%
Glasfaser
33%
5G
95%
17
Kabel-Internet
82%
DSL
60%
Glasfaser
66%
5G
87%
18
Kabel-Internet
38%
DSL
81%
Glasfaser
49%
5G
100%
19
Kabel-Internet
74%
DSL
86%
Glasfaser
15%
5G
75%
20
Kabel-Internet
62%
DSL
91%
Glasfaser
25%
5G
99%
21
Kabel-Internet
69%
DSL
84%
Glasfaser
0%
5G
98%

EWE-Internet: Regionaler DSL- und Glasfaseranbieter in Brandenburg

In Brandenburg ist EWE DSL im Bereich der DSL-Flatrates sehr bekannt. Je nach Verfügbarkeit kann der Anbieter Anschlüsse mit 16 oder 100 Mbit/s bereitstellen. Als Kunde wählst du eine Telefon-Flatrate im Paket dazu. Sie beinhaltet Anrufe ins deutsche Festnetz ohne, dass weitere Kosten auf den Anschlussinhaber zukommen. EWE hat aber auch im Bereich Glasfaser-Internet stark aufgeholt. Hier hat der Glafasseranbieter Internetanschlüsse mit bis zu 1.000 Mbit/s (Gigabit-Internet) im Angebot.

DNS:Net: FTTH und VDSL2 in Brandenburg

Als weiterer regionaler DSL-Anbieter gilt DNS:Net, welcher den Breitbandausbau mit bis zu 250 Mbit/s für Brandenburg vorantreibt (DSL, Richtfunk und co.).

Mit “DNS:NET FTTH” hat der Internetprovider auch Pakete mit Glasfaser-Internet ins Produktportfolio aufgenommen. Als Kunde erhältst du bis zu 1.000 Mbit/s schnelles Internet, wenn du einen Glasfaseranschluss bei deiner Immobilie hast. In Brandenburg konnte DNS:Net bereits mehr als 3.000 km Glasfaserleitungen verlegen. Diese wurden verlegt, um unterversorgte Gebiete per VDSL anzubinden. Mehr als 300 Orte profitieren davon, darunter auch Wusterhausen, Fredersdorf, Bernau und  Dallgow-Döberitz.

Internetanbieter in Brandenburg finden – so geht’s

Wenn du Internet in Brandenburg haben möchtest, findest du bei uns deine Stadt in der Liste. Für die Verfügbarkeitsprüfung klickst du bei uns auf der Seite oben deinen Landkreis an. So bekommst du einen schnellen Internetanschluss in deiner Stadt in Brandenburg:

1

Wähle deinen Landkreis aus insgesamt 18 Landkreisen in Brandenburg aus.

2

Auf der Landkreis-Seite siehst du alle Gemeinden. Klicken Sie auf deine Gemeinde und erhalte einen Überblick über die Breitbandverfügbarkeit in deinem Ort. Schaue dir die verfügbaren Zugangstechnologien an (Internet über Kabelanschluss, Internet über Telefonleitung, …).

3

Wähle einen Internetanbieter, der dir am meisten zusagt. Wir empfehlen die bekannten Internetanbieter, weil diese die besten Preise haben.

Breitbandatlas Brandenburg: Steigerung der Breitbandversorgung

Mit Hilfe des BBA (Breitbandatlas Brandenburg) soll der Ausbau von schnellem Internet in Brandenburg unterstützt werden. Bürger können sich für eine Verbesserung der Breitbandversorgung einsetzen. Unternehmen und Privatpersonen können Bedarfsmeldungen absenden.

Für den Eintrag einer Bedarfsmeldung müssen Einwohner Brandenburgs folgendes angeben:

  1. Kontaktdaten
  2. Standort an dem es einen Breitbandbedarf gibt
  3. Gewünschte Bandbreite
  4. Kostenvorstellung für einen Anschluss

Was passiert mit den Daten? Der BBA sendet die Bedarfsmeldungen nicht automatisch an die Telekommunikationsanbieter oder Landkreise weiter. Allerdings helfen die Karten und Statistiken bei den Ausbauplanungen in Brandenburg weiter.

Welchen Breitbandbedarf gibt es in Brandenburg?

Eine Auswertung des Breitbandbedarfs in Brandenburg ergibt, dass 46,8 % der Meldungen mindestens 16 Mbit/s an ihrem Standort wünschen. VDSL mit 50 Mbit/s wünschen sich 19,9 %. Nur 1 % der Bedarfsmeldungen wünscht sich einen Breitbandanschluss mit 1 Gbit/s.

Bezüglich der Kosten wären 28,7 % der Meldenden mit weniger als 30 Euro einverstanden. 55,7 % wären bereit 30 bis 50 Euro für einen Internetanschluss zu bezahlen. Dieser Wert passt zu Internetanschlüssen mit 16 oder 50 Mbit/s, wie unser DSL-Vergleich zeigt. Knapp 3 % wären sogar bereit mehr als 100 Euro pro Monat für einen schnellen Internetanschluss in Brandenburg zu zahlen.

Weiterführende Informationen: Quellen und Weblinks
Scroll to Top