Fritzbox 7490 einrichten: Einfache Anleitung – Schritt-für-Schritt
AVMs Fritzbox 7490 gehört zu den am meisten verkauften Routern. Das Gerät wurde bereits mehrfach durch Fachzeitschriften wie zum Beispiel PC-Magazin (Platz 3 im Test Mai 2017) ausgezeichnet. Doch wie richtet man das Multitalent ein? Wir haben uns näher mit dem All-in-One-Router mit WLAN 802.11 AC+N beschäftigt und für Sie eine einfache Anleitung mit den wichtigsten Konfigurationen erstellt.
Inhaltsverzeichnis
Video-Anleitung: Fritzbox 7490 einrichten
1. Fritzbox 7490 einrichten: Los geht’s mit der Verkabelung
2. Telefone mit der Fritzbox 7490 verbinden
Im Grunde gibt es drei verschiedene Arten von Telefonen, die Sie per Kabel oder Funk an die Fritzbox 7490 anschließen können.
Zur Einrichtung von analogen Telefonen nutzen Sie die Buchsen “FON 1” und “FON 2”. Bei der Fritzbox 7490 gibt es diese für RJ11 (hinten) und an der Seite für TAE-Stecker. Verbinden Sie Ihr analoges Telefon mit der Fritzbox.
Haben Sie Zuhause ein ISDN-Telefon, so schließen Sie es an der Rückseite der Fritzbox 7490 an. Wählen Sie den schwarzen Port “S0“. Dies ist die Schnittstelle (S0-Bus) innerhalb der ISDN-Basisanschluss-Installation. Es handelt sich hierbei um einen simulierten S0-Bus, um den Betrieb von ISDN-Telefonen an der Fritzbox zu ermöglichen.
Haben Sie ein Schnurlostelefon? In dem Fall können Sie die Fritzbox 7490 so einrichten, dass diese als DECT-Basisstation arbeitet. Sie können dann Telefone direkt an dem Router anmelden und brauchen die Basisstation Ihres Schnurlostelefons eventuell nur noch zum Laden des Schnurlostelefons. So geht’s:
- 1. Schritt: Schauen Sie in den Einstellungen des Schnurlostelefons nach einem Anmeldemodus. Versetzen Sie das Telefon in diesen Modus.
- 2. Schritt: Am Schnurlostelefon geben Sie die PIN der Fritzbox 7490 ein (die Standard-PIN lautet “0000”).
- 3. Schritt: Um das Einrichten des Schnurlostelefons an der Fritzbox abzuschließen, drücken Sie 10 Sekunden lang die DECT-Taste bis die Leuchtdiode “Info” blinkt. Jetzt wird ihr Telefon angemeldet.
3. Gerät per Knopfdruck mit dem WLAN verbinden (WPS)
Mit der Funktion WPS können Sie Windows-Computer, Android-Smartphones und Tablets mit einem Knopfdruck verbinden lassen. Es ist dann keine Eingabe der Verschlüsselung notwendig. Mehr dazu auch in unserem hilfreichen Artikel unter “WPS zur schnellen Verbindungsherstellung“.
Im Prinzip funktioniert es aber so:
- Klicken Sie in der Taskleiste Ihres Windows-PCs auf das WLAN-Symbol .
- Auf Ihrem Bildschirm erscheint ein Fenster mit verfügbaren Drahtlosnetzwerken. Klicken Sie auf den Namen Ihres WLANs (SSID) und verbinden Sie sich mit Ihrer Fritzbox 7490.
- Drücken Sie nun die WPS-/WLAN-Taste auf der Fritztbox 7490. Die WLAN-Diode beginnt zu blinken.
4. Computer per WLAN mit Fritzbox 7490 verbinden
Computer mit Windows- oder Mac OS-Betriebssystem zum Einrichten der Fritzbox 7490 benutzen, indem Sie diese mit dem WLAN verbinden. Dazu benötigen Sie den Netzwerkschlüssel. Praktisch bei dem AVM-Router ist, dass der Hersteller diesen auf der Unterseite eine Servicekarte “Fritz! Notiz” auf einen Aufkleber gedruckt hat.

