DSL in Oberlahr | Top Anbieter für schnelles Internet
* Die Sternebewertung basiert auf Kundenbewertungen unserer unabhängigen Erfahrungsberichte der Internetanbieter.
In Oberlahr gibt es 5 Internetanbieter. Du bekommst bei 1&1, Vodafone, Eazy und auch der Deutschen Telekom als mehrfachen Testsieger in Oberlahr Internet ab 9,99 € pro Monat.
Verfügbare Techniken in Oberlahr
Wie gut ist DSL ausgebaut?
Ist Glasfaser verfügbar?
Breitband-Verfügbarkeit in Oberlahr im Vergleich zum Rest Deutschlands
(Internet schneller als 50 Mbit/s)
Oberlahr
Altenkirchen
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Mobilfunk-Netzabdeckung in Oberlahr nach Anbieter
D2-Netz (Vodafone)
D1-Netz (Telekom)
E-Netz (o2)
Internetgeschwindigkeit in Oberlahr
🚀Den bisher schnellsten Internet-Speedtest in Oberlahr erreichte ein Kunde von Vodafone mit einer Download-Geschwindigkeit von 1,2 Mbit/s am 13.04.2022 um 02:31 Uhr.
Welcher Internetanbieter ist in Oberlahr am schnellsten?
In Oberlahr wurden insgesamt 2 Speedtests durchgeführt. Die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit beträgt 1,1 Mbit/s, die durchschnittliche Upload-Geschwindigkeit beträgt 8,9 Mbit/s, und das durchschnittliche Leistungsverhältnis beträgt 2,2%.
Anbieter | Durchschnittl. Download-Geschwindigkeit | Durchschnittl. Upload-Geschwindigkeit | Anzahl der Tests | Leistungsverhältnis (%) |
---|---|---|---|---|
1. Vodafone | 1,1 Mbit/s | 8,9 Mbit/s | 2 | 2,2% |
Internetgeschwindigkeit in der Nähe von Oberlahr
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Eichen (Westerwald) (2 km): | 47,7 Mbit/s |
Internet in Horhausen (2 km): | 40,7 Mbit/s |
Internet in Pleckhausen (2 km): | 40,7 Mbit/s |
Internet in Rott (Westerwald) (3 km): | 47,7 Mbit/s |
Internet in Döttesfeld (3 km): | 25,5 Mbit/s |
Internet in Flammersfeld (3 km): | 47,7 Mbit/s |
Internet in Güllesheim (3 km): | 40,7 Mbit/s |
Internet in Bürdenbach (3 km): | 40,7 Mbit/s |
Internet in Reiferscheid (4 km): | 47,7 Mbit/s |
Internet in Linkenbach (4 km): | 80,2 Mbit/s |
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Seifen (4 km): | 47,7 Mbit/s |
Internet in Niedersteinebach (4 km): | 40,7 Mbit/s |
Internet in Seelbach (Westerwald) (5 km): | 47,7 Mbit/s |
Internet in Krunkel (5 km): | 40,7 Mbit/s |
Internet in Dürrholz (5 km): | - Mbit/s |
Internet in Orfgen (6 km): | 47,7 Mbit/s |
Internet in Burglahr (6 km): | 47,7 Mbit/s |
Internet in Willroth (6 km): | - Mbit/s |
Internet in Schürdt (6 km): | 47,7 Mbit/s |
Internet in Obernau (7 km): | 45,8 Mbit/s |
Über Oberlahr
Stadtprofil: Oberlahr in Zahlen
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
- Landkreis: Altenkirchen
- Gemeinde: Gemeinde Oberlahr
- Postleitzahl: 57641
- Vorwahl (Festnetz): 02685
- Einwohner: ≈804
- Haushalte in der Gemeinde: ≈344
Die Sehenswürdigkeiten und die Lage von Oberlahr
Oberlahr ist eine Gemeinde im Landkreis Neuwied, im Bundesland Rheinland-Pfalz. Die Gemeinde wird umgeben von Wäldern und Naturparks und bietet somit eine ideale Umgebung für Aktivitäten wie Wandern und Radfahren. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Oberlahr ist das Schloss Schöneck, welches auf einem Hügel liegt und einen wunderschönen Rundblick auf die Landschaft bietet. Außerdem gibt es noch weitere historische Gebäude wie die St. Margareta-Kirche und die ehemaligen Bergmannshäuser.
Infrastruktur in Oberlahr
Oberlahr verfügt über eine gute Infrastruktur, die den Bewohnern ein angenehmes Leben ermöglicht. Es gibt mehrere Supermärkte, Restaurants und Cafés sowie Ärzte und Apotheken. Zudem gibt es eine Grundschule und eine Kindertagesstätte, die für die Kleinsten sorgen.
Internet-Verfügbarkeit in Oberlahr
Wer sich über die Internet-Verfügbarkeit in Oberlahr informieren möchte, sollte sich die folgenden Zahlen anschauen: Die DSL-Verfügbarkeit (100 Mbit/s) beträgt 43 %, die Kabel-Verfügbarkeit (200 Mbit/s) 53 % und die Glasfaser-Verfügbarkeit liegt bei 20%. Diese Zahlen zeigen, dass die Internet-Verfügbarkeit in Oberlahr noch ausbaufähig ist, aber dennoch einiges geboten wird.
Insgesamt bietet die Gemeinde Oberlahr eine charmante Mischung aus Natur und historischen Gebäuden sowie eine solide Infrastruktur. Die Internet-Verfügbarkeit ist noch ausbaufähig, aber es gibt dennoch Möglichkeiten, um online zu gehen.