Berechne mit unserem Download-Rechner, wie lange du für einen Download oder Upload mit deiner Internetverbindung brauchst. Dadurch kannst du schauen, welche Internetgeschwindigkeit für dich richtig ist. Du kannst auf diese Weise die Downloadzeit berechnen und erhältst die Dauer für die Übertragung verschiedener Dateigrößen.
Inhaltsverzeichnis
⌚️ Download-Rechner: Wie berechne ich die Downloadzeit?
Mit unserem Rechner kannst du anhand der gängigen Internet-Tarife dir die Downloadzeit von typischen Dateigrößen berechnen. Wähle dazu deine Verbindungsart bzw. deinen Tarif und schaue dir an, wie lange der Download von typischen Elementen wie Mp3s, Videos und Filmen dauert.
⏱ Wie lange dauern Downloads bei den typischen Tarifen?
Damit du einen Vergleich zwischen den Internetgeschwindigkeiten hast, kannst du dir auf der folgenden Tabelle anschauen, welche Geschwindigkeiten die aktuellen Tarife auf dem Markt haben. Die Download-Zeiten gelten für einen Kino-Film in HD-Qualität, der eine Größe von 8 GB (Gigabyte) hat.
Geschwindigkeit vom Tarif | Anschlussart | Download-Zeit | Upload-Zeit |
---|---|---|---|
| DSL | 1 Stunde, 6 Minuten | 18 Stunden, 12 Minuten |
| VDSL , Kabel , Glasfaser | 21 Minuten, 50 Sekunden | 1 Stunde, 49 Minuten |
| VDSL , Kabel , Glasfaser | 10 Minuten, 55 Sekunden | 21 Minuten, 50 Sekunden |
| VDSL mit SuperVectoring | 4 Minuten, 22 Sekunden | 21 Minuten, 50 Sekunden |
| Kabel | 4 Minuten, 22 Sekunden | 43 Minuten, 41 Sekunden |
| Kabel | 2 Minuten, 11 Sekunden | 43 Minuten, 41 Sekunden |
| Glasfaser | 1 Minute, 49 Sekunden | 3 Minuten, 38 Sekunden |
| Kabel | 1 Minute, 5 Sekunden | 21 Minuten, 50 Sekunden |
| Glasfaser | 1 Minute, 5 Sekunden | 2 Minuten, 11 Sekunden |
📃 Wovon hängt die Download-Zeit ab?
Wie du erkennen kannst, hängt die Download-Zeit von zwei Faktoren ab. Erstens ist die Größe der Datei entscheidend und zweitens die Internetgeschwindigkeit deines Anschlusses. Mit unserem Download-Rechner bekommst du eine Schätzung der Download-Zeit.
Du bekommst hier eine “optimale Download-Zeit” angezeigt. Es kann sein, dass der Download in der Praxis länger dauert als berechnet. Mögliche Gründe: Weitere parallele Downloads in deinem LAN (Familienmitglieder), ein schwaches WLAN-Signal oder ein ausgelasteter Anschluss seitens des Anbieters.
📦 1. Dateigröße
Damit du erfährst, wie lange das Herunterladen der Datei dauert, musst du dessen Größe eingeben. Du kannst die Datei in MB oder GB eingeben. Hier sind einige typische Dateigrößen für Elemente:
- Foto mit 8 Megapixel: 5 MB
- Mp3-Datei: 6 MB
- Film in HD: 8 GB
- PC-Spiel: 20 GB
Für die Umrechnung von GB in MB gilt: 1 GB = 1.000 MB.
⏲ 2. Internetgeschwindigkeit
Neben der Dateigröße ist auch die Internetgeschwindigkeit für die Berechnung einzugeben. Heutige Internetzugänge sind 6 bis 1.000 Mbit/s schnell. Um deine Geschwindigkeit zu bestimmen, kannst du einen Speedtest nutzen. Beachte, dass der Upload – also die Übertragung von Dateien in das Internet – deutlich geringer ist. Du kannst daher eine Datei schneller herunterladen, als es dauern würde sie in die Cloud hochzuladen.

DSL Anbieter Speed: Wie schnell soll der DSL Anbieter sein?
Einige typische Werte mit Download- und Upload-Geschwindigkeit in Tarifen der bekannten Anbieter (Telekom, Vodafone, 1&1, …) findest du weiter oben in der Tabelle.
❓ FAQ: Was sollte ich zum Download-Rechner wissen?
Wenn du unseren Download-Rechner nutzt, um die Downloadzeit zu berechnen, solltest du einige Punkte beachten. Die folgenden Fragen und Antworten helfen dir die Berechnung auch ohne Rechner durchzuführen.
Wie lange dauert ein 50 GB Download?
Neue PC-Spiele werden immer größer. So kann ein aktuelles PC-Game schnell 50 GB groß sein. Wie lange du zum Herunterladen einer 50 GB großen Datei benötigst, hängt von deiner Internetgeschwindigkeit ab. Ermittele diese im Speedtest oder schaue in deinen Vertragsunterlagen nach. Anschließend kannst du die Zeit berechnen, indem du folgende Rechnung machst.
Y = Internetgeschwindigkeit in Mbit/s
Du kennst deine Internetgeschwindigkeit? Hier siehst du wie lange der Download bei typischen Internet-Tarifen dauert.
Geschwindigkeit | Downloadzeit |
---|---|
16 Mbit/s | 7 Stunden, 6 Minuten |
50 Mbit/s | 2 Stunden, 16 Minuten |
100 Mbit/s | 1 Stunden, 8 Minuten |
200 Mbit/s | 34 Minuten, 8 Sekunden |
400 Mbit/s | 17 Minuten, 4 Sekunden |
500 Mbit/s | 13 Minuten, 39 Sekunden |
1.000 Mbit/s | 6 Minuten, 49 Sekunden |
Wie du siehst, macht es viel aus, ob du einen Standard-DSL-Anschluss mit 16 Mbit/s hast oder eine schnelle 1 GBit-Leitung (1.000 Mbit/s).
Wie berechnet man die Downloadgeschwindigkeit?
Du möchtest die Downloadgeschwindigkeit berechnen? Dafür kannst du einen Speedtest nutzen oder aber einen Taschenrechner. Alles was du dafür brauchst ist eine Datei bei der du die Dateigröße kennst. Diese lädst du herunter und misst dabei die Zeit in Sekunden.
Allgemeine Formel:
Downloadgeschwindigkeit = Dateigröße in MB / Zeit in Sekunden * 8
Du musst den Quotienten mit 8 multiplizieren, um von Byte auf Bit zu kommen. Du bekommst daher die Geschwindigkeit in Mbit/s und kannst dann vergleichen, ob dein Anbieter die vertragliche Surfgeschwindigkeit auch in der Praxis leistet.
Wie lange braucht man um 1 GB runterzuladen?
Ein HD-Video ist schnell 1 GB groß. Aber auch eine Fotosammlung erreicht die Größe schnell. Wenn du eine solche Dateigröße herunterladen möchtest, kannst du folgende Formel zur Berechnung nutzen.
Y = Internetgeschwindigkeit in Mbit/s
Wenn du deinen Internetvertrag und die theoretische Geschwindigkeit kennst, kannst du mit folgender Tabelle die Zeit für den Download von 1 GB schnell ablesen.
Geschwindigkeit | Downloadzeit |
---|---|
16 Mbit/s | 8 Minuten, 32 Sekunden |
50 Mbit/s | 2 Minuten, 43 Sekunden |
100 Mbit/s | 1 Minute, 21 Sekunden |
200 Mbit/s | 40 Sekunden |
400 Mbit/s | 20 Sekunden |
500 Mbit/s | 16 Sekunden |
1.000 Mbit/s | 8 Sekunden |
Wie kann man MB/s in Mbit/s umrechnen?
Beim Bit handelt es sich um die kleineste denkbare Informationsmenge. Dabei gibt es zwei mögliche Werte, die ein Bit annehmen kann: 0 und 1. Werden mehrere Bits aneinander gereiht, so erhält man eine größere Auswahlmenge. In der Computerwelt werden 8 bit (256 Möglichkeiten) aneinander gereiht. Genannt wird dies 1 Byte. Daraus ergibt sich 1 Byte = 8 bit.
So geht’s:
Um MB/s in Mbit/s umzurechnen, musst du die MB/s mit 8 multiplizieren. Wenn dir beispielsweise dein PC anzeigt, dass du mit 6,25 MB/s einen Download durchführst, so musst du die Zahl mit acht multiplizieren und bekommst die aktuelle Downloadgeschwindigkeit. In dem Fall wären es 50 Mbit/s.
Folgendes hilft dir bei der Umrechnung der Datenmengen:
- Ein Byte (B) entspricht 8 bit.
- Ein KiloByte (kB) entspricht 1.024 Byte.
- Ein MegaByte (MB) entspricht 1.024 KiloByte.
- Ein GigaByte (GB) entspricht 1.024 MegaByte.
- Ein TeraByte (TB) entspricht 1.024 GigaByte.