DSL in Preußisch Oldendorf | Glasfaser- und DSL-Anbieter im Vergleich
* Die Sternebewertung basiert auf Kundenbewertungen unserer unabhängigen Erfahrungsberichte der Internetanbieter.
In Preußisch Oldendorf gibt es 8 Internetanbieter. Du bekommst bei 1&1, Vodafone, Ewe, Eazy, Maingau Energie und auch der Deutschen Telekom als mehrfachen Testsieger in Preußisch Oldendorf Internet ab 9,99 € pro Monat.
Glasfaserausbau in Preußisch Oldendorf
Glasfaser-Ausbau in Preußisch Oldendorf fast abgeschlossen: Greenfiber startet letzte Vermarktungsphase
Aktualisiert am 10.05.2023
Der Glasfaser-Ausbau in Preußisch Oldendorf ist fast abgeschlossen. Greenfiber, das Infrastrukturunternehmen vor Ort, bietet in den kommenden Wochen letztmalig allen Haushalten die Chance, von Anfang an dabei zu sein. Bis zum 30. Juni 2023 können sich Interessenten für einen Glasfaser Hausanschluss entscheiden und ihre Immobilie für nur 250 Euro an das Glasfasernetz anschließen lassen.
Die Konditionen für den Anschluss werden sich ändern, sobald die Bauphasen abgeschlossen sind. Nachträgliche Anschlüsse können dann zwar immer noch eingerichtet werden, doch die Kosten dafür steigen stark und müssen aus eigener Tasche bezahlt werden. Deshalb empfiehlt Greenfiber allen, sich jetzt für den Glasfaseranschluss zu entscheiden, der auf dem gleichen Preisniveau wie die Pakete über die veralteten Kupferleitungen angeboten wird.
Die Fachleute nennen das Verfahren "Homes passed". Dabei werden nachträgliche Anschlüsse mit eingeplant, was jedoch nach dem Ende der Bauphasen nicht mehr der Fall sein wird. Greenfiber-Geschäftsführer Paul Gummert betont, dass jederzeit ein Hausanschluss machbar ist, da die Glasfasertrasse schon jetzt durch viele Preußisch Oldendorfer Straßen verläuft. Die Technik ist auf weit mehr Teilnehmer als bisher eingerichtet, was eine schnelle, sichere und stabile Internetverbindung garantiert.
Wird der Glasfaserausbau rechtzeitig fertig sein?
Experten bezweifeln, dass der flächendeckende Ausbau bis 2030 abgeschlossen sein wird, wie es die Bundesregierung plant. Preußisch Oldendorf ist jedoch schon viel weiter als viele andere Kommunen in Deutschland. Wer sich jetzt für den Glasfaseranschluss entscheidet, kann in wenigen Monaten davon profitieren. Eine ausgefüllte und unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) sowie ein Vertrag mit Greenfiber sind hierfür erforderlich.
Am besten ausgebautes Internet in Preußisch Oldendorf
Wie gut ist DSL ausgebaut?
Gibt es Kabelinternet?
Breitband-Verfügbarkeit in Preußisch Oldendorf im Vergleich zum Rest Deutschlands
(Internet schneller als 50 Mbit/s)
Preußisch Oldendorf
Minden-Lübbecke
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Mobilfunk-Netzabdeckung in Preußisch Oldendorf nach Anbieter
D2-Netz (Vodafone)
🏆 D1-Netz (Telekom)
E-Netz (o2)
Störung-Fakten in Preußisch Oldendorf nach Anbieter
Anbieter | Störungen Gesamt | Störungen letzten Monat | Störungen letztes Jahr | Internet betroffen (%) | Telefon betroffen (%) | Abendstunden (%) |
---|---|---|---|---|---|---|
Telekom | 8 | 0 | 1 | 38% | 50% | 38% |
Unitymedia | 7 | 0 | 0 | 71% | 14% | 43% |
o2 | 3 | 0 | 0 | 100% | 33% | 0% |
Vodafone | 3 | 0 | 1 | 67% | 33% | 33% |
1&1 | 2 | 0 | 1 | 100% | 0% | 0% |
Stand: 24.03.2025, 00 Uhr - Im Vergleich der Internetanbieter in Preußisch Oldendorf weist o2 die geringste Anzahl an Störungen während der Abendstunden auf.
Internetgeschwindigkeit in Preußisch Oldendorf
🚀Den bisher schnellsten Internet-Speedtest in Preußisch Oldendorf erreichte ein Kunde von einem der sonstigen Anbieter mit einer Download-Geschwindigkeit von 582,9 Mbit/s am 01.11.2021 um 11:20 Uhr.
Welcher Internetanbieter ist in Preußisch Oldendorf am schnellsten?
In Preußisch Oldendorf wurden insgesamt 4 Speedtests durchgeführt. Die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit beträgt 234,4 Mbit/s, die durchschnittliche Upload-Geschwindigkeit beträgt 42,1 Mbit/s, und das durchschnittliche Leistungsverhältnis beträgt 45,0%.
Anbieter | Durchschnittl. Download-Geschwindigkeit | Durchschnittl. Upload-Geschwindigkeit | Anzahl der Tests | Leistungsverhältnis (%) |
---|---|---|---|---|
1. Sonstiger Anbieter | 371,9 Mbit/s | 39,6 Mbit/s | 2 | 37,2% |
2. Deutsche Glasfaser | 259,5 Mbit/s | 67,4 Mbit/s | 1 | 25,9% |
3. Telekom | 72,0 Mbit/s | 19,4 Mbit/s | 1 | 72,0% |
Internetgeschwindigkeit in der Nähe von Preußisch Oldendorf
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Rödinghausen (6 km): | 184,8 Mbit/s |
Internet in Lübbecke (13 km): | 39,9 Mbit/s |
Internet in Stemwede (14 km): | 28,3 Mbit/s |
Internet in Bünde (14 km): | 136,4 Mbit/s |
Internet in Espelkamp (16 km): | 236,6 Mbit/s |
Internet in Spenge (18 km): | - Mbit/s |
Internet in Kirchlengern (18 km): | 47,3 Mbit/s |
Internet in Hüllhorst (19 km): | 37,1 Mbit/s |
Internet in Bad Essen (19 km): | 28,2 Mbit/s |
Internet in Hiddenhausen (20 km): | 20,3 Mbit/s |
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Rahden (20 km): | 29,8 Mbit/s |
Internet in Enger (20 km): | 104,1 Mbit/s |
Internet in Melle (20 km): | 22,0 Mbit/s |
Internet in Brockum (21 km): | 14,5 Mbit/s |
Internet in Quernheim (21 km): | 14,5 Mbit/s |
Internet in Bohmte (22 km): | 15,2 Mbit/s |
Internet in Stemshorn (22 km): | 14,5 Mbit/s |
Internet in Lemförde (22 km): | 14,5 Mbit/s |
Internet in Marl (Dümmer) (25 km): | 14,5 Mbit/s |
Internet in Löhne (26 km): | 36,9 Mbit/s |
Über Preußisch Oldendorf
Stadtprofil: Preußisch Oldendorf in Zahlen
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Landkreis: Minden-Lübbecke
- Gemeinde: Stadt Preußisch Oldendorf
- Postleitzahl: 32361
- Vorwahl (Festnetz): 05742
- Einwohner: ≈13.536
- Haushalte in der Gemeinde: ≈5.249
Preußisch Oldendorf in Nordrhein-Westfalen hat folgende 9 Ortsteile:
- Börninghausen
- Engershausen
- Getmold
- Harlinghausen
- Hedem
- Holzhausen (Lübbecke)
- Lashorst
- Offelten
- Schroettinghausen