Telekom Störung Meldungen: Internet-Ausfälle heute | Aktuelle Störungen
Die meisten Probleme bei Telekom heute
Telekom-Internet
Telekom-Telefonie
Telekom-Fernsehen
Telekom-Mobilfunk
Was kann ich bei einer Telekom Störung tun?
Hier ist das entsprechende Video mit der Anleitung zur Prüfung deines Internetanschlusses:
Wie lange darf eine Telekom-Störung dauern?
In den AGB definiert die Telekom unter dem Punkt “Service” nicht genau wie viel Zeit der Provider für die Beseitigung beansprucht. Werktags (Montags 0:00 Uhr bis Freitags 20:00 Uhr) soll demnach eine gemeldete Störung im Rahmen bestehender technischer und betrieblicher Möglichkeiten unverzüglich beseitigt sein. Voraussetzung dafür ist, dass ein Kunde die Störungsmeldung eingesendet hat. Denn erst dann beginnt die Entstörungsfrist und die beträgt 24 Stunden.
Bei gesetzlichen Feiertagen verlängert sich die Entstörungsfrist entsprechend und wird am nächsten Werktag fortgesetzt. Die Telekom räumt ein, dass es übergangsweise noch zu Qualitätseinschränkungen kommen kann. Des Weiteren wird in den AGB die Reaktionszeit genannt. Auf Wunsch des Kunden kann die Telekom ein erstes Zwischenergebnis mitteilen, wenn der Kunde eine Rückrufnummer angibt. Innerhalb von 3 Stunden Stunden (Reaktionszeit) ab Störungsmeldung wird er dann über den aktuellen Störungs-Status informiert. Die Störungsinformation kann auch direkt vom Telekom-Techniker (Vorort) erfolgen.
Bekomme ich Geld zurück, wenn ich meinen Internetanschluss nicht nutzen konnte?
Wir raten dringend davon ab bei einem Telekom-Ausfall den Rechnungsbetrag einzubehalten. In dem Fall wäre das Buchungskonto nicht ausgeglichen. Über kurz oder lang wird der Internetanschluss gesperrt, es fallen Mahngebühren an und es ist für beide Seiten (Telekom und dich) nicht schön.
In den AGB räumt die Telekom ein, dass der Zugang zum Internet bei den MagentaZuhause-Tarifen im Jahresdurchschnitt bei 97 % gegeben sein muss. Das bedeutet für dich, dass der Internetanschluss an 10 bis 11 Tagen im Jahr ausfallen kann (entspricht ca. 3 %). Sollte es des Öfteren zu Ausfällen gekommen sein, kannst du anfragen, ob die Telekom eine Entschädigung für Störungen zahlt.
Telekom Störung Hotline: Telefonnummer für Meldungen
Die Störung hält länger an und es gibt bei dir im Netzwerk keine Probleme? Dann solltest du den Ausfall der Telekom direkt melden. Du kannst das ganz einfach über die Hotline (0800 3301000) machen. Es kann allerdings sein, dass die Hotline bei großflächigen Netzausfällen überlastet ist. Dann stehen dir nicht die vollen Mbit zur Verfügung. Nutze daher folgenden Link, um deine Störungsmeldung abzusenden.
Telekom-Hilfe: Störungen melden
FAQ: Häufige Fragen zu Telekom Störungen
⭐Wie erreiche ich die Störungsstelle der Telekom?
Die Telekom bietet allen Kunden auf Telekom.de die “Hilfe bei Störungen” als eine Art Störungsstelle an. Du hast hier die Möglichkeit selbst Störungen zu beheben oder diese zu melden. Bei einmal eingesandten Störungsmeldungen kannst du den Status verfolgen. Eventuell hilft dir auch der digitale Assistent Probleme mit deinem Internet & Festnetz zu lösen. Du kannst auch bei uns eine Telekom Störungsmeldung absenden und dich mit Kunden austauschen. Wir sammeln die Beschwerden, leiten sich aber nicht an die Telekom weiter.
⭐Hat die Telekom Störungen?
Ist die Telekom down? Bei Problemen mit deinem Internet (Glasfaser, DSL oder VDSL), mit deinem Festnetz oder Fernsehen (MagentaTV), könnte eine Störung die Ursache sein. Du solltest prüfen, ob ein Serverausfall oder die Leitung derzeit beeinträchtigt ist. Es kann auch eine allgemeine Störung vorliegen. Bei uns findest du regionale Störungen bei der Telekom.
⭐Welche Telefonnummer bei Telekom Störung?
Damit deine Störung vom technischen Kundendienst bearbeitet werden kann, solltest du diese melden. Das kannst du über die Hotline machen. Die Telefonnummer der Störungsstelle bzw. dem Kundenservice lautet bei der Telekom 0800 3301000. Melde die Störung auch auf DSLregional, damit du und andere Kunden einen Überblick über das Ausmaß der Störung haben.
⭐Was bedeutet Flächenstörung?
Eine Flächenstörung liegt vor, wenn außer dir noch hunderte oder tausende Telekom-Kunden in einem Gebiet (z. B. PLZ-Bereich) von einer Störung betroffen sind. Die Fläche kann sich dabei auf eine Straße oder ganze Gemeinden beziehen – je nach Störungsursache. Bei der Entstörung wird das Problem für alle Kunden gleichzeitig behoben. Wenn dein Störungsticket bei der Meldung als erledigt gekennzeichnet wird, liegt es wahrscheinlich daran, dass bereits andere Telekom-Kunden den Ausfall gemeldet haben. Checke über die Telekom Störungskarte, ob bei dir eine Flächenstörung vorliegt.
⭐DSL wegen einer Telekom-Störung zu langsam – kann das sein?
Die meisten Beschwerden und Klagen gibt es, weil im Rahmen eines Totalausfalls die gesamte Internetverbindung nicht erreichbar ist. Es kann aber auch sein, dass DSL nur eingeschränkt funktioniert. In dem Fall erreichst du nicht die gesamte Bandbreite deines Vertrags. Du kannst im Speedtest ermitteln, ob du die volle Leistung im Mbit/s erreichst.
Schafft dein Anschluss nur zum Beispiel 50 % der gebuchten Mbit/s, so kann eine Telekom-Störung vorliegen. Kommt es zum Ausfall eines Netzes, müssen Datenpakete andere Routen nehmen. Dadurch kann es zu Engpässen an bestimmten Netzknoten kommen und dein Internetzugang beschränkt laufen. Bei einer Entstörung wäre der Fehler behoben. Dein DSL hätte die volle Leistung in Mbit. Übrigens gilt das auch für Mobilfunk und Telefonie.
Das Netz der Telekom hat bei dir eine Störung? Du hast Probleme mit dem Telekom-Netz? Beschreibe wann und wie lange du eine Unterbrechung hast. Diskutiere mit anderen Telekom-Kunden über die Störungen bei der Telekom.
Es wäre sicher kundenfreundlich, ,wenn Telecom auf dieser Seite über die Dauer der Störung informieren würde.