DSL in Baden-Württemberg: Internetanbieter, Verfügbarkeit & Tarife
Sie befinden sich hier auf der Übersichtsseite für das Bundesland Baden-Württemberg im Südwesten Deutschlands. Die Landeshauptstadt ist Stuttgart. Gemessen an Einwohnern und Fläche ist Baden-Württemberg das drittgrößte Bundesland. Daher ist die DSL-Verfügbarkeit sehr gut. Teilweise kann das Web mit VDSL-Geschwindigkeit (bis zu 250 Mbit/s) erkundet werden.
- 93,2 % der Haushalte in Baden-Württemberg erhalten Internet mit mindestens 50 Mbit/s.
- Offenburg und Göppingen sind unter den 20 einwohnerstärksten Städte die mit der besten Glasfaseranschluss-Versorgung.
- Bis 2020 hat die EU das Ziel festgelegt 50 % der Haushalte mit mindestens 100 Mbit/s versorgt werden sollen.
Nachfolgend haben wir alle Städte in Baden-Württemberg aufgelistet in denen schnelles DSL verfügbar ist. Klicken Sie auf Ihren Landkreis um zu Ihrer Stadt zu gelangen. Dann lassen Sie sich Internetanbieter anzuzeigen, um die Verfügbarkeit zu prüfen.
- Landkreis Alb-Donau-Kreis
- Stadtkreis Baden-Baden
- Landkreis Biberach
- Landkreis Böblingen
- Landkreis Bodenseekreis
- Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
- Landkreis Calw
- Landkreis Emmendingen
- Landkreis Enzkreis
- Landkreis Esslingen
- Stadtkreis Freiburg
- Landkreis Freudenstadt
- Landkreis Göppingen
- Stadtkreis Heidelberg
- Landkreis Heidenheim
- Stadtkreis Heilbronn
- Landkreis Hohenlohekreis
- Stadtkreis Karlsruhe
- Landkreis Konstanz
- Landkreis Lörrach
- Landkreis Ludwigsburg
- Landkreis Main-Tauber-Kreis
- Landkreis Neckar-Odenwald-Kreis
- Landkreis Ortenaukreis
- Landkreis Ostalbkreis
- Stadtkreis Pforzheim
- Landkreis Rastatt
- Landkreis Ravensburg
- Landkreis Rems-Murr-Kreis
- Landkreis Reutlingen
- Landkreis Rhein-Neckar-Kreis
- Landkreis Rottweil
- Landkreis Schwäbisch Hall
- Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis
- Landkreis Sigmaringen
- Landeshauptstadt Stuttgart
- Landkreis Tübingen
- Landkreis Tuttlingen
- Stadtkreis Ulm
- Landkreis Waldshut
- Landkreis Zollernalbkreis
📃Inhaltsverzeichnis
Internetanbieter & Tarife in Baden-Württemberg
Sie sind auf der Suche nach einem Internetanbieter im Bundesland Baden-Württemberg? Wir haben die bundesweit größten Anbieter für Breitband-Internet für Sie übersichtlich aufgelistet.
- DSL 16: Der Einsteigertarif mit 16 Mbit/s
- DSL 50: Für die meisten Haushalte ausreichend – 50 Mbit/s
- DSL 100: Aktuelle Empfehlung mit 100 Mbit/s Geschwindigkeit
- DSL 250: Highspeed-Tarif für Vielnutzer in ausgewählten Gebieten in Baden-Württemberg
- MagentaZuhause S: Grundtarif mit 16 Mbit/s
- MagentaZuhause M: Meistgebuchter Tarif mit 50 Mbit/s
- MagentaZuhause L: Zukunftssicherer Tarif mit 100 Mbit/s
- MagentaZuhause XL: In ausgebauten Gebieten in Baden-Württemberg mit 250 Mbit/s für Power-User
- Red Internet & Phone 50 Cable: Meistgenutzter Kabel-Tarif mit 50 Mbit/s
- Red Internet & Phone 100 Cable: Perfekt für Normalhaushalte mit 150 Mbit/s
- Red Internet & Phone 250 Cable: Für Haushalte mit höheren Ansprüchen mit 250 Mbit/s
- Red Internet & Phone 1000 Cable: Regional in Baden-Württemberg: Der Gigabit-Tarif
- my Home S: Einsteiger-Tarif mit 10 Mbit/s (mit Drosselung)
- my Home M: 50 Mbit/s Tarif für durchschnittliche Ansprüche
- my Home L: Schneller Tarif mit 100 Mbit/s in ausgewählten Regionen in Baden-Württemberg
- my Home XL: SuperVectoring-Tarif mit 250 Mbit/s in bestimmten Städten in Baden-Württemberg
- 16 DSL Red Internet & Phone: Einsteiger-Tarif mit 16 Mbit/s
- 50 DSL Red Internet & Phone: Ausreichend für die meisten Haushalte – mit 50 Mbit/s
- 100 DSL Red Internet & Phone: Profi-Paket mit 100 Mbit/s
- 250 DSL Red Internet & Phone: 250 Mbit/s in “Super-Vectoring”-Bereichen in Baden-Württemberg
Vor allem Vodafone und die Telekom gehören zu den Anbietern für schnelles DSL. VDSL kann nur da bereit gestellt werden, wo die Technik der Anbieter aufgerüstet wurde. Im Vergleich zu anderen Bundesländern ist das auf dem ländlichen Bereich sehr häufig geschehen.
