DSL in Wilhelmshaven | Schnelle Internetanbieter im Vergleich
* Die Sternebewertung basiert auf Kundenbewertungen unserer unabhängigen Erfahrungsberichte der Internetanbieter.
In Wilhelmshaven gibt es 9 Internetanbieter. Du bekommst bei 1&1, Vodafone, PYUR, Ewe, Eazy, Maingau Energie und auch der Deutschen Telekom als mehrfachen Testsieger in Wilhelmshaven Internet ab 9,99 € pro Monat.
Glasfaserausbau in Wilhelmshaven
Glasfaser-Ausbau in Wilhelmshaven: Schneller ins Netz mit exklusiven Vorteilen
🔃 Aktualisiert am 12.09.2023
Für alle, die in den Ausbaugebieten von Wilhelmshaven wohnen, gibt es gute Nachrichten. Wenn ihr einen Telekom Magenta Zuhause Fiber Tarif bestellt, entfallen die Einrichtungskosten für den Glasfaser-Hausanschluss. Das bedeutet, ihr spart einmalig 799,95 €.
Ihr bekommt nach dem Ausbau einen Glasfaseranschluss direkt in euer Zuhause. Die Geschwindigkeiten? Bis zu 1.000 MBit/s im Download und 200 MBit/s im Upload. Damit seid ihr bestens für die digitale Zukunft gerüstet.
Nicht bei der Telekom? Kein Stress. Der Internetanbieter wechseln wird für euch erledigt, und eure bisherige Rufnummer bleibt erhalten.
Für diejenigen, die Festnetz- und Mobilfunktarife kombinieren, gibt es mit MagentaEINS zusätzliche Vorteile. Dazu gehören doppeltes oder unbegrenztes Datenvolumen sparen für den Mobilfunkvertrag und ein monatlicher Preisvorteil von 5 €.
Verfügbare Internet-Techniken in Wilhelmshaven
Wie gut ist DSL ausgebaut?
Gibt es Kabelinternet?
Breitband-Verfügbarkeit in Wilhelmshaven im Vergleich zum Rest Deutschlands
(Internet schneller als 50 Mbit/s)
Wilhelmshaven
Wilhelmshaven
Niedersachsen
Deutschland
Mobilfunk-Netzabdeckung in Wilhelmshaven nach Anbieter
D2-Netz (Vodafone)
D1-Netz (Telekom)
E-Netz (o2)
Zuverlässig surfen in Wilhelmshaven: Ein Ranking der Internetanbieter
Anbieter | Störungen Gesamt | Störungen letzten Monat | Störungen letztes Jahr | Internet betroffen (%) | Telefon betroffen (%) | Abendstunden (%) |
---|---|---|---|---|---|---|
Vodafone | 107 | 6 | 18 | 55% | 31% | 25% |
1&1 | 92 | 0 | 6 | 89% | 22% | 39% |
Telekom | 74 | 1 | 28 | 73% | 50% | 24% |
o2 | 35 | 0 | 2 | 66% | 17% | 26% |
PYUR | 9 | 0 | 0 | 78% | 33% | 67% |
EWG MediaNet | 1 | 0 | 0 | 0% | 0% | 0% |
Tchibo | 1 | 0 | 1 | 100% | 0% | 100% |
Stand: 20.01.2025, 06 Uhr - Im Vergleich der Internetanbieter in Wilhelmshaven weist EWG MediaNet die geringste Anzahl an Störungen während der Abendstunden auf.
Internetgeschwindigkeit in Wilhelmshaven
🚀Den bisher schnellsten Internet-Speedtest in Wilhelmshaven erreichte ein Kunde von Deutsche Telekom mit einer Download-Geschwindigkeit von 69,5 Mbit/s am 18.08.2022 um 12:06 Uhr.
Welcher Internetanbieter ist in Wilhelmshaven am schnellsten?
In Wilhelmshaven wurden insgesamt 24 Speedtests durchgeführt. Die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit beträgt 36,9 Mbit/s, die durchschnittliche Upload-Geschwindigkeit beträgt 13,1 Mbit/s, und das durchschnittliche Leistungsverhältnis beträgt 51,2%.
Anbieter | Durchschnittl. Download-Geschwindigkeit | Durchschnittl. Upload-Geschwindigkeit | Anzahl der Tests | Leistungsverhältnis (%) |
---|---|---|---|---|
1. Telekom | 96,2 Mbit/s | 36,8 Mbit/s | 3 | 96,2% |
2. 1&1 | 31,9 Mbit/s | 18,1 Mbit/s | 14 | 37,0% |
3. Sonstiger Anbieter | 25,2 Mbit/s | 5,4 Mbit/s | 2 | 47,8% |
4. Vodafone | 23,0 Mbit/s | 4,3 Mbit/s | 4 | 58,8% |
5. o2 | 8,2 Mbit/s | 1,0 Mbit/s | 1 | 16,3% |
Entwicklung der Internetgeschwindigkeit in Wilhelmshaven
Letzte 4 Jahre
Internetgeschwindigkeit in der Nähe von Wilhelmshaven
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Sande (13 km): | - Mbit/s |
Internet in Varel (15 km): | 33,2 Mbit/s |
Internet in Schortens (19 km): | 76,2 Mbit/s |
Internet in Bockhorn (20 km): | 102,4 Mbit/s |
Internet in Zetel (23 km): | 56,9 Mbit/s |
Internet in Butjadingen (23 km): | 16,7 Mbit/s |
Internet in Jade (23 km): | 4,9 Mbit/s |
Internet in Wangerland (25 km): | 29,2 Mbit/s |
Internet in Jever (27 km): | 13,6 Mbit/s |
Internet in Wiefelstede (29 km): | 48,0 Mbit/s |
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Rastede (30 km): | 20,7 Mbit/s |
Internet in Stadland (31 km): | 75,0 Mbit/s |
Internet in Friedeburg (33 km): | 27,8 Mbit/s |
Internet in Ovelgönne (35 km): | 4,5 Mbit/s |
Internet in Westerstede (37 km): | 90,0 Mbit/s |
Internet in Nordenham (39 km): | 45,5 Mbit/s |
Internet in Oldenburg (39 km): | 64,7 Mbit/s |
Internet in Bad Zwischenahn (40 km): | 36,6 Mbit/s |
Internet in Wangerooge (40 km): | 300,6 Mbit/s |
Internet in Wittmund (42 km): | 150,7 Mbit/s |
Über Wilhelmshaven
Stadtprofil: Wilhelmshaven in Zahlen
- Bundesland: Niedersachsen
- Landkreis: Wilhelmshaven
- Gemeinde: Stadt Wilhelmshaven
- Postleitzahlen: 26382, 26384, 26386, 26388, 26389
- Vorwahl (Festnetz): 04421
- Einwohner: ≈84.118
- Haushalte in der Gemeinde: ≈41.938
Wilhelmshaven in Niedersachsen hat folgende 12 Ortsteile:
- Aldenburg
- Altengroden
- Bohnenburg
- Ebkeriege
- Fedderwarden
- Fedderwardergroden
- Langewerth
- Neuengroden
- Rüstersiel
- Sengwarden
- Südstrand
- Voslapp
Wilhelmshaven - eine Stadt voller Sehenswürdigkeiten
Wilhelmshaven ist eine Stadt im Nordwesten Deutschlands und gehört zur Metropolregion Bremen/Oldenburg. Die Stadt ist bekannt für ihre malerischen Landschaften und ihre Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel:
- Der Jadebusen: ein Naturschutzgebiet mit einer atemberaubenden Landschaft, das zu Spaziergängen und Ausflügen einlädt.
- Das Deutsche Marinemuseum: ein Museum, das sich der Geschichte der deutschen Marine widmet.
- Das Wattenmeerhaus: ein Besucherzentrum, das Besucher über die einzigartige Natur des Wattenmeers informiert.
Infrastruktur in Wilhelmshaven
Die Stadt Wilhelmshaven bietet eine hervorragende Infrastruktur. Es gibt zahlreiche Schulen, Krankenhäuser, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeiteinrichtungen, die sowohl für Einheimische als auch für Besucher zugänglich sind. Die Stadt ist auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen und Zügen verbunden, was die Mobilität erleichtert.
Internet-Verfügbarkeit in Wilhelmshaven
Die Internet-Verfügbarkeit in Wilhelmshaven ist äußerst zufriedenstellend. Laut aktuellen Berichten ist die DSL-Verfügbarkeit mit 100 Mbit/s bei 43 %, Kabel-Verfügbarkeit mit 200 Mbit/s bei 53 % und Glasfaser-Verfügbarkeit bei 20 %. Das bedeutet, dass die Stadt eine hervorragende Internet-Infrastruktur hat, die sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen von Vorteil ist. Die Stadt ist somit bestens aufgestellt, um den wachsenden Bedarf an schnellem und zuverlässigem Internet zu decken.
Mit all ihren Sehenswürdigkeiten, ihrer hervorragenden Infrastruktur und ihrer guten Internet-Verfügbarkeit ist Wilhelmshaven eine Stadt voller Möglichkeiten und Potenzial.