DSL in Münster | Top Anbieter für schnelles Internet
* Die Sternebewertung basiert auf Kundenbewertungen unserer unabhängigen Erfahrungsberichte der Internetanbieter.
In Münster gibt es 8 Internetanbieter. Du bekommst bei 1&1, Vodafone, E.ON, Eazy, Maingau Energie und auch der Deutschen Telekom als mehrfachen Testsieger in Münster Internet ab 9,99 € pro Monat.
Regionale Internetanbieter in Münster
Die folgenden Anbieter sind regional in Münster verfügbar und bieten oft ein eigenes Netz in der Region an.
Regionaler Anbieter in Münster | Anschlusstechnik | Max. Download-Speed | Unser Tarif-Tipp | Highlight |
---|---|---|---|---|
BBV Deutschland | Glasfaser | 1000 Mbit/s | OPTIMAX FAMILY+ | Upload so hoch wie Download |
Stadtwerke Münster | Glasfaser | 500 Mbit/s | Münster:Highspeed 100 | Highspeed surfen ohne Limit |
easybell | ADSL VDSL | 100 Mbit/s | Komplett easy | Bandbreitengarantie, monatlich kündbar, auch ohne Schufa |
Glasfaserausbau in Münster
Glasfaserinternet-Ausbau in Münster: Start in Gremmendorf-Ost
Aktualisiert am 20.06.2023
Die Stadtwerke Münster und die Telekom beginnen den Glasfaserinternet-Ausbau in Gremmendorf-Ost. In den nächsten zwölf Monaten sollen über 1600 Gebäude ans gigabit-fähige Netz angeschlossen werden. Das Ziel ist, bis 2030 rund 160.000 Haushalten schnelles Internet bereitzustellen. Die Baukosten übernehmen die Projektpartner, wenn mindestens ein Haushalt pro Gebäude einen Glasfaservertrag abschließt. Die Verlegung der Glasfaserkabel erfolgt im FTTH-Verfahren bis in die Wohnungen. Der Ausbau bringt Highspeed-Internetgeschwindigkeiten und datenintensive Anwendungen für Bürger und Unternehmen in Münster.
Baustart für schnelles Internet im Geistviertel
Aktualisiert am 23. Mai 2023
Die Stadtwerke Münster und die Telekom beginnen mit dem Ausbau des schnellen Internets im Geistviertel von Münster. In den nächsten zwölf Monaten sollen über 1.600 Gebäude und 5.700 Haushalte an das gigabitfähige Glasfasernetz angeschlossen werden.
- Das Geistviertel ist das vierte Gebiet in Münster, in dem der Glasfaser-Ausbau stattfindet.
- Die Stadtwerke Münster und die Telekom arbeiten zusammen, um bis 2030 schnelles Internet für 160.000 Haushalte in Münster bereitzustellen.
- Der Ausbau umfasst den Leitungsbau durch die Stadtwerke und den aktiven Netzbetrieb durch die Telekom.
- Die Glasfaser wird bis in die Wohnungen verlegt, um allen Haushalten volle Bandbreite zu ermöglichen.
- Die Baukosten werden von den Projektpartnern übernommen, wenn mindestens ein Haushalt pro Gebäude einen Glasfaservertrag abschließt.
- Es werden rund 24 Kilometer Glasfaserkabel in schmalen Gräben verlegt, hauptsächlich entlang von Gehwegen und Seitenstreifen.
- Die meisten Gräben werden schnell wieder geschlossen, und die Glasfaserkabel werden per Druckluft in die Leerrohre eingeblasen.
Dank der Kooperation zwischen den Stadtwerken Münster und der Telekom wird das Geistviertel mit schnellem Internet über Glasfaser versorgt. Der Ausbau wird in den nächsten zwölf Monaten mehr als 1.600 Gebäude und 5.700 Haushalte erreichen. Bis 2030 sollen insgesamt 160.000 Haushalte in Münster schnelles Internet erhalten. Die Stadtwerke kümmern sich um den Leitungsbau, während die Telekom den Netzbetrieb übernimmt.
Die Glasfaser wird bis in die Wohnungen verlegt, um allen Haushalten die volle Bandbreite zu bieten. Die Baukosten werden von den Projektpartnern getragen, sofern mindestens ein Haushalt pro Gebäude einen Glasfaservertrag abschließt. Der Verlegungsprozess umfasst schmale Gräben entlang der Gehwege und Seitenstreifen, und die Glasfaserkabel werden per Druckluft eingeblasen.
Alte Meldungen
Aktualisiert am 08.01.2020: Münster strebt eine nachhaltige und zukunftsorientierte Erschließung der Breitbandinfrastruktur an. Dabei will die Stadt auf Breitband-Glasfasertechnologie zurückgreifen. Sie orientiert sich daran alle Münsteraner Haushalte bis 2025 mit Gigabit (1 Gbit/s) zu erschließen. Zur Erreichung nutzt Münster Förderprogramme von Bund und Ländern. Das Glasfasernetz soll so weit aufgebaut werden, dass alle relevanten städtischen Gebäude angeschlossen werden (FTTH/FTTB). Quelle
Aktualisiert am 29.05.2019: Die Stadt Münster greift die Breitbandstrategie der Bundesregierung auf. Bis 2025 sollen alle 61.606 Haushalte in Müster eine Übertragungsrate von mindestens 1 Gbit/s erhalten. Münster strebt die Erreichung des Ziels sogar schon 2024 an.
Verfügbare Techniken in Münster
Wie gut ist DSL ausgebaut?
Gibt es Kabelinternet?
Breitband-Verfügbarkeit in Münster im Vergleich zum Rest Deutschlands
(Internet schneller als 50 Mbit/s)
Münster
Münster
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Mobilfunk-Netzabdeckung in Münster nach Anbieter
D2-Netz (Vodafone)
🏆 D1-Netz (Telekom)
E-Netz (o2)
Zuverlässigkeit der Internetanbieter in Münster?
Anbieter | Störungen Gesamt | Störungen letzten Monat | Störungen letztes Jahr | Internet betroffen (%) | Telefon betroffen (%) | Abendstunden (%) |
---|---|---|---|---|---|---|
Vodafone | 513 | 28 | 148 | 82% | 34% | 25% |
Unitymedia | 498 | 0 | 2 | 72% | 29% | 32% |
1&1 | 311 | 4 | 41 | 94% | 33% | 36% |
Telekom | 256 | 13 | 67 | 85% | 38% | 27% |
o2 | 77 | 1 | 6 | 86% | 44% | 31% |
Maingau Energie | 2 | 0 | 2 | 100% | 100% | 50% |
eazy | 2 | 0 | 1 | 100% | 0% | 0% |
Deutsche Glasfaser | 2 | 0 | 0 | 100% | 50% | 50% |
Congstar | 2 | 0 | 0 | 50% | 0% | 0% |
WEMACOM Telekommunikation | 1 | 0 | 0 | 0% | 0% | 0% |
MUENET | 1 | 0 | 0 | 100% | 0% | 0% |
RegioNetz | 1 | 0 | 0 | 0% | 0% | 0% |
CuDSL | 1 | 0 | 0 | 0% | 0% | 0% |
easybell | 1 | 0 | 0 | 100% | 0% | 0% |
simply | 1 | 0 | 0 | 0% | 0% | 0% |
klarmobil | 1 | 0 | 0 | 0% | 0% | 0% |
mobilcom debitel | 1 | 0 | 0 | 0% | 0% | 0% |
Stand: 17.01.2025, 22 Uhr - Im Vergleich der Internetanbieter in Münster weist eazy die geringste Anzahl an Störungen während der Abendstunden auf.
Internetgeschwindigkeit in Münster
🚀Den bisher schnellsten Internet-Speedtest in Münster erreichte ein Kunde von Vodafone (Kabel) mit einer Download-Geschwindigkeit von 397,4 Mbit/s am 05.04.2021 um 01:46 Uhr.
Welcher Internetanbieter ist in Münster am schnellsten?
In Münster wurden insgesamt 150 Speedtests durchgeführt. Die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit beträgt 53,4 Mbit/s, die durchschnittliche Upload-Geschwindigkeit beträgt 12,0 Mbit/s, und das durchschnittliche Leistungsverhältnis beträgt 111,1%.
