DSL Gera: Internet Vergleich (Glasfaser, 5G & Kabel)
Beste Anbieter in Gera: Wen gibt es?
16-100 Mbit/s
16-100 Mbit/s
16-100 Mbit/s
16-1000 Mbit/s
16-100 Mbit/s
50-1000 Mbit/s
20-50 Mbit/s
16-100 Mbit/s
* Die Sternebewertung basiert auf Kundenbewertungen unserer unabhängigen Erfahrungsberichte der Internetanbieter.
Tarifvergleich für GeraWas ist eine gute Internetgeschwindigkeit?
Starte unseren Speed-Berater, um herauszufinden, welche Internetgeschwindigkeit die Richtige ist. Oder nutze unseren Internet-Speedtest, um deine aktuelle Geschwindigkeit zu testen.
0-6 Mbit/s
Geeignet für:
- Grundlegende Web-Surfaktivitäten
- Google-Suche
- Musik auf einem Gerät streamen
- Nicht zeitgemäß
6-16 Mbit/s
Geeignet für:
- HD-Video-Streaming (720p) auf einem Gerät
- Online-Spiele für einen Spieler
- Videoanrufe mit Skype und FaceTime
- Single-Haushalt
16-50 Mbit/s
Geeignet für:
- HD- und 4K-Video-Streaming auf wenigen Geräten
- Multiplayer-Online-Gaming für Einsteiger
- Akzeptable Downloads und Uploads
- 2-Personen-Haushalt
50-100 Mbit/s
Geeignet für:
- Mehrere HD- oder 4K-Streams gleichzeitig
- Große Dateien herunterladen
- Online-Spiele mit hohen Anforderungen
- 3-bis-4-Personen-Haushalt
100-500 Mbit/s
Geeignet für:
- Streaming von Videos in UHD auf mehreren Bildschirmen
- Dateien schnell herunterladen
- Online-Gaming für mehrere Spieler
- Familien ab 4 Personen
500-1.000 Mbit/s
Geeignet für:
- Extrem schnelle Downloads und Uploads
- Professionelle und spezialisierte Anwendungen
- Netzwerke mit vielen gleichzeitigen Nutzern und Geräten
- Für alle, die höchste Ansprüche haben
Wer ist der beste Internetanbieter in Gera?
Bei folgenden Anbietern in Gera bekommst du schnelles Internet und einen Telefonanschluss (sortiert nach Technik).7 DSL-Anbieter
In Gera gibt es zum besten Preis-/Leistungsverhältnis eine hohe Verfügbarkeit von DSL.
3 Kabelanbieter
Bei Kabel-Internet bekommst du in Gera über deinen Kabelanschluss schnelles Internet & Kabelfernsehen.
0 Glasfaseranbieter
Gera hat keinen Anbieter, der FTTH-Internet anbietet.
3 LTE-/5G-Anbieter
LTE/5G ist eine hervorragende Alternative zu DSL bei der du in Gera über das Mobilfunknetz online gehst.
Regionale Internetanbieter in Gera
Die folgenden Anbieter sind regional in Gera verfügbar und bieten oft ein eigenes Netz in der Region an.
Regionaler Anbieter in Gera | Anschlusstechnik | Max. Download-Speed | Unser Tarif-Tipp | Highlight |
---|---|---|---|---|
Drahtlos DSL GmbH Mittelsachsen | ADSL VDSL Glasfaser Funk | 50 Mbit/s | v-connect XL | 35 € Prämie für Freundschaftswerbung |
Bitte beachte, dass es nicht sicher ist, dass alle hier gelisteten Anbieter in Gera allen Haushalten (Stadt Gera: 54676 Haushalte) schnelles Internet bereitstellen können. Aus diesem Grund ist es wichtig, bei allen Anbietern eine Verfügbarkeitsprüfung durchzuführen.
Wer ist der günstigste Internetanbieter in Gera?
In Gera ist der günstigste Internetanbieter Maingau Energie bei dem dein Vertrag mit 7,95 €/Monat startet. Bei Maingau Energie gilt der Preis für 12 Monate. Die Grundgebühr erhöht sich dann auf 32,95 € pro Monat. Die Surfgeschwindigkeit beträgt 50 Mbit/s. Wenn du in Gera einen Anbieter lange behalten möchtest, dann ist Eazy der Anbieter mit der niedrigsten Grundgebühr (23,99 €/Monat mtl.).
