1&1 startet einen neuen Tarif. Dieser ermöglicht es Privatkunden eine schnelle Glasfaserleitung zu nutzen. Bis zu 1 Gbit/s sind laut dem Internetanbieter in der Praxis nutzbar. In den ersten zehn Monaten gibt es das neue Gigabit-Internet im Angebot günstiger.
Inhaltsverzeichnis
DSL-Anbieter 1&1 startet jetzt auch erste Glasfaser-Tarife für Privatkunden. In ersten Regionen sind Glasfaser 1.000 und 1&1 Glasfaser Young Tarife buchbar. Zuvor waren die Tarife Businesskunden vorenthalten. Für Privatkunden ist ein solcher Glasfaser-Tarif meist zu teuer.
Mit den neuen Privatkunden-Tarifen macht 1&1 Glasfaser-Internet für den Otto-Normal-Haushalt bezahlbar. Der Glasfaser-Tarif soll zunächst über Partner in Bayern, Hamburg und Schleswig-Holstein angeboten werden.
Wie teuer ist 1und1 Glasfaser im Vergleich?
1&1 Glasfaser 1.000 ist aktuell der schnellste beim Anbieter aus Montabaur buchbare Tarif. Dafür fallen in den ersten 10 Monaten 69,99 Euro an. Anschließend steigt der Preis auf 89,99 Euro im Monat.
So richtig interessant ist aber der Vergleich mit anderen Providern. Folgende Tabelle gibt einen guten Überblick über die Preisstruktur der Glasfaser-Tarife bekannter Anbieter.
Anbieter | Tarif | Geschwindigkeit | Preis |
---|---|---|---|
1&1 | Glasfaser 1.000 |
|
|
Telekom | MagentaZuhause Giga |
|
|
Deutsche Glasfaser | GB giga 1000 |
|
|
Der 1&1 Glasfaser-Tarif hat einen durchschnittlichen Preis von 81,65 € während der Vertragslaufzeit von 24 Monaten und liegt damit im guten Mittelfeld.
Du bist unter 28 Jahre alt? Dann bekommst du die ersten 10 Monate den Tarif jeweils 3 Euro günstiger. So lassen sich die Internetkosten zumindest die erste Zeit etwas senken.
Was beinhaltet der 1und1 Glasfaser Tarif?
Die Internetgeschwindigkeit ist beim 1und1-Glasfaser Tarif hoch. Im Tarif enthalten ist aber auch eine Telefon-Flat und HD-Fernsehen. Welche weiteren Highlights der Anbieter im Glasfaser-Tarif anbietet, schauen wir uns nachfolgend an.
1und1 Glasfaser 1000: 1 Gbit/s schnell im Downstream. Der Upstream ist mit 200 Mbit/s schneller als bei Kabel-Internet.
Telefon-Flat
Enthalten ist wie auch bei den DSL-Doppelflatrates eine Telefon-Flat ins deutsche Festnetz. Auch können unden ISDN-Komfort und damit bis zu 10 Rufnummern nutzen. Optional lassen sich sogar bis zu 5 SIM-Karten hinzubuchen. Sie beinhalten ein kleines Datenvolumen von je 100 MB. Dafür ist die zusätzliche 1&1 Handy-Flat & Internet aber ohne Zusatzkosten ein nettes Feature.
1&1 HD-Fernsehen
Laut 1&1 ist der Internetanbieter der einzige Anbieter, der ohne Zuzahlung ein IPTV-Angebot dauerhaft während der gesamten Vertragslaufzeit anbietet. 1&1 HD-Fernsehen ist ab VDSL enthalten und ermöglicht es Kunden über 50 Sender in HD zu genießen (darunter Pro7 HD, Sat.1 HD, NTV HD, Das Erste HD, RTL HD, VOX HD und viele weitere).
Für 1&1 HD Fernsehen benötigen Kunden die 1&1 TV-App, einen TV-Stick oder eine TV-Box. Letztere ermöglicht es 4K/UHD-Material zu streamen und hat einen leistungsstarken Prozessor.
200 € Preisvorteil oder UHD-Fernseher
Kunden können bei Buchung des Tarifs zwischen einem 200 € Preisvorteil oder einem Sharp UHD-Fernseher (40 Zoll) wählen. Der Preisvorteil wird über 10 Monate (je 20 €) gut geschrieben. Für den Fernseher wäre keine Zuzahlung notwendig. 1&1 hat auch andere elektronische Geräte zwischen denen Kunden wählen können: Smartphones, Nintendo Switch, Playstation 4 usw. Wo bekommt man sonst eine Playstation 4 mit Fifa 20 für insgesamt 71,76 €?
