Das DSL-Netz ist in Dortmund gut ausgebaut. Wir zeigen dir wo und wie du schnelles Internet in Dortmund bekommst. Schließe hier einen Vertrag über 1 Monat oder 24 Monate in deiner Straße in Dortmund ab. Unser Ziel ist es das für dich beste Angebot in Dortmund zu finden.
4,8 / 5
Welche Internetanbieter sind in Dortmund verfügbar?
Prüfe bei welchem Internetanbieter schnelles Internet mit Telefonflat in Dortmund (Nordrhein-Westfalen) verfügar ist und vergleiche wie schnell der Download bei den Tarifen ist.
- 16 Mbit/s
- 50 Mbit/s
- 100 Mbit/s
- 250 Mbit/s
- DSL-Flatrate
- Telefon-Flatrate
- 16 Mbit/s
- 50 Mbit/s
- 100 Mbit/s
- 250 Mbit/s
- DSL-Flatrate
- Telefon-Flatrate
- 16 Mbit/s
- 50 Mbit/s
- 100 Mbit/s
- 250 Mbit/s
- DSL-Flatrate
- Telefon-Flatrate
- 50 Mbit/s
- 100 Mbit/s
- 200 Mbit/s
- 500 Mbit/s
- 1000 Mbit/s
- Internet-Flatrate
- Telefon-Flatrate
- 20 Mbit/s
- 40 Mbit/s
- Internet-Flatrate
- Telefon-Flatrate
- 20 Mbit/s
- 200 Mbit/s
- 400 Mbit/s
- 1.000 Mbit/s (nur Berlin und Umland)
- Internet-Flatrate
- DSL-Flatrate
Bei folgenden Anbietern in Dortmund bekommst du schnelles Internet und einen Telefonanschluss (sortiert nach Technik).
Regionale Internetanbieter in Dortmund
Die folgenden Anbieter sind regional in Dortmund verfügbar und bieten oft ein eigenes Netz in der Region an.
Regionaler Anbieter in Dortmund | Anschlusstechnik | Max. Download-Speed | Unser Tarif-Tipp | Highlight |
---|---|---|---|---|
DOKOM21 | ADSL VDSL LTE UMTS Glasfaser | 200 Mbit/s | DOKOM21 VDSL 50 Mbit/s | inkl. AVM WLAN Modem |
Welche DSL- und Handy-Shops gibt es in Dortmund?
Wenn du eine Vor-Ort-Beratung in Dortmund bevorzugst, kannst du folgende DSL-und Handy-Shops in Dortmund und in der Nähe aufsuchen.
DSL- & Handy-Shop in Dortmund | Produkte & Netze | Adresse | Anfahrt |
---|---|---|---|
1&1 Shop Saturn Electro-Handelsgesellschaft mbH Dortmund | Westenhellweg 70-84, 44137 Dortmund | In der Nähe (Route) | |
1&1 Shop Handy-Pool | Ostenhellweg 30, 44135 Dortmund | In der Nähe (Route) | |
O2 Vertriebspartner Dortmund | Kuckelke 4, 44135 Dortmund | 0.1 km entfernt (Route) | |
O2 Shop Dortmund | Westenhellweg 85-89, 44137 Dortmund | 0.7 km entfernt (Route) | |
Telekom Shop | Hauptstraße 39, 58706 Menden (Sauerland) | 9.3 km entfernt (Route) | |
Telekom Shop | Winziger Pl. 12, 59872 Meschede | 11.4 km entfernt (Route) | |
Vodafone Shop für Herdecke und Wetter-Ruhr | Hauptstraße 39, 58313 Herdecke | 17.8 km entfernt (Route) | |
VODAFONE | Carl-Bönnhoff-Straße 1, 58300 Wetter (Ruhr) | 21.1 km entfernt (Route) |
Verfügbarkeit von Highspeed-DSL nach Anbieter in Dortmund
Checke bei den vier größten Internetanbietern die Breitband-Verfügbarkeit in Dortmund.
Breitbandverfügbarkeit in Dortmund
Die folgende Statistik zeigt dir wie hoch die Verfügbarkeit (Haushalte in Prozent) in Dortmund ist. Es werden alle Anschlüsse mit DSL, Kabel-Internet, Glasfaser oder LTE und einer Geschwindigkeit von mindestens 50.000 kbit/s berücksichtigt.
Ist die DSL-Verfügbarkeit in Dortmund hoch?
Die besten Chancen hast du via DSL schnelles Internet in Dortmund zu bekommen. Im Festnetz-Vorwahlbereich 0231 erhalten 89 % aller Haushalte einen schnellen Festnetz-Internetzugang mit mindestens 50 Mbit/s. Schaue dir dazu die 5 Top-Anbieter in Dortmund an.
50 % der Haushalte in der Gemeinde von Dortmund können sogar VDSL-SuperVectoring (250 Mbit/s) buchen.
