DSL in Marienheide | Glasfaser- und Internetanbieter im Test
* Die Sternebewertung basiert auf Kundenbewertungen unserer unabhängigen Erfahrungsberichte der Internetanbieter.
In Marienheide gibt es 8 Internetanbieter. Du bekommst bei 1&1, Vodafone, PYUR, Eazy, Maingau Energie und auch der Deutschen Telekom als mehrfachen Testsieger in Marienheide Internet ab 9,99 € pro Monat.
Regionale Internetanbieter in Marienheide
Die folgenden Anbieter sind regional in Marienheide verfügbar und bieten oft ein eigenes Netz in der Region an.
Regionaler Anbieter in Marienheide | Anschlusstechnik | Max. Download-Speed | Unser Tarif-Tipp | Highlight |
---|---|---|---|---|
AT Aggertechnik | Funk | 25 Mbit/s | PREMIUM+ 25.000 | Mit oder ohne Hardware |
Glasfaserausbau in Marienheide
Glasfaserausbau in Marienheide: Buche jetzt deinen Tarif für Glasfaser und sichere dir einen kostenlosen Hausanschluss
🔃 Aktualisiert am 10.07.2023
In Marienheide laufen die Vorbereitungen für den Glasfaserausbau auf Hochtouren. Ab sofort können die Bürgerinnen und Bürger einen Glasfaser-Tarif buchen und sich damit einen kostenlosen Anschluss an das zukunftssichere Netz sichern. Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) sind möglich.
Durch die Nutzung des GlasfaserPlus-Netzes haben die Bürgerinnen und Bürger die freie Wahl, bei welchem Telekommunikationsanbieter sie ihren Internet-, Telefon- oder Fernsehanschluss buchen möchten.
Während der Ausbauphase wird die Immobilie kostenlos an das Glasfasernetz angeschlossen, wenn ein Glasfaser-Tarif bei einem Anbieter gebucht wird. Dafür benötigt das Unternehmen lediglich eine Genehmigung für die Arbeiten auf Privatgrund.
Marienheide profitiert vom Ausbau der Glasfaser: Schnelles Internet für alle
🔃 Aktualisiert am 18.06.2023
Marienheide steht ein großer Fortschritt in Sachen schnelles Internet bevor! Der Ausbau der Glasfaser wird offiziell gestartet, und die Gemeinde wird davon profitieren. Der Beginn des Projekts wird mit einem symbolischen Spatenstich markiert. Der Ausbau der Glasfaser in Marienheide wird von einem einzigen Unternehmen durchgeführt.
Die Planungen sind bereits weit vorangeschritten, sodass der Bauprozess nun beginnen kann. Das Ziel ist es, innerhalb von zwei Jahren eine flächendeckende Glasfaserabdeckung in Marienheide zu erreichen. Schnelles Internet ist nicht nur für Unternehmen, sondern auch für die Bürgerinnen und Bürger von großer Bedeutung.
Besonders seit der Corona-Pandemie hat das Arbeiten im Homeoffice in Marienheide an Bedeutung gewonnen. Durch die flächendeckende Glasfaser wird eine zuverlässige und schnelle Internetverbindung für alle Einwohnerinnen und Einwohner ermöglicht. Dies trägt dazu bei, Marienheide als attraktiven und zukunftsfähigen Standort weiter zu stärken.
Verfügbarkeit von DSL, Glasfaser und Kabel in Marienheide
Wie gut ist DSL ausgebaut?
Gibt es Kabelinternet?
Breitband-Verfügbarkeit in Marienheide im Vergleich zum Rest Deutschlands
(Internet schneller als 50 Mbit/s)
Marienheide
Oberbergischer Kreis
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Mobilfunk-Netzabdeckung in Marienheide nach Anbieter
D2-Netz (Vodafone)
🏆 D1-Netz (Telekom)
E-Netz (o2)
Zuverlässigkeit der Internetanbieter in Marienheide?
Anbieter | Störungen Gesamt | Störungen letzten Monat | Störungen letztes Jahr | Internet betroffen (%) | Telefon betroffen (%) | Abendstunden (%) |
---|---|---|---|---|---|---|
1&1 | 16 | 0 | 2 | 94% | 88% | 50% |
Telekom | 16 | 1 | 1 | 88% | 56% | 31% |
Unitymedia | 10 | 0 | 0 | 60% | 50% | 10% |
Vodafone | 6 | 0 | 3 | 100% | 50% | 17% |
o2 | 2 | 0 | 0 | 50% | 50% | 0% |
Stand: 22.01.2025, 15 Uhr - Im Vergleich der Internetanbieter in Marienheide weist o2 die geringste Anzahl an Störungen während der Abendstunden auf.
Internetgeschwindigkeit in Marienheide
🚀Den bisher schnellsten Internet-Speedtest in Marienheide erreichte ein Kunde von Vodafone (Kabel) mit einer Download-Geschwindigkeit von 32,6 Mbit/s am 09.03.2023 um 07:18 Uhr.
Welcher Internetanbieter ist in Marienheide am schnellsten?
In Marienheide wurden insgesamt 7 Speedtests durchgeführt. Die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit beträgt 7,7 Mbit/s, die durchschnittliche Upload-Geschwindigkeit beträgt 3,3 Mbit/s, und das durchschnittliche Leistungsverhältnis beträgt 21,9%.
Anbieter | Durchschnittl. Download-Geschwindigkeit | Durchschnittl. Upload-Geschwindigkeit | Anzahl der Tests | Leistungsverhältnis (%) |
---|---|---|---|---|
1. Vodafone | 24,6 Mbit/s | 12,2 Mbit/s | 3 | 49,2% |
2. o2 | 2,7 Mbit/s | 0,3 Mbit/s | 1 | 1,1% |
3. 1&1 | 2,3 Mbit/s | 0,3 Mbit/s | 2 | 19,9% |
4. Telekom | 1,0 Mbit/s | 0,3 Mbit/s | 1 | 17,3% |
Entwicklung der Internetgeschwindigkeit in Marienheide
Letzte 4 Jahre
Internetgeschwindigkeit in der Nähe von Marienheide
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Gummersbach (6 km): | 85,5 Mbit/s |
Internet in Kierspe (8 km): | 70,9 Mbit/s |
Internet in Meinerzhagen (13 km): | 21,7 Mbit/s |
Internet in Halver (14 km): | 49,0 Mbit/s |
Internet in Bergneustadt (14 km): | 29,8 Mbit/s |
Internet in Wiehl (15 km): | 64,5 Mbit/s |
Internet in Wipperfürth (15 km): | 30,3 Mbit/s |
Internet in Schalksmühle (17 km): | 8,1 Mbit/s |
Internet in Lüdenscheid (17 km): | 68,3 Mbit/s |
Internet in Lindlar (18 km): | 45,3 Mbit/s |
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Engelskirchen (18 km): | 137,3 Mbit/s |
Internet in Nümbrecht (20 km): | 22,5 Mbit/s |
Internet in Breckerfeld (22 km): | 111,6 Mbit/s |
Internet in Hückeswagen (22 km): | 64,3 Mbit/s |
Internet in Much (24 km): | 43,3 Mbit/s |
Internet in Reichshof (24 km): | 95,4 Mbit/s |
Internet in Waldbröl (24 km): | 68,2 Mbit/s |
Internet in Radevormwald (24 km): | 54,7 Mbit/s |
Internet in Ruppichteroth (26 km): | 15,8 Mbit/s |
Internet in Herscheid (26 km): | 29,7 Mbit/s |
Über Marienheide
Stadtprofil: Marienheide in Zahlen
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Landkreis: Oberbergischer Kreis
- Gemeinde: Gemeinde Marienheide
- Postleitzahl: 51709
- Vorwahl (Festnetz): 02264
- Einwohner: ≈13.720
- Haushalte in der Gemeinde: ≈5.483
Marienheide in Nordrhein-Westfalen hat folgende 29 Ortsteile:
- Boinghausen bei Gimborn
- Däinghausen
- Dürhölzen bei Gimborn
- Eiringhausen
- Erlinghagen bei Gimborn
- Gimborn bei Gimborn
- Griemeringhausen
- Himmerkusen
- Höfel
- Holzwipper
- Hütte bei Gimborn
- Jedinghagen bei Gimborn
- Kalsbach
- Kattwinkel
- Kempershöhe
- Linge
- Müllenbach bei Marienheide
- Niederwette
- Obernhagen
- Oberwette
- Oberwipper
- Reppinghausen
- Rodt bei Marienheide
- Schemmen
- Schmitzwipper
- Siemerkusen
- Stülinghausen
- Vorderscharde
- Wilbringhausen
Marienheide ist eine Gemeinde im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Sie liegt im Bergischen Land und hat etwa 13.710 Einwohner.
Die Gemeinde ist bekannt für ihre Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung und bietet auch Natur- und Kulturattraktionen wie die Brucher Talsperre und das Bergische Drehorgelmuseum. Marienheide ist gut an den Schienen- und Busverkehr angebunden und unterhält eine Partnerschaft mit der polnischen Stadt Biała.