Bei Ihnen funktioniert das Internet nicht? Dann sollten Sie zunächst unseren DSL-Test (“Internetanschluss geht nicht? Fehler finden und Probleme lösen”) durcharbeiten. Sollte es immer noch Probleme geben, liegt es möglicherweise an einer Störung. Wie Sie eine Störung bei Telekom, Congstar, Vodafone, Kabel Deutschland oder anderen Internetanbietern melden, haben wir auf dieser Seite zusammengestellt.
Eine Störungsmeldung ist auch bei Problemen mit dem Telefon ratsam. Oft prüfen die Provider die Leitung und senden einen Techniker zur Fehlerbehebung.
Telekom Störung melden
Bei der Telekom lässt sich nicht nur der Auftragsstatus prüfen, sondern auch eine Störungsmeldung einsehen. Der Bonner Konzern bietet an 1.) den Status zu prüfen, 2.) Störungen zu löschen und 3.) Termine zu verschieben. Es ist erforderlich sich mit E-Mailadresse (@t-online.de) und Passwort oder mit den Kundendaten (Vorwahl, Rufnummer, Telekom Kundennummer) einzuloggen.
Hilfe-Seite
Des Weiteren hat die Deutsche Telekom eine Hilfe-Seite eingerichtet unter der Sie erste Hilfe bei Internetausfall erhalten. Enthalten sind Tipps & Anleitungen für eine erste Selbsthilfe. Sie lernen Probleme mit Telekom-Geräten (z.B. Speedport) selbst zu lösen, Blitzschäden an elektrischen Geräten vorzubeugen und erhalten Informationen zur Reparatur von Geräten.
Soforthilfe zur Störungsbehebung
Vorbildlich ist bei der Telekom, dass es eine Checkliste zur Soforthilfe gibt, die man als Endkunde abarbeiten kann. Sie erhalten also auch Videos und Skizzen, die dabei helfen Verbindungsdaten zu prüfen, einen Werksreset Ihres Routers durchzuführen und die Verkabelung Ihres Netzwerks zu checken. Wenn alles nicht hilft, können Sie auch die unten aufgeführte Kundenhotline anrufen. Lassen Sie in dem Fall Ihre Endgeräte eingeschaltet, so dass sich ein Telekom-Techniker aus der Ferne mit dem Gerät verbinden kann.
Störungsmeldungen: Telekom StörungenDSLregional.de: Hier geht es zur ersten Hilfe bei Internetausfall »
Telekom-Link: Hier geht es zur Telekom-Hilfe-Seite »
✆ Hotline 0800/3301000 (kostenlose Kundenhotline)
Vodafone Störung melden
Vodafone hat zwar eine umfangreiche Hilfe&Support-Seite für Kunden, verweist aber wenn es um Störungsmeldungen geht an die Kundenhotline. Die 24-Stunden-Hotline ist jederzeit erreichbar, so dass man als Kunde zu Callya- und Laufzeitverträgen jederzeit eine Antwort erhält.
Wer die Hilfe-Seite längere Zeit anschaut, wird auch zu einem Vodafone-Mitarbeiter per Chat gestellt und kann direkt Fragen stellen. Bei unserem Test wurde man innerhalb von 2 Minuten mit einem Mitarbeiter verbunden – eine schnelle Reaktion.
Als Vodafone-Kunde kann man bei MeinVodafone unter dem Punkt “Netzinfo” Störungsinformationen erhalten. Es muss also ein MeinVodafone-Konto vorhanden sein.
Vodafone Chat-Hilfe
Vodafone-Link: Informationsseite 24-Stunden-Hotline von Vodafone »
✆ Hotline 0800/1721212 (kostenlose Kundenbetreuung aus dt. Netzen)
Vodafone (ehemals Kabel Deutschland) Störung melden
Vorbildlich und übersichtlich ist die Störungshilfe von Kabel Deutschland. Der Kabelanbieter hat eine einfache Anschlussprüfung bei der die eigene Adresse eingegeben wird. Liegen bekannte Störungen im Anschlussgebiet vor, so kann der Kunde diese einsehen. Gibt es keine Störung so gibt der Anbieter “Keine Netzstörung” aus.
Störung melden
Störungen melden kann man im Bereich Störungshilfe. Klicken Sie dazu auf den Button “Jetzt Starten”, um den Wizard zu beginnen. Im nächsten Schritt wird der Bereich eingegrenzt: Sie können z.B. zwischen Fernsehen, Internet, Telefon, Geräte&Zubehör oder “Select Video” wählen. Wir nehmen an, dass ein Problem Ihrer Internetverbindung vorliegt. Kabel Deutschland fragt dann welche Beeinträchtigung am Internetanschluss vorliegt.
