DSL in Hohenpeißenberg | Beste Internet-Anbieter vergleichen
* Die Sternebewertung basiert auf Kundenbewertungen unserer unabhängigen Erfahrungsberichte der Internetanbieter.
In Hohenpeißenberg gibt es 5 Internetanbieter. Du bekommst bei 1&1, Vodafone, Eazy und auch der Deutschen Telekom als mehrfachen Testsieger in Hohenpeißenberg Internet ab 9,99 € pro Monat.
Glasfaserausbau in Hohenpeißenberg
Glasfaserausbau gestartet: Hohenpeißenberg wird modernisiert
🔃 Aktualisiert am 29.07.2023
In Hohenpeißenberg hat der Glasfaserausbau begonnen, wodurch viele Baustellen im Ort entstehen. Die Firma "Unsere Grüne Glasfaser" (UGG) führt die Arbeiten durch und plant einen flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes in der Gemeinde. Der Hauptverteilerpunkt steht bereits, und in den kommenden Monaten werden die Leitungen zu den Häusern und Wohnungen verlegt. Bürger haben bis zum 31. August die Möglichkeit, gute Konditionen für einen Vertragsabschluss zu nutzen.
Die Gemeinde begrüßt das eigenwirtschaftliche Engagement der UGG und arbeitet eng mit dem Unternehmen zusammen. Obwohl die Bauarbeiten zu Beeinträchtigungen führen können, wurde der Ausbau einstimmig befürwortet. Die Firma betont die Wichtigkeit der Einbindung der Gemeinde und führt die Bauarbeiten in Absprache mit der Gemeinde und deren Bauamt durch. Der Glasfaserausbau wird Hohenpeißenberg in Sachen Internetgeschwindigkeit und Infrastruktur deutlich modernisieren.
Internet-Technik in Hohenpeißenberg
Wie gut ist DSL ausgebaut?
Breitband-Verfügbarkeit in Hohenpeißenberg im Vergleich zum Rest Deutschlands
(Internet schneller als 50 Mbit/s)
Hohenpeißenberg
Weilheim-Schongau in Oberbayern
Bayern
Deutschland
Mobilfunk-Netzabdeckung in Hohenpeißenberg nach Anbieter
D2-Netz (Vodafone)
🏆 D1-Netz (Telekom)
E-Netz (o2)
Störungsreport für Hohenpeißenberg
Anbieter | Störungen Gesamt | Störungen letzten Monat | Störungen letztes Jahr | Internet betroffen (%) | Telefon betroffen (%) | Abendstunden (%) |
---|---|---|---|---|---|---|
Telekom | 10 | 0 | 1 | 80% | 30% | 40% |
1&1 | 3 | 0 | 0 | 100% | 100% | 67% |
Vodafone | 2 | 1 | 1 | 100% | 50% | 0% |
o2 | 1 | 0 | 0 | 100% | 0% | 0% |
Stand: 17.01.2025, 22 Uhr - Im Vergleich der Internetanbieter in Hohenpeißenberg weist Vodafone die geringste Anzahl an Störungen während der Abendstunden auf.
Internetgeschwindigkeit in Hohenpeißenberg
🚀Den bisher schnellsten Internet-Speedtest in Hohenpeißenberg erreichte ein Kunde von Vodafone mit einer Download-Geschwindigkeit von 57,1 Mbit/s am 11.11.2022 um 11:04 Uhr.
Welcher Internetanbieter ist in Hohenpeißenberg am schnellsten?
In Hohenpeißenberg wurden insgesamt 7 Speedtests durchgeführt. Die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit beträgt 43,8 Mbit/s, die durchschnittliche Upload-Geschwindigkeit beträgt 17,1 Mbit/s, und das durchschnittliche Leistungsverhältnis beträgt 68,3%.
Anbieter | Durchschnittl. Download-Geschwindigkeit | Durchschnittl. Upload-Geschwindigkeit | Anzahl der Tests | Leistungsverhältnis (%) |
---|---|---|---|---|
1. Vodafone | 52,3 Mbit/s | 10,1 Mbit/s | 3 | 104,6% |
2. Congstar | 46,3 Mbit/s | 31,0 Mbit/s | 1 | 46,3% |
3. 1&1 | 32,6 Mbit/s | 10,1 Mbit/s | 3 | 53,9% |
Internetgeschwindigkeit in der Nähe von Hohenpeißenberg
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Böbing (6 km): | - Mbit/s |
Internet in Peißenberg (7 km): | 24,3 Mbit/s |
Internet in Peiting (7 km): | 14,3 Mbit/s |
Internet in Rottenbuch (8 km): | - Mbit/s |
Internet in Wessobrunn (10 km): | 39,6 Mbit/s |
Internet in Schongau (11 km): | 58,7 Mbit/s |
Internet in Rott (12 km): | 32,1 Mbit/s |
Internet in Wildsteig (12 km): | - Mbit/s |
Internet in Hohenfurch (12 km): | - Mbit/s |
Internet in Bad Bayersoien (13 km): | - Mbit/s |
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Kinsau (13 km): | 32,5 Mbit/s |
Internet in Apfeldorf (13 km): | - Mbit/s |
Internet in Reichling (15 km): | 67,4 Mbit/s |
Internet in Oberhausen (Peißenberg) (15 km): | 12,2 Mbit/s |
Internet in Polling (15 km): | 19,3 Mbit/s |
Internet in Altenstadt bei Schongau (15 km): | 13,4 Mbit/s |
Internet in Saulgrub (15 km): | - Mbit/s |
Internet in Bad Kohlgrub (16 km): | 87,4 Mbit/s |
Internet in Thaining (17 km): | 30,3 Mbit/s |
Internet in Raisting (17 km): | 13,0 Mbit/s |
Über Hohenpeißenberg
Stadtprofil: Hohenpeißenberg in Zahlen
- Bundesland: Bayern
- Landkreis: Weilheim-Schongau in Oberbayern
- Gemeinde: Gemeinde Hohenpeißenberg
- Postleitzahl: 82383
- Vorwahl (Festnetz): 08805
- Einwohner: ≈3.997
- Haushalte in der Gemeinde: ≈1.797
Hohenpeißenberg in Bayern hat folgende 15 Ortsteile:
- Brandach
- Bschorrwald
- Buchschorn
- Hetten
- Hohenbrand
- Klausen
- Krönau
- Obersedlhof
- Pröbstelsberg
- Schendrich
- Söldei
- Steinfall (Ammerhöfe)
- Unterbau
- Untersedlhof
- Vorderberg
Hohenpeißenberg ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau. Hier sind einige wichtige Punkte zur Wirtschaft und Infrastruktur von Hohenpeißenberg:
Öffentliche Einrichtungen
- Primus-Koch-Volksschule Hohenpeißenberg (Grundschule), das neue Schulgebäude wird seit dem Schuljahr 1969/70 genutzt.
- Zwei Kindergärten: Katholischer Kindergarten bei der Pfarrkirche (seit 1974) und Gemeindlicher Kindergarten im Gemeindeteil Hetten (seit 1993).
- "Haus der Vereine" im Hetten (seit 1990).
- Katholische öffentliche Bücherei im Pfarrhof.
Freizeit- und Sportanlagen
- Turnhalle auf dem Schulgelände.
- Zwei Fußballplätze: Fußballplatz mit Bolzplatz beim Vereinsheim des TSV Hohenpeißenberg und Fußballplatz bei der Rigi-Alm.
- Tennisplätze bei der Rigi-Alm.
- Badeweiher im Gemeindeteil Hetten (seit etwa 2014).
Verkehr
- Durch den südlichen Teil des Ortes verläuft die B 472, die von Irschenberg nach Marktoberdorf führt.
- Es gibt einen kleinen Bahnhof an der Bahnstrecke Schongau–Peißenberg, auf der im Stundentakt Dieseltriebwagen der Bayerischen Regiobahn verkehren.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Fernsehturm Hohenpeißenberg, erbaut 1978 mit 158,76 m Höhe.
- Meteorologisches Observatorium mit seit dem 1. Januar 1781 bis heute geführten meteorologischen Beobachtungen, die damit die älteste Bergwetterstation der Welt ist.
- Wallfahrtskapelle und Wallfahrtskirche „Mariä Himmelfahrt“ mit Rokokofresken (1748) von Matthäus Günther, 1514 resp. Anfang 17. Jahrhundert auf dem Hohen Peißenberg erbaut.