DSL in Rumeln-Kaldenhausen | Die besten Anbieter für Glasfaser & DSL
* Die Sternebewertung basiert auf Kundenbewertungen unserer unabhängigen Erfahrungsberichte der Internetanbieter.
In Rumeln-Kaldenhausen (Vorwahl ) gibt es 9 Internetanbieter. Du bekommst bei 1&1, Vodafone, E.ON, PYUR, Eazy, Maingau Energie und auch der Deutschen Telekom als mehrfachen Testsieger in Rumeln-Kaldenhausen Internet ab 9,99 € pro Monat.
Glasfaserausbau in Rumeln-Kaldenhausen
Glasfaser für Rumeln-Kaldenhausen: Schnelleres Internet im Duisburger Westen
🔃 Aktualisiert am 04.07.2023
Bürgerinnen und Bürger mit eigenem Grundstück haben die Möglichkeit, sich bis zum 31. Juli für einen kostenlosen Glasfaser Hausanschluss anzumelden. Der Glasfaserausbau in Rumeln-Kaldenhausen hat begonnen und soll im November 2024 abgeschlossen sein. Das Ziel ist es, bis 2030 die gesamte Stadt an das Glasfasernetz anzuschließen.
Internetzugangsarten in Rumeln-Kaldenhausen
Internet-Verfügbarkeit in Rumeln-Kaldenhausen (Daten von Duisburg)
Wir speichern Internet-Speedmessungen nicht nur für Rumeln-Kaldenhausen, sondern für die gesamte Stadt Duisburg im Postleitzahlen-Bereich 47229, 47239. Alle Internet-Speed-Messungen und Ergebnisse findest du hier: Internet in Duisburg.
Internetgeschwindigkeit in der Nähe von Rumeln-Kaldenhausen
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Moers (6 km): | 94,6 Mbit/s |
Internet in Duisburg (10 km): | 100,5 Mbit/s |
Internet in Meerbusch (13 km): | 78,8 Mbit/s |
Internet in Krefeld (13 km): | 57,9 Mbit/s |
Internet in Neukirchen-Vluyn (14 km): | 73,9 Mbit/s |
Internet in Rheinberg (18 km): | 70,6 Mbit/s |
Internet in Kamp-Lintfort (18 km): | 253,0 Mbit/s |
Internet in Kaarst (19 km): | 142,8 Mbit/s |
Internet in Dinslaken (20 km): | 60,9 Mbit/s |
Internet in Oberhausen (22 km): | 85,2 Mbit/s |
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Neuss (22 km): | 105,7 Mbit/s |
Internet in Voerde (22 km): | 132,7 Mbit/s |
Internet in Willich (23 km): | 44,1 Mbit/s |
Internet in Düsseldorf (23 km): | 90,5 Mbit/s |
Internet in Ratingen (23 km): | 55,2 Mbit/s |
Internet in Rheurdt (23 km): | - Mbit/s |
Internet in Mülheim an der Ruhr (24 km): | 51,5 Mbit/s |
Internet in Tönisvorst (26 km): | 111,2 Mbit/s |
Internet in Alpen (26 km): | 111,2 Mbit/s |
Internet in Kempen (28 km): | 98,9 Mbit/s |
Über Rumeln-Kaldenhausen
Stadtprofil: Rumeln-Kaldenhausen in Zahlen
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Landkreis: Duisburg
- Gemeinde: Stadt Duisburg
- Postleitzahlen: 47229, 47239
- Einwohner: ≈17.055
- Haushalte in der Gemeinde: ≈246.309
Rumeln-Kaldenhausen ist ein Stadtteil im westlichen Teil von Duisburg. Er erstreckt sich über eine Fläche von 10,1 Quadratkilometern und hatte am 31. Dezember 2020 eine Bevölkerung von 17.055 Einwohnern. Der Stadtteil gehört zum Bezirk Rheinhausen.
Die Geschichte von Rumeln-Kaldenhausen reicht zurück bis ins Jahr 898. Im Jahr 1472 wurde das Kloster Marienfelde gegründet. Rumeln gehörte seit 1392 zur Grafschaft Moers und wurde 1712 Teil von Preußen.
In Rumeln-Kaldenhausen gibt es verschiedene religiöse Gemeinschaften, darunter eine evangelische Kirche, die katholischen Kirchen St. Marien und St. Klara sowie eine Mos