Prüfe bei uns in deinem Gebiet in Dortmund, wie schnell der Anschluss ist.
DSL ≥ 16 Mbit/s
DSL ≥ 30 Mbit/s
DSL ≥ 50 Mbit/s
DSL ≥ 100 Mbit/s
DSL ≥ 200 Mbit/s
Kann ich in Dortmund Kabel-Internet statt DSL bekommen?
Eine Verfügbarkeitsabfrage beim Kabel-Internetanbieter kann in Dortmund ebenfalls positiv verlaufen. Mehr als 2/3 aller Haushalte (82 Prozent) der 585813 Einwohner in Dortmund bekommen Kabel-Internet.
Kabel-Internet
≥ 50 Mbit/s
Kabel-Internet
≥ 100 Mbit/s
Kabel-Internet
≥ 200 Mbit/s
Kabel-Internet
≥ 1.000 Mbit/s
Wie hoch ist der Glasfaserausbau in Dortmund?
Die ersten Häuser (das sind etwa 6 % mit Glasfaser-Internet) in Dortmund profitieren bereits vom Glasfaserausbau. Noch ist im Vorwahlbereich 0231 die Zukunft des Lichtwellenleiters nicht angekommen. Wir hoffen daher, dass die Anbieter in der Großstadt Dortmund den Ausbau für die 585813 Bürger weiter vorantreiben.
FTTB/FTTH ≥ 50 Mbit/s
FTTB/FTTH ≥ 100 Mbit/s
FTTB/FTTH ≥ 200 Mbit/s
FTTB/FTTH ≥ 1.000 Mbit/s
Wie gut ist mobiles Internet in Dortmund?
Für die Großstadt kann eine hervorragende Verfügbarkeit von 89 Prozent (DSL-Anschlüsse) und 82 Prozent (Kabelanschlüsse) ausgewiesen werden. Das gilt aber immer noch nicht für alle Dortmund Haushalte.
- Vodafone-LTE ist in Dortmund verfügbar – Hier klicken
- Telekom-LTE ist in Dortmund verfügbar – Hier klicken
- o2-LTE ist in Dortmund verfügbar – Hier klicken
UMTS-Abdeckung
LTE-Abdeckung
Gibt es Internet-Störungen in Dortmund?
Nachfolgend kannst du sehen, wann es zuletzt Internet-Störungen in Dortmund gab.
Provider | Zeitpunkt der Störung | Betroffene Dienste |
---|---|---|
Mo, 08.03.21 21:48 Uhr | ||
Mo, 08.03.21 13:09 Uhr | ||
Mo, 08.03.21 06:37 Uhr | ||
Mi, 03.03.21 19:07 Uhr | ||
Mi, 03.03.21 11:56 Uhr | ||
Mi, 03.03.21 09:00 Uhr | ||
Di, 02.03.21 15:03 Uhr | ||
Di, 02.03.21 14:39 Uhr | ||
Mo, 01.03.21 13:22 Uhr | ||
Mo, 01.03.21 11:44 Uhr |
Über Dortmund und den Breitbandausbau
Telekom treibt Glasfaserausbau in Düsseldorf an
Aktualisiert am 14.12.2020: In den nächsten Jahren hat die Landeshauptstadt Düsseldorf das Ziel gesetzt alle Bürger, Unternehmen und Institutionen in den nächsten fünf Jahren mit Glasfaser zu versorgen. Hierfür wurde am 14.12. eine Absichtserklärung unterzeichnet. In den nächsten 2 Jahren will die Telekom in Düsseltal und Flingern rund 20.500 Haushalte mit Glasfaser (FTTH) versorgen.
Gibt es 5G-Internet in Dortmund?
Aktualisiert am 09.11.2020: 24 neue 5G-Antennen schaltet die Deutsche Telekom in Dortmund. Über die “3,6 GHz”-Frequenz erhalten Bürger schnelles Highspeed-Internet über das Mobilfunknetz. Insgesamt sind die 24 Antennen auf acht Standorte aufgeteilt. In der Stadt erhalten dadurch viele Nutzer schnelles Internet mit bis zu 1 Gbit/s. Vor allem da in Dortmund, wo geballt viele Menschen unterwegs sind, dürfen sich Nutzer mit 5G-Smartphone oder 5G-Router über die schnelle Datenübertragung freuen.
Kabel-Internet für 3/4 aller Haushalte in Dortmund
Ca. 75 % aller Dortmunder Haushalte verfügen über einen Kabelanschluss. Dieser kann als Alternative zu DSL genutzt werden. Dazu nutzen die Dortmunder Einwohner einen der Kabelanbieter Unitymedia oder PYUR, die in Düsseldorf mit eigenem Kabelnetz vorhanden sind. Die daraus resultierenden Internetgeschwindigkeiten liegen bei bis zu 1.000 Mbit/s.
