Internet in Bielefeld » Beste Internetanbieter | DSL & Glasfaser
In Bielefeld gibt es 9 Internetanbieter. Du bekommst bei 1&1, Vodafone, PYUR, Ewe, Eazy, Maingau Energie und auch der Deutschen Telekom als mehrfachen Testsieger in Bielefeld Internet ab 9,99 € pro Monat.
🔥 Beste Internet-Angebote in Bielefeld
* Die Sternebewertung basiert auf Kundenbewertungen unserer unabhängigen Erfahrungsberichte der Internetanbieter.
Breitbandanbieter in Bielefeld: Wer bietet Tarife?
8 DSL-Anbieter
In Bielefeld sind folgende DSL-Anbieter verfügbar.
3 Kabelanbieter
Bei Kabel-Internet bekommst du in Bielefeld über deinen Kabelanschluss schnelles Internet & Kabelfernsehen.
5 Glasfaseranbieter
Es gibt in Bielefeld erste Haushalte mit Glasfaser-Internet.
3 LTE-/5G-Anbieter
LTE/5G ist eine hervorragende Alternative zu DSL bei der du in Bielefeld über das Mobilfunknetz online gehst.
Regionale Internetanbieter in Bielefeld
Die folgenden Anbieter sind regional in Bielefeld verfügbar und bieten oft ein eigenes Netz in der Region an.
Regionaler Anbieter in Bielefeld | Anschlusstechnik | Max. Download-Speed | Unser Tarif-Tipp | Highlight |
---|---|---|---|---|
![]() BITtel | ADSL VDSL Glasfaser | 400 Mbit/s | BITel Internet 200 | BITel TV zusätzlich buchbar |
![]() easybell | ADSL VDSL | 100 Mbit/s | Komplett easy | Bandbreitengarantie, monatlich kündbar, auch ohne Schufa |
Was ist eine gute Internetgeschwindigkeit?
Starte unseren Speed-Berater, um herauszufinden, welche Internetgeschwindigkeit die Richtige ist. Oder nutze unseren Internet-Speedtest, um deine aktuelle Geschwindigkeit zu testen.
0-6 Mbit/s
Geeignet für:
- Grundlegende Web-Surfaktivitäten
- Google-Suche
- Musik auf einem Gerät streamen
- Nicht zeitgemäß
6-16 Mbit/s
Geeignet für:
- HD-Video-Streaming (720p) auf einem Gerät
- Online-Spiele für einen Spieler
- Videoanrufe mit Skype und FaceTime
- Single-Haushalt
16-50 Mbit/s
Geeignet für:
- HD- und 4K-Video-Streaming auf wenigen Geräten
- Multiplayer-Online-Gaming für Einsteiger
- Akzeptable Downloads und Uploads
- 2-Personen-Haushalt
50-100 Mbit/s
Geeignet für:
- Mehrere HD- oder 4K-Streams gleichzeitig
- Große Dateien herunterladen
- Online-Spiele mit hohen Anforderungen
- 3-bis-4-Personen-Haushalt
100-500 Mbit/s
Geeignet für:
- Streaming von Videos in UHD auf mehreren Bildschirmen
- Dateien schnell herunterladen
- Online-Gaming für mehrere Spieler
- Familien ab 4 Personen
500-1.000 Mbit/s
Geeignet für:
- Extrem schnelle Downloads und Uploads
- Professionelle und spezialisierte Anwendungen
- Netzwerke mit vielen gleichzeitigen Nutzern und Geräten
- Für alle, die höchste Ansprüche haben
Wer ist der günstigste Internetanbieter in Bielefeld?
In Bielefeld ist der günstigste Internetanbieter Maingau Energie bei dem dein Vertrag mit 7,95 €/Monat startet. Bei Maingau Energie gilt der Preis für 12 Monate. Die Grundgebühr erhöht sich dann auf 32,95 € pro Monat. Die Surfgeschwindigkeit beträgt 50 Mbit/s. Wenn du in Bielefeld einen Anbieter lange behalten möchtest, dann ist Eazy der Anbieter mit der niedrigsten Grundgebühr (23,99 €/Monat mtl.).
