DSL in Heilbronn | Die besten Internetanbieter im Vergleich
* Die Sternebewertung basiert auf Kundenbewertungen unserer unabhängigen Erfahrungsberichte der Internetanbieter.
In Heilbronn gibt es 8 Internetanbieter. Du bekommst bei 1&1, Vodafone, Deutsche Glasfaser, Eazy, Maingau Energie und auch der Deutschen Telekom als mehrfachen Testsieger in Heilbronn Internet ab 9,99 € pro Monat.
Regionale Internetanbieter in Heilbronn
Die folgenden Anbieter sind regional in Heilbronn verfügbar und bieten oft ein eigenes Netz in der Region an.
Regionaler Anbieter in Heilbronn | Anschlusstechnik | Max. Download-Speed | Unser Tarif-Tipp | Highlight |
---|---|---|---|---|
ZEAG Energie | ADSL VDSL Glasfaser | 400 Mbit/s | DaheimInternet Glasfaser 100 Mbit/s | Glasfaser-Router enthalten |
Glasfaserausbau in Heilbronn
Deutsche GigaNetz bringt Glasfaser nach Heilbronn
Aktualisiert am 26.05.2023
Die Deutsche GigaNetz plant den Ausbau eines Glasfasernetzes in Heilbronn, um Highspeed-Internet direkt in die Haushalte zu bringen. Für den Start des Ausbaus benötigen sie mindestens 35 % der Haushalte in Heilbronn als Teil der Gigabit-Region Heilbronn-Franken.
Ausbaugebiet 1: Klingenberg, Böckingen, Frankenbach und Neckargartach
Im Jahr 2023 ist der Ausbau in den Stadtteilen Klingenberg, Böckingen, Frankenbach und Neckargartach geplant. In Böckingen und Neckargartach wird derzeit die Nachfrage der Interessenten bis zum 25.07.2023 erfasst, um den Ausbau zu ermöglichen. Hier ist eine Quote von mindestens 35 % erforderlich. Je mehr Heilbronner sich für den Anschluss an das schnelle Glasfasernetz entscheiden, desto erfolgreicher wird das Projekt. In Klingenberg und Frankenbach laufen bereits die Vorbereitungen für den Ausbau, und auch dort haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich für das Glasfasernetz der Zukunft zu entscheiden.
Ausbaugebiet 2: Biberach und Kirchhausen
Der Ausbau in Biberach hat Ende 2022 begonnen, während für Kirchhausen der Start für Anfang 2023 geplant ist. Es besteht immer noch die Möglichkeit, einen Anschluss zu bestellen und dabei die Baukosten zu sparen.
Ausbaugebiet 3: Horkheim und Sontheim
Der Ausbau in Horkheim und Sontheim ist für das Jahr 2023 geplant. Auch hier wird bis zum 25.07.2023 die Nachfrage erfasst, um den Ausbau des Glasfasernetzes zu starten. Eine Quote von mindestens 35 % der Haushalte wird benötigt, um das Projekt erfolgreich umzusetzen. Jeder Heilbronner, der sich für den Anschluss an das schnelle Glasfasernetz entscheidet, trägt zum Erfolg bei.
Ausbaugebiet 4: Heilbronn Zentrum
Der Ausbau im Zentrum von Heilbronn ist für das Jahr 2023 geplant. Auch hier wird bis zum 25.07.2023 die Nachfrage erfasst, um den Ausbau des Glasfasernetzes zu ermöglichen. Eine Quote von mindestens 35 % der Haushalte ist erforderlich, um das Projekt erfolgreich umzusetzen. Je mehr Heilbronner sich für den Anschluss an das schnelle Glasfasernetz entscheiden, desto besser.
Diese Ausbaupläne ermöglichen es der Deutschen GigaNetz, Heilbronn mit einem zuverlässigen Glasfasernetz auszustatten und den Bürgerinnen und Bürgern schnelles Internet in ihren Haushalten zur Verfügung zu stellen.
Internetanschluss-Arten in Heilbronn
Wie gut ist DSL ausgebaut?
Gibt es Kabelinternet?
Breitband-Verfügbarkeit in Heilbronn im Vergleich zum Rest Deutschlands
(Internet schneller als 50 Mbit/s)
Heilbronn
Heilbronn
Baden-Württemberg
Deutschland
Mobilfunk-Netzabdeckung in Heilbronn nach Anbieter
D2-Netz (Vodafone)
🏆 D1-Netz (Telekom)
E-Netz (o2)
Störungsreport für Heilbronn
Anbieter | Störungen Gesamt | Störungen letzten Monat | Störungen letztes Jahr | Internet betroffen (%) | Telefon betroffen (%) | Abendstunden (%) |
---|---|---|---|---|---|---|
Vodafone | 82 | 0 | 19 | 70% | 41% | 29% |
Unitymedia | 65 | 0 | 0 | 71% | 32% | 34% |
ZEAG Energie | 56 | 0 | 0 | 100% | 27% | 50% |
Telekom | 45 | 3 | 11 | 73% | 56% | 22% |
1&1 | 40 | 0 | 5 | 90% | 45% | 25% |
o2 | 16 | 0 | 2 | 50% | 19% | 31% |
WiSoTEL | 1 | 0 | 0 | 100% | 0% | 0% |
Stand: 20.01.2025, 04 Uhr - Im Vergleich der Internetanbieter in Heilbronn weist WiSoTEL die geringste Anzahl an Störungen während der Abendstunden auf.
