DSL in Banfe | Bester Internetanbieter Vergleich
* Die Sternebewertung basiert auf Kundenbewertungen unserer unabhängigen Erfahrungsberichte der Internetanbieter.
In Banfe (Vorwahl ) gibt es 7 Internetanbieter. Du bekommst bei 1&1, Vodafone, E.ON, Eazy und auch der Deutschen Telekom als mehrfachen Testsieger in Banfe Internet ab 9,99 € pro Monat.
Glasfaserausbau in Banfe
Banfe auf dem Weg zur digitalen Transformation: E.ON Highspeed leitet Glasfaserausbau ein
🔃 Aktualisiert am 05.08.2023
Banfe, eine kleine Stadt mit großen Ambitionen, steht kurz vor einem bedeutenden Schritt in die digitale Zukunft. Der Bürgermeister von Banfe hat seine Unterstützung für den Glasfaserausbau durch die Westconnect GmbH, Teil der EON Gruppe, zum Ausdruck gebracht. Er sieht in der leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur einen entscheidenden Vorteil, gerade in Zeiten, in denen das Home-Office immer wichtiger wird.
Die Bauphase hat bereits begonnen, und die Bewohner von Banfe haben noch eine kurze Zeit die Möglichkeit, einen kostenlosen Glasfaser Hausanschluss zu erhalten. Das könnte eine Ersparnis von bis zu 1.547 € bedeuten! Wer mehr erfahren möchte, kann sich das Video zur Infoveranstaltung ansehen, das online zur Verfügung steht.
Das Angebot richtet sich an Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Mehrfamilienhäuser und bietet eine beeindruckende Bandbreite von bis zu 1.000 Mbit/s. Glasfaser bedeutet Highspeed-Internet ohne Tempolimit – die Technologie der Zukunft.
Wenn du in Banfe wohnst und Teil dieser digitalen Revolution sein möchtest, solltest du jetzt handeln. Nach Ende des Vermarktungszeitraums könnte der Glasfaseranschluss bis zu 1.547 € kosten. Nutz die Chance und mach den entscheidenden Schritt in die digitale Zukunft mit E.ON Highspeed!
Internettechniken in Banfe
Internet-Verfügbarkeit in Banfe (Daten von Bad Laasphe)
Wir speichern Internet-Speedmessungen nicht nur für Banfe, sondern für die gesamte Stadt Bad Laasphe im Postleitzahlen-Bereich 57334. Alle Internet-Speed-Messungen und Ergebnisse findest du hier: Internet in Bad Laasphe.
Internetgeschwindigkeit in der Nähe von Banfe
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Rauschenberg (8 km): | - Mbit/s |
Internet in Cölbe (8 km): | 194,4 Mbit/s |
Internet in Rosenthal (Hessen) (8 km): | - Mbit/s |
Internet in Wohratal (10 km): | 85,5 Mbit/s |
Internet in Amöneburg (12 km): | 113,7 Mbit/s |
Internet in Kirchhain (13 km): | 169,9 Mbit/s |
Internet in Marburg (13 km): | 140,8 Mbit/s |
Internet in Wetter (Hessen) (15 km): | 57,1 Mbit/s |
Internet in Gemünden (Wohra) (15 km): | 0,5 Mbit/s |
Internet in Burgwald (16 km): | 6,8 Mbit/s |
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Münchhausen (16 km): | - Mbit/s |
Internet in Lahntal (17 km): | 78,7 Mbit/s |
Internet in Ebsdorfergrund (18 km): | 83,7 Mbit/s |
Internet in Haina (Kloster) (19 km): | - Mbit/s |
Internet in Frankenberg (Eder) (19 km): | 298,9 Mbit/s |
Internet in Stadtallendorf (20 km): | 20,6 Mbit/s |
Internet in Weimar (Lahn) (23 km): | 51,3 Mbit/s |
Internet in Frankenau (24 km): | 109,5 Mbit/s |
Internet in Rabenau (Gießen) (24 km): | 31,1 Mbit/s |
Internet in Allendorf (Lumda) (24 km): | 8,1 Mbit/s |
Über Banfe
Stadtprofil: Banfe in Zahlen
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Landkreis: Siegen-Wittgenstein
- Gemeinde: Stadt Bad Laasphe
- Postleitzahl: 57334
- Haushalte in der Gemeinde: ≈5.922
Banfe ist ein Stadtteil von Bad Laasphe im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein und umfasst die Siedlungen Heiligenborn und Lindenfeld.
Lage: Geographisch liegt Banfe im südlichen Wittgensteiner Land, etwa 4,5 km westsüdwestlich der Kernstadt von Bad Laasphe. Es ist von verschiedenen Bergen umgeben und durch den Auerbach und den Godelsbach geprägt. Die Landesstraße 718 und die Kreisstraße 17 bieten Verkehrsanbindung.
Sehenswürdigkeiten: Die Evangelische Kirche Banfe, auch bekannt als "Banfer Dom" mit ihren zwei Türmen, ist ein markantes Gebäude im Ort. Das Heimatmuseum Banfetal und das Dorfleben, das stark von den Vereinen geprägt wird, tragen zur kulturellen Vielfalt bei. Die Geschichte des Ortes reicht bis ins Jahr 1268 zurück, und archäologische Funde weisen auf eine noch frühere Besiedlung hin.
Telekommunikation/Infrastruktur: Die Postleitzahl von Banfe ist 57334, und die Vorwahl ist 02752. In Banfe wird noch von einigen Familien Landwirtschaft in Nebenerwerb betrieben, und es gibt eine Niederlassung der Firma Walter Klein Wuppertal. Die Elektrifizierung begann im Dorf im Jahr 1921, und seit 2013 liegt auf der Gemarkung Banfe ein Teil des Windparks Hesselbach.