In größeren Städten Baden-Württembergs, wie der Landeshauptstadt Stuttgart, Karlsruhe, Mannheim, Ulm, Freiburg oder Pforzheim haben Mobilfunkanbieter und Netznutzdienstleister große Investitionen in den Netzausbau getätigt. Sie konnten nahezu flächendeckend VDSL ausbauen. Dazu gehört auch 1&1 als günstiger Anbieter für schnelle Doppel-Flatrates.
Regionale Internetanbieter werden Ihnen auf unseren Städte-Seiten angezeigt. Dazu klicken Sie bitte die “Liste der Städte” an und wählen Ihren Wohnort.
Breitbandverfügbarkeit in Baden-Württemberg
Der Breitbandausbau der Netzbetreiber ist in Baden-Württemberg so weit voran geschritten, dass wir fast von einer vollständigen Breitbandverfügbarkeit sprechen können. Bei den herkömmlichen DSL-Anschlüssen liegt die Verfügbarkeit bei 99%.
DSL 16 – welches oftmals als Minimum von den Bundesbürgern verlangt wird – ist ebenfalls mit 98,3 % recht gut ausgebaut. VDSL mit mindestens 50 Mbit/s konnten die Netzbetreiber immerhin zu 94,9 % erschließen.
Bandbreite in Brandenburg
Ausbau nach Zugangstechnik der 21 größten Städte in Baden-Württemberg
Breitbandausbau in Baden-Württemberg: Ziele & Förderungen
Baden-Württemberg hat das Ziel gigabitfähige Breitbandnetze zu fördern. Förderfähig sind alle Gebiete in denen die Datenübertragungsrate (Internetgeschwindigkeit) unter 30 Mbit/s liegt und in absehbarer Zeit es für die Anbieter auf dem Markt nicht wirtschaftlich sein wird einen Breitbandausbau durchzuführen. Es ist ein Markterkundungsverfahren durchzuführen. Dieses muss ergeben, dass es für ein privatwirtschaftliches Unternehmen.
Schritte zur Förderung des Breitbandausbaus in Baden-Württemberg
- Ausbaugebiet feststellen
- Wird das Gebiet in absehbarer Zeit ausgebaut?
- Prüfung: Bundes- oder Landesförderung
- Förderantrag an das “Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg”
Weitere Informationen erhalten Kommunen in Baden-Württemberg unter https://im.baden-wuerttemberg.de/de/digitalisierung/breitband/breitbandfoerderung. Nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums (BMVI) ist Baden-Württemberg der größte Antragsteller beim Breitbandausbau. Ein Fünftel aller Anträge stammen aus dem Land.
Welche Ziele zum Breitbandausbau wurden festgesetzt? Die Europäische Union hat das Ziel ausgegeben bis zum Jahr 2020 die Hälfte der europäischen Haushalte mit 100 Mbit/s zu versorgen.
Kabel-Internet als Alternative zu DSL in Baden-Württemberg
In 2010 war Unitymedia der beste Dienstleister Deutschlands, wenn es um die Bereitstellung von Internet geht. Auch 2012 konnte der Kabelanschluss-Netzbetreiber im Bereich Breitband-Internet wieder Top-Bewertungen sammeln. Hervorragender Support, transparente Tarife und flächendeckend schnelles Internet machen Unitymedia zu einem der besten Anbieter für Hochgeschwindigkeitsinternet in Baden-Württemberg.
In den letzten Jahren hat sich der Kabelanbieter vorgenommen noch mehr ländlich gelegene Haushalte mit Highspeed-Internet auszustatten – ein Segen für alle, die kein DSL in Baden-Württemberg bekommen können. Heute ist Unitymedia ein Vodafone-Unternehmen.