4.7 Sterne – basierend auf 15 Bewertungen

DSL in Königswinter | Schnelle Internetanbieter im Vergleich

Geprüft von Konstantin Matern
1. 1&1 DSL & Glasfaser in Königswinter
1&1-Aktion: 12 Monate 9,99 € für DSL-Tarife + Glasfaser für 10 Monate ab 9,99 €.
Download-Geschwindigkeit:
16-1000 Mbit/s
Verbindung:
DSL, Glasfaser
ab 9,99 € /Monat
✅ Verfügbarkeit prüfen
2. Telekom MagentaZuhause in Königswinter
Telekom-Aktion (170 EUR Gutschrift) bis 30.02.2025 läuft noch:
Aktion ist bereits abgelaufen! Checke bei der Telekom direkt, welche Aktion folgt.
Download-Geschwindigkeit:
16-250 Mbit/s
Verbindung:
DSL, Glasfaser
ab 19,95 € /Monat
✅ Verfügbarkeit prüfen
3. Vodafone GigaZuhause DSL in Königswinter
12 Monate bis zu 360 € für DSL-Kunden!
Download-Geschwindigkeit:
16-250 Mbit/s
Verbindung:
DSL, Glasfaser
ab 9,99 € /Monat
✅ Verfügbarkeit prüfen
4. Vodafone GigaZuhause Kabel in Königswinter
Bis zu 240 € Startgutgaben für Kabelanschlüsse!
Download-Geschwindigkeit:
16-1000 Mbit/s
Verbindung:
Kabel-Internet
ab 9,99 € /Monat
✅ Verfügbarkeit prüfen
5. o2 DSL & Glasfaser in Königswinter
Download-Geschwindigkeit:
16-1000 Mbit/s
Verbindung:
DSL, Glasfaser
ab 24,99 € /Monat
✅ Verfügbarkeit prüfen
6. eazy Internet in Königswinter
Aktion: Gratis WLAN-Router und dauerhaft günstig.
Download-Geschwindigkeit:
20-50 Mbit/s
Verbindung:
Kabel-Internet
ab 18,99 € /Monat
✅ Verfügbarkeit prüfen
7. Maingau Energie DSL in Königswinter
Maingau-Vergünstigung: 15 % Rabatt für Maingau-Kunden.
Download-Geschwindigkeit:
16-250 Mbit/s
Verbindung:
DSL, Glasfaser
ab 7,95 € /Monat
✅ Verfügbarkeit prüfen

* Die Sternebewertung basiert auf Kundenbewertungen unserer unabhängigen Erfahrungsberichte der Internetanbieter.

In Königswinter gibt es 7 Internetanbieter. Du bekommst bei 1&1, Vodafone, Eazy, Maingau Energie und auch der Deutschen Telekom als mehrfachen Testsieger in Königswinter Internet ab 9,99 € pro Monat.

Internet in Königswinter

Regionale Internetanbieter in Königswinter

Die folgenden Anbieter sind regional in Königswinter verfügbar und bieten oft ein eigenes Netz in der Region an.

Regionaler Anbieter in KönigswinterAnschlusstechnikMax. Download-SpeedUnser Tarif-TippHighlight
Logo vom Internetanbieter disquom Funktechnik
disquom Funktechnik
 Funk  50 Mbit/sDisquom Highspeed 50+ Hoher Upload-Speed

Glasfaserausbau in Königswinter

Glasfaserausbau in Königswinter: Buchung ab sofort möglich

🔃 Aktualisiert am 17.07.2023

Bürgerinnen und Bürger von Königswinter können ab sofort Glasfasertarife buchen und sich einen kostenlosen Anschluss an das zukunftsweisende Glasfasernetz sichern. Der Ausbau startet voraussichtlich im Sommer 2024.

Mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s bietet Glasfaser schnelles Internet. GlasfaserPlus stellt ihr Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung, sodass die Nutzer die Wahl haben, welchen Anbieter sie für Internet, Telefon und Fernsehen nutzen möchten.

Während der Ausbauphase ist der Anschluss kostenfrei, wenn ein Glasfaser-Tarif bei einem Anbieter abgeschlossen wird. Die Kosten für den Hausanschluss fallen nach der Ausbauphase an.

Das Ziel von GlasfaserPlus ist es, bis 2028 vier Millionen gigabitfähige Glasfaser-Anschlüsse zu schaffen, um den digitalen Fortschritt in Deutschland voranzutreiben.

Stadt Königswinter schließt Vertrag mit Deutsche Glasfaser

🔃 Aktualisiert am 12.12.2019

Ein Kooperationsvertrag zwischen der Stadt Königswinter und dem Glasfasernetzbetreiber Deutsche Glasfaser soll die digitale Infrastruktur in ländlichen Regionen um Königswinter verbessern. Ortsteile sollen mit Breitband versorgt werden.

Während DSL bzw. VDSL nur langsam oder gar nicht vorhanden ist, soll FTTH die Lösung sein. Beim Internet per Glasfaser bis ins Haus sind mindestens 300 Mbit/s möglich. Teils kann die Deutsche Glasfaser bis zu 1 GBit/s (1.000 Mbit/s) schnelle Tarife anbieten.

Eigentümer erhalten den Hausanschluss während der Nachfragebündelung kostenlos. Anschließend berechnet Deutsche Glasfaser den Anschluss.

Im ersten Projekt werden folgende Ortsteile abgefragt:

Bei diesen Ortsteilen müssen 40 Prozent (870 Haushalte) die Glasfaseranbindung akzeptieren.

Im zweiten Projekt werden folgende Ortsteile abgefragt:

Insgesamt geht es um 4850 Haushalte. Für den Ausbau werden insgesamt etwa 9 Mio. Euro investiert. Laut eigenen Angaben will die Deutsche Glasfaser den Ausbau alleine ohne Hilfe von Bund und Land stemmen.

Verfügbare Internet-Techniken in Königswinter

DSL
0%
Glasfaser
0%
Kabelinternet
0%
LTE (4G)
0%
5G
0%

DSL Symbol Wie gut ist DSL ausgebaut?

16 Mbit/s
0%
50 Mbit/s
0%
100 Mbit/s
0%
250 Mbit/s
0%

Kabelanschluss Symbol Gibt es Kabelinternet?

50 Mbit/s
0%
200 Mbit/s
0%
400 Mbit/s
0%
1.000 Mbit/s
0%

Glasfaser Symbol Ist Glasfaser verfügbar?

1.000 Mbit/s
0%

Mobiles Internet Symbol Wie gut ist das mobile Internet?

4G
0%
5G
0%

Breitband-Verfügbarkeit in Königswinter im Vergleich zum Rest Deutschlands

(Internet schneller als 50 Mbit/s)

0%
Stadt/Gemeinde:
Königswinter
0%
Landkreis:
Rhein-Sieg-Kreis
0%
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
0%
Land:
Deutschland

Mobilfunk-Netzabdeckung in Königswinter nach Anbieter

D2-Netz (Vodafone)

✅ Vodafone 4G
0%
✅ Vodafone 5G
0%

D1-Netz (Telekom)

✅ Telekom 4G
0%
✅ Telekom 5G
0%

E-Netz (o2)

✅ o2 4G
0%
✅ o2 5G
0%

Statistiken zu Störungen in Königswinter sortiert nach Anbieter

AnbieterStörungen GesamtStörungen letzten MonatStörungen letztes JahrInternet betroffen (%)Telefon betroffen (%)Abendstunden (%)
Telekom 101 2 30 86% 41% 34%
1&1 51 0 5 90% 25% 24%
Vodafone 41 1 12 76% 34% 41%
Unitymedia 38 0 0 61% 24% 39%
disquom Funktechnik 21 0 4 100% 33% 29%
o2 5 0 0 60% 0% 40%
NetCologne 3 0 1 100% 67% 67%
GigaDSL 1 0 0 100% 100% 0%

Stand: 27.03.2025, 04 Uhr - Im Vergleich der Internetanbieter in Königswinter weist GigaDSL die geringste Anzahl an Störungen während der Abendstunden auf.

Internetgeschwindigkeit in Königswinter

🚀Den bisher schnellsten Internet-Speedtest in Königswinter erreichte ein Kunde von Deutsche Telekom mit einer Download-Geschwindigkeit von 61,3 Mbit/s am 13.09.2023 um 06:26 Uhr.

Welcher Internetanbieter ist in Königswinter am schnellsten?

In Königswinter wurden insgesamt 18 Speedtests durchgeführt. Die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit beträgt 38,8 Mbit/s, die durchschnittliche Upload-Geschwindigkeit beträgt 12,3 Mbit/s, und das durchschnittliche Leistungsverhältnis beträgt 92,9%.

AnbieterDurchschnittl. Download-GeschwindigkeitDurchschnittl. Upload-GeschwindigkeitAnzahl der TestsLeistungsverhältnis (%)
1. Telekom 62,7 Mbit/s12,8 Mbit/s10124,4%
2. o2 60,1 Mbit/s10,3 Mbit/s1120,1%
3. 1&1 34,3 Mbit/s12,0 Mbit/s3170,8%
4. Vodafone 25,5 Mbit/s20,3 Mbit/s25,1%
5. Sonstiger Anbieter 11,6 Mbit/s6,0 Mbit/s244,3%
Das Leistungsverhältnis gibt an, wie viel Prozent der im Vertrag versprochenen Leistung der Anbieter jeweils in unseren Speedtests erbringt.

Entwicklung der Internetgeschwindigkeit in Königswinter

Letzte 4 Jahre

Die durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit ist in in den letzten vier Jahren um 61,8% gesunken, während die durchschnittliche Geschwindigkeitsangabe laut Vertrag um 50,0% gesunken ist.

Internetgeschwindigkeit in der Nähe von Königswinter

StadtØ Download-Geschwindigkeit
Internet in Bad Honnef (8 km):40,2 Mbit/s
Internet in Sankt Augustin (9 km):54,4 Mbit/s
Internet in Rheinbreitbach (9 km):22,9 Mbit/s
Internet in Unkel (10 km):172,2 Mbit/s
Internet in Bonn (11 km):103,1 Mbit/s
Internet in Wachtberg (11 km):72,9 Mbit/s
Internet in Bruchhausen (12 km):172,2 Mbit/s
Internet in Erpel (12 km):- Mbit/s
Internet in Siegburg (13 km):58,0 Mbit/s
Internet in Remagen (14 km):25,5 Mbit/s
StadtØ Download-Geschwindigkeit
Internet in Kasbach-Ohlenberg (14 km):49,3 Mbit/s
Internet in Troisdorf (15 km):104,5 Mbit/s
Internet in Ockenfels (16 km):89,8 Mbit/s
Internet in Hennef (Sieg) (16 km):42,2 Mbit/s
Internet in Sinzig (16 km):23,3 Mbit/s
Internet in Lohmar (17 km):45,9 Mbit/s
Internet in Linz am Rhein (17 km):89,8 Mbit/s
Internet in Grafschaft (17 km):34,7 Mbit/s
Internet in Bad Neuenahr-Ahrweiler (17 km):30,4 Mbit/s
Internet in Meckenheim (19 km):70,5 Mbit/s

Über Königswinter

Stadtprofil: Königswinter in Zahlen

  • Bundesland: Nordrhein-Westfalen
  • Landkreis: Rhein-Sieg-Kreis
  • Gemeinde: Stadt Königswinter
  • Postleitzahl: 53639
  • Vorwahl (Festnetz): 02223
  • Einwohner: ≈40.771
  • Haushalte in der Gemeinde: ≈19.375

Königswinter in Nordrhein-Westfalen hat folgende 27 Ortsteile:

  • Bellinghausen
  • Berghausen (Königswinter)
  • Bockeroth
  • Eudenbach
  • Gratzfeld
  • Heisterbacherrott
  • Hühnerberg
  • Hüscheid
  • Ittenbach
  • Niederdollendorf
  • Nonnenberg
  • Oberdollendorf
  • Oberpleis
  • Oelinghoven
  • Pleiserhohn
  • Quirrenbach
  • Rauschendorf
  • Römlinghoven
  • Rostingen
  • Ruttscheid
  • Sand (Königswinter)
  • Stieldorf
  • Stieldorferhohn
  • Thomasberg
  • Uthweiler
  • Vinxel
  • Willmeroth

Königswinter ist eine Stadt im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt auf der östlichen Rheinseite gegenüber von Bad Godesberg in Bonn. Die Stadt ist bekannt für das Siebengebirge mit dem markanten Drachenfels und dem Petersberg. Königswinter hat eine Mittelzentrum-Funktion.

Das Stadtgebiet erstreckt sich etwa zehn Kilometer von Beuel bis Rhöndorf und hat eine Ausdehnung von ungefähr 14,5 Kilometer von Buchholz bis Bad Godesberg. Es umfasst neun Stadtteile, darunter Altstadt, Niederdollendorf, Oberpleis und Thomasberg. Die Stadt liegt im Übergangsbereich vom Mittel- in den Niederrhein und reicht vom Rheintal bis zu den nordwestlichen Ausläufern des Westerwalds.

Königswinter profitiert von seiner Nähe zu Bonn und insbesondere zum Bundesviertel, wo viele nationale und internationale Institutionen ansässig sind. Die Stadt ist auch ein beliebter Fremdenverkehrsort, unter anderem aufgrund des Drachenfelses und der Burgruine.

Zu den kulturellen Highlights zählen:

  • Schloss Drachenburg: Eine imposante Schlossanlage mit prachtvoller Architektur, die hoch über Königswinter thront.
  • St. Remigius: Eine beeindruckende Pfarrkirche mit einer imposanten Eingangsseite.
  • Christuskirche mit Pfarrhaus: Eine evangelische Kirche, die einen Besuch wert ist.

Die Stadt beherbergt auch eine Vielzahl von Museen, darunter:

  • Siebengebirgsmuseum: Ein Museum, das die Geschichte und Natur des Siebengebirges präsentiert.
  • Naturparkhaus Margarethenhöhe: Ein Informationszentrum über den Naturpark Siebengebirge.
  • Nibelungenhalle mit Reptilien-Zoo: Ein Museum und Zoo, der sich der Nibelungensage und Reptilien widmet.
  • Museum zur Geschichte des Naturschutzes in der Vorburg der Drachenburg: Ein Museum, das die Geschichte des Naturschutzes in der Region darstellt.
  • Brückenhofmuseum in Oberdollendorf: Ein Museum, das die Geschichte des Ortes Oberdollendorf präsentiert.
  • Geschichtshäuschen zum Düfelsarsch in Bockeroth: Ein Museum, das sich mit der Geschichte der Region Bockeroth befasst.
  • Sea Life Königswinter: Ein beliebtes Meeresaquarium.

Zu den markanten Bauwerken in Königswinter zählen:

  • Kloster Heisterbach: Ein ehemaliges Kloster mit einer beeindruckenden Chorruine.
  • Haus Schlesien: Ein historisches Gebäude, das als Begegnungsstätte und Kulturzentrum genutzt wird.
  • Hirschburg: Eine imposante Burganlage.
  • Pfarrkirche St. Remigius: Eine sehenswerte Pfarrkirche.
  • Evangelische Christuskirche: Eine schöne Kirche, die einen Besuch wert ist.

Naturdenkmäler in der Umgebung von Königswinter sind das Siebengebirge und der Weilberg, die einen Einblick in die Erdgeschichte ermöglichen.

Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von regelmäßigen Veranstaltungen, darunter das Erntedankfest am Winzerfest, die Kunsttage Königswinter, das Rhein in Flammen Feuerwerk, verschiedene Kirmessen und Feste, sowie das jährliche Winzerfest.

In Königswinter gibt es zudem eine Vielzahl von Baudenkmälern, die auf der Denkmalliste der Stadt eingetragen sind.

Die Stadt verfügt über ein gut ausgebautes Verkehrssystem. Im Straßenverkehr ist Königswinter über die Bundesstraße 42 mit Bonn und der Autobahn A59 verbunden. Die Stadt liegt auch an der Rechten Rheinstrecke und ist über den Bahnhof Königswinter und den Bahnhof Niederdollendorf an den Regionalverkehr angebunden. Zudem gibt es die Siebengebirgsbahn, eine Stadtbahnlinie, die Königswinter mit Bonn und Siegburg verbindet. Für den Fahrradverkehr gibt es den europäischen Fernradweg EuroVelo 15, der durch Königswinter verläuft.

🏢 Glasfaser- und DSL-Vergleich für Königswinter

Geschwindigkeit:
Wie ist deine Vorwahl?

📶 Erfahrungen mit Internetanbietern in Königswinter teilen

Informiert bleiben
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen