Häufig gestellte Fragen
Kurzfassung: Wie gut ist Vodafone im Internet Speedtest aktuell *
Durchschnittliche Upload-Geschwindigkeit: 27,40 Mbit/s
Durchschnittlicher Ping: 44,74 ms
Durchschnittlicher Jitter: 57,64 ms
Durchschnittliche Speed-Angabe: 334,50 Mbit/s
Anzahl der Speedtests: 1.726
Vodafone Internetgeschwindigkeit und Tarife
Paket | Geschwindigkeit | Preis pro Monat | Tarife anzeigen |
---|---|---|---|
Datenstand vom 18.10.2023. Die Verfügbarkeit von Vodafones Angeboten kann je nach Standort abweichen. Für eine genaue Abfrage solltest du die Verfügbarkeit bei uns prüfen. | |||
Vodafone GigaZuhause 16 DSL | 16 Mbit/s | ab 9,99 € | Jetzt vergleichen |
Vodafone GigaZuhause 50 DSL | 50 Mbit/s | ab 9,99 € | Jetzt vergleichen |
Vodafone GigaZuhause 100 DSL | 100 Mbit/s | ab 19,99 € | Jetzt vergleichen |
Vodafone GigaZuhause 250 DSL | 250 Mbit/s | ab 19,99 € | Jetzt vergleichen |
Vodafone GigaZuhause Kabel | bis 1.000 Mbit/s | ab 9,99 € | Jetzt vergleichen |
Vodafone GigaZuhause Glasfaser | bis 1.000 Mbit/s | ab 19,99 € | Jetzt vergleichen |
* Preise inkl. Steuern. Wenn du in einer Wohnung oder einer Eigentumswohnung lebst, ist die Möglichkeit Vodafone Kabel , DSL oder Glasfaser zu installieren und bereitzustellen, von der fortlaufenden Vereinbarung zwischen Vodafone und dem Eigentümer abhängig.
Angaben zu Upload-/Download-Geschwindigkeit und Gerätestreaming basieren auf maximalen kabelgebundenen Geschwindigkeiten. Tatsächliche Internetgeschwindigkeiten sind nicht garantiert und können aufgrund von Faktoren wie Hardware- und Softwarebeschränkungen, Latenz, Paketverlust usw. variieren.
Warum liefert Vodafone eine langsamere Internetgeschwindigkeit als im Vertrag angegeben?
Bei allen Anbietern ist die im Vertrag genannte Geschwindigkeit als maximale Surfgeschwindigkeit anzusehen.
Sie erreichst du nur unter optimalen Voraussetzungen. Das heißt: Eine Überlastung des Netzwerks oder veraltete Infrastruktur machen Internetverbindungen langsam. Wenn du dann noch per WLAN verbunden bist, tritt ein weiterer Störfaktor auf, der deine Internetgeschwindigkeit verlangsamen kann.
Das gilt für die meisten Kabel- und DSL-Anschlüsse in Deutschland. Anders sieht es dagegen bei den Vodafone-Glasfaserzugängen aus. Wenn du hier niedrige Transferraten hast, dann liegt das meist nicht am Vodafone-Anschluss, sondern an Hardware-Problemen mit deinem Router oder Gerät (PC, Smartphone).
Hilfreich ist es bei Geschwindigkeitsproblemen ein Gerät direkt per Netzwerkkabel mit dem Router zu verbinden und eine drahtlose Verbindung zu meiden. Ist die der Geschwindigkeitsunterschied groß, liegt es am WLAN deines Routers.
Wie schneiden Internet-Speedtests Vodafone im Vergleich zu anderen Anbietern ab?
Vodafone schneidet im Anbietervergleich relativ gut ab. Das liegt zum einen an den Kabelanschlüssen, die den Durchschnitt der Speedtests nach oben ziehen. Da Kabelanschlüsse aber schon immer langsame Upload-Geschwindigkeiten hatten, siehst du, dass der Upload Mittelmaß ist. Vodafones Kabelanschlüsse sind also eine gute Alternative, wenn Glasfaser bei dir noch nicht verfügbar ist.
Wie entwickeln sich die Vodafone-Internetgeschwindigkeiten?
Folgende Grafik zeigt dir, wie sich die Internetgeschwindigkeit bei Vodafone DSL- und Kabelanschlüssen in den letzten Jahren entwickelt hat.
Bei der Download-Geschwindigkeit konnte Vodafone in den vergangen Jahren deutliche Verbesserungen machen. Das liegt mitunter am Ausbau der Kabelnetzinfrastruktur auf den neuen Standard DOCSIS 3.1, der bis zu 1.000 Mbit/s Download bei den Kabelanschlüssen ermöglicht. Dadurch stieg die durchschnittliche Geschwindigkeit der Messungen von 24,07 Mbit/s im Jahr 2018 auf 140,13 Mbit/s im Jahr 2023.
Wie sind die beworbenen Internetgeschwindigkeiten der Vodafone im Vergleich zur Konkurrenz?
Anbieter | Geschwindigkeit | Preis | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
![]() |
16 bis 1.000 Mbit/s | ab 19,95 € bis 79,95 € | Verfügbarkeit prüfen |
![]() |
16 bis 1.000 Mbit/s | ab 9,99 € bis 79,99 € | Verfügbarkeit prüfen |
![]() |
16 bis 1.000 Mbit/s | ab 9,99 € bis 49,99 € | Verfügbarkeit prüfen |
![]() |
50 bis 1.000 Mbit/s | ab 24,99 € bis 49,99 € | Verfügbarkeit prüfen |