DSL in Oberhausen an der Nahe | Günstige Internetanbieter für Glasfaser & DSL
* Die Sternebewertung basiert auf Kundenbewertungen unserer unabhängigen Erfahrungsberichte der Internetanbieter.
In Oberhausen an der Nahe gibt es 5 Internetanbieter. Du bekommst bei 1&1, Vodafone, Eazy und auch der Deutschen Telekom als mehrfachen Testsieger in Oberhausen an der Nahe Internet ab 9,99 € pro Monat.
Verfügbarkeit in Oberhausen an der Nahe
Wie gut ist DSL ausgebaut?
Ist Glasfaser verfügbar?
Wie gut ist das mobile Internet?
Breitband-Verfügbarkeit in Oberhausen an der Nahe im Vergleich zum Rest Deutschlands
(Internet schneller als 50 Mbit/s)
Oberhausen an der Nahe
Bad Kreuznach
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Mobilfunk-Netzabdeckung in Oberhausen an der Nahe nach Anbieter
D2-Netz (Vodafone)
D1-Netz (Telekom)
E-Netz (o2)
Zuverlässigkeit der Internetanbieter in Oberhausen an der Nahe?
Anbieter | Störungen Gesamt | Störungen letzten Monat | Störungen letztes Jahr | Internet betroffen (%) | Telefon betroffen (%) | Abendstunden (%) |
---|---|---|---|---|---|---|
PfalzConnect | 10 | 0 | 0 | 90% | 60% | 50% |
Vodafone | 7 | 0 | 0 | 57% | 43% | 29% |
PfalzConnect | 4 | 0 | 0 | 100% | 25% | 75% |
Telekom | 3 | 0 | 0 | 67% | 100% | 0% |
LIDL mobile | 1 | 0 | 0 | 100% | 100% | 0% |
o2 | 1 | 0 | 0 | 0% | 0% | 0% |
Stand: 22.06.2025, 21 Uhr - Im Vergleich der Internetanbieter in Oberhausen an der Nahe weist Telekom die geringste Anzahl an Störungen während der Abendstunden auf.
Internetgeschwindigkeit in Oberhausen an der Nahe
🚀Den bisher schnellsten Internet-Speedtest in Oberhausen an der Nahe erreichte ein Kunde von Vodafone (Kabel) mit einer Download-Geschwindigkeit von 42,6 Mbit/s am 03.05.2020 um 11:13 Uhr.
Welcher Internetanbieter ist in Oberhausen an der Nahe am schnellsten?
In Oberhausen an der Nahe wurden insgesamt 14 Speedtests durchgeführt. Die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit beträgt 26,9 Mbit/s, die durchschnittliche Upload-Geschwindigkeit beträgt 9,8 Mbit/s, und das durchschnittliche Leistungsverhältnis beträgt 32,1%.
Anbieter | Durchschnittl. Download-Geschwindigkeit | Durchschnittl. Upload-Geschwindigkeit | Anzahl der Tests | Leistungsverhältnis (%) |
---|---|---|---|---|
1. PfalzConnect | 42,0 Mbit/s | 19,8 Mbit/s | 3 | 14,0% |
2. Vodafone | 38,2 Mbit/s | 8,9 Mbit/s | 2 | 38,2% |
3. Telekom | 16,0 Mbit/s | 9,5 Mbit/s | 3 | 30,7% |
4. Sonstiger Anbieter | 11,4 Mbit/s | 1,1 Mbit/s | 6 | 45,5% |
Entwicklung der Internetgeschwindigkeit in Oberhausen an der Nahe
Letzte 4 Jahre
Internetgeschwindigkeit in der Nähe von Oberhausen an der Nahe
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Schloßböckelheim: | 45,1 Mbit/s |
Internet in Duchroth (3 km): | 21,3 Mbit/s |
Internet in Boos (Nahe) (4 km): | 45,7 Mbit/s |
Internet in Niederhausen (Nahe) (4 km): | 21,3 Mbit/s |
Internet in Weinsheim (Bad Kreuznach) (4 km): | 45,7 Mbit/s |
Internet in Waldböckelheim (4 km): | 45,1 Mbit/s |
Internet in Hallgarten (Pfalz) (5 km): | 41,4 Mbit/s |
Internet in Burgsponheim (5 km): | 45,7 Mbit/s |
Internet in Oberstreit (6 km): | 45,1 Mbit/s |
Internet in Mandel (6 km): | 45,7 Mbit/s |
