DSL in Ottobeuren | Glasfaser & Internet-Anbieter im Überblick
* Die Sternebewertung basiert auf Kundenbewertungen unserer unabhängigen Erfahrungsberichte der Internetanbieter.
In Ottobeuren gibt es 6 Internetanbieter. Du bekommst bei 1&1, Vodafone, Eazy und auch der Deutschen Telekom als mehrfachen Testsieger in Ottobeuren Internet ab 9,99 € pro Monat.
Glasfaserausbau in Ottobeuren
Großer Ausbau: 3.720 Glasfaseranschlüsse für Hauptort von Ottobeuren
Aktualisiert am 30. Juni 2023
Die Telekom plant den Ausbau eines Glasfasernetzes im Hauptort von Ottobeuren. Insgesamt werden 3.720 Haushalte und Unternehmen angeschlossen. Die Arbeiten starten im ersten Quartal 2024. Mit Glasfaser steht den Kund*innen eine ultraschnelle Verbindung von bis zu 1 Gbit/s zur Verfügung. Das ermöglicht problemloses digitales Lernen, Arbeiten, Streaming und Gaming gleichzeitig. Glasfaser bietet die zuverlässigste und schnellste Internetverbindung im Vergleich zu anderen Technologien. Zudem steigert Glasfaser den Immobilienwert und ist umweltfreundlich, da weniger Energie verbraucht wird als bei herkömmlichen Kupfernetzen.
Wenn du dich bis zum 31. Dezember 2023 für einen Glasfaser Hausanschluss entscheidest, erhältst du ihn kostenfrei. Damit sparst du 799,95 Euro. Christian Stern, Regionalmanager der Telekom, betont die Bedeutung einer stabilen WLAN-Verbindung zu Hause und im Unternehmen und empfiehlt den kostenlosen Glasfaseranschluss. Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten findest du unter diesem Link.
1&1 bringt Glasfaser-Anschlüsse nach Ottobeuren
Aktualisiert am 09.06.2023
1&1 plant den Ausbau von Glasfaser-Anschlüssen in Ottobeuren, um die Stadt fit für die digitale Zukunft zu machen. Circa 4.000 Haushalte sollen in den kommenden Monaten an das Glasfaser-Netz angeschlossen werden. 1&1 übernimmt die Baukosten von rund 800 Euro für den Anschluss und bietet attraktive Tarife und Services.
Ausbaustatus für DSL, Glasfaser und Kabel-Internet in Ottobeuren
Wie gut ist DSL ausgebaut?
Gibt es Kabelinternet?
Breitband-Verfügbarkeit in Ottobeuren im Vergleich zum Rest Deutschlands
(Internet schneller als 50 Mbit/s)
Ottobeuren
Unterallgäu
Bayern
Deutschland
Mobilfunk-Netzabdeckung in Ottobeuren nach Anbieter
D2-Netz (Vodafone)
🏆 D1-Netz (Telekom)
E-Netz (o2)
Zuverlässigkeit der Internetanbieter in Ottobeuren?
Anbieter | Störungen Gesamt | Störungen letzten Monat | Störungen letztes Jahr | Internet betroffen (%) | Telefon betroffen (%) | Abendstunden (%) |
---|---|---|---|---|---|---|
Telekom | 14 | 0 | 6 | 29% | 43% | 21% |
Vodafone | 10 | 0 | 2 | 60% | 40% | 50% |
o2 | 3 | 0 | 0 | 33% | 67% | 33% |
1&1 | 1 | 0 | 0 | 100% | 0% | 0% |
SIM.de | 1 | 0 | 1 | 100% | 100% | 0% |
Stand: 23.01.2025, 11 Uhr - Im Vergleich der Internetanbieter in Ottobeuren weist 1&1 die geringste Anzahl an Störungen während der Abendstunden auf.
Internetgeschwindigkeit in Ottobeuren
🚀Den bisher schnellsten Internet-Speedtest in Ottobeuren erreichte ein Kunde von Deutsche Telekom mit einer Download-Geschwindigkeit von 26,3 Mbit/s am 29.07.2021 um 08:37 Uhr.
Welcher Internetanbieter ist in Ottobeuren am schnellsten?
In Ottobeuren wurden insgesamt 2 Speedtests durchgeführt. Die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit beträgt 20,1 Mbit/s, die durchschnittliche Upload-Geschwindigkeit beträgt 6,7 Mbit/s, und das durchschnittliche Leistungsverhältnis beträgt 54,0%.
Anbieter | Durchschnittl. Download-Geschwindigkeit | Durchschnittl. Upload-Geschwindigkeit | Anzahl der Tests | Leistungsverhältnis (%) |
---|---|---|---|---|
1. Telekom | 26,3 Mbit/s | 11,3 Mbit/s | 1 | 52,6% |
2. o2 | 13,9 Mbit/s | 2,2 Mbit/s | 1 | 55,4% |
Internetgeschwindigkeit in der Nähe von Ottobeuren
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Hawangen (5 km): | - Mbit/s |
Internet in Böhen (5 km): | - Mbit/s |
Internet in Wolfertschwenden (7 km): | 19,5 Mbit/s |
Internet in Lachen (8 km): | - Mbit/s |
Internet in Westerheim bei Memmingen (9 km): | - Mbit/s |
Internet in Sontheim bei Memmingen (9 km): | 33,8 Mbit/s |
Internet in Holzgünz (10 km): | - Mbit/s |
Internet in Ungerhausen (10 km): | - Mbit/s |
Internet in Benningen im Allgäu (10 km): | 73,5 Mbit/s |
Internet in Memmingerberg (11 km): | 79,2 Mbit/s |
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Bad Grönenbach (11 km): | - Mbit/s |
Internet in Woringen (11 km): | - Mbit/s |
Internet in Markt Rettenbach (11 km): | - Mbit/s |
Internet in Trunkelsberg (12 km): | - Mbit/s |
Internet in Lauben (Unterallgäu) (13 km): | - Mbit/s |
Internet in Ronsberg (13 km): | 1,6 Mbit/s |
Internet in Erkheim (14 km): | 56,1 Mbit/s |
Internet in Untrasried (14 km): | 3,0 Mbit/s |
Internet in Dietmannsried (15 km): | 14,1 Mbit/s |
Internet in Kronburg (15 km): | - Mbit/s |
Über Ottobeuren
Stadtprofil: Ottobeuren in Zahlen
- Bundesland: Bayern
- Landkreis: Unterallgäu
- Gemeinde: Gemeinde Ottobeuren
- Postleitzahl: 87724
- Vorwahl (Festnetz): 08332
- Einwohner: ≈8.056
- Haushalte in der Gemeinde: ≈3.794
Ottobeuren ist eine Stadt in Bayern, Deutschland, und befindet sich im Landkreis Unterallgäu. Die Stadt hat eine reiche Geschichte und ist vor allem für ihr beeindruckendes Benediktinerkloster bekannt. Das Kloster Ottobeuren, das im 18. Jahrhundert im barocken Stil erbaut wurde, ist eine bedeutende Sehenswürdigkeit und zieht Besucher aus der ganzen Welt an. Neben dem Kloster bietet Ottobeuren auch andere historische Gebäude und malerische Plätze, die das reiche kulturelle Erbe der Stadt widerspiegeln.
In Bezug auf die Infrastruktur verfügt Ottobeuren über eine gut ausgebaute Verkehrsanbindung. Die Stadt ist über die Bundesstraße B 12 erreichbar und liegt in der Nähe der Autobahn A 7. Der öffentliche Nahverkehr wird durch Busverbindungen sichergestellt, die es den Bewohnern und Besuchern ermöglichen, die umliegenden Städte und Gemeinden bequem zu erreichen.