Welche Internetgeschwindigkeiten gibt es in Gera
Checke bei den vier größten Internetanbietern die Breitband-Verfügbarkeit in Gera.
1&1 Verfügbarkeit prüfen Telekom Verfügbarkeit prüfen Vodafone Verfügbarkeit prüfen o2 Verfügbarkeit prüfenWelche Internet-Technologien gibt es in Gera (Festnetz)?
In Gera sind folgende Internet-Techniken mit mindestens 50 Mbit/s verfügbar:
Die beste verfügbare Internet-Technologie (Festnetz) in Gera ist: DSL 50 mit einer Verfügbarkeit von 89%. Am meisten Haushalte (99%) werden in Gera aber über Mobiles Internet (LTE) erreicht.
Wie gut ist DSL in Gera ausgebaut?
Die DSL-Infrastruktur in Gera ist sehr gut. DSL mit bis zu 100 Mbit/s ist weit verbreitet (für 86% der Haushalte). DSL 250 gibt es aber noch nicht! Kabel-Internet ist in Gera für 76% der Haushalte ausgebaut und stellt eine gute Alternative zu DSL dar.
Gibt es Kabelinternet in Gera?
Mit 76% weist Gera eine gute Kabel-Infrastruktur für Gewerbe und Privathaushalte auf. Allerdings erhalten weniger als die Hälfte der Kabelanschlüsse Gigabit-Geschwindigkeiten. Als Alternative zu Kabel sind DSL-Tarife wegen des guten Ausbaus (89%) günstig in Gera.
Wie sieht es mit Glasfaser in Gera aus?
Wie gut ist Mobiles Internet in Gera ausgebaut?
Grundsätzlich ist das 4G-Netz in in Gera besser ausgebaut. Es erhalten zwar mehr als 93% der Haushalte einen Breitbandanschluss mit 50 Mbit/s, aber eben nicht alle. Für die restlichen Haushalte ist 4G/5G gut geeignet.
Breitband-Verfügbarkeit in Gera im Vergleich zum Rest Deutschlands(Internet schneller als 50 Mbit/s)
Gera
Gera
Thüringen
Deutschland
Das zeigt, dass Gera in Bezug auf die Breitband-Verfügbarkeit im Vergleich zu den Durchschnittswerten variiert: Es entspricht dem Durchschnitt im Landkreis Gera. Es ist besser als der Durchschnitt im Bundesland Thüringen. Dies könnte für Privathaushalte und Unternehmen, die auf schnelle Internetverbindungen angewiesen sind, ein wichtiger Standortfaktor sein.
Mobilfunk-Netzabdeckung in Gera nach Anbieter
D2-Netz (Vodafone)
D1-Netz (Telekom)
E-Netz (Telefónica o2)
Gera im Netz: Ein Vergleich der Zuverlässigkeit von Internetanbietern
Die Zuverlässigkeit eines Internetanbieters ist wichtig. Wir haben daher für dich die Störungen in Gera ausgewertet. Nachfolgend siehst du, welche Anbieter zuverlässig sind und welche häufig Störungen hatten.
Anbieter | Störungen Gesamt | Störungen letzten Monat | Störungen letztes Jahr | Internet betroffen (%) | Telefon betroffen (%) | Abendstunden (%) |
---|---|---|---|---|---|---|
Vodafone | 13 | 0 | 10 | 62% | 23% | 23% |
1&1 | 11 | 0 | 17 | 73% | 45% | 55% |
Telekom | 9 | 0 | 4 | 89% | 44% | 22% |
PYUR | 2 | 0 | 1 | 100% | 50% | 100% |
o2 | 2 | 0 | 2 | 50% | 0% | 50% |
Stand: 26.09.2023, 08 Uhr - Im Vergleich der Internetanbieter in Gera weist Telekom die geringste Anzahl an Störungen während der Abendstunden auf.
Wie schnell sind Internetanschlüsse in Gera?
Internet-Speed Qualität in Gera
Die Statistik wird erst angezeigt, wenn der erste Einwohner von Gera einen DSL-Speedtest durchgeführt hat.
Ziel sind in Gera derzeit 250 Mbit/s
News zum Glasfaserausbau in Gera
Telekom bringt Highspeed-Internet nach Gera
🔃 Aktualisiert am 18.08.2023
Die Telekom startet den Glasfaser-Ausbau in Gera und ermöglicht damit Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s. Rund 2.500 Haushalte können von den schnellen Anschlüssen profitieren. Der Ausbau umfasst über 770 Kilometer Glasfaserkabel und 112 neue Netzverteiler. Das Projekt wird voraussichtlich bis Ende 2024 abgeschlossen sein. Interessierte können sich unter dieser Adresse informieren und anmelden. Die Stadt Gera betont die Bedeutung des Ausbaus für die Attraktivität als Wohn- und Arbeitsplatz.
Gera beginnt mit dem Ausbau des Glasfasernetzes
🔃 Aktualisiert am 25.05.2023
- In Gera beginnt der Ausbau des Glasfasernetzes.
- Ein Vertrag mit der Deutschen Telekom regelt den Ausbau in unterversorgten Gebieten.
- Grundstückseigentümer im Ausbaugebiet müssen ihre Zustimmung geben. Betroffene Eigentümer erhalten ein Schreiben der Telekom zur Beantragung des Glasfaser-Hausanschlusses.
- Die Stadtverwaltung empfiehlt, der Telekom-Aufforderung nachzukommen.
- Der Hausanschluss ist kostenlos und nicht an die Telekom als Anbieter gebunden.
- Andere Telekommunikationsunternehmen können den Glasfaseranschluss ebenfalls nutzen.
- Das Geoportal der Stadt Gera ermöglicht die Überprüfung des Ausbaugebiets.
- Auch bei fehlendem Bedarf wird empfohlen, einen Hausanschluss zu legen.
- Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im 3. Quartal 2023.
- Der Ausbau soll bis Frühjahr 2025 abgeschlossen sein.
- 1728 Adressen, inklusive 46 Schulen, werden mit Glasfaser versorgt.
- Bandbreiten bis zu 1 Gbit/s sind möglich.
- Unternehmen im Ausbaugebiet können Geschäftskundentarife bis 100 Gbit/s buchen.
1&1 bietet Glasfaser-Anschlüsse in Gera an
🔃 Aktualisiert am 04.05.2023
1&1 plant ab dem 01.06.2023, in Gera schnelle Glasfaser-Anschlüsse mit einer Geschwindigkeit von Gigabit pro Sekunde bereitzustellen. Dies wird für etwa 3.100 Haushalte in Gera möglich sein. Die Baukosten in Höhe von rund 800 Euro für den Anschluss an das Glasfaser-Netz übernimmt 1&1. Dies gilt auch für Mietobjekte.
Durch die Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen fördert 1&1 den Ausbau von Glasfaser-Anschlüssen in vielen Städten und Gemeinden in Deutschland. Die modernste Technik ermöglicht einen schnellen Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur. 1&1 bietet attraktive Tarife und Services, um ein breiteres Angebot an Glasfaser-Anschlüssen zu schaffen.
Sebastian Goebel, Vorstand Produktmanagement der 1&1 Telecommunication SE, sagt dazu: "Gemeinsam mit unseren Netzpartnern investieren wir kontinuierlich in den deutschlandweiten Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur auf Basis modernster Technik. Wir freuen uns sehr darauf, die Haushalte in Gera und darüber hinaus mit attraktiven 1&1 Glasfaser-Anschlüssen auszustatten und ihnen Gigabit-Geschwindigkeiten zu bringen."
Über Gera
Fakten & Infos zu Gera
- Gemeinde: Stadt Gera
- Postleitzahlen: 07545, 07546, 07548, 07549, 07551, 07552
- Vorwahl (Festnetz): 0365
- Einwohner: ≈105.153
- Haushalte in der Gemeinde: ≈54.676
Gera, die einstige Residenzstadt des Fürstentums Reuß jüngerer Linie war während seiner Blütezeit als bedeutender
Standort der Tuch- und Stoffindustrie eine reiche Stadt. Noch heute zeugen davon die zahlreichen, größtenteils gut erhaltenen Stadtvillen. Mehrere Brände und Luftangriffe während des Zweiten Weltkriegs zerstörten große Teile der historischen Bausubstanz, von der heute noch das Rathaus, die Stadtapotheke am Markt sowie einige Kirchen zeugen. Als Besonderheit der Stadt gelten die Geraer Höhler, einst der Lagerung von Bier dienende Tiefkeller im Bereich der Altstadt.
Wirtschaft und Internetausbau
Nach der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 brachen die bis dahin in Gera ansässige Wirtschaftszweige völlig weg. Heute beherrschen kleinere Unternehmen des produzierenden und dienstleistenden Gewerbes die Industrielandschaft Geras. Darüber hinaus hat sich die Stadt zu einer Einkaufsmetropole mit drei großen Einkaufszentren entwickelt.
Schaue dir Internetanbieter in der Nähe von Gera an
- Schwaara
- Wünschendorf
- Zedlitz
- Crimla
- Hilbersdorf bei Gera
- Korbußen
- Hartmannsdorf bei Gera
- Bad Köstritz
- Endschütz
- Brahmenau
- Weida
- Ronneburg (Greiz)
- Hundhaupten
- Teichwitz
- Silbitz
- Caaschwitz
- Saara bei Gera
- Schömberg bei Gera
Weiterführende Informationen & Weblinks
🏢 Glasfaser- und DSL-Vergleich für Gera
Da das VDSL-Netz in Gera derart gut ausgebaut ist, empfehlen wir dir einen DSL-Anbieter. Schaue dir die Anbieter im Preisvergleich bei uns an.
FAQ: Häufige Fragen rund um Internetanbieter und Internet in Gera
Folgende Anbieter bieten dir in Gera schnelles Internet mit kurzer oder langer Mindestvertragslaufzeit an.
- Telekom (DSL + Glasfaser)
- Vodafone (DSL + Kabel)
- 1&1 (DSL + Glasfaser)
- o2 (DSL)
- PYUR (Kabel)
- Maingau Energie (DSL)
- Drahtlos DSL GmbH Mittelsachsen (regionaler Anbieter)
Die besten Chancen hast du via DSL schnelles Internet in Gera zu bekommen. Im Festnetz-Vorwahlbereich 0365 erhalten 89 % aller Haushalte einen schnellen Festnetz-Internetzugang mit mindestens 50 Mbit/s. Schaue dir dazu die 7 Top-Anbieter in Gera an. 66 % der Haushalte in der Gemeinde "Stadt Gera" können sogar VDSL-SuperVectoring (250 Mbit/s) buchen. Prüfe bei uns in deinem Gebiet in 07545, 07546, 07548, 07549, 07551, 07552 Gera, wie schnell der Anschluss ist.
Eine Verfügbarkeitsabfrage beim Kabel-Internetanbieter kann in Gera ebenfalls positiv verlaufen. Mehr als 2/3 aller Haushalte (76 Prozent) der 105153 Einwohner in Gera bekommen Kabel-Internet. Kabelfernsehen bieten in Gera Vodafone, PYUR und eazy an.
Die ersten Häuser (das sind etwa 0 % mit Glasfaser-Internet) in Gera profitieren bereits vom Glasfaserausbau. Noch ist im Vorwahlbereich 0365 die Zukunft des Lichtwellenleiters nicht angekommen. Wir hoffen daher, dass die Anbieter in der Großstadt Gera den Ausbau für die 105153 Bürger weiter vorantreiben. Für 66 % der Haushalte wäre DSL mit 250 Mbit/s eine Alternative zum Glasfaserzugang in Gera.
LTE (4G) ist in 99 nahezu flächendeckend verbreitet (99 % der Haushalte werden erreicht). Du kannst dank optimaler 5G-Verfügbarkeit bei dir Zuhause in Gera eventuell auch 5G buchen. Checke bei uns den Homespot-Vergleich.
Nein. Auf unserem Portal wurden in den letzten 24 Stunden keine Störungen in Gera gemeldet. Mittlerweile kann sich der Störungsstatus im PLZ-Bereich (07545, 07546, 07548, 07549, 07551, 07552) geändert haben. Du hast eine Störung (Internet/Telefonie) im PLZ-Bereich von Gera? Dann sende eine Meldung ab. Schaue dir auch hier auf DSLregional Störungen in der Region rund um Gera bei allen DSL-/Glasfaser-/Kabelanbietern an.
Erfahrungen mit Internetanbietern und dem Internet in Gera
Es dauert nur wenige Minuten, deine Erfahrungen mit deinem Anbieter in Gera zu teilen. Schreib deinen Kommentar und klicke auf "Kommentar absenden".