4.9 Sterne – basierend auf 8 Bewertungen

Startseite » News » DOCSIS 4.0 Test: Kabel-Internet Download mit 8 Gbit/s erreicht

DOCSIS 4.0 Test: Kabel-Internet Download mit 8 Gbit/s erreicht

DOCSIS 4.0 hat erstmals CableLabs die ersten Spezifikationen vorgestellt und erreichte in Tests Geschwindigkeiten von mehr als 8 Gbit/s. Erstmals wurden auch im Kabelnetz in Upload-Richtung hohe Geschwindigkeiten erreicht. Was DOCSIS 4.0 für Vorteile hat und wann mit der Einführung in Deutschland zu rechnen ist erfährst du hier.

📃Inhaltsverzeichnis

In einem Test hat die Branchenorganisation CableLabs mit erster DOCSIS 4.0-Hardware überragende Geschwindigkeiten erreicht. Der Datentransfer über den Kabelstandard betrug in Download-Richtung 8 Gbit/s und beim Upload 5 Gbit/s. Zum Vergleich: der DOCSIS 3.1 Standard, der in Deutschland gerade ausgerollt wird, schafft maximal 1 Gbit/s im Download und “nur” 50 Mbit/s im Upload. Gerade der mickrige Upload ist ein Nachteil der Kabelanschlüsse.

INFO

Docsis (Data Over Cable Service Interface Specification) wurde im Jahr 1998 als weltweit geltender Standard eingeführt und ist als Übertragungsstandard in Kabelnetzen im Einsatz.

Anwesend waren beim Testlauf im Labor führende Kabelnetzbetreiber aus den USA, so das Magazin TECHRADAR. Mit der 10G-Technologie sollen symmetrische Multigigabit-Geschwindigkeiten realisiert werden. Symmetrische Internetzugänge sind hierzulande nur über Glasfaser (FTTH/FTTB) möglich. Weder über Kabel (DOCSIS 3.0), noch über DSL können Kunden in Deutschland mit der gleichen Internetgeschwindigkeit hoch- und runterladen.

Was für Vorteile bringt DOCSIS 4.0?

Mit DOCSIS 4.0 sind neueste Technologien Bestandteil des Kabelstandards. Folgende Auflistung zeigt, was genau integriert wird.

ESD (Extended Spectrum Docsis)

Erweitertes Frequenzspektrum (bis 1,8 GHz) und dadurch höhere Bandbreite. Dadurch sind aber auch auf Netzebene 3  (regionales Kabel-Glasfasernetz) Veränderungen notwendig.

FDX (Full Duplex Docsis)

Mehrere Übertragungen gleichen Frequenzspektrum -> Gleichzeitige Nutzung von Download- und Upload-Kanälen. Dadurch sind bis zu 6 Gbit/s (6 mal so viel wie DOCSIS 3.1) im Upload möglich.

LLD (Full Duplex Docsis)

Niedrigere Latenz von nur 1 Millisekunde. Vorteilhaft für Gamer.

Wann wird DOCSIS 4.0 auf den Markt kommen?

Wann genau eine breite Einführung des neuen Kabelstandards geplant ist, darüber kann CableLabs derzeit noch keine Angaben machen. Auch wann erste DOCSIS 4.0-Kabelmodems auf den Markt kommen, ist unklar. Erste Spezifikationen von DOCSIS 4.0 waren bereits Ende Januar 2020 offengelegt worden. Sie besagten eine hohe Datenrate und niedrige Latenzen von nur 1 Millisekunde, was gerade Gamer positiv stimmen sollte.

Wie ist die aktuelle Lage auf dem Kabelmarkt?

In Deutschland sind die Kabelnetzbetreiber – allen voran Vodafone – mit dem Ausbau des Netzes auf den Standard DOCSIS 3.1 beschäftigt. Im Jahr 2022 will Vodafone Deutschland 25 Millionen Haushalte umgestellt haben, so dass Gigabit-Anschlüsse geschaltet werden können. Bereits jetzt wären technisch 10 Gbit/s im Download und 1 Gbit/s im Upload realisierbar. Daher sehen die Kabelnetzbetreiber aktuell keine Eile das Netz auf DOCSIS 4.0 umzustellen. Europaweit ist Deutschland mit dem Roll-Out des DOCSIS 3.1-Standards führend, so Vodafone.

Konstantin Matern

Konstantin Matern (CEO) ist Experte im Bereich Telekommunikation, der sich auf Glasfaserausbau, DSL und Kabel-Internet und alles rund um das Internet spezialisiert hat. 2013 startete er das Vergleichsportal DSLregional und ist als Gründer engagiert dabei Kunden zum schnellen Internetanschluss zu verhelfen.

Facebook
WhatsApp
Twitter
E-Mail
Drucken

👉 Verlass uns noch nicht - Hier gibt es noch mehr interessante Themen!

💬 Kommentare: Hast du etwas zum Thema mitzuteilen?

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen