DSL in Dortmund | Top Anbieter für schnelles Internet
* Die Sternebewertung basiert auf Kundenbewertungen unserer unabhängigen Erfahrungsberichte der Internetanbieter.
In Dortmund gibt es 8 Internetanbieter. Du bekommst bei 1&1, Vodafone, PYUR, Eazy, Maingau Energie und auch der Deutschen Telekom als mehrfachen Testsieger in Dortmund Internet ab 9,99 € pro Monat.
Regionale Internetanbieter in Dortmund
Die folgenden Anbieter sind regional in Dortmund verfügbar und bieten oft ein eigenes Netz in der Region an.
Regionaler Anbieter in Dortmund | Anschlusstechnik | Max. Download-Speed | Unser Tarif-Tipp | Highlight |
---|---|---|---|---|
![]() DOKOM21 | ADSL VDSL LTE UMTS Glasfaser | 200 Mbit/s | DOKOM21 VDSL 50 Mbit/s | inkl. AVM WLAN Modem |
Glasfaserausbau in Dortmund
Dortmund auf dem Weg zum High-Speed-Internet
🔃 Aktualisiert am 10.01.2024
Dortmund macht große Fortschritte beim Glasfaserausbau. 1&1 Versatel plant, über 1.600 Unternehmen in 34 Stadtgebieten mit blitzschnellem Internet zu versorgen. Dies ist Teil des Projekts, Dortmund zu einer Smart City zu entwickeln. Die Kooperation umfasst bereits 15 Gewerbegebiete, und in den nächsten sechs Monaten sollen weitere fünf hinzukommen. Bei genügend Interesse sind 18 weitere Gebiete geplant. Unternehmen profitieren von kostenlosen Anschlusskosten während eines Sonderaktionszeitraums.
Highspeed-Glasfasernetz erreicht Dortmund-Hombruch
🔃 Aktualisiert am 08.12.2023
Dortmund-Hombruch rüstet sich für die digitale Zukunft: Ab 4. Dezember 2023 versorgt 1&1 rund 18.200 Haushalte mit modernen Glasfaseranschlüssen. Diese ermöglichen extrem schnelle Internetgeschwindigkeiten, die das Hochladen großer Datenmengen in Sekundenschnelle erlauben.
1&1 trägt zudem die Baukosten von etwa 800 Euro pro Anschluss und bietet attraktive Tarife an. Interessierte können sich online oder telefonisch informieren und an kostenfreien Online-Infoveranstaltungen teilnehmen. Der Ausbau in Dortmund-Hombruch ist Teil eines deutschlandweiten Projekts, um leistungsstarke Glasfasernetze zu etablieren.
Dortmund auf dem Weg zur Glasfaser-Stadt: 2025 als Meilenstein
🔃 Aktualisiert am 16.09.2023
Der Glasfaser-Ausbau in Dortmund schreitet rasant voran. Oberbürgermeister Thomas Westphal gab kürzlich bekannt, dass der Ausbau deutlich an Fahrt gewonnen hat. Die Stadt hatte bereits 2017 Bundesmittel für den Ausbau beantragt und macht seitdem große Fortschritte.
Bis 2025 sollen 50 Prozent aller Hausanschlüsse in Dortmund mit Glasfaser versorgt sein. Rechnet man Glasfaser und gleichwertige Kabeltechnik zusammen, liegt die Versorgungsrate sogar bei 72 Prozent. Westphal lobte in diesem Kontext auch den Beitrag von DOKOM21 zum Ausbau.
Die Pläne sind ambitioniert: In wenigen Jahren wird Dortmund eine echte Glasfaser-Stadt sein.
Telekom treibt Glasfaserausbau in Düsseldorf an
🔃 Aktualisiert am 14.12.2020
In den nächsten Jahren hat die Landeshauptstadt Düsseldorf das Ziel gesetzt alle Bürger, Unternehmen und Institutionen in den nächsten fünf Jahren mit Glasfaser zu versorgen. Hierfür wurde am 14.12. eine Absichtserklärung unterzeichnet. In den nächsten 2 Jahren will die Telekom in Düsseltal und Flingern rund 20.500 Haushalte mit Glasfaser (FTTH) versorgen.
Gibt es 5G-Internet in Dortmund?
🔃 Aktualisiert am 09.11.2020
24 neue 5G-Antennen schaltet die Deutsche Telekom in Dortmund. Über die "3,6 GHz"-Frequenz erhalten Bürger schnelles Highspeed-Internet über das Mobilfunknetz. Insgesamt sind die 24 Antennen auf acht Standorte aufgeteilt. In der Stadt erhalten dadurch viele Nutzer schnelles Internet mit bis zu 1 Gbit/s. Vor allem da in Dortmund, wo geballt viele Menschen unterwegs sind, dürfen sich Nutzer mit 5G-Smartphone oder 5G-Router über die schnelle Datenübertragung freuen.
DOKOM21 als regionaler Glasfaseranbieter in Dortmund
Neben Essen, Unna, Hagen, Holzwickede, Herdecke und Werl bietet DOKOM21 auch in Dortmund Glasfaser-Internet an. Die gesamte DOKOM21 Netzübersichtskarte zeigt in welchen Regionen es schnelles Internet von DOKOM21 gibt.
Ein weiteres Highlight sind die WLAN-Hotspots in Dortmund. Für einen geringen monatlichen Grundpreis können sich Dortmunder mit der DOKOM21-WLAN verbinden und surfen an vielen Hotspots mobil im Internet ohne Volumenbeschränkung. Teilweise lassen sich die WLAN-Hotspots sogar kostenlos nutzen.
Folgende WLAN-Hotspots sind in Dortmund verfügbar:
- Dortmund Innenstadt
- Westfalenpark
- Phoenix-See
- Bibliotheken in der Stadt
- viele Dortmunder Stadtbahnhaltestellen
- Erlebniswelt Fredenbaum
Verfügbare Techniken in Dortmund
Wie gut ist DSL ausgebaut?
Gibt es Kabelinternet?
Breitband-Verfügbarkeit in Dortmund im Vergleich zum Rest Deutschlands
(Internet schneller als 50 Mbit/s)
Dortmund
Dortmund
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Mobilfunk-Netzabdeckung in Dortmund nach Anbieter
D2-Netz (Vodafone)
D1-Netz (Telekom)
E-Netz (o2)
Anbieter nach Störungen in Dortmund
Anbieter | Störungen Gesamt | Störungen letzten Monat | Störungen letztes Jahr | Internet betroffen (%) | Telefon betroffen (%) | Abendstunden (%) |
---|---|---|---|---|---|---|
Vodafone | 22 | 19 | 180 | 82% | 41% | 23% |
1&1 | 16 | 2 | 41 | 100% | 25% | 31% |
Telekom | 9 | 4 | 101 | 78% | 33% | 33% |
Unitymedia | 8 | 0 | 3 | 100% | 25% | 25% |
o2 | 4 | 1 | 17 | 0% | 0% | 0% |
Maingau Energie | 2 | 0 | 0 | 100% | 0% | 50% |
DOKOM21 | 1 | 0 | 0 | 100% | 0% | 0% |
Aldi Talk | 1 | 0 | 0 | 100% | 0% | 100% |
Stand: 12.06.2025, 02 Uhr - Im Vergleich der Internetanbieter in Dortmund weist o2 die geringste Anzahl an Störungen während der Abendstunden auf.
Internetgeschwindigkeit in Dortmund
🚀Den bisher schnellsten Internet-Speedtest in Dortmund erreichte ein Kunde von Deutsche Telekom mit einer Download-Geschwindigkeit von 51,3 Mbit/s am 14.05.2021 um 06:58 Uhr.
Welcher Internetanbieter ist in Dortmund am schnellsten?
In Dortmund wurden insgesamt 228 Speedtests durchgeführt. Die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit beträgt 78,1 Mbit/s, die durchschnittliche Upload-Geschwindigkeit beträgt 15,2 Mbit/s, und das durchschnittliche Leistungsverhältnis beträgt 101,2%.
