DSL in Hessen: Internet über DSL, Kabel oder LTE – Verfügbarkeit & Tarife
Sie befinden sich hier auf der Übersichtsseite für DSL in Hessen. Auf der Suche nach einem schnellen Internetanschluss im Bundesland? Hessen ist eines der dichtbesiedelten und wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands. Erkannt haben das auch die DSL-Provider – allen voran Vodafone und Telekom. Sie bauen das DSL-Netz in den Regionen immer weiter aus.
- Wiesbaden, Rüsselsheim, Bad Homburg und Oberursel sind die Städte in Hessen mit der besten Glasfaserverfügbarkeit.
- 89,5 % der Hessener Haushalte erhalten einen Breitband-Internetanschluss mit mindestens 100 MBit/s.
- Bis 2030 ist flächendeckendes Internet über Glasfaser (bis ins Haus) in Hessen als Ziel angepeilt.
📃Inhaltsverzeichnis
In vielen Regionen ist daher der Internetzugang via DSL 250.000 kbit/s schnell (bei VDSL). VDSL ist in Hessen aber nicht überall verfügbar. Da wo die Einwohnerdichte nicht hoch genug ist, nutzen Internetanbieter andere Techniken, wie LTE oder UMTS, um Haushalte an das World Wide Web anzubinden. Checke hier bei uns auf www.dslregional.de für deine Stadt, ob DSL verfügbar ist. Wir listen DSL-Anbieter auf, die an deinem Wohnort einen DSL-Anschluss anbieten können. Wähle weiter unten aus der Liste aller Städte in Hessen deinen Standort aus, um die Verfügbarkeit in Hessen zu prüfen.
Internetanbieter in Hessen (Kabel, Glasfaser & DSL)
Nachfolgend findest du die beliebtesten und größten Anbieter für Breitbandinternet in Hessen. Klicke dich zum Anbieter durch und erhalte die günstigen Angebote. Wir empfehlen Kabel-Internet oder DSL als Zugangstechnologie.
- DSL 16: Der Einsteigertarif mit 16 Mbit/s
- DSL 50: Für die meisten Haushalte ausreichend – 50 Mbit/s
- DSL 100: Aktuelle Empfehlung mit 100 Mbit/s Geschwindigkeit
- DSL 250: Highspeed-Tarif für Vielnutzer in ausgewählten Gebieten in Hessen
- MagentaZuhause S: Grundtarif mit 16 Mbit/s
- MagentaZuhause M: Meistgebuchter Tarif mit 50 Mbit/s
- MagentaZuhause L: Zukunftssicherer Tarif mit 100 Mbit/s
- MagentaZuhause XL: In ausgebauten Gebieten in Hessen mit 250 Mbit/s für Power-Nutzer
- Red Internet & Phone 50 Cable: Meistgenutzter Kabel-Tarif mit 50 Mbit/s
- Red Internet & Phone 100 Cable: Perfekt für Normalhaushalte mit 150 Mbit/s
- Red Internet & Phone 250 Cable: Für Haushalte mit höheren Ansprüchen mit 250 Mbit/s
- Red Internet & Phone 1000 Cable: Regional in Hessen: Der Gigabit-Tarif
- my Home S: Einsteiger-Tarif mit 10 Mbit/s (mit Drosselung)
- my Home M: 50 Mbit/s Tarif für durchschnittliche Ansprüche
- my Home L: Schneller Tarif mit 100 Mbit/s in ausgewählten Regionen in Thüringen
- my Home XL: SuperVectoring-Tarif mit 250 Mbit/s in bestimmten Städten in Hessen
- 16 DSL Red Internet & Phone: Einsteiger-Tarif mit 16 Mbit/s
- 50 DSL Red Internet & Phone: Ausreichend für die meisten Haushalte – mit 50 Mbit/s
- 100 DSL Red Internet & Phone: Profi-Paket mit 100 Mbit/s
- 250 DSL Red Internet & Phone: 250 Mbit/s in “Super-Vectoring”-Gebieten in Hessen
Breitbandausbau in Hessen: Verfügbarkeit in Zahlen
Der DSL-Ausbau für Geschwindigkeiten bis 16 Mbit/s ist in Hessen nahezu überall abgeschlossen (99,0%). Bei den schnellen Internetzugängen haben die Netzanbieter in die Infrastruktur ebenfalls investiert, so dass 96,6 % aller Haushalte VDSL (50 Mbit/s im Downstream) erhalten.
Bandbreite in Hessen
Die 21 größten Städte in Hessen und deren Breitbandausbau nach Technik
Unitymedia (Vodafone) als Kabelanbieter in Hessen
Statt auf DSL zu setzen, kann auch Kabel-Internet für Sie in Frage kommen. Unitymedia ist im Bundesland Hessen der führende Kabelnetzbetreiber. Die Leistungen sind besser als bei herkömmlichen DSL-Anbietern und das zum niedrigen Preis. Unitymedia kann bis zu 1.000 Mbit/s schnelle Internetanschlüsse bereitstellen.
Alles was dafür erforderlich ist, ist ein Kabelanschluss. Der kann auch nachträglich installiert werden. Dabei ist man vom TV-Fernsehen unabhängig. Die Internet-Tarife können auch ohne Kabelfernsehen separat als Kombi-Paket (Telefon & Internet) gebucht werden. Nicht lange zögern – Klicke auf deinen Landkreis oben auf der Seite, um zu deiner Stadt zu gelangen!
UPDATE
Unitymedia ist ein Vodafone-Unternehmen. Daher gehört das Unitymedia-Netz jetzt zum DSL- und Kabelanbieter Vodafone.
Ausbauziele: Hessens Haushalte erhalten Glasfaser-Internet
Das “Breitbandbüro Hessen” berät in Bezug auf Breitbandausbau in Hessen. Es steht Kommunen zur Seite und setzt folgendes Ziel für Hessens Ausbau: Bis 2020 sollen 60 Prozent der Haushalte 400 Mbit/s nutzen können. Dieses Ziel wurde bereits erreicht. Seit Juni 2018 gibt es die Gigabitstrategie Hessen. Sie soll den flächendeckenden Ausbau der Festnetzinfrastruktur sicherstellen. Folgende Punkte wurden definiert:
-
Bis 2025
Sozioökonomische Einrichtungen und Gewerbestandorte sollen gigabitfähige Infrastrukturen erhalten.
-
Bis 2030
Ganz Hessen soll flächendeckend Glasfaseranschlussnetze erhalten bis ins Haus (FTTH). Ferner sollen zügig bestehende “weiße LTE-Flecken” in Hessen geschlossen werden.
-
Seit 2020:
Seit 2020 startet auch der Rollout des 5G-Netzes in Hessen. Wichtige Verkehrstrassen werden dabei bevorzugt behandelt.
-
Frei zugängliches WLAN
Öffentliche Einrichtungen und sowie wichtige Plätze und Tourismusstandorte sollen frei zugängliches WLAN erhalten. Auch Schulen und Bildungseinrichtungen sollen WLAN-Netze erhalten.
Internet in deiner Gemeinde in Hessen
Bei uns auf DSLregional kannst du schnell prüfen wie weit der Breitbandausbau (Glasfaser, DSL, Kabel und LTE) in deiner Gemeinde ist. Klicke dich über die Landkreise zu deiner Kommune in Hessen durch.
- https://www.breitbandbuero-hessen.de/start