Internetgeschwindigkeit in Heilbronn
🚀Den bisher schnellsten Internet-Speedtest in Heilbronn erreichte ein Kunde von Congstar mit einer Download-Geschwindigkeit von 246,2 Mbit/s am 07.03.2023 um 07:37 Uhr.
Welcher Internetanbieter ist in Heilbronn am schnellsten?
In Heilbronn wurden insgesamt 36 Speedtests durchgeführt. Die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit beträgt 101,0 Mbit/s, die durchschnittliche Upload-Geschwindigkeit beträgt 8,0 Mbit/s, und das durchschnittliche Leistungsverhältnis beträgt 119,1%.
Anbieter | Durchschnittl. Download-Geschwindigkeit | Durchschnittl. Upload-Geschwindigkeit | Anzahl der Tests | Leistungsverhältnis (%) |
---|---|---|---|---|
1. Congstar | 246,2 Mbit/s | 5,8 Mbit/s | 1 | 98,5% |
2. o2 | 134,5 Mbit/s | 7,2 Mbit/s | 2 | 140,9% |
3. Unitymedia | 122,2 Mbit/s | 3,3 Mbit/s | 2 | 66,3% |
4. Vodafone | 112,1 Mbit/s | 13,0 Mbit/s | 6 | 73,1% |
5. Telekom | 39,4 Mbit/s | 10,6 Mbit/s | 12 | 42,2% |
6. 1&1 | 37,7 Mbit/s | 6,7 Mbit/s | 10 | 49,3% |
7. Sonstiger Anbieter | 14,9 Mbit/s | 9,6 Mbit/s | 3 | 363,3% |
Entwicklung der Internetgeschwindigkeit in Heilbronn
Letzte 4 Jahre
Internetgeschwindigkeit in der Nähe von Heilbronn
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Flein (4 km): | 76,4 Mbit/s |
Internet in Neckarsulm (6 km): | 105,5 Mbit/s |
Internet in Erlenbach (Heilbronn) (6 km): | 24,9 Mbit/s |
Internet in Talheim (7 km): | 45,5 Mbit/s |
Internet in Weinsberg (8 km): | 91,5 Mbit/s |
Internet in Untereisesheim (8 km): | 230,1 Mbit/s |
Internet in Untergruppenbach (8 km): | 39,7 Mbit/s |
Internet in Ilsfeld (10 km): | 293,9 Mbit/s |
Internet in Bad Friedrichshall (10 km): | 75,1 Mbit/s |
Internet in Neckarwestheim (11 km): | - Mbit/s |
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Nordheim (11 km): | 74,8 Mbit/s |
Internet in Lauffen (11 km): | 135,5 Mbit/s |
Internet in Abstatt (11 km): | - Mbit/s |
Internet in Ellhofen (11 km): | 48,4 Mbit/s |
Internet in Leingarten (11 km): | 24,5 Mbit/s |
Internet in Oedheim (12 km): | 55,2 Mbit/s |
Internet in Bad Wimpfen (12 km): | 32,7 Mbit/s |
Internet in Lehrensteinsfeld (12 km): | 108,1 Mbit/s |
Internet in Eberstadt (12 km): | 82,3 Mbit/s |
Internet in Offenau (13 km): | 2,4 Mbit/s |
Über Heilbronn
Stadtprofil: Heilbronn in Zahlen
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Landkreis: Heilbronn
- Gemeinde: Stadt Heilbronn
- Postleitzahlen: 74072, 74074, 74076, 74078, 74080, 74081
- Vorwahl (Festnetz): 07131
- Einwohner: ≈121.416
- Haushalte in der Gemeinde: ≈69.597
Zu Heilbronn gehören die 8 Ortsteile Biberach, Böckingen, Frankenbach, Hipfelhof, Horkheim, Kirchhausen, Klingenberg (Heilbronn) und Neckargartach.
Die vielen Rebflächen in und um Heilbronn machen die Stadt zu einem der größten Weinanbaugebiete in Baden-Württemberg. Der Weinbau und -genuss ist schon seit jeher eng in die Kultur der Heilbronner eingebunden. Bei einem Luftangriff am 4. Dezember 1944 wurde der Großteil der Stadt vollkommen zerstört, was das heutige Stadtbild prägt. Sehenswert sind dennoch das Rathaus mit der astronomischen Uhr sowie die Kilianskirche auf der gegenüberliegenden Seite des Marktplatzes.
Wirtschaftsstandort Heilbronn
Die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken hat bundesweit die größte Dichte an Weltmarktführern und zählt zu den dynamischsten Wirtschaftsregionen Deutschlands. In den letzten 10 Jahren konnte landesweit der höchste Zuwachs an Arbeitsplätzen verzeichnet werden. Gemessen am Pro-Kopf-Einkommen stellt Heilbronn außerdem die reichste Stadt Deutschlands dar.
Weiterführende Informationen zum Internet in Heilbronn
- Stadt Heilbronn
- Hochschule Heilbronn
- Breitband-Offensive 4.0: Im Landkreis Heilbronn haben 71% der Haushalte mindestens 50 Mbit/s