Router zurücksetzen: Router-Reset aller gängigen Modelle
Es gibt mehrere Gründe für einen Router-Reset auf Werkseinstellungen.
- Das Router-Passwort wurde vergessen.
- Es gibt keinen Zugriff auf die Web-Oberfläche. Man hat seine eigene IP-Adresse vergessen (FAQ: So finden Sie die Router-Adresse heraus) und kann sich folglich nicht mit dem Router verbinden kann.
- Es wurden am Router Einstellungen getätigt, die Sie nicht mehr rückgängig machen können.
Den Router zurücksetzen kann man je nach Modell auf unterschiedliche Weise. Unsere Tabelle soll Ihnen zeigen, wie es geht.
Informationen & Wichtiges rund um den Router-Reset
Beim Zurücksetzen des Routers gehen alle Passwörter verloren. Mac-Filter, WLAN-Verschlüsselung und – falls eingestellt – auch die DHCP-Einstellungen sind auf Werkseinstellungen gesetzt. Das Administrationskennwort ist ebenfalls auf das vom Auslieferungszustand gesetzt. Gerade bei gebraucht gekauften Routern sollten Sie das Gerät vor dem Verkauf zurücksetzen!
AVM Fritzbox Router zurücksetzen
- Dazu trennen Sie für 5 Sekunden Ihre Fritzbox vom Netz, schließen Sie dann an und greifen anschließend innerhalb von 10 Sekunden auf die Benutzeroberfläche zu.
- Klicken Sie dann auf Kennwort vergessen und folgen Sie den Anweisungen.
- Alternativ können Sie die Fritzbox auch nach einem Login zurücksetzen.
- Den entsprechenden Punkt finden Sie unter “System” > “Zurücksetzen”.
Als zweite Möglichkeit benötigen Sie ein Telefon.
- Dieses muss das Tonwahlverfahren (Mehrfrequenzwahlverfahren, MFV/DTMF) unterstützen.
- Bei einem tonwahlfähigen Telefon hören Sie beim Drücken einer Taste einen Ton.
- Für den Reset heben Sie den Hörer ab und wählen #991*15901590*.
Speedport Router zurücksetzen
Telekoms eigener Router, der Speedport, kann per Reset-Knopf zurückgesetzt werden. Die folgende Anleitung hilft dabei.
- Die Router der Telekom haben auf der Rückseite einen kleinen Reset-Knopf, der mit einem spitzen Gegenstand erreichbar ist.
- Diesen drücken Sie 5 Sekunden lang.
- Anschließend startet der Speedport-Router im Auslieferungszustand neu.
- Das Login-Passwort befindet sich auf der Router-Rückseite.
- Ist es da nicht zu finden, testen Sie das Kennwort “0000”.
Easybox Router zurücksetzen
Vodafone bietet Kunden mit DSL-Anschluss die Easybox an. Du kannst auch den Router per Reset-Button zurücksetzen.
- Im Loch zwischen USB und Power befindet sich auf der Rückseite der Reset-Knopf.
- Diesen drücken Sie bei der Easybox 10 Sekunden.
- Anschließend melden Sie sich mit root (Benutzername) und 123456 (Passwort) oder mit admin (Benutzername) und 1234 (Passwort) an.
Netgear Router zurücksetzen
- Auf der Rückseite befindet sich ein Reset-Knopf, den Sie 15 Sekunden gedrückt lassen.
- Bei Netgear-Geräten befindet sich der Reset-Knopf häufig etwas versteckt zwischen Lüftungsschlitzen.
- Nach dem Neustart loggen Sie sich mit der IP-Adresse 192.168.0.1 ein.
- Als Benutzername ist “admin” oft voreingestellt. Das Passwort kann “1234”, “admin” oder “password” sein.
Cisco Router zurücksetzen
Cisco-Router unterscheiden sich von den herkömmlichen Routern, wie sie oben beschrieben sind. Das liegt daran, dass Sie meist im Business-Bereich eingesetzt werden. Um einen Cisco-Router zurückzusetzen, muss das Gerät mit einem Terminal oder PC mit Terminal-Software verbunden werden. Das geschieht über eine serielle Schnittstelle (z.B. COM1) mit dem Konsolen-Port (RJ-45). Kurz nach Einschalten des Cisco-Routers senden Sie einen Break-Befehl. Der Cisco-Router befindet sich in einem simplen Prompt, der je nach Serie (160x oder 250x) variiert.
Bei der Cisco 160x Serie geben Sie “confreg 0x2142”, bestätigen mit Enter, gefolgt von “i” und erneut mit Enter bestätigen ein. Bei Routern der 250x-Serie geben Sie stattdessen “o/r 0x2142” und “i” ein. Der Cisco-Router lädt dann ohne die startup-config zu berücksichtigen. Es erfolgt ein Neustart. Geben Sie jetzt folgende Befehle ein:
- enable
- erase startup-config
- configure terminal
- config-register 0x2102
- exit
- reload
Wie Sie sehen unterscheiden sich die Vorgänge zwischen den Herstellern nur unwesentlich. Lediglich bei Fritzboxen ist das Zurücksetzen über ein Telefon möglich. Bei den anderen (WLAN-)Routern muss ein Reset-Knopf mit einem spitzen Gegenstand (etwa einem Kugelschreiber) gedrückt werden. Bei einigen Modellen müssen Sie diesen gedrückt halten und gleichzeitig den Router mit Strom versorgen. Cisco-Router müssen per seriellem Kabel mit dem PC verbunden werden. In Privathaushalten sind solche Geräte eher selten anzutreffen.