Anbieter | Durchschnittl. Download-Geschwindigkeit | Durchschnittl. Upload-Geschwindigkeit | Anzahl der Tests | Leistungsverhältnis (%) |
---|---|---|---|---|
1. Unitymedia | 187,0 Mbit/s | 20,6 Mbit/s | 12 | 101,8% |
2. Vodafone | 124,7 Mbit/s | 17,0 Mbit/s | 51 | 61,0% |
3. Telekom | 58,0 Mbit/s | 17,5 Mbit/s | 58 | 111,0% |
4. 1&1 | 50,5 Mbit/s | 22,6 Mbit/s | 75 | 49,1% |
5. Sonstiger Anbieter | 46,0 Mbit/s | 11,0 Mbit/s | 13 | 45,2% |
6. o2 | 41,8 Mbit/s | 11,7 Mbit/s | 18 | 98,6% |
7. PYUR | 38,6 Mbit/s | 6,0 Mbit/s | 1 | 241,4% |
Entwicklung der Internetgeschwindigkeit in Dortmund
Letzte 4 Jahre
Internetgeschwindigkeit in der Nähe von Dortmund
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Lünen (12 km): | 121,4 Mbit/s |
Internet in Schwerte (13 km): | 55,5 Mbit/s |
Internet in Herdecke (13 km): | 44,8 Mbit/s |
Internet in Waltrop (15 km): | 78,7 Mbit/s |
Internet in Wetter (Ruhr) (16 km): | 96,7 Mbit/s |
Internet in Castrop-Rauxel (17 km): | 82,2 Mbit/s |
Internet in Witten (18 km): | 34,7 Mbit/s |
Internet in Hagen (18 km): | 66,9 Mbit/s |
Internet in Holzwickede (18 km): | 15,4 Mbit/s |
Internet in Datteln (20 km): | 20,4 Mbit/s |
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Selm (20 km): | 29,7 Mbit/s |
Internet in Olfen (22 km): | 62,8 Mbit/s |
Internet in Bergkamen (22 km): | 104,0 Mbit/s |
Internet in Kamen (24 km): | 54,1 Mbit/s |
Internet in Unna (24 km): | 111,1 Mbit/s |
Internet in Werne (25 km): | 50,2 Mbit/s |
Internet in Nordkirchen (25 km): | 24,2 Mbit/s |
Internet in Gevelsberg (27 km): | 75,5 Mbit/s |
Internet in Ennepetal (27 km): | 102,6 Mbit/s |
Internet in Breckerfeld (27 km): | 111,6 Mbit/s |
Über Dortmund
Stadtprofil: Dortmund in Zahlen
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Landkreis: Dortmund
- Gemeinde: Stadt Dortmund
- Postleitzahlen: 44135, 44137, 44139, 44141, 44143, 44145, 44147, 44149, 44225, 44227, 44229, 44263, 44265, 44267, 44269, 44287, 44289, 44309, 44319, 44328, 44329, 44339, 44357, 44359, 44369, 44379, 44388
- Vorwahl (Festnetz): 0231
- Einwohner: ≈585.813
- Haushalte in der Gemeinde: ≈312.334
Dortmund in Nordrhein-Westfalen hat folgende 56 Ortsteile:
- Barop
- Benninghofen
- Berghofen
- Bittermark
- Bodelschwingh
- Brechten
- Brünninghausen
- Derne
- Deusen
- Dorstfeld
- Eichlinghofen
- Ellinghausen
- Eving
- Grevel
- Groppenbruch
- Großholthausen
- Hacheney
- Höchsten
- Hombruch
- Hörde
- Hostedde
- Huckarde
- Husen
- Kirchderne
- Kirchhörde
- Kirchlinde
- Kley
- Körne
- Kruckel
- Kurl
- Lanstrop
- Lindenhorst
- Löttringhausen
- Lütgendortmund
- Marten
- Mengede
- Menglinghausen
- Oespel
- Oestrich
- Persebeck
- Renninghausen
- Salingen
- Schnee
- Schönau (Dortmund)
- Schüren
- Schwieringhausen
- Sölde
- Sölderholz
- Somborn
- Syburg
- Wambel
- Wellinghofen
- Westerfilde
- Wichlinghofen
- Wickede (Dortmund)
- Wischlingen
In der bevölkerungsreichsten Stadt des Ruhrgebiets leben ca. 570.000 Menschen, von denen zu Bundesligaspielen bis zu 80.000 in das Fußballstadion des ortsansässigen BvB strömen. Dazu trinkt der Dortmunder gerne ein echtes Dortmunder Bier (Union Bier). Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt der Westfalenpark mitsamt des Florians (dem Fernsehturm der Stadt).
Weiterführende Informationen zum Internet in Dortmund
- Offizielles Stadtportal Dortmund
- Dokom21 - regionaler Telekommunikationsanbieter in Dortmund
- BreitDo: Tochtergesellschaft von Dokom21 für Glasfaserausbau