Sachsen Internet
DSL- und Glasfaseranbieter für einen Internetanschluss
Du brauchst einen schnellen Internetzugang im Freistaat Sachsen? Im Bundesland im Osten Deutschlands leben 4,1 Millionen Einwohner auf der Fläche von 18.400 Quadratkilometern. In Dresden, Leipzig und Chemnitz ist die DSL-Verfügbarkeit sehr gut. Kunden können hier DSL mit 50 Mbit/s buchen. Immer öfter ist sogar DSL 250 oder Glasfaser realisierbar.

Autor & Informatiker
- Im Vergleich zu den restlichen Bundesländern hat Sachsen einen schlechten VDSL-Ausbau. Nur 76,8 % können 50 Mbit/s und schneller nutzen.
- Die bei uns vorgestellten Anbieter bieten 50, 100, 250, 400, 500 und 1.000 Mbit/s in Sachsen an.
- In einigen Städten in Sachsen ist Glasfaser-Internet ausgebaut. In Chemnitz können knapp 1/3 der Haushalte Glasfaserleitungen nutzen.
Landkreise mit Internet in Sachsen
Du kannst nachfolgend aus den Landkreisen in Sachsen deine Stadt auswählen, um Internetanbieter und die Verfügbarkeit angezeigt zu bekommen.
Provider und Angebote in Sachsen
- DSL 16: Der Einsteigertarif mit 16 Mbit/s
- DSL 50: Für die meisten Haushalte ausreichend – 50 Mbit/s
- DSL 100: Aktuelle Empfehlung mit 100 Mbit/s Geschwindigkeit
- DSL 250: Highspeed-Tarif für Vielnutzer in ausgewählten Gebieten in Sachsen
- Glasfaser bis 1.000: Stark im Ausbau sind Glasfaseranschlüsse in Sachsen
- MagentaZuhause S: Grundtarif mit 16 Mbit/s
- MagentaZuhause M: Meistgebuchter Tarif mit 50 Mbit/s
- MagentaZuhause L: Zukunftssicherer Tarif mit 100 Mbit/s
- MagentaZuhause XL: In ausgebauten Gebieten in Sachsen mit 250 Mbit/s für Power-User
- MagentaZuhause Giga: Internet-Flat über Glasfaser mit bis zu 1.000 Mbit/s
- Red Internet & Phone 50 Cable: Meistgenutzter Kabel-Tarif mit 50 Mbit/s
- Red Internet & Phone 100 Cable: Perfekt für Normalhaushalte mit 150 Mbit/s
- Red Internet & Phone 250 Cable: Für Haushalte mit höheren Ansprüchen mit 250 Mbit/s
- Red Internet & Phone 1000 Cable: Regional in Sachsen: Der Gigabit-Tarif
- my Home S: Einsteiger-Tarif mit 10 Mbit/s (mit Drosselung)
- my Home M: 50 Mbit/s Tarif für durchschnittliche Ansprüche
- my Home L: Schneller Tarif mit 100 Mbit/s in ausgewählten Regionen in Sachsen
- my Home XL: SuperVectoring-Tarif mit 250 Mbit/s in bestimmten Städten in Sachsen
- Glasfaser: 500 oder 1.000 Mbit/s Glasfaseranschluss in Sachsen
- GigaZuhause 16 DSL: Einsteiger-Tarif mit 16 Mbit/s
- GigaZuhause 50 DSL: Ausreichend für die meisten Haushalte – mit 50 Mbit/s
- GigaZuhause 100 DSL: Profi-Paket mit 100 Mbit/s
- GigaZuhause 250 DSL: 250 Mbit/s in “Super-Vectoring”-Bereichen in Sachsen
- GigaZuhause Glasfaser: 100 bis 1.000 Mbit/s in Glasfaserausbaugebieten in Sachsen
DSL-, Kabel- und Glasfaseranbieter in Sachsen
Als führende Anbieter am Markt haben sich Vodafone, Telekom und 1&1 durchgesetzt. Neben dem Kabel-Anbieter Vodafone (Kabel) halten sie einen Großteil der DSL-Kunden in Sachsen. Auf dieser Seite gelangst du direkt zu den Städten in Sachsen. Anschließend siehst du alle DSL- und Internetanbieter und kannst die Verfügbarkeit prüfen. Am beliebtesten sind die Doppel-Flatrates.
In Sachsen erhältst du eine preiswerte Flatrate für Telefonie und Internet. Mit diesem Angebot kannst du zu einem einheitlichen Preis telefonieren und im Internet surfen. Beachte, dass die Surfgeschwindigkeit standortabhängig ist. Für eine genaue Verfügbarkeitsprüfung in Sachsen gib bitte korrekte Angaben auf der Website des Anbieters ein, einschließlich Straße, Postleitzahl, Hausnummer und Vorwahl.
Kabel-Internet mit bis zu 1.000 Mbit/s in Sachsen
Internet in Sachsen: So weit ist der Ausbau
Bezüglich Internetausbau haben die Provider noch viel zu tun. Es gibt nach wie vor “weiße Flecken” – das sind Gebiete in denen es keine DSL-Anschlüsse mit 16 Mbit/s gibt.
Auch der Ausbau in Städten ist noch nicht so weit, dass flächendeckend 50 Mbit/s erreicht werden. Hier liegt die Internetverfügbarkeit bei nur 92,6% und ist im Vergleich zu restlichen Bundesländern (Durchschnitt: 95,1 %) geringer.
Verfügbare Bandbreite in Sachsen
Die 21 Städte in Sachsen im Breitbandvergleich
Digitalagentur Sachsen: Breitband in Sachsen
Für Landkreise und Kommunen in Sachsen gehören schnelle Breitbandverbindungen zum Standortfaktor. In den letzten Jahren hat der Freistaat Sachsen bereits große Anstrengungen unternommen. Im nationalen Vergleich liegt das Bundesland dennoch unter dem Durchschnitt. Es gibt Nachholbedarf bezüglich Breitbandausbau.
Besonders im ländlichen Raum erhalten viele Einwohner nicht die gewünschte Internetgeschwindigkeit. Als Beispiel sei hier die Stadt Leipzig aufzuführen. 92 % erhalten einen Internetzugang mit mehr als 50 Mbit/s über DSL. Damit liegt die Großstadt über dem Durchschnitt. Schaut man sich dagegen den Landkreis Mittelsachsen an, so ist die Verfügbarkeit mit 83,8 Prozent deutlich darunter.
Was sind die Ziele bezüglich Breitbandausbau in Sachsen?
Eine flächendeckende Breitbandversorgung ist heute essentiell für gesellschaftliche Integration und wirtschaftliches Wachstum. Die Digitalagentur Sachsen (DiAS) dient als zentrale Anlaufstelle für Fragen zum Breitbandausbau und bietet Kommunen, Unternehmen und Bürgern Unterstützung durch Projektbegleitung, Wissenstransfer und Berichterstattung. Ziel ist es, gigabitfähige Breitbandinfrastrukturen in ganz Sachsen zu etablieren.
Es gibt zwei Hauptansätze für den Ausbau:
- Der eigenwirtschaftliche Ausbau, bei dem Telekommunikationsunternehmen die Kosten selbst tragen. Dieser Ansatz dominiert aktuell den Breitbandausbau in Sachsen.
- Der geförderte Ausbau, bei dem Bund und Freistaat Sachsen den Ausbau von Breitbandanschlüssen finanziell unterstützen, wenn sie für Unternehmen nicht rentabel sind. Telekommunikationsunternehmen können sich über Ausschreibungen für diese Förderung qualifizieren.