Als Antwortmöglichkeiten haben Sie:
- Ausfall
- Internetgeschwindigkeit ist zu langsam
- Verbindungsprobleme
- Geräte & Zubehör
Störung bei Kabel Deutschland?
Schritt-für-Schritt grenzt man auf diese Weise den Fehler ein und kann falls keine Lösung gefunden wird mit einem Mitarbeiter schreiben/sprechen.
Störungsstatus
Unter Störungsstatus lässt sich der Bearbeitungsstand prüfen. Haben Sie defekte Geräte? Dann können Sie hier einsehen wo sich ein Austauschartikel befindet (Sendungsverfolgung).
Störungsmeldungen: Vodafone StörungenKabel Deutschland-Link: Störungshilfe von Vodaone Kabel (ehemals Kabel Deutschland) »
✆ Technik-Hotline 0800/5266625 (24 Stunden erreichbar)
1&1 Störung melden
1&1 hat im Hilfe-Center unter dem Menüpunkt “DSL-Störung”->Verbindung einen hilfreichen Artikel mit dessen Hilfe Kunden den 1&1-DSL-Anschluss prüfen können und bei Bedarf Störungen melden können. Zur eigenständigen Störungsbehebung hat der DSL-Anbieter einige kleine Handgriffe parat. Nach jedem der Schritte sollten Sie die Verbindung checken. Falls Sie alle Tipps durch haben, können Sie eine Störung an 1&1 melden. Das geht telefonisch an das Service-Team. Bei Anruf sollten Sie auf folgende Dinge achten und Fragen beantworten können:
- Sind Sie am Anschluss vor Ort?
- Haben Sie alle DSL-Geräte (Router, Modem, …) angeschlossen und eingeschaltet?
- Wie ist die Verkabelung ab der 1.TAE-Dose? Gibt es Verlängerungskabel?
- Haben Sie andere DSL-Modem oder Router getestet?
- Welchen Router (Modellname) verwenden Sie?
- Welche Schritte zur Störungsbehebung haben Sie durchgeführt?
- Wie kann 1&1 Sie telefonisch am besten bei Rückfragen erreichen?
1und1 Störung beheben: Hier erhalten Sie Tipps
Hilfe? Kontakt zum 1&1-Support »
✆ Hotline 0721/9600
Unitymedia Störung melden
Beim Kabelanbieter Unitymedia können Sie auf verschiedene Arten eine Störung melden. Die wohl einfachste und am häufigsten genutzte Variante ist die Service-Hotline. Unter 0221/46619100 sind Unitymedia-Mitarbeiter 24 Stunden an 7 Tagen die Woche erreichbar. aus dem Unitymedia-Netz rufen Sie die kostenlose Hotline unter 0800/7001177 an.
Behilflich bei der Störungsmeldung ist auch “Nina”. Nina? Genau – das ist die virtuelle Online-Beraterin bei Unitymedia. Stellen Sie Ihr einfach eine Frage wie “Wo kann ich eine Störung melden?” und Nina antwortet. Sie können anschließend eingrenzen zwischen den Bereichen Internet, Telefon, Fritz!Box, Fernsehen, Mobil und E-Mail.
Technische Anfrage – Kontaktformular Kontakt zum Unitymedia-Support »
Nina fragen “Wo melde ich eine Störung?” »
✆ Hotline 0221/46619100
[Bildquelle 1.Foto oben: #74370163 – Arbeiter, Netzwerkstecker, Tastatur© Gina Sanders]
zur Telekom wäre noch zu sagen, dass die Hotline zwar kostenlos ist, aber eigentlich immer eher kalt ist 🙂 d.h. unter 30 Minuten in der Warteschlange kann man seine Störung der Telekom nicht melden. Etwas besser ist der Kontakt per email.
Das ganze Procedere hat mit Service nicht mehr viel zu tun: man hat eher den Eindruck, dass die Telekom sich vor ihren Kunden abschotten will.
In der bayerischen digitalen Diaspora werden selbst großflächige Ausfälle von DSL weder von der Telekom, noch von der 1und1 erkannt, geschweige denn zeitnah behoben. Alle Nachbarn sind betroffen, mindestens der DSLAM ausgefallen. Zusätzlich ist auch LTE ausgefallen, eine Flächenstörung wird aber nicht im Internet dargestellt. Techniker wird in 3 Tagen angekündigt. Hoffnungslos…