Anbieter | Durchschnittl. Download-Geschwindigkeit | Durchschnittl. Upload-Geschwindigkeit | Anzahl der Tests | Leistungsverhältnis (%) |
---|---|---|---|---|
1. Vodafone | 101,1 Mbit/s | 20,3 Mbit/s | 39 | 112,8% |
2. Sonstiger Anbieter | 76,4 Mbit/s | 20,4 Mbit/s | 3 | 93,4% |
3. Unitymedia | 60,3 Mbit/s | 8,2 Mbit/s | 14 | 155,6% |
4. Telekom | 58,0 Mbit/s | 17,8 Mbit/s | 32 | 102,4% |
5. Congstar | 52,6 Mbit/s | 12,8 Mbit/s | 2 | 85,4% |
6. 1&1 | 37,8 Mbit/s | 9,4 Mbit/s | 32 | 90,2% |
7. o2 | 31,7 Mbit/s | 4,5 Mbit/s | 9 | 221,6% |
8. Stadtwerke Münster | 9,5 Mbit/s | 2,2 Mbit/s | 19 | 27,7% |
Entwicklung der Internetgeschwindigkeit in Münster
Letzte 4 Jahre
Internetgeschwindigkeit in der Nähe von Münster
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Greven (15 km): | 33,7 Mbit/s |
Internet in Telgte (17 km): | 97,8 Mbit/s |
Internet in Senden (Westfalen) (20 km): | 57,8 Mbit/s |
Internet in Ascheberg (20 km): | 217,1 Mbit/s |
Internet in Altenberge (21 km): | 72,9 Mbit/s |
Internet in Nordwalde (21 km): | 14,0 Mbit/s |
Internet in Ladbergen (22 km): | - Mbit/s |
Internet in Drensteinfurt (22 km): | 109,9 Mbit/s |
Internet in Saerbeck (24 km): | 226,4 Mbit/s |
Internet in Havixbeck (24 km): | 352,4 Mbit/s |
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Everswinkel (24 km): | 63,2 Mbit/s |
Internet in Ostbevern (26 km): | 65,9 Mbit/s |
Internet in Emsdetten (26 km): | 88,2 Mbit/s |
Internet in Sendenhorst (27 km): | 64,1 Mbit/s |
Internet in Nordkirchen (28 km): | 24,2 Mbit/s |
Internet in Lüdinghausen (30 km): | 101,6 Mbit/s |
Internet in Nottuln (32 km): | 88,8 Mbit/s |
Internet in Werne (33 km): | 50,2 Mbit/s |
Internet in Laer (33 km): | 16,6 Mbit/s |
Internet in Selm (35 km): | 24,2 Mbit/s |
Über Münster
Stadtprofil: Münster in Zahlen
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Landkreis: Münster
- Gemeinde: Stadt Münster
- Postleitzahlen: 48143, 48145, 48147, 48149, 48151, 48153, 48155, 48157, 48159, 48161, 48163, 48165, 48167
- Vorwahl (Festnetz): 0251
- Einwohner: ≈291.754
- Haushalte in der Gemeinde: ≈174.948
Münster in Nordrhein-Westfalen hat folgende 16 Ortsteile:
- Albachten (Münster)
- Amelsbüren
- Angelmodde (Westfalen)
- Coerde (Westfalen)
- Geist
- Gelmer
- Gremmendorf
- Handorf (Münster)
- Hiltrup
- Kinderhaus
- Mauritz
- Mecklenbeck
- Nienberge (Münster)
- Roxel
- Sprakel (Münster)
- Wolbeck
Münster in Westfalen ist mit knapp 290.000 Einwohnern nicht nur die Stadt, in dem der gleichnamige Regierungsbezirks seinen Sitz hat, sondern auch eine Universitätsstadt, die gerade bei jungen sehr beliebt ist. In Münster überwiegt die Zahl der Fahrräder die der Einwohner und wer kräftig strampelt, kann in Münster viel sehen, denn der Prinzipalmarkt ist nicht nur zur Weihnachtszeit ein Besuchermagnet. Ebenso sehenswert ist das alte Rathaus der Stadt. Wer Fußball mag, kann die Preußen kicken sehen - ein Traditionsverein der allerersten Stunde. EWE gehört zu den größten regionalen DSL-Anbietern und versorgt die Stadt.