Rems-Murr-Kreis Internet - Verfügbarkeit von DSL, Kabel & Glasfaser aller Städte im Vergleich
Auf dieser Seite findest du Statistiken zum Breitbandausbau im Landkreis Rems-Murr-Kreis. Du kannst direkt zu deiner Gemeinde springen und dir Internetanbieter an deinem Standort in Rems-Murr-Kreis anzeigen lassen oder Städte der Region miteinander vergleichen.
Zu deiner Stadt springen
Breitband-Ausbau: Wie gut ist das Netz im Landkreis Rems-Murr-Kreis ausgebaut?
Im Landkreis Rems-Murr-Kreis haben Auenwald, Backnang, Berglen, Burgstetten, Fellbach, Kernen, Kirchberg an der Murr, Korb, Plüderhausen, Remshalden, Rudersberg, Schorndorf, Schwaikheim, Urbach, Waiblingen, Weinstadt, Weissach im Tal, Welzheim und Winterbach ein besonders gutes DSL-Netz und damit eine sehr hohe DSL-Verfügbarkeit.
Gemeinde | Bewertung des DSL-Ausbaus | DSL 16 | DSL 30 | DSL 50 | DSL 100 | DSL 200 |
---|---|---|---|---|---|---|
Alfdorf: | ★★★★★ | 90 % | 74 % | 74 % | 72 % | 49 % |
Allmersbach im Tal: | ★★★★★ | 86 % | 31 % | 31 % | 29 % | 14 % |
Althütte: | ★★★★★ | 93 % | 81 % | 81 % | 76 % | 42 % |
Aspach: | ★★★★★ | 90 % | 47 % | 47 % | 44 % | 27 % |
Auenwald: | ★★★★★ | 92 % | 90 % | 90 % | 88 % | 63 % |
Backnang: | ★★★★★ | 94 % | 93 % | 93 % | 90 % | 67 % |
Berglen: | ★★★★★ | 92 % | 91 % | 91 % | 89 % | 57 % |
Burgstetten: | ★★★★★ | 94 % | 93 % | 93 % | 86 % | 59 % |
Fellbach: | ★★★★★ | 96 % | 92 % | 92 % | 90 % | 72 % |
Großerlach: | ★★★★★ | 85 % | 68 % | 68 % | 45 % | 13 % |
Kaisersbach: | ★★★★★ | 90 % | 44 % | 44 % | 44 % | 35 % |
Kernen: | ★★★★★ | 92 % | 90 % | 90 % | 87 % | 70 % |
Kirchberg an der Murr: | ★★★★★ | 94 % | 90 % | 90 % | 89 % | 65 % |
Korb: | ★★★★★ | 96 % | 92 % | 92 % | 90 % | 67 % |
Leutenbach: | ★★★★★ | 94 % | 54 % | 54 % | 53 % | 39 % |
Murrhardt: | ★★★★★ | 94 % | 82 % | 82 % | 75 % | 45 % |
Oppenweiler: | ★★★★★ | 94 % | 93 % | 92 % | 68 % | 39 % |
Plüderhausen: | ★★★★★ | 97 % | 96 % | 96 % | 90 % | 60 % |
Remshalden: | ★★★★★ | 97 % | 97 % | 97 % | 92 % | 63 % |
Rudersberg: | ★★★★★ | 95 % | 92 % | 91 % | 81 % | 42 % |
Schorndorf: | ★★★★★ | 97 % | 95 % | 95 % | 92 % | 69 % |
Schwaikheim: | ★★★★★ | 95 % | 95 % | 95 % | 94 % | 63 % |
Spiegelberg: | ★★★★★ | 92 % | 45 % | 45 % | 40 % | 18 % |
Sulzbach an der Murr: | ★★★★★ | 93 % | 63 % | 63 % | 61 % | 34 % |
Urbach: | ★★★★★ | 96 % | 95 % | 95 % | 94 % | 55 % |
Waiblingen: | ★★★★★ | 95 % | 87 % | 87 % | 86 % | 67 % |
Weinstadt: | ★★★★★ | 95 % | 91 % | 91 % | 87 % | 61 % |