Fritzbox 7490 – WLAN einrichten – Der WLAN-Schlüssel auf der Rückseite
So geht’s:
- Öffnen Sie an Ihrem Computer die Anzeige aller Wireless-Netzwerke. Suchen Sie Ihre SSID (Ihr WLAN-Name) heraus und stellen Sie die Verbindung her.
- Sie werden nach einem WLAN-Netzwerkschlüssel gefragt.
- Geben Sie den WLAN-Netzwerkschlüssel, den Sie auf der Rückseite Ihrer Fritzbox 7490 finden, auf Ihrem Computer ein.
Bitte merken: Sollten Sie einmal Ihrem WLAN-Schlüssel verloren haben, können Sie per LAN-Kabel jederzeit Ihre Fritzbox 7490 auf diese Art und Weise konfigurieren.
5. Zugriff auf den Router: Fritzbox 7490 einrichten
Die Konfiguration ist über die Benutzeroberfläche der Fritzbox 7490 möglich. Um diese aufzurufen, gehen Sie wie folgt vor.
- Starten Sie Ihren Internetbrowser (z.B. Internet Explorer, Google Chrome, Mozilla Firefox oder Safari).
- Geben Sie im Adressfeld “http://fritz.box” ein.
- Alternativ: Falls bekannt können Sie auch die IP-Adresse Ihrer Fritzbox 7490 eintippen (z.B. 192.168.2.1). Die Standard-IP-Adressen aller gängigen Router finden Sie bei uns unter “Router Adressen & Passwörter bei Netgear, Fritzbox, Belkin und co.“.
6. Assistent: Internetzugang, Rufnummern & WLAN
Fritzbox-Kennwort vergeben
Im Browser sehen Sie beim ersten Aufruf der Benutzeroberfläche die Einrichtung (schrittweise). Zunächst müssen Sie ein neues Fritzbox-Kennwort vergeben. Dieses schützt gegen unberechtigte Zugriffe auf Ihren WLAN-Router. Merken Sie sich das Passwort gut. Ohne Passwort bleibt Ihnen nur ein Reset auf Werkseinstellungen.
Es startet der Assistent zum Einrichtung Ihrer Fritzbox 7490.
Internetzugang einrichten
Wählen Sie Ihren Internetanbieter aus einer Liste aus. Das Menü bzw. die einzugebenden Daten (Benutzername, Zugangskennwort, usw.) wechseln je nach Wahl. Anschließend geben Sie je nach Anbieter Ihre Internetzugangs-Kennung und das –Passwort ein.
Vor dem Speichern der Einstellungen sehen Sie eine Zusammenfassung der Einstellungen für Ihren Internetzugang.
Lassen Sie den Haken zum Prüfen der Internetverbindung ruhig gesetzt. Ist der Zugang eingerichtet, können Sie im Browser bereits eine Webseite Ihrer Wahl (z.B. www.dslregional.de) aufrufen.
Eigene Rufnummern einrichten
Jetzt führt Sie der Assistent zur Eingabe aller Ihrer Rufnummern. Wählen Sie dazu den Anschlusstyp. Ob IP-basierter Anschluss oder Festnetzanschluss und DSL-Anschluss erfragen Sie bei Ihrem Internetanbieter bzw. sehen Sie in Ihren Unterlagen vom DSL-Anbieter.
Tragen Sie im nächsten Schritt Ihren Telefonie-Anbieter ein und geben Sie Rufnummer für die Anmeldung ein. Falls Sie einen Festnetzanschluss als ISDN-Anschluss haben, müssen Sie Ihre ISDN-Rufnummern eintippen.
WLAN-Einstellungen vornehmen
Es folgen die WLAN-Einstellungen: Standardmäßig hat Ihr neuer WLAN-Router als SSID (Name des Funknetzwerks) die Modellbezeichnung. In Ihrem Fall lautet die SSID “FRITZ!Box 7490”. Wir empfehlen Ihnen eine SSID zu wählen die weder Rückschlüsse auf Sie (z.B. Straße, Hausnummer, Nachname, …) noch auf die verwendete Hardware (Routername) lässt.
Sie können hier auch einen neuen WLAN-Netzwerkschlüssel vergeben. Den ab Werk eingestellten WLAN-Netzwerkschlüssel finden Sie auf einem Aufkleber auf der Unterseite des Geräts. Mehr zu den Sicherheitseinstellungen eines WLANs finden Sie unter “WLAN sichern“.