DSL in Duisburg | Top Anbieter für schnelles Internet
* Die Sternebewertung basiert auf Kundenbewertungen unserer unabhängigen Erfahrungsberichte der Internetanbieter.
In Duisburg gibt es 8 Internetanbieter. Du bekommst bei 1&1, Vodafone, PYUR, Eazy, Maingau Energie und auch der Deutschen Telekom als mehrfachen Testsieger in Duisburg Internet ab 9,99 € pro Monat.
Regionale Internetanbieter in Duisburg
Die folgenden Anbieter sind regional in Duisburg verfügbar und bieten oft ein eigenes Netz in der Region an.
Regionaler Anbieter in Duisburg | Anschlusstechnik | Max. Download-Speed | Unser Tarif-Tipp | Highlight |
---|---|---|---|---|
![]() NetCologne | ADSL VDSL Glasfaser | 1000 Mbit/s | NetSpeed 100 | Auch ohne Vertragslaufzeit |
![]() easybell | ADSL VDSL | 100 Mbit/s | Komplett easy | Bandbreitengarantie, monatlich kündbar, auch ohne Schufa |
Glasfaserausbau in Duisburg
Glasfaser-Nachfragebündelung in Duisburg-Alt-Homberg bis Februar 2024 verlängert
🔃 Aktualisiert am 08.12.2023
Die Deutsche GigaNetz GmbH hat die Nachfragebündelung für den Glasfaserausbau in Duisburg-Alt-Homberg bis zum 3. Februar 2024 verlängert. Mit der bisher erreichten Quote von 21 Prozent besteht noch Bedarf an zusätzlichen Vertragsabschlüssen. Ein Glasfaser Hausanschluss bietet moderne Kommunikationstechnologien und die Installation ist bei Vertragsabschluss bis zum Stichtag kostenlos. Am 16. Dezember bietet die Deutsche GigaNetz auf dem Weihnachtsmarkt in Alt-Homberg Beratung zu Technologie, Tarifen und Anschlussmöglichkeiten an.
Duisburg stärkt Breitbandausbau mit neuem Partner
🔃 Aktualisiert am 22.08.2023
Die Stadt Duisburg hat mit der OXG Glasfaser GmbH, einem Zusammenschluss von Vodafone und Altice, einen weiteren Partner für den Breitbandausbau gewonnen. Gemeinsam setzen sie auf die Digitalisierung im Ruhrgebiet und wollen über sechs Jahre sieben Millionen Haushalte mit Glasfaser versorgen. Investitionen von bis zu sieben Milliarden Euro sind geplant, um ein leistungsstarkes und zukunftssicheres Internet zu schaffen. OXG bietet anderen Anbietern Zugang zur Infrastruktur und fördert so einen breiten Ausbau des Glasfasernetzes bis 2030.
Duisburg baut Glasfasernetz aus
🔃 Aktualisiert am 18.08.2023
Die Stadt Duisburg und die Duisburg CityCom GmbH (DCC) unterzeichnen eine Vereinbarung für den Ausbau des Glasfasernetzes. DCC betreibt bereits ein eigenes Highspeed-Breitbandnetz und investiert über 120 Millionen Euro, um mehr Duisburger Haushalte mit schnellem Internet zu versorgen. Die Glasfaser wird bis in die Wohnungen gelegt, was auch den Mietern der GEBAG zugutekommt. Ziel ist ein flächendeckendes Glasfasernetz bis 2030, um effektives Arbeiten und moderne Dienstleistungen zu ermöglichen.
Duisburg erhält Highspeed-Glasfaseranschlüsse von 1&1
🔃 Aktualisiert am 29.06.2023
1&1 plant ab dem 10.07.2023 den Ausbau von Glasfaser-Anschlüssen in Duisburg, genauer in den Stadtbezirken Rheinhausen und Homberg/Baerl. Über 2.800 Haushalte sollen in wenigen Monaten an das Glasfaser-Netz angeschlossen werden. 1&1 übernimmt die Baukosten von etwa 800 Euro für den Anschluss. Dieses Angebot gilt auch für Mietobjekte.
Das Ziel ist es, den Duisburger Haushalten schnelles Internet mit Gigabit-Geschwindigkeiten anzubieten und eine breite Auswahl an attraktiven Glasfaser-Tarifen und Services zur Verfügung zu stellen. Sebastian Goebel, Vorstand Produktmanagement der 1&1 Telecommunication SE, betont die Bedeutung des Ausbaus für die Zukunft und freut sich auf die Einführung der Glasfaser-Anschlüsse. 1&1 kümmert sich auch um die Zustimmung der Eigentümer zur Verlegung der Glasfaser, falls erforderlich.
Verfügbare Techniken in Duisburg
Wie gut ist DSL ausgebaut?
Gibt es Kabelinternet?
Breitband-Verfügbarkeit in Duisburg im Vergleich zum Rest Deutschlands
(Internet schneller als 50 Mbit/s)
Duisburg
Duisburg
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Mobilfunk-Netzabdeckung in Duisburg nach Anbieter
D2-Netz (Vodafone)
D1-Netz (Telekom)
E-Netz (o2)
Anbieter nach Störungen in Duisburg
Anbieter | Störungen Gesamt | Störungen letzten Monat | Störungen letztes Jahr | Internet betroffen (%) | Telefon betroffen (%) | Abendstunden (%) |
---|---|---|---|---|---|---|
Vodafone | 516 | 10 | 155 | 79% | 34% | 32% |
1&1 | 427 | 4 | 36 | 91% | 33% | 26% |
Unitymedia | 412 | 0 | 5 | 68% | 28% | 39% |
Telekom | 386 | 5 | 81 | 78% | 38% | 29% |
o2 | 157 | 0 | 17 | 80% | 38% | 24% |
PYUR | 18 | 0 | 2 | 28% | 22% | 28% |
Congstar | 2 | 0 | 1 | 50% | 100% | 0% |
Aldi Talk | 2 | 0 | 1 | 100% | 50% | 0% |
ACS-Hartmann | 1 | 0 | 0 | 100% | 100% | 0% |
1click2DSL | 1 | 0 | 0 | 100% | 0% | 0% |
WinSIM | 1 | 0 | 0 | 100% | 0% | 0% |
easybell | 1 | 0 | 0 | 100% | 0% | 100% |
Deutsche Glasfaser | 1 | 0 | 0 | 100% | 0% | 0% |
Maingau Energie | 1 | 0 | 0 | 100% | 0% | 0% |
Telenec Telekommunikation Neustadt | 1 | 0 | 0 | 0% | 100% | 0% |
Marienberg | 1 | 0 | 0 | 0% | 0% | 0% |
TELE2 | 1 | 0 | 0 | 100% | 100% | 0% |
WendLAN | 1 | 0 | 0 | 100% | 100% | 0% |
Stand: 21.06.2025, 05 Uhr - Im Vergleich der Internetanbieter in Duisburg weist Congstar die geringste Anzahl an Störungen während der Abendstunden auf.
Internetgeschwindigkeit in Duisburg
🚀Den bisher schnellsten Internet-Speedtest in Duisburg erreichte ein Kunde von Vodafone (Kabel) mit einer Download-Geschwindigkeit von 998,4 Mbit/s am 29.12.2020 um 09:16 Uhr.
Welcher Internetanbieter ist in Duisburg am schnellsten?
In Duisburg wurden insgesamt 210 Speedtests durchgeführt. Die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit beträgt 78,0 Mbit/s, die durchschnittliche Upload-Geschwindigkeit beträgt 15,7 Mbit/s, und das durchschnittliche Leistungsverhältnis beträgt 246,8%.
