DSL in Berlin: Internetanbieter, Tarife und Verfügbarkeit von Internet
3,4 Millionen Einwohner hat Berlin. Damit suchen in der Stadt mehr Einwohner als in München und Hamburg zusammen nach einem Internetanschluss. Flächenmäßig ist Berlin ebenfalls die größte Stadt in Deutschland (892 Quadratkilometer). Weltweit ist unsere Bundeshauptstadt auf Rang 55. Da verwundert es nicht, dass viele Einwohner nach einem günstigen DSL-Anbieter suchen. Die Auswahl ist groß.
Zusammenfassung: Internet in Berlin
- 99 % der Berliner Haushalte haben einen Internetanschluss mit einer möglichen Bandbreite von mindestens 16 Mbit/s.
- In Berlin und Bonn hat die Deutsche Telekom das erste 5G-Netz in Betrieb genommen. Kunden können seitdem über das Netz mit 1 Gbit/s mobil surfen.
- Alle Bezirke der Stadt Berlin haben eine unterschiedliche Breitbandverfügbarkeit. Den Bedarf sammelt das “Berliner Breitband Portal”.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung: Internet in Berlin
- Berlins Internetanbieter: Schnell und mit hoher Verfügbarkeit
- Breitbandausbau in Berlin: Wie hoch ist die Verfügbarkeit?
- Telekom startet 5G-Netz in Berlin
- Berlin ist in Bezirke eingeteilt
- Berliner Breitband Portal: Wo gibt es einen hohen Breitband-Bedarf?
- Quellen: Weiterführende Informationen & Links
Berlins Internetanbieter: Schnell und mit hoher Verfügbarkeit
In der nachfolgenden Tabelle sehen Sie alle Internetanbieter, die in Berlin einen schnellen DSL- oder Kabel-Internetanschluss an Ihrem Standort schalten können. Mit “Verfügbarkeitscheck starten” können Sie direkt beim Provider Ihre Straße und Hausnummer eingeben, um die tatsächliche Surfgeschwindigkeit angezeigt zu bekommen.
Internetanbieter | Tarif & Geschwindigkeit | Mehr Infos |
---|---|---|
1&1 DSL-Tarife |
|
Zum Anbieter |
Telekom DSL-Tarife |
|
Zum Anbieter |
Vodafone Kabel Tarife TV-Kabel |
|
Zum Anbieter |
PYUR Tarife TV-Kabel |
|
Zum Anbieter |
o2 DSL-Tarife |
|
Zum Anbieter |
Vodafone DSL-Tarife |
|
Zum Anbieter |
Neben den DSL-Anbietern Telekom, Telefónica o2 und Vodafone bietet auch Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Vodafone (Kabel) schnelle Internetzugänge an. Surfgeschwindigkeiten von bis zu 250 MBit/s (VDSL) und bis zu 1.000 Mbit/s (Kabel-Internet) sind keine Seltenheit. Leider ist ein DSL-Anschluss mit 16.000er Flatrate aber nicht überall verfügbar. Gerade in der Region um Berlin herum müssen Privathaushalte teilweise noch auf UMTS oder andere Techniken wie LTE oder Richtfunk zurückgreifen. Im Stadtkern und Berlin selbst ist die DSL-Verfügbarkeit dagegen hervorragend.
Wir von DSLregional.de möchten Versorgungslücken aufdecken. An deinem Wohnort ist kein DSL verfügbar? Du hast superschnelles Internet und weißt nicht welcher Anbieter günstig ist? Wir informieren dich über den Breitbandausbau in Berlin. Nur so schaffen wir es die Anbieter auf “weiße Flecken” in Berlin und Umgebung aufmerksam zu machen.
Breitbandausbau in Berlin: Wie hoch ist die Verfügbarkeit?
Nach Hamburg und Bremen ist Berlin die Stadt und das Bundesland, welches den besten Breitbandausbau hat. 100% der Haushalte haben mindestens 6 Mbit/s. Ähnlich gut ist die Infrastruktur im Bereich der DSL-Anschlüsse mit 16 Mbit/s (99 %). Highspeed-Internet ist in Berlin ebenfalls vorhanden: 97,6 % aller Berliner Haushalte können einen Internetanschluss mit einer Geschwindigkeit von VDSL (50 Mbit/s) erhalten.
Geschwindigkeit | Verfügbarkeit in Prozent |
---|---|
Verfügbarkeit ≥16 Mbit/s: | 99% |
Verfügbarkeit ≥50 Mbit/s: | 97,6% |
Verfügbarkeit ≥100 Mbit/s: | 95,9% |
Positiv anzumerken ist auch, dass die Kabelverfügbarkeit in Berlin hoch ist. 89% der Haushalte können einen schnellen Internetanschluss mit mindestens 50 Mbit/s buchen, wenn das Haus mit einem Kabelanschluss ausgestattet ist.
1 Internet in Berlin
Telekom startet 5G-Netz in Berlin
Mit der Einführung des ersten 5G-Tarifs hat die Deutsche Telekom im Juli 2019 das 5G-Netz ersten Kunden in Berlin und Bonn zur Verfügung gestellt. 5G-Kunden können erstmals über das Mobilfunknetz mit 1 Gbit/s surfen. Mit eingeführt und angeboten wird der erste 5G-Hotspot. Dieser kann bis zu 20 Geräte im Heimnetz per WLAN mit den schnellen Internetgeschwindigkeiten versorgen.
Damit sind Bonn und Berlin die ersten Metropolen, die die schnellen 5G-Tarife der Zukunft nutzen können. Für stabile Internetverbindungen empfehlen wir allen Berlinern dennoch auf stationäre Internetanschlüsse (via DSL, Glasfaser oder Kabel) zurückzugreifen.
Deutschland Bonn und Berlin auf der Karte
Berlin ist in Bezirke eingeteilt
In der Bundeshauptstadt leben nahezu 3,5 Millionen Menschen unterschiedlicher Kulturen. Jeder Kiez in der Hauptstadt hat Sehenswürdigkeiten, die man bei einem Berlin-Besuch unbedingt sehen sollte. Das Brandenburger Tor am Pariser Platz lockt ebenso die Touristen an wie der Reichstag und das Bundeskanzleramt.
Am Ostbahnhof steht noch ein Stück echter Berliner Mauer und wer Berlin von oben betrachten möchte, sollte auf den Fernsehturm gehen, der mitten auf dem Alexanderplatz steht.
Ein regionaler Anbieter von DSL- und Telefondienstleistungen ist die Deutsche Telekom AG. Versatel hat ebenso einen Sitz in Berlin wie Vattenfall Europe und COLT-Telekom. Berlin ist Bundesland und Stadt zugleich und in mehrere Bezirke eingeteilt.
- Lichtenberg
- Wilmersdorf
- Charlottenburg
- Friedrichshain
- Kreuzberg
- Marzahn-Hellersdorf
- Mitte
- Neukölln
- Pankow
- Reinickendorf
- Spandau
- Steglitz-Zehlendorf
- Tempelhof-Schöneberg
- Treptow-Köpenick
In jedem der Bezirke können die DSL-Anbieter einen Internetzugang bereitstellen. Bei uns auf DSLregional.de checken Sie die Verfügbarkeit der Stadt mit der Vorwahl “030”.
Berliner Breitband Portal: Wo gibt es einen hohen Breitband-Bedarf?
Das Berliner Breitband-Portal hat zur Steigerung der Breitbandversorgung eine Webseite erstellt. Berliner können sich anmelden und den Bedarf von schnellem Internet melden. Da die Provider aufgrund der Bedarfsmeldungen sehen, welche Regionen höhere Bandbreiten benötigen, können diese darauf reagieren.
An dieser Stelle ist die Berliner Breitband-Bedarfskarte interessant. Sie zeigt an in welchen Landkreisen und Ortsteilen der Bedarf an Highspeed-Internet in Berlin besonders hoch ist.
Quellen: Weiterführende Informationen & Links
- https://www.breitband.berlin.de/
Hallo! An Ihrer Adresse sind laut Telekom 50 Mbit/s sowohl über DSL als auch LTE und mit Kabel Deutschland 100 Mbit/s verfügbar.
Viel Spaß beim Surfen!