4.7 Sterne – basierend auf 15 Bewertungen

DSL in Laage | Bester Internetanbieter Vergleich

Geprüft von Konstantin Matern
1. 1&1 DSL & Glasfaser in Laage
1&1-Aktion: 12 Monate 9,99 € für DSL-Tarife + Glasfaser für 10 Monate ab 9,99 €.
Download-Geschwindigkeit:
16-1000 Mbit/s
Verbindung:
DSL, Glasfaser
ab 9,99 € /Monat
✅ Verfügbarkeit prüfen
2. Telekom MagentaZuhause in Laage
Telekom-Aktion (170 EUR Gutschrift) bis 30.02.2025 läuft noch:
Aktion ist bereits abgelaufen! Checke bei der Telekom direkt, welche Aktion folgt.
Download-Geschwindigkeit:
16-250 Mbit/s
Verbindung:
DSL, Glasfaser
ab 19,95 € /Monat
✅ Verfügbarkeit prüfen
3. Vodafone GigaZuhause DSL in Laage
12 Monate bis zu 360 € für DSL-Kunden!
Download-Geschwindigkeit:
16-250 Mbit/s
Verbindung:
DSL, Glasfaser
ab 9,99 € /Monat
✅ Verfügbarkeit prüfen
4. o2 DSL & Glasfaser in Laage
Download-Geschwindigkeit:
16-1000 Mbit/s
Verbindung:
DSL, Glasfaser
ab 24,99 € /Monat
✅ Verfügbarkeit prüfen

* Die Sternebewertung basiert auf Kundenbewertungen unserer unabhängigen Erfahrungsberichte der Internetanbieter.

In Laage gibt es 5 Internetanbieter. Du bekommst bei 1&1, Vodafone, Eazy und auch der Deutschen Telekom als mehrfachen Testsieger in Laage Internet ab 9,99 € pro Monat.

Internet in Laage

Glasfaserausbau in Laage

Glasfaserausbau in Laage: Jetzt Tarif buchen!

🔃 Aktualisiert am 10.07.2023

Gute Neuigkeiten für Laage! Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger ihren Glasfasertarif buchen und sich einen kostenlosen Anschluss ans Glasfasernetz sichern. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) ist schnelles Internet möglich. Das Glasfasernetz von GlasfaserPlus steht allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung, sodass du frei wählen kannst, bei welchem Unternehmen du Internet, Telefon oder Fernsehen buchen möchtest.

Während der Ausbauphase ist der Anschluss an das Glasfasernetz kostenlos, wenn du einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließt. Du buchst einfach den Tarif deiner Wahl, und der Telekommunikationsanbieter kümmert sich um die Genehmigung und Details mit GlasfaserPlus. Nach der Ausbauphase können Kosten für den Hausanschluss anfallen.

Der Glasfaserausbau in Laage startet voraussichtlich im Sommer 2024. Glasfaser bietet großen Teilen Deutschlands den Zugang zur Hochgeschwindigkeits-Datenautobahn und verbessert ländliche Kommunen als Wohn- und Geschäftsstandorte. Das Ziel von GlasfaserPlus ist es, bis 2028 vier Millionen gigabitfähige Glasfaser-Anschlüsse zu realisieren, um das digitale Zeitalter voranzubringen.

Internettechniken in Laage

DSL
0%
Glasfaser
0%
LTE (4G)
0%
5G
0%

DSL Symbol Wie gut ist DSL ausgebaut?

16 Mbit/s
0%
50 Mbit/s
0%
100 Mbit/s
0%
250 Mbit/s
0%

Kabelanschluss Symbol Gibt es Kabelinternet?

Kein Kabel-Internet
0%

Glasfaser Symbol Ist Glasfaser verfügbar?

1.000 Mbit/s
0%

Mobiles Internet Symbol Wie gut ist das mobile Internet?

4G
0%
5G
0%

Breitband-Verfügbarkeit in Laage im Vergleich zum Rest Deutschlands

(Internet schneller als 50 Mbit/s)

0%
Stadt/Gemeinde:
Laage
0%
Landkreis:
Güstrow
0%
Bundesland:
Mecklenburg-Vorpommern
0%
Land:
Deutschland

Mobilfunk-Netzabdeckung in Laage nach Anbieter

D2-Netz (Vodafone)

✅ Vodafone 4G
0%
✅ Vodafone 5G
0%

🏆 D1-Netz (Telekom)

✅ Telekom 4G
0%
✅ Telekom 5G
0%

E-Netz (o2)

✅ o2 4G
0%
✅ o2 5G
0%

Statistiken zu Störungen in Laage sortiert nach Anbieter

AnbieterStörungen GesamtStörungen letzten MonatStörungen letztes JahrInternet betroffen (%)Telefon betroffen (%)Abendstunden (%)
Telekom 14 0 3 86% 57% 21%
Vodafone 6 0 0 33% 17% 50%
1&1 5 0 1 100% 20% 20%
o2 4 0 0 100% 25% 25%
Aldi Talk 1 0 0 0% 0% 0%

Stand: 25.03.2025, 22 Uhr - Im Vergleich der Internetanbieter in Laage weist Aldi Talk die geringste Anzahl an Störungen während der Abendstunden auf.

