DSL in Ratingen | Top Anbieter für schnelles Internet
* Die Sternebewertung basiert auf Kundenbewertungen unserer unabhängigen Erfahrungsberichte der Internetanbieter.
In Ratingen gibt es 7 Internetanbieter. Du bekommst bei 1&1, Vodafone, Eazy, Maingau Energie und auch der Deutschen Telekom als mehrfachen Testsieger in Ratingen Internet ab 9,99 € pro Monat.
Regionale Internetanbieter in Ratingen
Die folgenden Anbieter sind regional in Ratingen verfügbar und bieten oft ein eigenes Netz in der Region an.
Regionaler Anbieter in Ratingen | Anschlusstechnik | Max. Download-Speed | Unser Tarif-Tipp | Highlight |
---|---|---|---|---|
![]() rapeedo | Glasfaser | 500 Mbit/s | rapeedo Glasfaser 200 | Internet-Flatrate ohne Drosselung |
Glasfaserausbau in Ratingen
Ratingen ist eine vorwiegend von Dienstleistungsbetrieben geprägte Stadt, deren Außenstadtteile ihre ländliche Struktur bewahrt haben. Der Ratinger Marktplatz ist mit drei Markttagen je Woche überdurchschnittlich aktiv.
Sehenswürdigkeiten in Ratingen
Im Ratinger Stadtzentrum sind drei Türme sowie einige Mauerreste der mittelalterlichen Stadtmauer erhalten. Sehenswerte kirchliche Gebäude sind die evangelisch-reformierte Stadtkirche und die katholische Kirche Sankt Peter und Paul, deren älteste Teile aus dem achten Jahrhundert stammen. Die Ausstellungen im Museum Ratingen zeigen moderne Kunstwerke und Exponate zur Stadtgeschichte. Im Ratinger Stadtteil Breitscheid befinden sich mit Schloss Linnep und Schloss Landsberg zwei sehenswerte Schlösser, deren Besichtigung aufgrund der aktuellen Verwendung jedoch nur von außen möglich ist. Die frühere Textilfabrik Cromford dient heute als Industriemuseum. Bei der Bevölkerung und bei Feriengästen gleichermaßen beliebt sind die Erholungsgebiete um den Ratinger Grünen See und um den Blauen See.
DSL-Ausbau in Ratingen
In Ratingen ist das schnelle Internet über DSL im gesamten Stadtgebiet verfügbar. Die DSL-Abdeckung erreicht auf dem Ratinger Stadtgebiet ebenfalls einen Wert von 97 Prozent der bewohnten Stadtfläche. Des Weiteren können die Einwohner Ratingens sowohl in der Kernstadt als auch in den Stadtteilen einen schnellen Internetzugang über das Fernsehkabel nutzen. Dank des guten Netzausbaus stellen viele Cafés und Restaurants in Ratingen ihren Gästen einen kostenlosen Netzzugang zur Verfügung.
Verfügbare Techniken in Ratingen
Wie gut ist DSL ausgebaut?
Gibt es Kabelinternet?
Breitband-Verfügbarkeit in Ratingen im Vergleich zum Rest Deutschlands
(Internet schneller als 50 Mbit/s)
Ratingen
Mettmann
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Mobilfunk-Netzabdeckung in Ratingen nach Anbieter
D2-Netz (Vodafone)
D1-Netz (Telekom)
E-Netz (o2)
Störung-Fakten in Ratingen nach Anbieter
Anbieter | Störungen Gesamt | Störungen letzten Monat | Störungen letztes Jahr | Internet betroffen (%) | Telefon betroffen (%) | Abendstunden (%) |
---|---|---|---|---|---|---|
Vodafone | 89 | 3 | 28 | 81% | 30% | 26% |
Unitymedia | 76 | 0 | 2 | 68% | 28% | 42% |
Telekom | 28 | 3 | 8 | 64% | 54% | 32% |
1&1 | 26 | 1 | 4 | 92% | 35% | 38% |
rapeedo | 16 | 0 | 0 | 94% | 19% | 63% |
o2 | 12 | 0 | 2 | 75% | 58% | 25% |
Deutsche Glasfaser | 3 | 0 | 0 | 100% | 0% | 33% |
PYUR | 3 | 0 | 2 | 0% | 0% | 67% |
Stand: 16.07.2025, 03 Uhr - Im Vergleich der Internetanbieter in Ratingen weist o2 die geringste Anzahl an Störungen während der Abendstunden auf.
Internetgeschwindigkeit in Ratingen
🚀Den bisher schnellsten Internet-Speedtest in Ratingen erreichte ein Kunde von Vodafone (Kabel) mit einer Download-Geschwindigkeit von 285,5 Mbit/s am 30.05.2020 um 03:21 Uhr.
Welcher Internetanbieter ist in Ratingen am schnellsten?
In Ratingen wurden insgesamt 20 Speedtests durchgeführt. Die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit beträgt 43,7 Mbit/s, die durchschnittliche Upload-Geschwindigkeit beträgt 11,1 Mbit/s, und das durchschnittliche Leistungsverhältnis beträgt 49,1%.
Anbieter | Durchschnittl. Download-Geschwindigkeit | Durchschnittl. Upload-Geschwindigkeit | Anzahl der Tests | Leistungsverhältnis (%) |
---|---|---|---|---|
1. Vodafone | 74,8 Mbit/s | 9,7 Mbit/s | 11 | 40,2% |
2. Telekom | 51,2 Mbit/s | 15,9 Mbit/s | 3 | 51,2% |
3. Sonstiger Anbieter | 33,2 Mbit/s | 15,5 Mbit/s | 2 | 8,4% |
4. 1&1 | 15,4 Mbit/s | 3,3 Mbit/s | 4 | 96,5% |
Entwicklung der Internetgeschwindigkeit in Ratingen
Letzte 4 Jahre
Internetgeschwindigkeit in der Nähe von Ratingen
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Erkrath (11 km): | 68,7 Mbit/s |
Internet in Düsseldorf (13 km): | 90,5 Mbit/s |
Internet in Heiligenhaus (13 km): | 41,4 Mbit/s |
Internet in Mettmann (15 km): | 68,7 Mbit/s |
Internet in Mülheim an der Ruhr (15 km): | 51,5 Mbit/s |
Internet in Hilden (17 km): | 78,7 Mbit/s |
Internet in Oberhausen (18 km): | 85,2 Mbit/s |
Internet in Duisburg (18 km): | 100,6 Mbit/s |
Internet in Haan (20 km): | 65,7 Mbit/s |
Internet in Meerbusch (20 km): | 78,8 Mbit/s |
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Neuss (22 km): | 105,7 Mbit/s |
Internet in Wülfrath (22 km): | 75,9 Mbit/s |
Internet in Velbert (23 km): | 112,1 Mbit/s |
Internet in Monheim (23 km): | 53,0 Mbit/s |
Internet in Dormagen (23 km): | 61,8 Mbit/s |
Internet in Langenfeld (25 km): | 78,1 Mbit/s |
Internet in Essen (25 km): | 58,4 Mbit/s |
Internet in Bottrop (25 km): | 69,1 Mbit/s |
Internet in Kaarst (27 km): | 142,8 Mbit/s |
Internet in Leichlingen (27 km): | 125,5 Mbit/s |
Über Ratingen
Stadtprofil: Ratingen in Zahlen
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Landkreis: Mettmann
- Gemeinde: Stadt Ratingen
- Postleitzahlen: 40878, 40880, 40882, 40883, 40885
- Vorwahl (Festnetz): 02102
- Einwohner: ≈91.088
- Haushalte in der Gemeinde: ≈43.434

Zu Ratingen gehören die 7 Ortsteile Breitscheid (Ratingen), Eggerscheidt, Hasselbeck-Schwarzbach, Homberg (OT), Hösel, Lintorf bei Ratingen und Tiefenbroich.
Weiterführende Informationen zum Internet in Ratingen
- Offizielle Seite der Stadt Ratingen
- Stadtwerke Ratingen
- Blauer See in Ratingen
- Rapeedo (Kommitt) - Glasfaser Internet mit bis zu 800 Mbit/s