DSL in Bad Vilbel | Glasfaser & Internet-Anbieter im Überblick
* Die Sternebewertung basiert auf Kundenbewertungen unserer unabhängigen Erfahrungsberichte der Internetanbieter.
In Bad Vilbel gibt es 7 Internetanbieter. Du bekommst bei 1&1, Vodafone, Eazy, Maingau Energie und auch der Deutschen Telekom als mehrfachen Testsieger in Bad Vilbel Internet ab 9,99 € pro Monat.
Glasfaserausbau in Bad Vilbel
Spatenstich für Glasfaser in Bad Vilbel
🔃 Aktualisiert am 30.08.2023
In Bad Vilbel wurde heute der symbolische Spatenstich für den Glasfaserausbau gesetzt. Bürgermeister Sebastian Wysocki betont die Wichtigkeit eines modernen Glasfasernetzes für die Stadt. Bis jetzt haben sich allerdings nur etwa 20% der Bewohner für einen Glasfaser Hausanschluss entschieden. Soeren Wendler von der Deutschen Giganetz warnt, dass spätere Anschlüsse kostenpflichtig sein könnten, wenn die Bauarbeiten in der jeweiligen Straße bereits abgeschlossen sind. Neue Baustellen werden in der Stadt eröffnet, was laut dem Bürgermeister ein Zeichen für Fortschritt ist.
Bad Vilbel: 21 städtische Liegenschaften erhalten Glasfaseranschluss
🔃 Aktualisiert am 24.07.2023
Die Stadt Bad Vilbel kooperiert mit "Deutsche GigaNetz" für den Glasfaserausbau. 21 städtische Gebäude, inklusive Kitas und Verwaltungsstellen, werden an das moderne Netz angeschlossen. Kosten werden gespart, da die Stadt Kundin bei "Deutsche GigaNetz" wird. Bürger hatten bis Ende April Zeit, sich für den Glasfaserausbau zu entscheiden. Ziel ist eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur.
Ausbaustatus für DSL, Glasfaser und Kabel-Internet in Bad Vilbel
Wie gut ist DSL ausgebaut?
Gibt es Kabelinternet?
Breitband-Verfügbarkeit in Bad Vilbel im Vergleich zum Rest Deutschlands
(Internet schneller als 50 Mbit/s)
Bad Vilbel
Wetteraukreis
Hessen
Deutschland
Mobilfunk-Netzabdeckung in Bad Vilbel nach Anbieter
D2-Netz (Vodafone)
D1-Netz (Telekom)
E-Netz (o2)
Anbieter nach Störungen in Bad Vilbel
Anbieter | Störungen Gesamt | Störungen letzten Monat | Störungen letztes Jahr | Internet betroffen (%) | Telefon betroffen (%) | Abendstunden (%) |
---|---|---|---|---|---|---|
Vodafone | 66 | 0 | 14 | 74% | 30% | 27% |
Unitymedia | 60 | 0 | 0 | 72% | 37% | 35% |
Telekom | 46 | 0 | 13 | 78% | 30% | 26% |
1&1 | 17 | 0 | 0 | 94% | 29% | 18% |
o2 | 16 | 0 | 1 | 88% | 31% | 25% |
simply | 1 | 0 | 1 | 100% | 100% | 100% |
Stand: 27.04.2025, 07 Uhr - Im Vergleich der Internetanbieter in Bad Vilbel weist 1&1 die geringste Anzahl an Störungen während der Abendstunden auf.
Internetgeschwindigkeit in Bad Vilbel
🚀Den bisher schnellsten Internet-Speedtest in Bad Vilbel erreichte ein Kunde von Vodafone mit einer Download-Geschwindigkeit von 424,9 Mbit/s am 30.08.2023 um 12:42 Uhr.
Welcher Internetanbieter ist in Bad Vilbel am schnellsten?
In Bad Vilbel wurden insgesamt 11 Speedtests durchgeführt. Die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit beträgt 75,3 Mbit/s, die durchschnittliche Upload-Geschwindigkeit beträgt 18,8 Mbit/s, und das durchschnittliche Leistungsverhältnis beträgt 46,5%.
Anbieter | Durchschnittl. Download-Geschwindigkeit | Durchschnittl. Upload-Geschwindigkeit | Anzahl der Tests | Leistungsverhältnis (%) |
---|---|---|---|---|
1. Vodafone | 147,7 Mbit/s | 17,1 Mbit/s | 4 | 38,0% |
2. 1&1 | 61,6 Mbit/s | 26,3 Mbit/s | 1 | 61,6% |
3. Telekom | 50,3 Mbit/s | 28,7 Mbit/s | 4 | 45,0% |
4. Unitymedia | 41,5 Mbit/s | 3,3 Mbit/s | 2 | 41,5% |
Entwicklung der Internetgeschwindigkeit in Bad Vilbel
Letzte 4 Jahre
Internetgeschwindigkeit in der Nähe von Bad Vilbel
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Karben (6 km): | 41,5 Mbit/s |
Internet in Niederdorfelden (6 km): | 51,7 Mbit/s |
Internet in Offenbach (9 km): | 33,0 Mbit/s |
Internet in Schöneck (10 km): | 9,9 Mbit/s |
Internet in Maintal (10 km): | 113,3 Mbit/s |
Internet in Frankfurt am Main (10 km): | 62,6 Mbit/s |
Internet in Wöllstadt (11 km): | 66,2 Mbit/s |
Internet in Mühlheim am Main (12 km): | 84,3 Mbit/s |
Internet in Rosbach vor der Höhe (13 km): | 22,2 Mbit/s |
Internet in Heusenstamm (14 km): | 170,2 Mbit/s |
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Niddatal (14 km): | 21,6 Mbit/s |
Internet in Friedrichsdorf (14 km): | 23,9 Mbit/s |
Internet in Bad Homburg vor der Höhe (15 km): | 30,9 Mbit/s |
Internet in Obertshausen (16 km): | 112,8 Mbit/s |
Internet in Neu-Isenburg (16 km): | 29,9 Mbit/s |
Internet in Nidderau (18 km): | 31,3 Mbit/s |
Internet in Friedberg (Hessen) (18 km): | 63,9 Mbit/s |
Internet in Bruchköbel (19 km): | 28,6 Mbit/s |
Internet in Oberursel (19 km): | 137,6 Mbit/s |
Internet in Dietzenbach (19 km): | 100,9 Mbit/s |
Über Bad Vilbel
Stadtprofil: Bad Vilbel in Zahlen
- Bundesland: Hessen
- Landkreis: Wetteraukreis
- Gemeinde: Stadt Bad Vilbel
- Postleitzahl: 61118
- Vorwahl (Festnetz): 06101
- Einwohner: ≈35.758
- Haushalte in der Gemeinde: ≈17.371
Zu Bad Vilbel gehören die 3 Ortsteile Dortelweil, Gronau (Bad Vilbel) und Massenheim bei Bad Vilbel.
Bad Vilbel ist eine Stadt im hessischen Wetteraukreis und die bevölkerungsreichste Stadt in dieser Region. Sie liegt im Nordosten von Frankfurt am Main und ist für ihre Mineralquellen bekannt. Hier sind einige wichtige Informationen zu Infrastruktur und Telekommunikation:
- Geografie: Bad Vilbel liegt auf einer Höhe von 111 m ü. NHN in der Südspitze der Wetterau zwischen Taunus und Vogelsberg. Die Nidda fließt durch die Stadt, und der Vilbeler Wald befindet sich im Südosten.
- Nachbargemeinden: Die Stadt grenzt an Karben im Norden, Niederdorfelden im Osten und Frankfurt am Main im Süden, Westen und Südosten.
- Stadtgliederung: Bad Vilbel besteht aus der Kernstadt und den Stadtteilen Heilsberg, Gronau, Dortelweil und Massenheim.
- Verkehr: Die Stadt ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit Fernstraßen, Schienenverkehr und Busverbindungen.
- Wirtschaft: Bad Vilbel beherbergt verschiedene Unternehmen und Medienunternehmen.
- Bevölkerung: Zum 31. Dezember 2022 hatte die Stadt 35.758 Einwohner bei einer Bevölkerungsdichte von 1392 Einwohner pro km².
- Städtepartnerschaften: Die Stadt unterhält Partnerschaften mit Glossop (Vereinigtes Königreich), Moulins (Frankreich), Brotterode-Trusetal (Deutschland) und Eldoret (Kenia).
- Kultur und Sehenswürdigkeiten: Bad Vilbel hat eine gut erhaltene Innenstadt mit fränkischen Fachwerkhäusern. Der Kurpark mit Brunnen und dem Kurhaus ist ein beliebter Ort für Freizeitaktivitäten. Die Ruine der Burg Vilbel ist ein historisches Wahrzeichen, das für die jährlichen Burgfestspiele genutzt wird.
- Bildung: Es gibt verschiedene Schulen und Bildungseinrichtungen in der Stadt.