Anbieter | Durchschnittl. Download-Geschwindigkeit | Durchschnittl. Upload-Geschwindigkeit | Anzahl der Tests | Leistungsverhältnis (%) |
---|---|---|---|---|
1. Vodafone | 181,9 Mbit/s | 22,5 Mbit/s | 63 | 1.325,6% |
2. PYUR | 116,5 Mbit/s | 22,8 Mbit/s | 2 | 57,2% |
3. Unitymedia | 109,9 Mbit/s | 12,3 Mbit/s | 13 | 66,8% |
4. 1&1 | 67,6 Mbit/s | 22,7 Mbit/s | 62 | 56,5% |
5. Telekom | 66,5 Mbit/s | 17,2 Mbit/s | 55 | 83,2% |
6. o2 | 44,0 Mbit/s | 13,1 Mbit/s | 11 | 41,1% |
7. Sonstiger Anbieter | 22,1 Mbit/s | 13,1 Mbit/s | 3 | 313,9% |
8. NetCologne | 15,0 Mbit/s | 1,9 Mbit/s | 1 | 30,0% |
Entwicklung der Internetgeschwindigkeit in Duisburg
Letzte 4 Jahre
Internetgeschwindigkeit in der Nähe von Duisburg
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Moers (11 km): | 94,6 Mbit/s |
Internet in Oberhausen (12 km): | 85,2 Mbit/s |
Internet in Mülheim an der Ruhr (15 km): | 47,4 Mbit/s |
Internet in Dinslaken (15 km): | 60,9 Mbit/s |
Internet in Ratingen (18 km): | 55,2 Mbit/s |
Internet in Meerbusch (19 km): | 78,8 Mbit/s |
Internet in Voerde (20 km): | 133,8 Mbit/s |
Internet in Bottrop (21 km): | 69,1 Mbit/s |
Internet in Rheinberg (21 km): | 70,6 Mbit/s |
Internet in Neukirchen-Vluyn (22 km): | 73,9 Mbit/s |
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Krefeld (23 km): | 57,9 Mbit/s |
Internet in Düsseldorf (24 km): | 90,7 Mbit/s |
Internet in Hünxe (24 km): | 123,4 Mbit/s |
Internet in Kamp-Lintfort (25 km): | 252,4 Mbit/s |
Internet in Kaarst (27 km): | 142,8 Mbit/s |
Internet in Neuss (27 km): | 105,7 Mbit/s |
Internet in Heiligenhaus (27 km): | 41,4 Mbit/s |
Internet in Erkrath (29 km): | 68,7 Mbit/s |
Internet in Essen (30 km): | 58,6 Mbit/s |
Internet in Wesel (30 km): | 142,7 Mbit/s |
Über Duisburg
Stadtprofil: Duisburg in Zahlen
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Landkreis: Duisburg
- Gemeinde: Stadt Duisburg
- Postleitzahlen: 47051, 47053, 47055, 47057, 47058, 47059, 47119, 47137, 47138, 47139, 47166, 47167, 47169, 47178, 47179, 47198, 47199, 47226, 47228, 47229, 47239, 47249, 47259, 47269, 47279
- Vorwahl (Festnetz): 0203
- Einwohner: ≈491.231
- Haushalte in der Gemeinde: ≈246.309
Duisburg in Nordrhein-Westfalen hat folgende 29 Ortsteile:
- Aldenrade
- Asterlagen
- Baerl
- Beeck
- Beeckerwerth
- Bissingheim
- Bruckhausen
- Duissern
- Fahrn
- Friemersheim
- Großenbaum
- Hochemmerich
- Hochheide
- Huckingen
- Hüttenheim
- Kaßlerfeld
- Marxloh
- Mündelheim
- Neumühl
- Obermarxloh
- Obermeiderich
- Overbruch
- Rahm
- Ruhrort
- Rumeln-Kaldenhausen
- Wanheimerort
- Wedau
- Wehofen
- Winkelhausen
Die Stadt mit dem weltbekannten Zoo verfügt über knapp 500.000 Einwohner und ist somit die fünftgroße Stadt im Ruhrgebiet. Zusammen mit der Stadt Essen war Duisburg 2010 Kulturhauptstadt und aus dieser Zeit gibt es noch viele kulturelle Einrichtungen, die einen Besuch wert sind. U. a. lockt sowohl der Landschaftspark Duisburg die Besucher an als auch die RuhrTriennale (Fest der Künste), die alle drei Jahre stattfindet. Eines der bekanntesten Museen in Duisburg ist das Wilhelm-Lehmbruck-Museum, in dem moderne Bildhauerkunst gezeigt wird.