Internetgeschwindigkeit in Laage

🚀Den bisher schnellsten Internet-Speedtest in Laage erreichte ein Kunde von 1&1 mit einer Download-Geschwindigkeit von 110,1 Mbit/s am 23.09.2020 um 05:01 Uhr.

Welcher Internetanbieter ist in Laage am schnellsten?

In Laage wurden insgesamt 3 Speedtests durchgeführt. Die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit beträgt 40,7 Mbit/s, die durchschnittliche Upload-Geschwindigkeit beträgt 6,0 Mbit/s, und das durchschnittliche Leistungsverhältnis beträgt 29,2%.

AnbieterDurchschnittl. Download-GeschwindigkeitDurchschnittl. Upload-GeschwindigkeitAnzahl der TestsLeistungsverhältnis (%)
1. 1&1 40,7 Mbit/s6,0 Mbit/s329,2%
Das Leistungsverhältnis gibt an, wie viel Prozent der im Vertrag versprochenen Leistung der Anbieter jeweils in unseren Speedtests erbringt.

Internetgeschwindigkeit in der Nähe von Laage

StadtØ Download-Geschwindigkeit
Internet in Cammin bei Rostock (5 km):9,5 Mbit/s
Internet in Wardow (7 km):57,8 Mbit/s
Internet in Weitendorf bei Güstrow (8 km):57,8 Mbit/s
Internet in Plaaz (9 km):14,2 Mbit/s
Internet in Diekhof bei Laage (9 km):57,8 Mbit/s
Internet in Dolgen am See (9 km):57,8 Mbit/s
Internet in Lieblingshof (11 km):19,1 Mbit/s
Internet in Prisannewitz (14 km):19,1 Mbit/s
Internet in Warnkenhagen (14 km):51,6 Mbit/s
Internet in Glasewitz (15 km):14,2 Mbit/s
StadtØ Download-Geschwindigkeit
Internet in Kuhs (15 km):14,2 Mbit/s
Internet in Prebberede (15 km):51,6 Mbit/s
Internet in Dummerstorf (16 km):19,1 Mbit/s
Internet in Sanitz (17 km):11,2 Mbit/s
Internet in Hohen Sprenz (17 km):57,8 Mbit/s
Internet in Tessin (17 km):9,5 Mbit/s
Internet in Selpin (18 km):9,5 Mbit/s
Internet in Kavelstorf (18 km):19,1 Mbit/s
Internet in Steinfeld (Broderstorf) (18 km):56,8 Mbit/s
Internet in Broderstorf (19 km):56,8 Mbit/s

Über Laage

Stadtprofil: Laage in Zahlen

  • Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
  • Landkreis: Güstrow
  • Gemeinde: Stadt Laage
  • Postleitzahl: 18299
  • Vorwahl (Festnetz): 038459
  • Einwohner: ≈6.549
  • Haushalte in der Gemeinde: ≈3.250

Zu Laage gehört der Ortsteil Liessow bei Güstrow.

Laage ist eine Stadt im Landkreis Rostock, Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt zwischen den Städten Güstrow, Teterow und Rostock und bietet eine malerische Landschaft sowie eine reiche Geschichte. Die Stadt wurde bereits im Mittelalter besiedelt und war ein wichtiger Handelsort entlang der Via Regia. Heute ist Laage Verwaltungssitz des gleichnamigen Amtes und ein Grundzentrum für die Region.

In Laage gibt es eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, darunter die frühgotische Dorfkirche aus dem 13. Jahrhundert und das Schloss Rossewitz, ein frühbarockes Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert. Die Stadt ist von einer idyllischen Landschaft mit sanften Hügeln und dem Recknitztal umgeben. Der Flughafen Rostock-Laage sorgt für eine gute Anbindung der Stadt an die Umgebung.

Die Einwohnerzahl von Laage liegt bei rund 6.549 (Stand: Dezember 2022) und die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von 114,9 km². Laage hat eine vielfältige Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Stadt hat im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Herausforderungen gemeistert, darunter Stadtbrände und Kriege.

Heute präsentiert sich Laage als lebendige Stadt mit moderner Infrastruktur. Der historische Stadtkern wurde im Rahmen der Städtebauförderung saniert und strahlt einen besonderen Charme aus. Der Flughafen Rostock-Laage spielt eine bedeutende Rolle für die Region und zieht jährlich viele Reisende an.

Laage ist ein lohnenswertes Ziel, um die faszinierende Geschichte, die malerische Landschaft und die gastfreundliche Gemeinschaft dieser Stadt in Mecklenburg-Vorpommern zu entdecken.

🏢 Glasfaser- und DSL-Vergleich für Laage

Geschwindigkeit:
Wie ist deine Vorwahl?

📶 Erfahrungen mit Internetanbietern in Laage teilen

Informiert bleiben
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen