Schleswig-Holstein Internet: DSL- und Kabelanbieter – alles zur Verfügbarkeit
Das nördlichste Land der Bundesrepublik Deutschland, welches sich wischen der Nord- und Ostsee befindet hat eine gute Netzabdeckung. Du suchst einen DSL-Anbieter in einer der Städte Schleswig-Holsteins? Dann können wir dir sicherlich helfen. Denn nicht nur in der Landeshauptstadt Kiel gibt es Breitbandzugänge.
Zusammenfassung: Breitband in Schleswig-Holstein
- Teils haben die ersten Kommunen und Gemeinden Glasfaseranschlüsse. In Kiel sind bereits 22% der Haushalte angebunden.
- Die Kabel- und DSL-Anbieter haben gute Angebote mit bis zu 250 Mbit/s schnellem DSL-Internet oder 1.000 Mbit/s bei Kabel-Internet.
- Die günstigsten Tarife beginnen in Schleswig-Holstein bei 9,95 EUR/Monat.
- Norderstedt hat eine Glasfaserverfügbarkeit von 100 % und ist damit bestens für die digitale Zukunft gerüstet.
Welche Landkreise mit Internet gibt es in Schleswig-Holstein?
Klicke dich sich zu deiner Stadt in Schleswig-Holstein durch.
Inhaltsverzeichnis
Tarife und Angebote für Internet in Schleswig-Holstein
Internetanbieter | Tarif & Geschwindigkeit | Mehr Infos |
---|---|---|
![]() |
| Zum Anbieter 1&1 DSL-Verfügbarkeit |
![]() |
| Zum Anbieter Telekom DSL-Verfügbarkeit |
![]() |
| Zum Anbieter Vodafone Kabel Verfügbarkeit |
![]() |
| Zum Anbieter o2 DSL-Verfügbarkeit |
![]() |
| Zum Anbieter Vodafone DSL Verfügbarkeit |
Dank der DSL-Anbieter Vodafone und Telekom können viele – aber nicht alle – Haushalte auf Breitband-Internetanschlüsse mit 16 oder 50 Mbit/s zugreifen. In einigen gut ausgebauten Regionen sind sogar 250 Mbit/s (VDSL) möglich – das ist aber eher die Seltenheit. Schleswig-Holstein ist nach dem Saarland das von der Fläche kleinste Bundesland.
VDSL 50.000 und schneller war noch vor einigen Jahren meist nur in den großen Städten wie Flensburg, Neumünster und Norderstedt verfügbar. Heute können immer mehr Haushalte die schnellen Tarife mit 100 Mbit/s aufwärts nutzen. Bei uns kannst du die Verfügbarkeit prüfen.
Im Bereich Gigabit-Internet haben die Anbieter in Schleswig-Holstein stark aufgeholt. Mehr als die Hälfte der Haushalte (74,0 %) sind so angebunden, dass sie schnelle Datenraten von 1.000 Mbit/s (1 Gbit/s) erhalten.
Internetzugänge in Schleswig-Holstein – immer besser ausgebaut
Erfreulich ist, dass in Schleswig-Holstein bei den Internetzugängen mit mindestens 50 Mbit/s die Verfügbarkeit schon bei 92,3 % liegt. Im Vergleich zu anderen Bundesländern ist Schleswig-Holstein damit etwas schlechter ausgebaut.
Bei den 16 Mbit/s-Zugängen kommen etwa 6 % der Haushalte nach wie vor nicht zu Breitbandinternetanschlüssen. Hier gibt es vor allem auf dem Land Nachholbedarf.
Internetausbau der 20 größten Städte in Schleswig-Holstein
1 Internet in Berlin
2 Internet in München
3 Internet in Köln
4 Internet in Frankfurt am Main
5 Internet in Stuttgart
6 Internet in Düsseldorf
7 Internet in Dortmund
8 Internet in Essen
9 Internet in Bremen
10 Internet in Leipzig
11 Internet in Hannover
12 Internet in Duisburg
13 Internet in Nürnberg
14 Internet in Dresden
15 Internet in Bochum
16 Internet in Wuppertal
17 Internet in Bielefeld
18 Internet in Bonn
19 Internet in Mannheim
20 Internet in Münster
BKZ.SH: Breitbandausbau in Schleswig-Holstein
Seit 2013 setzt Schleswig-Holstein bereits auf eine Glasfaser-Infrastruktur. Für die Koordination und Beratung vom Kommunen dient das BKZ.SH (Breitband-Kompetenzzentrum). Ziel soll der flächendeckende Glasfaserausbau bis 2025 sein. Die Technologie Glasfaser würde das Bundesland mit schnellem Breitband versorgen.
44 % der Hausadressen haben Glasfaser
96 % der Gemeinden profitieren vom Glasfaserausbau
15.300 km Glasfaser wurden verlegt. Es folgen 15.000 km.
Als Verbraucher kannst du auf der interaktiven Karte des Breitband-Informationssystems (BISH) dir anzeigen lassen, wie hoch die Verfügbarkeit in den jeweiligen Regionen ist.
BISH-Karte Schleswig-HolsteinSchnelles Internet über Kabel: Alternative zu DSL in Schleswig-Holstein
Wenn mit DSL kein schneller Breitbandzugang realisierbar ist, greifen viele Haushalte in Schleswig-Holstein auf Kabelanschlüsse zurück. Darüber lassen sich nicht nur TV-Signale, sondern auch Internet-Datenpakete übertragen. Alles was erforderlich ist, ist ein Kabelanschluss im Haushalt (Wohnung oder Haus möglich).
Falls noch nicht vorhanden, schließt ein Techniker eine Multimediadose an. Sie ist der Knoten, um TV, Telefonie und Internet zu empfangen. Je nach Lage erreichen solche Internetanschlüsse bis zu 50, 100 oder 200 Mbit/s. In Großstädten haben die Kabelanbieter die Netze so weit aufgerüstet, dass 400 oder 1.000 Mbit/s zur Verfügung stehen. Die Preise für so einen Kabel-Internetanschluss sind moderat und günstiger als vergleichbare DSL-Anschlüsse.
Vodafone (Kabel) bietet als Kabelnetzbetreiber in Schleswig-Holstein die Kombipakete “Red Internet & Telefon Cable”.
Vodafone Kabelanschluss DSL-Tarife vergleichenQuellen: Weiterführende Informationen & Weblinks
- https://www.bkzsh.de/