Wie und wo kann ich den 1&1 Glasfaser-Tarif buchen?
Interessanten können eine Verfügbarkeitsprüfung über diesen Link direkt bei 1&1 machen. Vorerst starten die 1&1 Glasfaser-Tarife nur in ersten Ausbaugebieten und werden von Partnern angeboten. Folgende Partner gibt es:
- wilhelm-tel in Schleswig-Holstein und Hamburg
- R-KOM in Ostbayern und im Raum Regensburg, Straubing und Deggendorf
- comingolstadt in Ingolstadt
Weitere Open-Access-Partner sollen laut 1&1 folgen. Folgende Liste zeigt die Orte in denen 1&1 Glasfaser zum Marktstart verfügbar ist:
1und1 Glasfaser Vorteile: Was spricht für die Tarife?
“1&1 Glasfaser 1.000” steht für “100 % Glasfaser”. Damit ist gemeint, dass die Leitung vollständig aus Glasfaser. Hier kommt entweder die Technologie FTTH oder FTTB zum Einsatz. 1&1 arbeitet dabei mit regionalen Partnern zusammen, die bereits Leitungen zu den Häusern gelegt haben.
Theoretisch kann Kabel-Internet über DOCSIS 3.1 auch bis zu 1.000 Mbit/s schnell sein. Dennoch hat Glasfaser bei der Geschwindigkeit einen Vorteil. Es hat kein Shared-Medium-Problem. Die Leitung steht daher voll dem Privatkunden zur Verfügung und muss nicht mit anderen Kunden geteilt werden. Das ist bei Kabel-Internet anders.
Außerdem hat Kabel-Internet eine vergleichsweise winzige Upload-Geschwindigkeit von nur 50 Mbit/s. Der 1&1 Glasfaser-Tarif hat einen Upload von bis zu 200 Mbit/s. Wer Daten häufig ins Internet lädt (z.B. Youtube-Videos), ist daher mit einem Glasfaser-Tarif besser bedient.
Im Vergleich zu anderen Glasfaser-Tarifen bei z. B. der Telekom ist der neue 1und1 Glasfaser-Tarif preislich fair. Die ersten 10 Monate startet der Tarif bei knapp 70 €/Monat und ist damit deutlich günstiger als bei der Deutschen Telekom.
Digitales Fernsehen (IPTV) lassen sich andere Glasfaseranbieter gerne bezahlen. Bei Deutsche Glasfaser fallen z. B. ab dem 13. Monat 5 € Gebühren pro Monat an. Bei 1&1 ist HD-Fernsehen ohne Zusatzkosten enthalten.
Was sagt das Netz über die 1&1 Glasfaser-Tarife?
Grundsätzlich kommt der Tarif nicht schlecht an. Kritik hagelt es nur wegen des niedrigen Uploads. 200 Mbit/s bei einem Glasfaser-Tarif ist einigen Kunden zu wenig. Sie fragen sich, warum bei einem Glasfaser-Tarif überhaupt die Leitung asymmetrisch sein muss.
Sonst wird nur kritisiert, dass der Tarif bislang regional vertreten ist. Wer in einer der Ausbaugebiete liegt, kann sich glücklich schätzen. Wer dagegen in naher Umgebung liegt oder einfach keinen FTTH-/FTTB-Anschluss hat, muss sich mit DSL oder Kabel-Internet begnügen. Diese sind, wie wir schon häufig berichteten, in vielen ländlichen Regionen mangelhaft ausgebaut.
Gibt es Glasfaser-Internet bei mir?
Welche Glasfaseranbieter bei dir im Ort aktiv sind und welche Tarife du buchen kannst, erfährst du mit einem Check auf unserem Portal. Starte deine Verfügbarkeitsprüfung, indem du über die Deutschland-Karte zu deinem Wohnort navigierst.
Weiterführende Literatur & Weblinks
- [1] https://stadt-bremerhaven.de/11-fuehrt-glasfaser-gigabit-tarif-fuer-privatkunden-ein/
- [2] https://www.golem.de/news/gigabit-pro-sekunde-1-1-glasfaser-kostet-81-euro-im-monat-2001-146398.html