05132 - 599 2222

Telefonzeiten:
Mo. - Fr. 09:00 - 17:00 Uhr
(Keine Störungsannahme!)

Startseite » FAQ & Hilfe » Netzwerkgeräte

Netzwerkgeräte: Router, Switch und WLAN-Repeater Heimnetzwerk

Zu Hause hat man in der Regel einen Router und ein Modem stehen. Doch einige Nutzer wollen ihr Heimnetzwerk ausbauen und z. B. für besseres WLAN, mehr Ethernet-Ports oder Netzwerk über die Steckdose. Doch welche Geräte sind dafür da und welche sind gut? Da wir oft Anfragen erhalten, welche Produkte wir empfehlen, habe wir auf dieser Seite eine Auflistung für die wichtigsten Netzwerkgeräte, die man zu Hause nutzt.

📃Inhaltsverzeichnis

Netzwerkgeräte
Netzwerkgeräte

Router: Ihr Zugang zum Internet

Das sollte Ihr Router können…

Was ist ein Router?

Der Router ist ein Gerät, welches verschiedene Netzwerke miteinander verbindet. Er “routet” Pakete und trifft Entscheidungen auf der IP-Schicht (3. OSI-Schicht). Im Heimnetzwerk stellt ein Router die Verbindung zum Internet her.

Unsere Router-Tipps für das Heimnetzwerk

Wir haben für die zwei gängigsten Internettechnologien Ihnen zwei Empfehlungen herausgesucht, die wir uneingeschränkt empfehlen können. Alle Modelle finden Sie in folgender Tabelle.

Router für ADSL & VDSL

TP-Link TL-WR841N: gut & günstig
Fritzbox 7590: All-in-One Lösung

Router für Kabel-Internet

TP-Link Archer C50 AC1200: Einfacher WLAN-Router
AVM FRITZ!Box 6690 Cable

Switch: Mehr Netzwerkgeräte im LAN verbinden

Standardmäßig haben Router heutzutage einen Switch mit 4 Ports integriert. Es lassen sich per Kabel daher 4 Geräte anbinden. Wem das nicht reicht: Per Netzwerkkabel und einem externen Switch lässt sich das LAN erweitern. So können Sie weitere PCs, Notebooks, LAN-Drucker, NAS oder andere Netzwerkgeräte im LAN einbinden.

Oskar Info

Was ist ein Switch?

Ein Switch arbeitet auf der 2. OSI-Schicht. Er nutzt MAC-Adressen von Netzwerkgeräten, um zu entscheiden an welche Ports Datenpakete adressiert sind.

Das sollte Ihr Switch können…

Unsere Switch-Tipps für das Heimnetzwerk

Sie wollen Ihr Netzwerk erweitern? Wir haben zwei Modelle für Sie herausgesucht, die wir uneingeschränkt empfehlen können.

Standard-Switch: Netgear GS108

Switch für Profis: TP-Link TL-SG1024 (19 Zoll)

WLAN-Repeater: Erhöhen Sie die WLAN-Reichweite

Per WLAN kann man bequem vom Sofa aus surfen. Schlecht nur, wenn viele Wände und/oder sogar Decken zwischen dem Sofa und Ihrem WLAN-Router sind. 2 bis 3 Striche sollte das WLAN-Signal stark sein. Ist es schwächer, so müssen Sie mit Hängern rechnen. In dem Fall hilft Ihnen ein WLAN-Repeater. Moderne Geräte stecken Sie in eine Steckdose und konfigurieren Sie per Knopfdruck.

Oskar Info

Was ist ein WLAN-Repeater?

Ein WLAN-Repeater (auch “Range Extender” oder “Wiederholer” genannt) wird zur Erhöhung der Reichweite eines drahtlosen Funknetzes verwendet.

Darauf sollten Sie beim Kauf eines WLAN-Repeaters achten…

Unsere WLAN-Repeater-Tipps für das Heimnetzwerk

Ihr WLAN ist voller Verbindungsabbrüche oder Ihr Router generell zu weit weg, um eine Verbindung mit Ihrem Client herzustellen? Unsere Tipps unter “WLAN-Verstärker” reichen nicht aus? Dann ist ein WLAN-Repeater die richtige Lösung. Wir haben hier einen günstigen und guten Tipp.

Basis: AVM FRITZ!Repeater 1200 AX

Premium: WLAN-Repater AVM Mesh Repeater 3000

Diese Faktoren beeinflussen das WLAN-Signal

Normalerweise reicht ein einfacher Access Point – wie ihn jeder WLAN-Router integriert hat – aus, um ein gesamtes Einfamilienhaus mit kleinem Garten mit Internet zu versorgen. Leider ist die WLAN-Reichweite dennoch von vielen Faktoren abhängig, die das WLAN-Signal negativ beeinflussen können.

Zur Kontrolle des WLAN-Signals können Sie die WLAN-Geschwindigkeit messen und so abschätzen wie gut das Signal wirklich ist.

Scroll to Top