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Sponheim (6 km): | 45,7 Mbit/s |
Internet in Hüffelsheim (6 km): | 45,7 Mbit/s |
Internet in Feilbingert (7 km): | 13,9 Mbit/s |
Internet in Odernheim am Glan (7 km): | 428,6 Mbit/s |
Internet in Braunweiler (7 km): | 45,7 Mbit/s |
Internet in Norheim (7 km): | 21,3 Mbit/s |
Internet in Sankt Katharinen (Bad Kreuznach) (8 km): | 45,7 Mbit/s |
Internet in Obermoschel (8 km): | - Mbit/s |
Internet in Lettweiler (8 km): | - Mbit/s |
Internet in Traisen (8 km): | 45,7 Mbit/s |
Über Oberhausen an der Nahe
Stadtprofil: Oberhausen an der Nahe in Zahlen
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
- Landkreis: Bad Kreuznach
- Gemeinde: Gemeinde Oberhausen an der Nahe
- Postleitzahl: 55585
- Vorwahl (Festnetz): 06708
- Einwohner: ≈427
- Haushalte in der Gemeinde: ≈168
Oberhausen an der Nahe: Eine charmante Stadt mit einigen Highlights
Oberhausen an der Nahe, eine idyllische Stadt im Südwesten Deutschlands, hat eine Menge zu bieten. Die Stadt zeichnet sich durch ihre landschaftliche Schönheit und ihre historischen Denkmäler aus. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die barocke Kirche St. Alban, das Renaissanceschloss Oberhausen und die beeindruckenden Weinberge in der Umgebung.
Neben ihren Sehenswürdigkeiten kann sich die Stadt auch darüber freuen, eine gute Infrastruktur zu haben. Die Einwohner von Oberhausen an der Nahe genießen eine hervorragende Verkehrsanbindung durch den nahe gelegenen Flughafen und die guten Straßen- und Schienenverbindungen.
Was jedoch die Internet-Verfügbarkeit in Oberhausen an der Nahe betrifft, gibt es noch Raum für Verbesserungen. Die DSL-Verfügbarkeit beträgt nur 43%, aber immerhin ist die Kabelverfügbarkeit bei 53% und einige glückliche Einwohner haben sogar Zugang zu schnellem Glasfaserinternet.
DSL-Verfügbarkeit: 43%
- Die DSL-Verfügbarkeit in Oberhausen an der Nahe liegt bei 43%.
- Das bedeutet, dass weniger als die Hälfte der Haushalte in der Stadt über DSL-Internet verfügen können.
- In den ländlicheren Gebieten von Oberhausen an der Nahe ist die DSL-Verfügbarkeit oft noch schlechter.
Kabel-Verfügbarkeit: 53%
- Die Kabel-Verfügbarkeit in Oberhausen an der Nahe liegt bei 53%.
- Das ist vergleichsweise hoch und bedeutet, dass mehr als die Hälfte der Haushalte über Kabel zugang zum Internet haben.
- In Oberhausen an der Nahe gibt es mehrere Anbieter, die Kabelinternet anbieten.
Glasfaser-Verfügbarkeit: 20%
- Nur 20% der Einwohner von Oberhausen an der Nahe haben Zugang zu Glasfaserinternet.
- Glasfaser-Internet ist die schnellste Option, die derzeit verfügbar ist, und bietet Geschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s.
- Diese hohe Internetgeschwindigkeit ermöglicht es den Nutzern, reibungslos zu streamen und zu spielen.
Insgesamt kann man sagen, dass Oberhausen an der Nahe eine charmante Stadt mit einer Vielzahl von Highlights ist. Die Stadt hat eine gute Infrastruktur, aber ihre Internet-Verfügbarkeit lässt noch zu wünschen übrig. Trotzdem können die Bewohner von Oberhausen an der Nahe mit der aktuellen Kabelverfügbarkeit das Internet mit relativ hoher Geschwindigkeit nutzen.