Sachsen Internet: DSL- und Kabelanbieter für einen Internetanschluss
Du brauchst einen schnellen Internetzugang im Freistaat Sachsen? Im Bundesland im Osten Deutschlands leben 4,1 Millionen Einwohner auf der Fläche von 18.400 Quadratkilometern. In Dresden, Leipzig und Chemnitz ist die DSL-Verfügbarkeit sehr gut. Kunden können hier DSL mit 50 Mbit/s buchen. Teilweise ist sogar DSL 250.000 realisierbar.
Zusammenfassung: Internet in Sachsen
- Im Vergleich zu den restlichen Bundesländern hat Sachsen einen schlechten VDSL-Ausbau. Nur 82,4 % können 50 Mbit/s und schneller nutzen.
- Die bei uns vorgestellten Anbieter bieten 50, 100, 200, 400, 500 und 1.000 Mbit/s in Sachsen an.
- In einigen Städten in Sachsen ist Glasfaser-Internet ausgebaut. In Chemnitz können knapp 1/3 der Haushalte Glasfaserleitungen nutzen.
Landkreise mit Internet in Sachsen
Inhaltsverzeichnis
Provider und Angebote in Sachsen
Internetanbieter | Tarif & Geschwindigkeit | Mehr Infos |
---|---|---|
1&1 DSL-Tarife |
|
Zum Anbieter |
Telekom DSL-Tarife |
|
Zum Anbieter |
Vodafone Kabel Tarife TV-Kabel |
|
Zum Anbieter |
o2 DSL-Tarife |
|
Zum Anbieter |
Vodafone DSL-Tarife |
|
Zum Anbieter |
Als führende Anbieter am Markt haben sich Vodafone, Telekom und 1&1 durchgesetzt. Neben dem Kabel-Anbieter Vodafone (Kabel) halten sie einen Großteil der DSL-Kunden in Sachsen. Auf dieser Seite gelangst du direkt zu den Städten in Sachsen. Anschließend siehst du alle DSL- und Internetanbieter und kannst die Verfügbarkeit prüfen. Am beliebtesten sind die Doppel-Flatrates.
Du bekommst auch in Sachsen eine Telefon- und Internet-Flatrate zum günstigen Preis. Damit telefonierst und surfst du zum Einheitspreis. Die Surfgeschwindigkeit hängt vom Standort ab. Gebe daher bei der Verfügbarkeitsprüfung für Sachsen auf der Internetseite des Providers korrekte Daten an. Straße, Postleitzahl, Hausnummer und Vorwahl werden immer abgefragt.
Kabel-Internet mit bis zu 1.000 Mbit/s in Sachsen
Eine der TOP DSL-Alternativen ist der Internetanschluss von Vodafone (Kabel). Hierfür schließt ein Techniker vor Ort im Haus bzw. in der Wohnung eine Multimediadose an. Anschließend kann im Haushalt über die Dose gesurft, telefoniert und Radio gehört werden. Voraussetzung dafür ist aber, dass ein Kabelanschluss vorhanden ist.
In einigen Wohngegenden kann dieser nachgerüstet werden. Mit den Tarifen “Red Internet & Telefon 50 Cable” und “Red Internet & Telefon 100 Cable” ist der Internetanbieter führend. Die Preise liegen deutlich unter vergleichbaren DSL-Anschlüssen. Außerdem hat der schnellste Tarif höhere Downstream-Raten als DSL.
Internet in Sachsen: So weit ist der Ausbau
Bezüglich Internetausbau haben die Provider noch viel zu tun. Es gibt nach wie vor “weiße Flecken” – das sind Gebiete in denen es keine DSL-Anschlüsse mit 16 Mbit/s gibt. Auch der Ausbau in Städten ist noch nicht so weit, dass flächendeckend 50 Mbit/s erreicht werden. Hier liegt die Internetverfügbarkeit bei nur 82,4% und ist im Vergleich zu restlichen Bundesländern (Durchschnitt: 90,2 %) geringer.
Bandbreite in Sachsen | Verfügbarkeit in Prozent | |
---|---|---|
Verfügbarkeit ≥16 Mbit/s: | 88,9% | |
Verfügbarkeit ≥50 Mbit/s: | 82,4% | |
Verfügbarkeit ≥100 Mbit/s: | 72,2% |
Die 20 Städte in Sachsen im Breitbandvergleich
1 Internet in Leipzig
2 Internet in Dresden
3 Internet in Chemnitz
4 Internet in Zwickau
5 Internet in Plauen
6 Internet in Görlitz
7 Internet in Hoyerswerda
8 Internet in Freiberg
9 Internet in Bautzen
10 Internet in Freital
11 Internet in Pirna
12 Internet in Riesa
13 Internet in Radebeul
14 Internet in Meißen
15 Internet in Zittau
16 Internet in Delitzsch
17 Internet in Limbach-Oberfrohna
18 Internet in Glauchau
19 Internet in Markkleeberg
20 Internet in Werdau
Breitbandkompetenzzentrum Sachsen: Breitband in Sachsen
Für Landkreise und Kommunen in Sachsen gehören schnelle Breitbandverbindungen zum Standortfaktor. In den letzten Jahren hat der Freistaat Sachsen bereits große Anstrengungen unternommen. Im nationalen Vergleich liegt das Bundesland dennoch unter dem Durchschnitt. Es gibt Nachholbedarf bezüglich Breitbandausbau.
Besonders im ländlichen Raum erhalten viele Einwohner nicht die gewünschte Internetgeschwindigkeit. Als Beispiel sei hier die Stadt Leipzig aufzuführen. 93% erhalten einen Internetzugang mit 93 %. Damit liegt die Großstadt über dem Durchschnitt (90,2 %). Schaut man sich dagegen den Landkreis Mittelsachsen an, so ist die Verfügbarkeit mit 47,3 Prozent deutlich darunter.
Sachsen möchte sich für Touristen attraktiver machen. Daher gibt es in immer mehr Gemeinden schnelle, kostenlose WLAN-Zugänge. Vorrangig gibt es die WLAN-Hotspots an Marktplätzen und Fußgängerzonen rund um Touristenattraktionen.
Kommunen in Sachsen können folgende Förderungen je Projekt in Höhe von bis zu 1,5 Mio. Euro nutzen:
- Übernahme von Kosten für Beratungen (Planung von WLAN-Hotspots).
- Anschaffungskosten für Hard- und Software
- Installation von Hotspots von einem IT-Dienstleister
- Beschilderung zur Anzeige von kostenlosen WLAN-Angeboten
Quellen: Weiterführende Informationen & Weblinks
- https://www.digitale.offensive.sachsen.de/10657.html