DSL in Pforzheim | Die besten Internetanbieter im Vergleich
* Die Sternebewertung basiert auf Kundenbewertungen unserer unabhängigen Erfahrungsberichte der Internetanbieter.
In Pforzheim gibt es 7 Internetanbieter. Du bekommst bei 1&1, Vodafone, Eazy, Maingau Energie und auch der Deutschen Telekom als mehrfachen Testsieger in Pforzheim Internet ab 9,99 € pro Monat.
Glasfaserausbau in Pforzheim
Glasfaser-Bauarbeiten in Büchenbronn: Ausbau bis September 2023
Aktualisiert am 30.05.2023
Die Stadtwerke Pforzheim beginnen ab dem 30. Mai 2023 mit dem weiteren Ausbau ihres Glasfasernetzes in Büchenbronn. Die Bauarbeiten erstrecken sich vom Westring über die Pforzheimer Straße bis zum Rathaus Büchenbronn und werden voraussichtlich bis Ende September 2023 dauern.
Die Baumaßnahme umfasst mehrere Teilabschnitte und erstreckt sich über eine Strecke von etwa 800 Metern. Während der Bauzeit wird es zu Verkehrseinschränkungen kommen, da die Pforzheimer Straße im jeweiligen Bauabschnitt halbseitig gesperrt wird. Der Verkehr auf der Pforzheimer Straße wird durch eine Baustellenampel geregelt. Zu den einzelnen Bauphasen hin ist eine Zufahrt auf die Pforzheimer Straße nicht möglich, daher wurde eine Umleitung eingerichtet.
Highspeed für Pforzheim: Datenturbo für das VDSL-Netz
Aktualisiert am 27.02.2020
Mittlerweile hat die Telekom viele Verteilerkästen in Pforzheim auf SuperVectoring umgestellt. Dadurch erhalten mehr als die Hälfte der Pforzheimer Haushalte die derzeit schnellsten DSL-Anschlüsse (250 Mbit/s).
Auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde verdoppelt sich in naher Zukunft das Tempo beim Herunterladen. Beim Upload vervierfacht sich das Tempo sogar auf bis zu 40 MBit pro Sekunde. Hierfür wird die Telekom insgesamt 32 Kilometer Glasfaser verlegen. Bis Ende des Jahres 2018 sollen zudem weit über 90% der Einwohner den neuen Mobilfunkstandard "Long Term Evolution" (LTE) mit einem Speed bis zu 300 MBit pro Sekunde nutzen können.
Internetanschluss-Arten in Pforzheim
Wie gut ist DSL ausgebaut?
Gibt es Kabelinternet?
Breitband-Verfügbarkeit in Pforzheim im Vergleich zum Rest Deutschlands
(Internet schneller als 50 Mbit/s)
Pforzheim
Pforzheim
Baden-Württemberg
Deutschland
Mobilfunk-Netzabdeckung in Pforzheim nach Anbieter
🏆 D2-Netz (Vodafone)
D1-Netz (Telekom)
E-Netz (o2)
Störung-Fakten in Pforzheim nach Anbieter
Anbieter | Störungen Gesamt | Störungen letzten Monat | Störungen letztes Jahr | Internet betroffen (%) | Telefon betroffen (%) | Abendstunden (%) |
---|---|---|---|---|---|---|
Vodafone | 100 | 4 | 20 | 71% | 33% | 30% |
Unitymedia | 78 | 0 | 0 | 65% | 33% | 50% |
1&1 | 51 | 1 | 5 | 76% | 31% | 35% |
Telekom | 36 | 1 | 11 | 75% | 31% | 28% |
o2 | 22 | 0 | 1 | 64% | 41% | 18% |
echtschnell | 2 | 0 | 0 | 50% | 100% | 0% |
WinSIM | 1 | 0 | 0 | 100% | 100% | 0% |
Stand: 16.01.2025, 21 Uhr - Im Vergleich der Internetanbieter in Pforzheim weist echtschnell die geringste Anzahl an Störungen während der Abendstunden auf.
Internetgeschwindigkeit in Pforzheim
🚀Den bisher schnellsten Internet-Speedtest in Pforzheim erreichte ein Kunde von Deutsche Telekom mit einer Download-Geschwindigkeit von 185,6 Mbit/s am 21.05.2021 um 04:02 Uhr.
Welcher Internetanbieter ist in Pforzheim am schnellsten?
In Pforzheim wurden insgesamt 25 Speedtests durchgeführt. Die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit beträgt 93,5 Mbit/s, die durchschnittliche Upload-Geschwindigkeit beträgt 13,2 Mbit/s, und das durchschnittliche Leistungsverhältnis beträgt 94,5%.
Anbieter | Durchschnittl. Download-Geschwindigkeit | Durchschnittl. Upload-Geschwindigkeit | Anzahl der Tests | Leistungsverhältnis (%) |
---|---|---|---|---|
1. Vodafone | 233,2 Mbit/s | 22,4 Mbit/s | 6 | 57,7% |
2. o2 | 95,7 Mbit/s | 15,4 Mbit/s | 2 | 128,7% |
3. Unitymedia | 81,9 Mbit/s | 2,7 Mbit/s | 5 | 98,7% |
4. Telekom | 78,0 Mbit/s | 11,5 Mbit/s | 5 | 132,2% |
5. Maingau Energie | 49,6 Mbit/s | 19,9 Mbit/s | 1 | 99,1% |
6. 1&1 | 22,7 Mbit/s | 7,5 Mbit/s | 6 | 50,8% |
Entwicklung der Internetgeschwindigkeit in Pforzheim
Letzte 4 Jahre
Internetgeschwindigkeit in der Nähe von Pforzheim
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Ispringen (5 km): | 58,5 Mbit/s |
Internet in Unterreichenbach (6 km): | 14,5 Mbit/s |
Internet in Birkenfeld (8 km): | 42,6 Mbit/s |
Internet in Kieselbronn (8 km): | 160,0 Mbit/s |
Internet in Engelsbrand (8 km): | - Mbit/s |
Internet in Eisingen (Enzkreis) (8 km): | 41,2 Mbit/s |
Internet in Neulingen (9 km): | 6,3 Mbit/s |
Internet in Niefern-Öschelbronn (10 km): | 49,0 Mbit/s |
Internet in Ölbronn-Dürrn (11 km): | 13,1 Mbit/s |
Internet in Kämpfelbach (12 km): | 14,2 Mbit/s |
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Schömberg (12 km): | 38,1 Mbit/s |
Internet in Tiefenbronn (12 km): | 48,6 Mbit/s |
Internet in Neuhausen (Enzkreis) (13 km): | 33,2 Mbit/s |
Internet in Königsbach-Stein (13 km): | 135,7 Mbit/s |
Internet in Wurmberg (13 km): | - Mbit/s |
Internet in Keltern (13 km): | 196,9 Mbit/s |
Internet in Bad Liebenzell (13 km): | 9,0 Mbit/s |
Internet in Neuenbürg (14 km): | 50,7 Mbit/s |
Internet in Ötisheim (14 km): | 360,4 Mbit/s |
Internet in Remchingen (15 km): | 15,7 Mbit/s |
Über Pforzheim
Stadtprofil: Pforzheim in Zahlen
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Landkreis: Pforzheim
- Gemeinde: Stadt Pforzheim
- Postleitzahlen: 75175, 75172, 75173, 75177, 75179, 75180, 75181
- Vorwahl (Festnetz): 07231
- Einwohner: ≈118.805
- Haushalte in der Gemeinde: ≈67.408
Pforzheim in Baden-Württemberg hat folgende 11 Ortsteile:
- Altgefäll
- Arlinger
- Brötzingen
- Buckenberg
- Dillweißenstein
- Eutingen
- Hohenwart (Pforzheim)
- Huchenfeld
- Südoststadt
- Wilferdinger Höhe
- Würm
Die "Goldstadt" Pforzheim ist über die Grenzen des Landes hinaus für seine lange, traditionsreiche Schmuckindustrie bekannt. Schließlich stammen rund 80% des aus Deutschland exportierten Schmucks aus Pforzheim. Dies prägt auch die Sehenswürdigkeiten der Stadt. So bietet sie die "Schmuckwelten", ein Schmuckmuseum und eine Edelsteinaustellung.
Sitz vieler Niederlassungen der Industrie
In seinem Bundesland zählt Pforzheim mit zu den Städten, die die höchste Industriedichte aufweisen können. Bei circa 4 Millionen liegt das hiesige Bruttoinlandsprodukt. Namhafte Unternehmen wie Amazon.com, Bader Versand, Versandhaus Klingel und die Witzenmann Gruppe haben dort ein Zuhause gefunden.
Stadtwerke Pforzheim als Internetanbieter
In Pforzheim nutzen die Stadtwerke Pforzheim (SWP) die eigene Infrastruktur, um Einwohnern Internet, Telefonie und Fernsehen aus einer Hand zu bieten. Beim Breitbandausbau setzen die SWP auf Glasfaser. Eine Technologie für die Zukunft mit maximalen Übertragungsraten. 10 bis 1.000 Mbit/s können bereitgestellt werden. Projektspezifisch können die SWP sogar Internet mit einer 10 Gbit/s Leitung herstellen, was eher für Wohnsiedlungen und Mehrfamilienhäuser interessant sein dürfte.
Tipp für Unternehmen
Kleine und mittelständische Unternehmen können in Pforzheim eine Förderung zum Glasfaserausbau durch die Stadt erhalten. 30 % der Ausgaben sind förderfähig, wobei der Höchstbetrag bei 3.000 ? liegt.