Die Breitbandanbindung von Kommunen schreitet voran. Die Telekom konnte jetzt knapp 39.000 weitere Haushalte an das VDSL-Netz anschließen. 74 Kommunen profitieren von schnelleren Surfgeschwindigkeiten. Damit treibt der Internetanbieter den Breitbandausbau auf dem Land und in der Stadt voran wie kein anderes Unternehmen.
Inhaltsverzeichnis
Welche Ziele verfolgt die Telekom mit dem Ausbau des Netzes?
Die Telekom geht beim Breitbandausbau flächendeckend vor. Neben Großstädten und Kleinstädten profitieren auch kleine Gemeinden und Dörfer von den verschiedenen Ausbaustufen. Es sollen möglichst alle Menschen einen schnellen Internetanschluss erhalten.
Dabei ist es uninteressant, ob man auf dem Land oder in der Stadt wohnt. Sowohl Metropolen als auch andere Ballungsräume werden erschlossen. Laut Telekom-Blogger Pascal Kiel-Koslowski werden bei den Ausbauprojekten sowohl viele tausend Haushalte als auch eine Handvoll versorgt.
Wo wurde das Netz ausgebaut?
Von den neuen Geschwindigkeiten (VDSL) mit bis zu 100 Mbit/s profitieren in Halle (Saale) die meisten Haushalte (5.800). Schmalkalden (2.100 Haushalte), Bad Marienberg (2.000 Haushalte), Köln (1.500 Haushalte), Laupheim (1.500 Haushalte) und Remseck mit 1.500 Haushalten, die ab jetzt VDSL 100 erhalten können.
Zu den weiteren Kommunen zählen:
Wie schnell sind 100 Mbit/s?
100 Megabit pro Sekunde ist eine gute Geschwindigkeit, die sowohl Familien, Paare als auch Wohngemeinschaften ausreichend schnelles Internet bietet. Über einen VDSL-Anschluss lassen sich an mehreren Geräten zur gleichen Zeit Cloud-Dienste, Video-Streaming und Musik nutzen. Ein HD-Film mit einer Größe von 7 GigaByte ist an einem VDSL 100 Anschluss innerhalb von etwa mehr als 9 Minuten heruntergeladen wie folgende Grafik zeigt.
Ein PC-Spiel (4 GB) kann von einem Nutzer innerhalb von 1 Minute und 20 Sekunden heruntergeladen werden. Ein Foto-Download ist innerhalb von nur 160 Millisekunden auf dem heimischen Smartphone oder PC. Voraussetzung dafür ist, dass der Anschluss nicht anderweitig belastet wird.
Wie heißt der Telekom-Tarif mit 100 Mbit/s?
Bürger, die vom Ausbau profitieren, können jetzt in den neuen Tarif wechseln. Wer bereits Telekom-Kunde ist, kann direkt auf den Tarif MagentaZuhause L (siehe hier) aufstocken. Der Tarif startet wie alle Tarife bei der Telekom derzeit bei 19,95 € pro Monat in den ersten 6 Monaten. Nach dem vergünstigten Zeitraum fallen pro Monat 44,95 € an.
Wie schnell ist Telekom-VDSL bei mir?
Wenn du dir unsicher bist, ob dein Wohnort vom Ausbau profitiert hat, dann kannst du das ganz einfach bei uns ermitteln. Klicke auf den Button zur Prüfung der Verfügbarkeit bei der Telekom.
Telekom DSL VerfügbarkeitZum jetzigen Zeitpunkt bekommst du eine Einmalgutschrift in Höhe von 210 € (100 € Router-Gutschrift und 110 € Onlinevorteil). Auf Wunsch lässt sich für einen geringen Betrag von 5 € das TV-Paket “Magenta-TV” dazubuchen. Die Vertragslaufzeit verlängert sich um weitere 24 Monate.