Kein Internet und auch keine Telefonie: Am Tag der Deutschen Einheit melden hunderte Kunden der Deutschen Telekom Störungen an ihren Anschlüssen. Betroffen seien laut unseren Aufzeichnungen und Meldungen von Telekom-Kunden vor allem Gebiete im Westen Deutschlands. Was ist passiert und wurden die Störungen behoben?
Wann und wo gab es massive Telekom-Störungen?
Auf der Telekom Störungsseite von DSLregional.de meldeten seit Mittwochnachmittag (02. Oktober) mehrere hundert Kunden Störungen und Ausfälle ihrer Internet- und Telefonleitung. Beschwerden gab bis zum gestrigen 03. Oktober Abend (Tag der Deutschen Einheit). Aber auch heute früh gehen noch vermehrt Störungsmeldungen ein.
Betroffen waren vor allem Städte im Norden und Westen Deutschlands. In Düsseldorf, Solingen und im Wuppertaler Gebiet gingen vermehr Telekom-Störungsmeldungen ein. Allerdings sind von der Großstörung nicht alle Telekom-Kunden flächendeckend betroffen.
Wodurch wurden die Störungen am Tag der Deutschen Einheit verursacht?
Auf Anfrage bei der Telekom bedauere man die entstandenen Unannehmlichkeiten. Die Störungen wurden durch einen besonders unglücklichen Umstand verursacht. Eine Fremd-Firma hatte bei Tiefbauarbeiten in Düsseldorf Glasfaserkabel beschädigt. Für die Reparatur erschwerend kam hinzu, dass auch noch gleich vier Glasfaserkabel beschädigt wurden.
Laut Telekom-Sprecherin wurden die Glasfaserkabel bereits Mittwochnachmittag beschädigt. Das deckt sich mit dem Anstieg der Störungsmeldungen auf unserem Portal.
Sind alle Glasfaserkabel wieder repariert?
Zwei Kabel konnten schnell repariert werden. Die Reparatur der beiden anderen Glasfaserkabel zog sich bis in die Abendstunden des 03. Oktober hinein. Am Abend seien allerdings alle beschädigten Glasfaserkabel wieder repariert, wie eine Telekom-Sprecherin gegenüber der “Berliner Morgenpost” bekannt gab.
Auf Twitter gab es auch offiziell (Wiebke S.) von der Telekom einen Tweet laut dem die Störung in Düsseldorf am 03.10.2019 seit 21:30 Uhr als erledigt gemeldet wurde.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
Warum hat die Reparatur in Düsseldorf so lange gedauert?
Telekom-Kunden sind teils extrem verärgert gewesen. Vielen dauerte die Reparatur zu lange. Der Grund liegt in den beschädigten Kabeln. Glasfaser sind sehr sensibel. Ein Kabel besteht aus mehreren hundert Fasern. Wird durch einen Bagger eins komplett durchtrennt, müssen alle einzelnen Fasern wieder neu verschweißt werden. Ein solcher Spleißvorgang dauert und ist mühselig. Vor allem waren hier gleich vier Glasfaserkabel beschädigt worden.
Wie umständlich das Spleißen von Glasfaser ist, zeigt die Anleitung der Telekom in folgendem Video:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Internet geht immer noch nicht? Das können Telekom-Kunden tun
Teils melden immer noch Kunden Störungen bei der Telekom. Eine erste Abhilfe bei Problemen mit der Leitung schafft oft der Neustart des DSL-Routers. Kunden sollten den Router dazu mindestens zwei Minuten vom Stromnetz trennen und dann neu starten.
Möglicherweise liegt es aber auch gar nicht an der Telekom-Störung. Unser Ratgeber hilft in wenigen Schritten 95 % aller Probleme mit der Internetleitung zu lösen.
Unser Ratgeber bei Internetproblemen
Kein Internet - Problem lösen in 10 SchrittenCheckliste: Kein Internet – Hier herunterladenTelekom-Kunden, die trotz Störungsbehebung Probleme mit der Internetleitung oder Telefonie haben, sollten bei uns unter Telekom-Störungen und auch bei der Telekom selbst eine Meldung absenden.
Weiterführende Informationen & Quellen:
- Der Westen: Telekom-Kunden rasten aus wegen massiver Internetprobleme
- WAZ: Telekom: Massive Störungen am Tag der Deutschen Einheit wegen kaputter Glasfaserkabel
- Bild: #59493113 © Sergey Nivens – Fotolia.com