Internet in Sachsen-Anhalt: DSL- und Kabelanbieter – Tarife im Vergleich
Schnell surfen in Sachsen-Anhalt: Sie suchen nach einem DSL-Anbieter, der an Ihrem Standort mindestens 16.000 kbit/s schnelles Internet bereitstellen kann? Hier sind Sie richtig. Im Land mit 2,3 Mio. Einwohnern auf einer Fläche von rund 20.400 Quadratkilometern ist die DSL-Verfügbarkeit gut – wenn auch nicht perfekt.
Zusammenfassung: Internet im Sachsen-Anhalt
- Schlechter Ausbau des Netzes bei Internetgeschwindigkeiten von 50 Mbit/s aufwärts
- Teils bauen die Anbieter Glasfaser aus. So konnten z.B. in Magdeburg und Halle (Saale) bereits viele Haushalte mit FTTH versorgt werden.
- Die bundesweit tätigen DSL-Anbieter haben 250 Mbit/s im Sortiment. Kabelanbieter können 500 Mbit/s oder sogar teils 1.000 Mbit/s anbieten.
Landkreise mit Highspeed-Internet in Sachsen-Anhalt
Wähle aus der nachfolgenden Auflistung aller Landkreise in Sachsen-Anhalt deinen Standort aus und mache den DSL-Check. Anschließend bekommst du alle Anbieter für Turbo-DSL aufgelistet.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung: Internet im Sachsen-Anhalt
- Landkreise mit Highspeed-Internet in Sachsen-Anhalt
- Internetanbieter für schnelles Internet in Sachsen-Anhalt
- Breitbandausbau in Sachsen-Anhalt
- Ziel der Landesregierung: 50 Mbit/s für 100% der Haushalte in Sachsen-Anhalt
- Quellen: Weiterführende Informationen & Weblinks
Internetanbieter für schnelles Internet in Sachsen-Anhalt
Internetanbieter | Tarif & Geschwindigkeit | Mehr Infos |
---|---|---|
1&1 DSL-Tarife |
|
Zum Anbieter |
Telekom DSL-Tarife |
|
Zum Anbieter |
Vodafone Kabel Tarife TV-Kabel |
|
Zum Anbieter |
o2 DSL-Tarife |
|
Zum Anbieter |
Vodafone DSL-Tarife |
|
Zum Anbieter |
Nicht nur die großen Städte wie Halle (Saale), Magdeburg und Dessau kommen in den Genuss von schnellem Internet. Dennoch ist DSL nicht flächendeckend verfügbar. Im Norden des Bundeslandes müssen einige Haushalte noch immer auf ADSL (16.000) verzichten.
Vertreten sind in den Gebieten die DSL-Anbieter Telekom, Vodafone und 1&1. Sie drei gehören zu den Marktführern in Deutschland. Als Alternative zum DSL stellt Vodafone als größter Kabelnetzanbieter Internetanschlüsse in Sachsen-Anhalt mit bis zu 1.000 Mbit/s. So schnell wird das Internet bei keinem DSL-Anbieter. Bei uns auf www.dslregional.de checkst du mit wenigen Klicks a.) wie schnell DSL sein kann und b.) wer alles einen Highspeed-Zugang bei dir stellen kann.
Breitbandausbau in Sachsen-Anhalt
Bezüglich Breitbandausbau hinkt Sachsen-Anhalt, wie andere östliche Bundesländer, hinter. Nur jeder zweite Haushalt kann einen Internetanschluss mit 50 Mbit/s nutzen (74,0 %). Dabei ist der Internetzugang für Unternehmen, Privathaushalte und Industrie sehr wichtig. Bei den Gigabit-Zugängen bildet Sachsen-Anhalt im bundesweiten Vergleich das Schlusslicht. Nur 7,3 % der Haushalte können Internet mit einer Bandbreite von 1.000 MBit/s buchen.
Bandbreite in Sachsen-Anhalt | Verfügbarkeit in Prozent |
---|---|
Verfügbarkeit ≥16 Mbit/s: | 83,3% |
Verfügbarkeit ≥50 Mbit/s: | 74,0% |
Verfügbarkeit ≥100 Mbit/s: | 64,0% |
Verfügbarkeit nach Breitbandtechnologie der 20 größten Städte
1 Internet in Halle (Saale)
2 Internet in Magdeburg
3 Internet in Lutherstadt Wittenberg
4 Internet in Halberstadt
5 Internet in Stendal
6 Internet in Bernburg (Saale)
7 Internet in Merseburg (Saale)
8 Internet in Wernigerode
9 Internet in Naumburg
10 Internet in Schönebeck (Elbe)
11 Internet in Zeitz
12 Internet in Sangerhausen
13 Internet in Weißenfels
14 Internet in Aschersleben
15 Internet in Staßfurt
16 Internet in Köthen (Anhalt)
17 Internet in Lutherstadt Eisleben
18 Internet in Burg bei Magdeburg
19 Internet in Salzwedel
20 Internet in Zerbst
Ziel der Landesregierung: 50 Mbit/s für 100% der Haushalte in Sachsen-Anhalt
Über 74% aller Haushalte in Sachsen-Anhalt sind bereits an das schnelle Internet mit 50 Mbit/s angeschlossen. Wenn es nach der Landesregierung geht, soll in den kommenden Jahren eine flächendeckende Versorgung mit dem VDSL-Internet sichergestellt sein.
300 Mio. Fördermittel stellt das Land dafür zur Verfügung. Gefördert wird auch die Anbindung von Schulen an das Internet. Bis Ende 2020 sollen diese einen Glasfaseranschluss erhalten. Im Breitbandförderverfahren befinden sich alle Landkreise und teils auch Gemeinden in Sachsen-Anhalt.
Langfristig ist auf dem Breitbandportal Sachsen-Anhalt zu lesen, dass bis 2030 flächendeckend Glasfaser verlegt werden soll. Dieses würde in ganz Sachsen-Anhalt den Bürgern Gigabit-Geschwindigkeiten auch Zuhause verschaffen.
Folgende Landkreise und Städte wurden bereits gefördert:
- Altmarkkreis Salzwedel
- Anhalt-Bitterfeld
- Börde
- Burgenland
- Harz
- Jerichower Land
- Magdeburg
- Mansfeld-Südharz
- Saalekreis
- Salzland
- Stendal
- Wittenberg
Im Rahmen der Förderung konnten bereits 730 mit schnellem Internet unterversorgte Orts- und Stadtteile mit höheren Bandbreiten versorgt werden. Insgesamt können mehr als 350.000 weitere Einwohner von Sachsen-Anhalt bei den Anbietern einen schnelleren Tarif erhalten.
Quellen: Weiterführende Informationen & Weblinks
- https://breitband.sachsen-anhalt.de/breitbandausbauprojekte/projekte-der-grundversorgung/bereits-gefoerderte-kommunen/