Ein DSL-Umzug – sprich Umzug des Festnetz- und Internetanschlusses ist nicht ganz so leicht. Per Telefon oder Internet lassen sich aber viele Formalitäten bei einem Wohnortwechsel abklären. Damit der Start stressfrei an der neuen Adresse beginnen kann, gilt es einige Fallstricke zu beachten und Vorbereitungen zu treffen.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort: Umziehen ohne Probleme
- DSL Umzug: Alles bleibt, wie es ist
- Lohnt sich die Mitnahme des DSL-Vertrags?
- Wie lange läuft der Vertrag noch?
- Mindestlaufzeiten und DSL-Umzugskosten
- Kein DSL / Highspeed-Internet am neuen Wohnort?
- Vorlaufzeiten beim DSL Umzug
- Checkliste für den Umzug Ihres Internet-Vertrags
Vorwort: Umziehen ohne Probleme
Wer in eine neue Wohnung oder ein neues Haus umzieht, freut sich in der Regel über den Standortwechsel. Es müssen aber nicht nur Eigentümer und Möbel zum neuen Wohnort gebracht werden. Auch der Telefon- und Internetanschluss muss mit umziehen. Damit dies reibungslos gelingt, muss jeder Mieter oder Eigentümer einige Feinheiten beachten.
In unserem Ratgeber geben wir Ihnen einige wichtige Tipps für den DSL-Umzug. Denn oftmals will man auch seine Rufnummern am neuen Wohnort weiterhin nutzen. Das muss mit dem Internetanbieter abgeklärt werden. Selbst wenn nach dem neuen Telekommunikationsgesetz sich der DSL-Umzug nicht auf den Vertrag oder die Laufzeit auswirken darf, können für den Umzug Kosten entstehen.
Umzug vom DSL Internetanschluss: An alles denken! (Foto: #77146279 © contrastwerkstatt – Fotolia.com)
DSL Umzug: Alles bleibt, wie es ist
Im einfachsten Fall ziehen Sie innerhalb einer Stadt um und möchten den Anbieter nicht wechseln. Ebenso soll Ihre Telefonnummer bleiben. Eine Beauftragung des DSL-Umzugs ist über spezielle Hotlines möglich. Außerdem können Sie den Umzug im entsprechenden Ladengeschäft des Providers oder über die normale Hotline veranlassen.
Auf jeden Fall sollten Sie aber etwas Vorlaufzeit einplanen – wie auch beim Anbieterwechsel kommt es so zu keinen Verzögerungen. Die Meldefristen für einen Umzug betragen bei Internetanbietern fünf (bei der Telekom) bis drei Monate (Congstar).
- Provider dürfen eine Bearbeitungsgebühr verlangen.
- Ohne Tarifänderungen keine Konditionsanpassungen (Preise) vornehmen.
- Ohne Tarifänderungen keine neuen Vertragslaufzeiten.
Wenn Sie innerhalb eines Orts bzw. einer Gemeinde mit dem Internetanschluss umziehen und es keine Änderungen geben soll, ist dies der einfachste Fall. Leider ist das nicht immer so unkompliziert.
Lohnt sich die Mitnahme des DSL-Vertrags?
Veränderungen gibt es beim Wohnortwechsel reichlich. Beim Internetanschluss bleibt vieles beim Alten – doch muss das sein? Unter Umständen kann der Umzug Kosten verursachen. Es kann daher sinnvoller sein eine Kündigung einzureichen und den alten Vertrag auslaufen zu lassen.
In der Zwischenzeit beauftragen Sie an der neuen Adresse einen neuen Tarifvertrag und erhalten einen unterbrechungsfreien Übergang. Mit dem Anbieterwechsel einher winken hohe Neukunden-Vorteile (z.B. neue Hardware, Startguthaben, …).
Eine Übertragung auf Nachmieter ist bei folgenden Anbietern möglich:
- 1&1 (einmalig 49 EUR)
- Congstar (nur auf Familienmitglieder)
- Unitymedia Kabel BW (kostenlos)
- Vodafone (kostenlos) – Achtung nicht bei Kabel-Kunden!
- o2 (kostenlos)
Was kostet die Tarifmitnahme?
Ihr Internetanbieter erlaubt es den bestehenden Vertrag an den neuen Wohnort mitzunehmen. Das heißt aber noch lange nicht, dass dies eine kostenlose Service-Leistung ist. Einige Anbieter verlangen dafür Gebühren.
Unsere Tabelle auf der rechten Seite hilft Ihnen die tatsächlichen Kosten zu ermitteln. Berücksichtigen Sie die Umzugskosten vom DSL-Vertrag, um zu entscheiden, ob sich die Mitnahme lohnt.
Kann ich meine Festnetzrufnummer mitnehmen?
Gleich vorweg: Die Festnetzrufnummer können Sie nur mitnehmen, wenn an Ihrem neuen Wohnort die gleiche Vorwahl besteht. In dem Fall geben Sie beim Provider den Wunsch an Ihre Rufnummer(n) mitzunehmen. Wichtig ist alle Nummern anzugeben, die mitgenommen werden sollen.
Sollte sich die Vorwahl ändern, fragen Sie bei Ihrem Internet- und Telefonanbieter nach, ob dieser die alte Rufnummer einige Zeit geschaltet lassen kann und mit einer Ansage der neuen Rufnummer versehen kann.
Rufnummermitnahme bei DSL Umzug (Foto: #90536615 © contrastwerkstatt – Fotolia.com)
Wie lange läuft der Vertrag noch?
Wenn Sie demnächst umziehen, ist ein Blick auf den DSL-Vertrag eine gute Gelegenheit. Bei länger bestehenden DSL-Verträgen könnten Sie bei einem alternativen DSL-/Internetanbieter unter Umständen bessere Angebote erhalten.
Ihr Vertrag läuft bald aus? Dann nutzen Sie den Umzug, um den alten Vertrag auslaufen zu lassen und am neuen Wohnort mit einem Tarif, der ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis bietet, starten.
Mindestlaufzeiten und DSL-Umzugskosten
Leider kann man nicht pauschal sagen, dass alle Anbieter keine Kosten berechnen. Allerdings können Sie bei der Wahl eines neuen Tarifs bei einem Umzug einen Vorteil beim bisherigen Provider erhalten: Unter Umständen entfallen so die Gebühren für den DSL Umzug.
Als Verbraucher sollten Sie allerdings mit Hilfe des DSL-Vergleichs abwägen, ob es sich lohnt mit einem neuen Tarif erneut für zwei Jahre an den alten Anbieter zu binden. Im Falle eines DSL Umzugs ohne Tarifwechsel können je nach Anbieter Kosten bis zu 70 Euro anfallen.
In unserer übersichtlichen Tabelle erhalten Sie dazu alle wichtigen Infos:
Anbieter | Vom Anbieter berechnete Kosten | Neue Mindestlaufzeit bei einem Umzug |
---|---|---|
69,95 EUR | Nein. (Ja, bei einem Tarifwechsel) | |
59,95 EUR oder 0 EUR bei Tarifwechsel | Nein. (Ja, bei einem Tarifwechsel) | |
59,95 EUR | Nein. | |
19,99 bis 49,99 EUR oder 0 EUR bei Tarifwechsel | Nein. (Ja, bei einem Tarifwechsel) | |
49,90 EUR | Nein. (Ja, bei einem Tarifwechsel) | |
kostenlos | Nein. | |
29,95 Euro | Nein. | |
49,95 Euro | Nein. (Ja, bei einem Tarifwechsel) |
Kein DSL / Highspeed-Internet am neuen Wohnort?
Keine Sorge – Sie müssen keinen zweiten Vertrag für einen Internetanschluss bei einem anderen Anbieter abschließen und für Monate doppelt bezahlen.
Kann der alte Provider am neuen Wohnort Ihr Gebiet nicht mit schnellem Internet versorgen, steht Ihnen ein Sonderkündigungsrecht zu. Das regelt das seit 10. Mai 2016 gültige Telekommunikationsgesetz.
Prüfen Sie daher an Ihrem neuen Wohnort (dazu bei uns auf der DSLregional Ihren Ort raussuchen – hier geht es zur Deutschland-Karte – und den Anbieter-Link anklicken) die Verfügbarkeit.
Fällt der Test negativ aus, steht Ihnen bei einem Umzug eine außerordentliche Kündigung zu. Drei Monate beträgt die Frist zur Kündigung des Vertrags. Lassen Sie diese nicht verstreichen!
Ist Ihr Wohnort online? (Foto: #93570198 © Marco2811 – Fotolia.com)
Alternativen zu DSL & Kabel-Internet
Sie haben eine außerordentliche Kündigung beim bisherigen Provider ausgesprochen. Ganz ohne schnellen Internetanschluss wollen Sie nach dem Umzug aber auch nicht leben. In unseren FAQ stellen wir kurz die drei DSL-Alternativen LTE, UMTS und DSL via Satellit vor.
Vorlaufzeiten beim DSL Umzug
Unsere Empfehlung ist es drei Monate vorher den DSL-Umzug beim Internetanbieter anzukündigen. Falls Sie doch zu spät sind, können Sie anhand der folgenden kurzen Auflistung checken, welche Fristen die DSL-Anbieter haben.
Checkliste für den Umzug Ihres Internet-Vertrags
Wir haben abschließend noch eine kurze Checkliste für ihren Umzug für Sie zusammengestellt:
- DSL Verfügbarkeit Check: Kann Ihr Provider am neuen Wohnort überhaupt einen DSL-/Internetanschluss bereitstellen? Welche Surfgeschwindigkeit ist verfügbar?
- Checken Sie Ihren bisherigen Vertrag: Wie lange läuft der Vertrag noch? Sind die bisherigen Tarif-Details noch zeitgemäß oder locken Provider aktuell mit besseren Konditionen?
- Besonderheiten vom Umzug abklären: Welche Kosten entstehen beim DSL Umzug? Erlaubt der Provider einem Nachmieter die Übernahme des Vertrags?
- Rufnummernmitnahme: Welche Vorwahl hat Ihr neuer Wohnort? Erlaubt Ihr bisherigen Provider die Rufnummer mitzunehmen?
* Alle Angaben ohne Gewähr.