Fritzbox 7490 vs Fritzbox 7590
Lange Zeit war die Fritzbox 7490 Testsieger. Doch lohnt sich der Router von 2013 heute noch? Wie schneidet der WLAN-Router im Vergleich zu seinen Nachfolgern ab? Auf dieser Seite starten wir den Vergleich mit der Fritzbox 7590, die von vielen Fachmagazinen zum Sieger gekürt wurde. Was sind die genauen Unterschiede und welcher Router ist wirklich besser? Du findest hier alle Vorteile der Geräte und eine Gegenüberstellung, um dich für eines der Geräte mit dem besseren Preis-/Leistungsverhältnis zu entscheiden.
Welche Unterschiede haben Fritzbox 7490 und Fritzbox 7590?
- Gebraucht sehr günstig
- Stärkere WLAN-Leistung dank MU-MIMO
- Auch Nur Wifi 5
- unterstützt DSL-SuperVectoring bis 300 Mbit/s
- moderneres Design
Sowohl Fritzbox 7490 als auch Fritzbox 7590 sind WLAN-Router für DSL-Anschlüsse. Allerdings können nicht beide Geräte bei allen DSL-Tarifen genutzt werden. Der Nachfolger – die Fritzbox 7590 – erschien Mitte 2017 auf den Markt und unterstützte erstmals DSL-SuperVectoring.
Willst du erhöhte Internetgeschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s über die Kupferleitung nutzen, greifst du also besser gleich zur Fritzbox 7590 oder zur Fritzbox 7590 AX. Denn die Fritzbox 7490 ist nur für DSL-Tarife bis 100 Mbit/s geeignet. Welche DSL-Geschwindigkeiten dein Provider an deinem Wohnort bereitstellen kann, checkst du bei uns nach dem Tarifvergleich.
Bezüglich WLAN-Leistung gibt es auch Unterschiede. Vor allem, wenn du bzw. deine Familie gleichzeitig streamt oder Daten hoch-/runterlädt. Hier bringen MU-MIMO klare Vorteile für mehr Stabilität und höheren Durchsatz. Allerdings müssen deine Geräte auch MU-MIMO unterstützen. Die Fritzbox 7590 hat also Vorteile, wenn viele Geräte im WLAN gleichzeitig große Datenmengen übertragen. Die 1.733 Mbit/s über WLAN-AC und 800 Mbit/s (2,4 GHz) kann die Fritzbox 7590 dank MU-MIMO besser nutzen als die Fritzbox 7490 mit ihren 1.300 + 450 Mbit/s.
Beide WLAN-Router haben die gleichen Anschlüsse
Sowohl Fritzbox 7490 als auch 7590 haben die gleiche Anzahl an Ports. Beide verfügen über 4 Gigabit-Anschlüsse an die du PCs, Drucker oder Laptops direkt anschließen kannst. Die USB-Ports (2 Stück) unterstützen USB 3.0. Da eine Telefonanlage integriert ist, haben beide Modelle auch 2 analoge Telefonanschlüsse. Sogar ein ISDN-Port ist in beiden Modellen eingebaut. Bei der Fritzbox 7590 AX wurde auf den ISDN-Port bereits verzichtet.
Auch sonst sind die Telefonfunktionen bei beiden Modellen gleich: DECT, Anrufbeantworter und Fax sind integriert.
Fritzbox 7490 ax vs Fritzbox 7590 – Welche Router ist besser?
Wenn du die Entscheidung hast, dann beziehe in jedem Fall den Preis ein. Denn obwohl die Fritzbox 7490 ca. 4 Jahre älter ist, kostet sie “neu” mehr als die Fritzbox 7590. Daher wäre unsere Empfehlung die Fritzbox 7590. Sie ist für die Zukunft auch besser geeignet, wenn dein Internetanschluss modernisiert wird und du beispielsweise auf einen DSL-Tarif mit 250 Mbit/s umsteigen willst. Die Geschwindigkeit unterstützt die Fritzbox 7490 nämlich nicht.
Auch was Firmware-Updates angeht, solltest du eher die 7590 wählen. Zwar versorgt AVM die 7490 noch mit Updates, (beispielsweise in der Vergangenheit WPA2+WPA3 und Mesh-Funktion), allerdings ist die Frage wie lange noch. Du kannst davon ausgehen, dass du bei der Fritzbox 7590 länger mit Aktualisierungen rechnen kannst.

Schlusswort
Unsere Empfehlung ist die Fritzbox 7590. Sie unterstützt schnellere DSL-Geschwindigkeiten und wird einen längeren Produkt-Support von AVM erhalten. Die Fritzbox 7490 ist dagegen ein Schnäppchen, wenn du sie gebraucht kaufst und nicht vor hast in Zukunft auf mehr als 100 Mbit/s schnelle DSL-Tarife umzusteigen. Schaue dir auch unbedingt die Fritzbox 7590 AX an, die im Vergleich der beiden Modelle auch Wifi 6 (schnelleres WLAN) unterstützt.
Du bist mit beiden DSL-Routern nicht zufrieden? Dann vergleiche bei uns auch andere Modelle mit der Fritzbox 7590 und finde so den besten DSL-Router für deinen Haushalt.