DOKOM21 als regionaler Glasfaseranbieter in Dortmund
Neben Essen, Unna, Hagen, Holzwickede, Herdecke und Werl bietet DOKOM21 auch in Dortmund Glasfaser-Internet an. Die gesamte DOKOM21 Netzübersichtskarte zeigt in welchen Regionen es schnelles Internet von DOKOM21 gibt.
Ein weiteres Highlight sind die WLAN-Hotspots in Dortmund. Für einen geringen monatlichen Grundpreis können sich Dortmunder mit der DOKOM21-WLAN verbinden und surfen an vielen Hotspots mobil im Internet ohne Volumenbeschränkung. Teilweise lassen sich die WLAN-Hotspots sogar kostenlos nutzen.
Folgende WLAN-Hotspots sind in Dortmund verfügbar:
- Dortmund Innenstadt
- Westfalenpark
- Phoenix-See
- Bibliotheken in der Stadt
- viele Dortmunder Stadtbahnhaltestellen
- Erlebniswelt Fredenbaum
Was gibt es in Dortmund sonst zu sehen?
In der bevölkerungsreichsten Stadt des Ruhrgebiets leben ca. 570.000 Menschen, von denen zu Bundesligaspielen bis zu 80.000 in das Fußballstadion des ortsansässigen BvB strömen. Dazu trinkt der Dortmunder gerne ein echtes Dortmunder Bier (Union Bier). Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt der Westfalenpark mitsamt des Florians (dem Fernsehturm der Stadt).
In den Messehallen finden regelmäßig große Messen oder Konzerte statt. Wer in Dortmund auf sein Glück hofft, kann in der Spielbank Hohensyburg sein Schicksal herausfordern. Der Anbietet DOKOM21 bietet Telekommunikationsdienstleistungen für Dortmund an. Der regionale Anbieter bietet für Unternehmen eine Anbindung an das Glasfasernetz an.
Hinweis: Für die Nutzung der DOKOM21-WLAN-Hotspots ist eine Registrierung notwendig. Die Nutzung ist 30 Minuten kostenfrei möglich. Weitere "Tickets" müssen gekauft werden.
Dortmund Westfalenpark - Blick vom Fernsehturm (Bild: Flickr.com / Michael, photo64, CC BY-ND 2.0)
News zum Internet in Dortmund
Informationen zu Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Landkreis: Dortmund
- Postleitzahlen: 44135, 44137, 44139, 4414
1, 44143, 44145, 44147, 44149, 44225, 44227, 44229, 44263, 44265, 44267, 44269, 44287, 44289, 44309, 44319, 44328, 44329, 44339, 44357, 44359, 44369, 44379, 44388
- Vorwahl (Festnetz): 0231
- Einwohner: 585.813
- Breitengrad: 51.516111111111
- Längengrad: 7.468333333332
Dortmund in Nordrhein-Westfalen hat folgende 56 Ortsteile:
- Barop
- Benninghofen
- Berghofen
- Bittermark
- Bodelschwingh
- Brechten
- Brünninghausen
- Derne
- Deusen
- Dorstfeld
- Eichlinghofen
- Ellinghausen
- Eving
- Grevel
- Groppenbruch
- Großholthausen
- Hacheney
- Höchsten
- Hombruch
- Hörde
- Hostedde
- Huckarde
- Husen
- Kirchderne
- Kirchhörde
- Kirchlinde
- Kley
- Körne
- Kruckel
- Kurl
- Lanstrop
- Lindenhorst
- Löttringhausen
- Lütgendortmund
- Marten
- Mengede
- Menglinghausen
- Oespel
- Oestrich
- Persebeck
- Renninghausen
- Salingen
- Schnee
- Schönau (Dortmund)
- Schüren
- Schwieringhausen
- Sölde
- Sölderholz
- Somborn
- Syburg
- Wambel
- Wellinghofen
- Westerfilde
- Wichlinghofen
- Wickede (Dortmund)
- Wischlingen
Städte & Gemeinden in der Nähe von Dortmund
Weiterführende Informationen & Weblinks
DSL-Vergleich für Dortmund
Da das VDSL-Netz in Dortmund derart gut ausgebaut ist, empfehlen wir Ihnen einen DSL-Anbieter. Schaue dir die Anbieter im Preisvergleich bei uns an.
Kostenlos Top-Anbieter bis 1.000 Mbit/s
Hi, ich bin Oskar! Probiere doch mal unseren DSL-Vergleich für deinen Wohnort Dortmund.
FAQ: Häufige Fragen rund um Internetanbieter und Internet in Dortmund
🌐 Welche Internetanbieter sind in Dortmund verfügbar?
Folgende Anbieter bieten dir in Dortmund schnelles Internet mit kurzer oder langer Mindestvertragslaufzeit an.
- Telekom (DSL + Glasfaser)
- Vodafone (DSL + Kabel)
- 1&1 (DSL + Glasfaser)
- o2 (DSL)
- DOKOM21 (regionaler Anbieter)
- PYUR (Kabel)