Weissach im Tal: | ★★★★★ | 91 % | 91 % | 91 % | 83 % | 49 % |
Welzheim: | ★★★★★ | 96 % | 92 % | 92 % | 84 % | 56 % |
Winnenden: | ★★★★★ | 92 % | 72 % | 72 % | 70 % | 49 % |
Winterbach: | ★★★★★ | 96 % | 95 % | 86 % | 80 % | 69 % |
Durchschnitt: | 94 % | 86 % | 86 % | 82 % | 59 % |
Gemeinde | Kabel 50 | Kabel 100 | Kabel 200 | Kabel 400 | Kabel 1.000 |
---|---|---|---|---|---|
Alfdorf: | 23 % | 23 % | 23 % | 23 % | 23 % |
Allmersbach im Tal: | 63 % | 63 % | 63 % | 63 % | 63 % |
Althütte: | 22 % | 22 % | 22 % | 22 % | 22 % |
Aspach: | 30 % | 30 % | 30 % | 30 % | 30 % |
Auenwald: | 38 % | 38 % | 38 % | 38 % | 38 % |
Backnang: | 80 % | 80 % | 80 % | 80 % | 80 % |
Berglen: | 10 % | 10 % | 10 % | 10 % | 10 % |
Burgstetten: | 37 % | 37 % | 37 % | 37 % | 37 % |
Fellbach: | 82 % | 82 % | 82 % | 82 % | 82 % |
Großerlach: | 0 % | 0 % | 0 % | 0 % | 0 % |
Kaisersbach: | 0 % | 0 % | 0 % | 0 % | 0 % |
Kernen: | 77 % | 77 % | 77 % | 77 % | 77 % |
Kirchberg an der Murr: | 68 % | 68 % | 68 % | 68 % | 68 % |
Korb: | 62 % | 62 % | 62 % | 62 % | 62 % |
Leutenbach: | 52 % | 52 % | 52 % | 52 % | 52 % |
Murrhardt: | 23 % | 23 % | 23 % | 23 % | 23 % |
Oppenweiler: | 25 % | 25 % | 25 % | 25 % | 25 % |
Plüderhausen: | 69 % | 69 % | 69 % | 69 % | 69 % |
Remshalden: | 63 % | 63 % | 63 % | 63 % | 63 % |
Rudersberg: | 30 % | 30 % | 30 % | 30 % | 30 % |
Schorndorf: | 71 % | 71 % | 71 % | 71 % | 71 % |
Schwaikheim: | 90 % | 90 % | 90 % | 90 % | 90 % |
Spiegelberg: | 44 % | 44 % | 44 % | 44 % | 44 % |
Sulzbach an der Murr: | 43 % | 43 % | 43 % | 43 % | 43 % |
Urbach: | 87 % | 87 % | 87 % | 87 % | 87 % |
Waiblingen: | 71 % | 71 % | 71 % | 71 % | 71 % |
Weinstadt: | 71 % | 71 % | 71 % | 71 % | 71 % |
Weissach im Tal: | 76 % | 76 % | 76 % | 76 % | 76 % |
Welzheim: | 55 % | 55 % | 55 % | 55 % | 55 % |
Winnenden: | 56 % | 56 % | 56 % | 56 % | 56 % |
Winterbach: | 62 % | 62 % | 62 % | 62 % | 62 % |
Top Kabel-Internet
Besonders gute Chancen für schnelles Kabel-Internet hast du in Schwaikheim, da hier sehr viele Haushalte einen Kabelanschluss haben.
Kein Kabel-Internet
Im Landkreis Rems-Murr-Kreis sind in Großerlach und Kaisersbach keine Kabelanbieter aktiv.
Beste Kabel-Geschwindigkeit in Schwaikheim
Aus dem gesamten Landkreis Rems-Murr-Kreis hat Schwaikheim das beste Kabel-Netz. Von den 9332 Einwohnern können 90 % der Haushalte 200 Mbit/s und 90 % der Haushalte einen Gigabit-Kabelanschluss (1 Gbit/s) buchen.
Gemeinde | Glasfaser |
---|---|
Alfdorf: | 4 % |
Allmersbach im Tal: | 96 % |
Althütte: | 9 % |
Aspach: | 14 % |
Auenwald: | 1 % |
Backnang: | 10 % |
Berglen: | 24 % |
Burgstetten: | 0 % |
Fellbach: | 77 % |
Großerlach: | 38 % |
Kaisersbach: | 12 % |
Kernen: | 3 % |
Kirchberg an der Murr: | 1 % |
Korb: | 0 % |
Leutenbach: | 2 % |
Murrhardt: | 11 % |
Oppenweiler: | 5 % |
Plüderhausen: | 18 % |
Remshalden: | 9 % |
Rudersberg: | 9 % |
Schorndorf: | 5 % |
Schwaikheim: | 19 % |
Spiegelberg: | 44 % |
Sulzbach an der Murr: | 14 % |
Urbach: | 2 % |
Waiblingen: | 2 % |
Weinstadt: | 0 % |
Weissach im Tal: | 4 % |
Welzheim: | 5 % |
Winnenden: | 20 % |
Winterbach: | 4 % |
Hohe Glasfaser-Verfügbarkeit
Rems-Murr-Kreis hat Gemeinden/Städte in denen mehr als 50 % aller Haushalte per Glasfaser angebunden sind. Das sind: Allmersbach im Tal und Fellbach.
Glasfaser-Verfügbarkeit im Landkreis Rems-Murr-Kreis
Durchschnittlich 16 % aller Haushalte sind im gesamten Landkreis Rems-Murr-Kreis direkt per Glasfaser angebunden.
Beste Glasfaser-Verfügbarkeit in Allmersbach im Tal
Im Landkreis Rems-Murr-Kreis hat Allmersbach im Tal die meisten Haushalte, die per Glasfaser (FTTH/FTTB) angebunden sind. Von den 4835 Einwohnern können 96 % der Haushalte einen Gigabit-Glasfaseranschluss (1.000 Mbit/s) buchen.
Wie gut ist das Mobilfunknetz im Landkreis Rems-Murr-Kreis ausgebaut?
Gemeinde | LTE-Verfügbarkeit | 5G-Verfügbarkeit |
---|---|---|
Alfdorf: | 99 % | 86 % |
Allmersbach im Tal: | 100 % | 100 % |
Althütte: | 100 % | 100 % |
Aspach: | 99 % | 81 % |
Auenwald: | 100 % | 100 % |
Backnang: | 100 % | 99 % |
Berglen: | 100 % | 24 % |
Burgstetten: | 100 % | 55 % |
Fellbach: | 100 % | 100 % |
Großerlach: | 100 % | 92 % |
Kaisersbach: | 99 % | 83 % |
Kernen: | 100 % | 100 % |
Kirchberg an der Murr: | 100 % | 28 % |
Korb: | 100 % | 100 % |
Leutenbach: | 100 % | 99 % |
Murrhardt: | 99 % | 87 % |
Oppenweiler: | 100 % | 100 % |
Plüderhausen: | 100 % | 96 % |
Remshalden: | 100 % | 98 % |
Rudersberg: | 100 % | 81 % |
Schorndorf: | 100 % | 99 % |
Schwaikheim: | 100 % | 58 % |
Spiegelberg: | 91 % | 87 % |
Sulzbach an der Murr: | 100 % | 99 % |
Urbach: | 100 % | 100 % |
Waiblingen: | 100 % | 95 % |
Weinstadt: | 100 % | 92 % |
Weissach im Tal: | 100 % | 100 % |
Welzheim: | 99 % | 91 % |
Winnenden: | 100 % | 92 % |
Winterbach: | 100 % | 100 % |
Glasfaser-Expansion im Rems-Murr-Kreis schreitet voran
🔃 Aktualisiert am 13.12.2023
Die Deutsche Telekom hat einen wichtigen Meilenstein im Glasfaserausbau in der Gigabitregion Stuttgart erreicht. Über 90% der neu erschlossenen Haushalte in der Region sind nun mit Glasfaser versorgt. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen hält die Telekom ihr Ausbautempo aufrecht, unterstützt durch Kooperationen und eigene Projekt.
Mehr als 46.200 Haushalte im Rems-Murr-Kreis haben bereits Zugang zu einem Glasfaseranschluss der Telekom. Landrat Dr. Richard Sigel betont die Bedeutung der Glasfaserversorgung für den Kreis und verweist auf das Ziel, bis Ende 2025 50% der Haushalte und Unternehmen anzuschließen. Aktuell sind bereits 25% erreicht.
Für das kommende Jahr plant die Telekom, weitere 11.000 Haushalte im Eigenausbau und etwa 600 Anschlüsse im geförderten Ausbau zu erschließen. Diese Maßnahmen dienen auch der Verbesserung des Netzes für Kunden anderer Anbieter, die mit der Telekom kooperieren】. Zudem sollen 2024 zusätzlich 1.400 Anschlüsse durch eine Kooperation mit den Stadtwerken Weinstadt entstehen.