4.7 Sterne – basierend auf 15 Bewertungen

DSL in Lichtenau | Die besten Internetanbieter im Vergleich

Geprüft von Konstantin Matern
1. 1&1 DSL & Glasfaser in Lichtenau
1&1-Aktion: 12 Monate 9,99 € für DSL-Tarife + Glasfaser für 10 Monate ab 9,99 €.
Download-Geschwindigkeit:
16-1000 Mbit/s
Verbindung:
DSL, Glasfaser
ab 9,99 € /Monat
✅ Verfügbarkeit prüfen
2. Telekom MagentaZuhause in Lichtenau
Telekom-Aktion (170 EUR Gutschrift) bis 30.02.2025 läuft noch:
Aktion ist bereits abgelaufen! Checke bei der Telekom direkt, welche Aktion folgt.
Download-Geschwindigkeit:
16-250 Mbit/s
Verbindung:
DSL, Glasfaser
ab 19,95 € /Monat
✅ Verfügbarkeit prüfen
3. Vodafone GigaZuhause DSL in Lichtenau
12 Monate bis zu 360 € für DSL-Kunden!
Download-Geschwindigkeit:
16-250 Mbit/s
Verbindung:
DSL, Glasfaser
ab 9,99 € /Monat
✅ Verfügbarkeit prüfen
4. Deutsche Glasfaser (FTTH/FTTB) in Lichtenau
Download-Geschwindigkeit:
100-1000 Mbit/s
Verbindung:
Glasfaser
ab 24,99 € /Monat
✅ Verfügbarkeit prüfen
5. o2 DSL & Glasfaser in Lichtenau
Download-Geschwindigkeit:
16-1000 Mbit/s
Verbindung:
DSL, Glasfaser
ab 24,99 € /Monat
✅ Verfügbarkeit prüfen
6. Maingau Energie DSL in Lichtenau
Maingau-Vergünstigung: 15 % Rabatt für Maingau-Kunden.
Download-Geschwindigkeit:
16-250 Mbit/s
Verbindung:
DSL, Glasfaser
ab 7,95 € /Monat
✅ Verfügbarkeit prüfen

* Die Sternebewertung basiert auf Kundenbewertungen unserer unabhängigen Erfahrungsberichte der Internetanbieter.

In Lichtenau gibt es 7 Internetanbieter. Du bekommst bei 1&1, Vodafone, Deutsche Glasfaser, Eazy, Maingau Energie und auch der Deutschen Telekom als mehrfachen Testsieger in Lichtenau Internet ab 9,99 € pro Monat.

Internet in Lichtenau

Glasfaserausbau in Lichtenau

Tiefbauarbeiten im Glasfaserausbau Lichtenau kurz vor Abschluss

🔃 Aktualisiert am 26.07.2023

Die privatwirtschaftlichen Tiefbauarbeiten für den Glasfaserausbau in den Ortsteilen von Lichtenau sind fast vollständig abgeschlossen, wie die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser mitteilte. In Grundsteinheim und Holtheim wurden die Arbeiten bereits komplett beendet, während in Herbram, Iggenhausen und Kleinenberg noch jeweils ein bis drei Spühlbohrungen ausstehen, um insgesamt sechs Hausanschlüsse fertigzustellen. Sobald diese letzte Phase abgeschlossen ist, wird der Tiefbau in allen Ortsteilen offiziell beendet sein.

Der nächste Schritt nach dem Tiefbau ist die Aktivierung der Kundenanschlüsse. Vorab müssen noch Messungen in den Glasfaserhauptverteilern durchgeführt werden. Sobald diese erfolgreich abgeschlossen sind, können die Aktivierungen beginnen.

Die Bewohner in den Ortsteilen Iggenhausen, Kleinenberg und Grundsteinheim dürfen sich bereits in der kommenden Woche auf die Aktivierung ihrer Kundenanschlüsse freuen. In Herbram und Holtheim werden die Glasfaseranschlüsse schrittweise ab August aktiviert.

Parallel zum privatwirtschaftlichen Ausbau läuft auch der geförderte Glasfaserausbau in Lichtenau. Die geförderten Gebiete befinden sich hauptsächlich in den Außenbereichen der Kommunen und erfüllen die Voraussetzungen des Förderprogramms aufgrund ihrer geringen Download-Rate von weniger als 30 Mbit/s, was als unterversorgt gilt.

Auch in den geförderten Ausbaubereichen wurden die Tiefbauarbeiten erfolgreich abgeschlossen. Zurzeit werden nur noch einzelne Glasfasern in die Rohre eingeblasen. Die Aktivierungen der Kundenanschlüsse haben aufgrund von Lieferschwierigkeiten bei technischen Teilen für den Glasfaserhauptverteiler noch nicht begonnen. Die ersten Kunden werden voraussichtlich im September 2023 ans Netz angeschlossen.

Internetanschluss-Arten in Lichtenau

DSL
0%
Glasfaser
0%
LTE (4G)
0%
5G
0%

DSL Symbol Wie gut ist DSL ausgebaut?

16 Mbit/s
0%
50 Mbit/s
0%
100 Mbit/s
0%
250 Mbit/s
0%

Kabelanschluss Symbol Gibt es Kabelinternet?

Kein Kabel-Internet
0%

Glasfaser Symbol Ist Glasfaser verfügbar?

1.000 Mbit/s
0%

Mobiles Internet Symbol Wie gut ist das mobile Internet?

4G
0%
5G
0%

Breitband-Verfügbarkeit in Lichtenau im Vergleich zum Rest Deutschlands

(Internet schneller als 50 Mbit/s)

0%
Stadt/Gemeinde:
Lichtenau
0%
Landkreis:
Paderborn
0%
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
0%
Land:
Deutschland

Mobilfunk-Netzabdeckung in Lichtenau nach Anbieter

D2-Netz (Vodafone)

✅ Vodafone 4G
0%
✅ Vodafone 5G
0%

🏆 D1-Netz (Telekom)

✅ Telekom 4G
0%
✅ Telekom 5G
0%

E-Netz (o2)

✅ o2 4G
0%
✅ o2 5G
0%

Statistiken zu Störungen in Lichtenau sortiert nach Anbieter

AnbieterStörungen GesamtStörungen letzten MonatStörungen letztes JahrInternet betroffen (%)Telefon betroffen (%)Abendstunden (%)
Deutsche Glasfaser 100 0 17 93% 45% 21%
Telekom 8 0 1 75% 38% 13%
Vodafone 7 0 0 57% 71% 29%
1&1 3 0 0 100% 0% 0%
o2 1 0 0 100% 0% 100%

Stand: 26.03.2025, 19 Uhr - Im Vergleich der Internetanbieter in Lichtenau weist 1&1 die geringste Anzahl an Störungen während der Abendstunden auf.

Internetgeschwindigkeit in Lichtenau

🚀Den bisher schnellsten Internet-Speedtest in Lichtenau erreichte ein Kunde von einem der sonstigen Anbieter mit einer Download-Geschwindigkeit von 147,5 Mbit/s am 17.02.2021 um 10:30 Uhr.

Welcher Internetanbieter ist in Lichtenau am schnellsten?

In Lichtenau wurden insgesamt 7 Speedtests durchgeführt. Die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit beträgt 81,2 Mbit/s, die durchschnittliche Upload-Geschwindigkeit beträgt 21,3 Mbit/s, und das durchschnittliche Leistungsverhältnis beträgt 38,9%.

AnbieterDurchschnittl. Download-GeschwindigkeitDurchschnittl. Upload-GeschwindigkeitAnzahl der TestsLeistungsverhältnis (%)
1. Sonstiger Anbieter 147,5 Mbit/s35,1 Mbit/s136,9%
2. Deutsche Glasfaser 87,6 Mbit/s26,7 Mbit/s426,6%
3. Telekom 8,5 Mbit/s2,2 Mbit/s253,1%
Das Leistungsverhältnis gibt an, wie viel Prozent der im Vertrag versprochenen Leistung der Anbieter jeweils in unseren Speedtests erbringt.

Internetgeschwindigkeit in der Nähe von Lichtenau

StadtØ Download-Geschwindigkeit
Internet in Willebadessen (15 km):49,0 Mbit/s
Internet in Altenbeken (17 km):50,3 Mbit/s
Internet in Bad Driburg (18 km):9,2 Mbit/s
Internet in Paderborn (18 km):67,7 Mbit/s
Internet in Diemelstadt (19 km):35,6 Mbit/s
Internet in Marsberg (19 km):42,6 Mbit/s
Internet in Borchen (19 km):153,0 Mbit/s
Internet in Bad Lippspringe (21 km):65,6 Mbit/s
Internet in Schlangen (23 km):81,4 Mbit/s
Internet in Bad Wünnenberg (25 km):267,0 Mbit/s
StadtØ Download-Geschwindigkeit
Internet in Diemelsee (30 km):49,3 Mbit/s
Internet in Horn-Bad Meinberg (30 km):22,9 Mbit/s
Internet in Bad Arolsen (30 km):34,0 Mbit/s
Internet in Nieheim (31 km):59,7 Mbit/s
Internet in Warburg (32 km):47,1 Mbit/s
Internet in Twistetal (33 km):59,7 Mbit/s
Internet in Brakel (33 km):37,6 Mbit/s
Internet in Salzkotten (34 km):38,5 Mbit/s
Internet in Volkmarsen (34 km):79,9 Mbit/s
Internet in Steinheim (34 km):33,8 Mbit/s

Über Lichtenau

Stadtprofil: Lichtenau in Zahlen

  • Bundesland: Nordrhein-Westfalen
  • Landkreis: Paderborn
  • Gemeinde: Stadt Lichtenau
  • Postleitzahl: 33165
  • Vorwahl (Festnetz): 05295
  • Einwohner: ≈10.867
  • Haushalte in der Gemeinde: ≈4.378

Lichtenau in Nordrhein-Westfalen hat folgende 14 Ortsteile:

  • Asseln
  • Atteln
  • Blankenrode
  • Burghof (Westfalen)
  • Dalheim (Lichtenau)
  • Ebbinghausen
  • Grundsteinheim
  • Hakenberg (Büren)
  • Henglarn
  • Herbram
  • Holtheim
  • Husen (Büren)
  • Iggenhausen (Westfalen)
  • Kleinenberg (Büren)

Lichtenau ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, die im Bürener Land liegt und zum Kreis Paderborn gehört. Die Stadt hat eine Fläche von 192,57 km² und hatte zum 31. Dezember 2022 eine Bevölkerung von 10.867 Einwohnern. Sie ist in 15 Stadtteile unterteilt und liegt im südlichen Teil des Naturparks Teutoburger Wald/Eggegebirge. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis zum 5. Februar 1326 zurückreicht, als sie erstmals erwähnt wurde.

🏢 Glasfaser- und DSL-Vergleich für Lichtenau

Geschwindigkeit:
Wie ist deine Vorwahl?

📶 Erfahrungen mit Internetanbietern in Lichtenau teilen

Informiert bleiben
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen