Mit einem neuen Produktportfolio will DSL-Anbieter 1&1 nun auch DSL-Geschäftskunden bedienen. Im Fokus stehen Kleinunternehmen, Freiberufler und Selbständige. Vermarktet werden die neuen Tarife ab sofort online, über Profiseller und Premium-Partner. Der Internetanbieter will die anspruchsvolle Zielgruppe mit besonderen Services überzeugen.
Welche Vorteile haben 1&1-Business-Kunden
Mit einer neuen Tarifstruktur will Provider 1&1 jetzt bei Geschäftskunden landen. Im Angebot sind bei allen Geschäftskundentarifen jetzt kostenfreie Support-Hotline bei denen ein persönlicher Berater Kunden von der ersten Anfrage bis hin zur abschließenden Lösung begleitet.
Bei Problemen der DSL-Leitung hilft die Express-Entstörung. Sie soll innerhalb von 8 Stunden nach Bekanntgabe der Störung eine Problemlösung garantieren. Abrunden will 1&1 mit einer kostenlosen Vor-Ort-Einrichtung und der 1&1-Sofort-Start-Option bei der Geschäftskunden bereits einen Tag nach Bestellung im Büro Surfen und Telefonieren können.
Im 1&1 Business Tarif sind ein VOIP-Router von AVM, der unter anderem eine S0-Schnittstelle (ISND), DECT, Gigabit-LAN und WLAN mit 3×3-MIMO mitbringt.
Welche Tarife für Geschäftskunden hat 1&1?
Mit übersichtlichen drei Angeboten will 1&1 an den Start gehen. Alle beinhalten eine Festnetz-Flat und 1&1 Business Server.
Letzterer wurde zusammen mit AVM entwickelt. Mit ihm können Geschäftskunden sichere VPN-Verbindungen mit anderen Standorten herstellen. Als günstigsten Tarif bewirbt 1&1 die Business-Flat DSL 16. Sie kostet monatlich 39,99 Euro.
Übersicht Business-Tarife
- 1&1 Business-Flat DSL 16
- 1&1 Business-Flat VDSL 50
- 1&1 Business-Flat VDSL 100
- 1&1 Glasfaser 1.000
Kunden stehen dann 16 Mbit/s in Download- und 2,4 Mbit/s in Upload-Richtung bereit. Wer es etwas schneller braucht, bucht 1&1 Business Flat VDSL 50. Dieses Tarifangebot kostet 49,99 Euro und bietet 50 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload.
Für besonders anspruchsvolle Kleinunternehmen gibt es auch die 1&1 Business-Flat VDSL 100. Sie kostet 54,99 Euro im Monat. Dafür profitieren Kunden aber von 100 Mbit/s im Download und 40 Mbit/s im Upload. Bei allen Tarifvariationen ist eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten Pflicht. Läuft diese ab, wird jeder der Tarife um 10 Euro teurer.
Kostenfreie Handy-Flat, ISDN-Komfort und Microsoft Exchange
Bis zu vier kostenfreie Handy-Flat Bundles erhalten Kunden zu ihrem DSL-Paket. Für weitere SIM-Karten verlangt 1&1 je 2,99 Euro pro Monat. Mit jeder SIM-Karte können Mitarbeiter mit bis zu 7,2 Mbit/s im Internet surfen.
Außerdem ist die Telefonie zu 1&1 Kunden kostenfrei – so können Mitarbeiter untereinander kostenfrei telefonieren. Für eine weitere Vernetzung hat 1&1 Microsoft Exchange 2013.
Damit lassen sich Kalender, Adressbuch und E-Mail optimal verwalten. Kontaktdaten, E-Mails und Notizen werden auf mobilen Endgeräten via ActiveSync synchronisiert.
Für ISDN-Komfort können Geschäftskunden für 4,99 Euro monatlich eine Option buchen. Dazu erhalten sie zwei Multi-Phones C4 mit 10 Rufnummern. Wer die Geräte nicht braucht, kann auch ohne buchen und zahlt dann 2,99 Euro. Die echten ISDN-Komfort-Optionen stehen auch dann bereit.
Glasfasertarife mit bis zu 1.000 Mbit/s
Für alle Geschäftskunden mit besonders hohen Speed-Ansprüchen hat 1&1 auch Das Angebot “Glasfaser 1.000” im Sortiment. Wenn technisch möglich erhalten Business-Kunden dort besonders schnelle Tarife.
Im Gegensatz zu den herkömmlichen DSL-Tarifen ist hier Premium Business Hardware von Cisco enthalten. Außerdem erhalten Kunden bis zu 8 IP-Adressen, einen individuellen Service-Level, Vor-Ort-Einrichtung und einen persönlichen Berater. Auch eine Express-Entstörung sorgt für eine schnelle Problemlösung.
Für das Premium-Paket blättern Kunden 349 Euro im Monat hin. Mit 60 Monaten ist die Mindestvertragslaufzeit auch deutlich höher. Zuverlässiger sind die Internetanschlüsse ebenfalls. Während 1&1 bei den drei DSL-Tarifen eine Verfügbarkeit von 97 Prozent angibt, sind es beim Glasfaserangebot 99,5 Prozent.
- Foto: Fotolia.com - © Anthony Leopold