Wie gut sind Internetanschlüsse in Bielefeld ausgebaut?
In Bielefeld sind folgende Internet-Techniken mit mindestens 50 Mbit/s verfügbar:
Die beste verfügbare Internet-Technologie (Festnetz) in Bielefeld ist: DSL 50 mit einer Verfügbarkeit von 88%. Am meisten Haushalte (99%) werden aber über Mobiles Internet (LTE) erreicht.
Wie gut ist DSL ausgebaut?
Die DSL-Infrastruktur in Bielefeld ist sehr gut. DSL mit bis zu 100 Mbit/s ist weit verbreitet (für 85% der Haushalte). 250 Mbit/s können mehr als die Hälfte der Haushalte in Bielefeld buchen, was ein guter Wert ist. Kabel-Internet ist in Bielefeld für 79% der Haushalte ausgebaut und stellt eine gute Alternative zu DSL dar.
Gibt es Kabelinternet?
Ist Glasfaser verfügbar?
Wie gut ist das mobile Internet?
Grundsätzlich ist das 4G-Netz in Bielefeld besser ausgebaut. Es erhalten zwar mehr als 97% der Haushalte einen Breitbandanschluss mit 50 Mbit/s, aber eben nicht alle. Für die restlichen Haushalte ist 4G/5G gut geeignet.
Breitband-Verfügbarkeit in Bielefeld im Vergleich zum Rest Deutschlands
(Internet schneller als 50 Mbit/s)
Bielefeld
Bielefeld
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Das zeigt, dass Bielefeld in Bezug auf die Breitband-Verfügbarkeit im Vergleich zu den Durchschnittswerten variiert: Es entspricht dem Durchschnitt im Landkreis Bielefeld. Es ist besser als der Durchschnitt im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Dies könnte für Privathaushalte und Unternehmen, die auf schnelle Internetverbindungen angewiesen sind, ein wichtiger Standortfaktor sein.
Mobilfunk-Netzabdeckung in Bielefeld nach Anbieter
D2-Netz (Vodafone)
🏆 D1-Netz (Telekom)
E-Netz (o2)
Falls in deinem Haushalt in Bielefeld DSL, Glasfaser oder Kabel-Internet nur mit geringer Download-Geschwindigkeit verfügbar sind, kannst du alternativ einen Homespot-Router verwenden. Dieser Router stellt eine Verbindung zum Mobilfunknetz her und versorgt deine Geräte mit WLAN. In Bielefeld ist Telekom am empfehlenswertesten, da es das beste Mobilfunknetz bietet und 98 % der Haushalte erreicht.
Bielefeld Internet: Wer bietet die stabilste Verbindung?
Die Zuverlässigkeit eines Internetanbieters ist wichtig. Wir haben daher für dich die Störungen in Bielefeld ausgewertet. Nachfolgend siehst du, welche Anbieter zuverlässig sind und welche häufig Störungen hatten.
Anbieter | Störungen Gesamt | Störungen letzten Monat | Störungen letztes Jahr | Internet betroffen (%) | Telefon betroffen (%) | Abendstunden (%) |
---|---|---|---|---|---|---|
Unitymedia | 235 | 0 | 29 | 74% | 29% | 35% |
Vodafone | 190 | 5 | 65 | 79% | 40% | 28% |
1&1 | 182 | 1 | 44 | 95% | 29% | 26% |
Telekom | 125 | 6 | 48 | 77% | 39% | 33% |
o2 | 55 | 0 | 17 | 76% | 29% | 18% |
PYUR | 22 | 0 | 6 | 86% | 36% | 45% |
BITtel | 9 | 0 | 0 | 100% | 0% | 11% |
mobilcom debitel | 1 | 0 | 0 | 0% | 0% | 100% |
Wilmschen WLAN-Connect | 1 | 0 | 0 | 100% | 0% | 0% |
VEGA-net | 1 | 0 | 1 | 100% | 0% | 0% |
Stand: 11.12.2023, 14 Uhr - Im Vergleich der Internetanbieter in Bielefeld weist Wilmschen WLAN-Connect die geringste Anzahl an Störungen während der Abendstunden auf.
Wie schnell sind Internetanschlüsse in Bielefeld?
🚀Den bisher schnellsten Internet-Speedtest in Bielefeld erreichte ein Kunde von Vodafone (Unitymedia-Netz) mit einer Download-Geschwindigkeit von 556,2 Mbit/s am 26.02.2021 um 05:27 Uhr.
Welcher Internetanbieter ist in Bielefeld am schnellsten?
In Bielefeld wurden insgesamt 97 Speedtests durchgeführt. Die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit beträgt 84,4 Mbit/s, die durchschnittliche Upload-Geschwindigkeit beträgt 21,2 Mbit/s, und das durchschnittliche Leistungsverhältnis beträgt 78,4%.
Anbieter | Durchschnittl. Download-Geschwindigkeit | Durchschnittl. Upload-Geschwindigkeit | Anzahl der Tests | Leistungsverhältnis (%) |
---|---|---|---|---|
1. Unitymedia | 133,3 Mbit/s | 14,2 Mbit/s | 13 | 54,7% |
2. Vodafone | 129,0 Mbit/s | 12,8 Mbit/s | 30 | 64,3% |
3. Sonstiger Anbieter | 88,7 Mbit/s | 25,3 Mbit/s | 12 | 38,6% |
4. 1&1 | 74,1 Mbit/s | 14,9 Mbit/s | 8 | 96,5% |
5. o2 | 51,0 Mbit/s | 10,6 Mbit/s | 5 | 74,2% |
6. Telekom | 30,2 Mbit/s | 49,1 Mbit/s | 29 | 142,4% |
Entwicklung der Internetgeschwindigkeit in Bielefeld
Letzte 4 Jahre
Internetgeschwindigkeit in der Nähe von Bielefeld
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Enger (12 km): | 67 Mbit/s |
Internet in Spenge (12 km): | - Mbit/s |
Internet in Werther (13 km): | 35 Mbit/s |
Internet in Steinhagen (15 km): | 76 Mbit/s |
Internet in Oerlinghausen (17 km): | 55 Mbit/s |
Internet in Verl (17 km): | 171 Mbit/s |
Internet in Schloß Holte-Stukenbrock (17 km): | 219 Mbit/s |
Internet in Hiddenhausen (17 km): | 20 Mbit/s |
Internet in Leopoldshöhe (19 km): | 14 Mbit/s |
Internet in Halle (Westfalen) (19 km): | 55 Mbit/s |
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Bünde (19 km): | 43 Mbit/s |
Internet in Herford (20 km): | 38 Mbit/s |
Internet in Kirchlengern (21 km): | 46 Mbit/s |
Internet in Gütersloh (22 km): | 89 Mbit/s |
Internet in Rödinghausen (24 km): | 23 Mbit/s |
Internet in Löhne (25 km): | 49 Mbit/s |
Internet in Bad Salzuflen (27 km): | 143 Mbit/s |
Internet in Augustdorf (27 km): | 99 Mbit/s |
Internet in Borgholzhausen (27 km): | 39 Mbit/s |
Internet in Hövelhof (27 km): | 40 Mbit/s |
Glasfaserausbau in Bielefeld
Glasfaserausbau in Bielefeld: Telekom plant für die nächsten Jahre
🔃 Aktualisiert am 04.08.2023
Die Telekom konkretisiert ihre Glasfaserausbaupläne in Bielefeld. Aktuell wird der Ausbau für etwa 5.900 Haushalte in Bielefeld Zentrum vorangetrieben, während bald auch die Altstadt und Bielefeld Mitte folgen sollen. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt rund 152.000 Haushalte und Unternehmen in Bielefeld mit einem Glasfaser Hausanschluss zu versorgen.
Im kommenden Jahr sollen die Glasfaserbauarbeiten in den Stadtteilen Sieker, Brackwede Nord und Sennestadt starten. Die Jahre 2025 und 2026 sehen den Ausbaustart in weiteren Stadtteilen vor. Ein Glasfaseranschluss ermöglicht superschnelle Bandbreiten von bis zu 1000 Mbit/s im Download und bietet Vorteile für digitales Lernen, Arbeiten, Streaming und Gaming. Zudem ist er umwelt
Glasfaser in Biefefeld Zentrum: Telekom baut aus
Am 01.04.2023 startete die Vorvermarktung für Glasfaseranschlüsse in Bielefeld. Konkret wird das Bielefelder Zentrum die schnellen FTTH-Anschlüsse erhalten. Die Telekom plant Bauarbeiten im Mai 2023 zu beginnen. Wer sich in Bielefeld für einen Glasfaseranschluss entscheidet, bekommt diesen kotenfrei. Später kosten die Glasfaseranschlüsse einmalig knapp 800 €.
Stadtwerke wollen Bielefeld mit Glasfaser versorgen
- 280 Millionen Euro wollen die Stadtwerke investieren, um Bielefeld zur "Smart-City" werden zu lassen.
- Abgeschlossen sind die Bauarbeiten bereits in Sudbrack.
- Der Gesamte Glasfaserausbau soll in 10 bis 12 Jahren abgeschlossen sein.
- Angebunden werden nur Häuser deren Anwohner sich für Glasfaser-Internet entschieden haben. Der Wunsch auf einen Glasfaseranschluss liegt bei 90 Prozent der Hausbesitzer.
- Sonst verlegen die Stadtwerke in Bielefeld insgesamt 15 km Glasfaserkabel und entsprechende Leerrohre für die Zukunft.
- BITel verspricht zu Beginn Internet-Flatrates mit bis zu 400 Mbit/s. Es sollen aber Internet-DSL Angebote mit 1 Gbit/s folgen.
- Ob dein Haus erschlossen ist, kannst du mit einer Verfügbarkeitsanfrage bei BITel checken. Ansonsten empfehlen wir die Prüfung bei den bekannten Anbietern aus unserer Aufzählen weiter oben im Beitrag.
Über Bielefeld
Stadtprofil: Bielefeld in Zahlen
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Landkreis: Bielefeld
- Gemeinde: Stadt Bielefeld
- Postleitzahlen: 33602, 33604, 33605, 33607, 33609, 33611, 33613, 33615, 33617, 33619, 33647, 33649, 33659, 33689, 33699, 33719, 33729, 33739
- Vorwahl (Festnetz): 0521
- Einwohner: ≈333
- Haushalte in der Gemeinde: ≈169.145
Bielefeld in Nordrhein-Westfalen hat folgende 31 Ortsteile:
- Altenhagen (Bielefeld)
- Babenhausen (Bielefeld)
- Brackwede (Westfalen)
- Brönninghausen
- Dalbke
- Deppendorf (Halle)
- Gadderbaum (Bielefeld)
- Gellershagen (Westfalen)
- Gräfinghagen
- Großdornberg
- Heepen
- Hillegossen
- Hoberge-Uerentrup
- Holtkamp
- Jöllenbeck
- Kirchdornberg
- Lämershagen
- Milse
- Niederdornberg
- Oldentrup
- Quelle
- Schildesche
- Schröttinghausen (Halle)
- Senne
- Sennestadt
- Sieker
- Stieghorst
- Theesen (Bielefeld)
- Ubbedissen
- Ummeln (Bielefeld)
- Vilsendorf
Bielefeld ist mit ca. 333.000 Einwohnern die größte Stadt der Region Ostwestfalen-Lippe. Kultur wird in Bielefeld sehr groß geschrieben und man kann unzählige Kirchen besuchen. Die Altstädter Nicolaikirche ist nur ein Beispiel altertümlicher Bauarten und immer einen Besuch wert.
Die Sparrenburg, das Wahrzeichen der Stadt, thront über Bielefeld und von dort hat man einen sagenhaften Blick über die Stadt. Als regionaler Anbieter stellt die BITel ihre Dienstleistungen in Bielefeld zur Verfügung.