Internet in Thüringen: DSL-Verfügbarkeit und Internetanbieter
Schnell Surfen in Thüringen: Das geht! Wir zeigen dir, wie es geht. Du bist auf der Suche nach einem Breitband-Internetanschluss in Thüringen? Dir kann kein DSL-Anbieter an deinem Wohnort einen schnellen DSL-Anschluss bereitstellen? Wir helfen dir dabei einen Internetanschluss mit 50 Mbit/s und schneller zu erhalten.
Kurzüberblick: Internetanschlüsse in Thüringen
- Bei den Geschwindigkeiten ab 50 Mbit/s ist das Bundesland nicht optimal versorgt. Nur 87,3 % aller Haushalte erhalten die schnellen Internetzugänge.
- Bis 2020 will die Landesregierung flächendeckend 15 bis 30 Mbit/s bereitstellen.
- In Großstädten herrscht eine gute Verfügbarkeit. Es sind schnelle Internetzugänge mit 50, 100 oder 200 Mbit/s verfügbar. Da wo Glasfaser ausgebaut ist, erhalten Bürger sogar 1.000 Mbit/s.
Landkreise mit Highspeed-Internet in Thüringen
Checke die DSL-Verfügbarkeit in deiner Stadt. Wie schnell DSL/Internet sein kann, hängt von deinem Standort ab. Klicke daher auf deinen Landkreis und navigiere zu deinem Wohnort.
Inhaltsverzeichnis
Internetanbieter und DSL-Angebote in Thüringen
Internetanbieter | Tarif & Geschwindigkeit | Mehr Infos |
---|---|---|
1&1 DSL-Tarife |
|
Zum Anbieter |
Telekom DSL-Tarife |
|
Zum Anbieter |
Vodafone Kabel Tarife TV-Kabel |
|
Zum Anbieter |
o2 DSL-Tarife |
|
Zum Anbieter |
Vodafone DSL-Tarife |
|
Zum Anbieter |
Als Privatkunde oder Geschäftskunde musst du nicht zwingend in den größten Städten Erfurt, Jena, Gera oder Weimar leben. Auch in kleinen Gemeinden und deren Dörfern baut der Internetprovider Deutsche Telekom AG das Netz immer besser aus. Bei der Telekom bekommst du z. B. bei vorhandener VDSL-Verfügbarkeit einen Internetanschluss mit 250 Mbit/s im Paket MagentaZuhause.
Breitbandsituation in Thüringen: Wie hoch ist der Ausbaustatus?
Bezüglich der Highspeed-Zugänge ist die Breitbandsituation in Thüringen nicht rosig. Nur in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt können noch weniger Haushalte Internetanschlüsse mit 50 Mbit/s nutzen. In Thüringen liegt die Verfügbarkeit bei nur 87,3 %. Selbst im Bereich 16 Mbit/s konnten die Ziele nicht erreicht werden flächendeckend alle Haushalte zu versorgen.
Bandbreite in Thüringen | Verfügbarkeit in Prozent |
---|---|
Verfügbarkeit ≥16 Mbit/s: | 91,6% |
Verfügbarkeit ≥50 Mbit/s: | 87,3% |
Verfügbarkeit ≥100 Mbit/s: | 75,1% |
Ausbau: Thüringens 20 größte Städte im Vergleich
1 Internet in Saarbrücken
2 Internet in Neunkirchen
3 Internet in Homburg (Saar)
4 Internet in Völklingen
5 Internet in Saarlouis
6 Internet in Sankt Ingbert
7 Internet in Merzig (Saar)
8 Internet in Sankt Wendel
9 Internet in Blieskastel
10 Internet in Dillingen (Saar)
11 Internet in Lebach
12 Internet in Püttlingen
13 Internet in Heusweiler
14 Internet in Bexbach
15 Internet in Sulzbach
16 Internet in Schwalbach (Saarlouis)
17 Internet in Illingen (Saar)
18 Internet in Wadgassen
19 Internet in Eppelborn
20 Internet in Schiffweiler
Welche Breitband-Ziele verfolgt Thüringen?
Die Digitale Agenda der Bundesregierung sah vor bis 2018 eine flächendeckende Versorgung mit Internetanschlüssen (>50 MBit/s) sicherzustellen. Erreicht werden sollte das Ziel unter Berücksichtigung aller Technologien.
In Thüringen hat die Landesregierung die Breitbandstrategie 2020 definiert. Sie sieht vor eine Grundversorgung Thüringens mit dem Ziel von Hochgeschwindigkeitsnetzen herzustellen. Konkret sollen bis zum Jahr 2020 alle Bürger im Freistaat Internetzugänge mit 15 bis 30 Mbit/s erhalten können. Ferner sollen Internetzugänge bis 100 Mbit/s geschaffen werden. Wie aus den Verfügbarkeitsstatistiken aus unserer Tabelle ersichtlich ist, wird dieses Ziel voraussichtlich nicht erfüllt.
Welche Aufgaben hat die Digitalagentur Thüringen?
Als zentrale Anlaufstelle rund um die Digitalisierung in Thüringen ist die Digitalagentur Thüringen zuständig. Damit die letzten 10 Prozent der Haushalte einen Anschluss mit mindestens 30 Mbit/s erhalten, hat die Landesregierung derzeit mehr als 100 Mio. Euro zur Verfügung gestellt. Damit sollen die letzten weißen Flecken beseitigt werden.
Meilensteine der Glasfaserstrategie in Thüringen
Thüringer Unternehmen mit hohem Bedarf an schnellem Internet sollen in Gewerbegebieten flächendeckend versorgt werden.
Bildungs- und Forschungseinrichtungen (wie Hochschulen, Berufsschulen und allgemeinbildende Schulen) werden flächendeckend versorgt.
Jede Gemeinde soll ein Gigabit-Netz erhalten (möglichst bis zum Gebäude – FTTB). Außerdem sollen Verwaltungseinrichtungen und öffentliche Gebäude flächendeckend versorgt sein.
Quellen: Weiterführende Informationen & Weblinks
- https://www.digitalagentur-thueringen.de/fileadmin/user_upload/Digitalstrategie-2.0-Gesamt_final.pdf