DSL in Ravensburg | Glasfaser & Internet-Anbieter im Überblick
* Die Sternebewertung basiert auf Kundenbewertungen unserer unabhängigen Erfahrungsberichte der Internetanbieter.
In Ravensburg gibt es 7 Internetanbieter. Du bekommst bei 1&1, Vodafone, Eazy, Maingau Energie und auch der Deutschen Telekom als mehrfachen Testsieger in Ravensburg Internet ab 9,99 € pro Monat.
Regionale Internetanbieter in Ravensburg
Die folgenden Anbieter sind regional in Ravensburg verfügbar und bieten oft ein eigenes Netz in der Region an.
Regionaler Anbieter in Ravensburg | Anschlusstechnik | Max. Download-Speed | Unser Tarif-Tipp | Highlight |
---|---|---|---|---|
![]() TeleData | ADSL VDSL Glasfaser TV-Kabel | 500 Mbit/s | FIBER500 | FRITZBOX leihweise enthalten |
Glasfaserausbau in Ravensburg
Glasfaser für Ravensburg: Ende der Weißen Flecken bis 2026
🔃 Aktualisiert am 20.10.2023
Ravensburg macht Tempo beim Internet. Bis 2026 sollen alle unterversorgten Gebiete Glasfaserkabel bekommen. Die Stadt und der Zweckverband Breitbandversorgung planen den Ausbau zwischen 2024 und 2026. Schnelles Internet wird immer wichtiger – für Homeoffice, Schulen und Unternehmen.
Unterversorgte Bereiche, sogenannte "Weiße Flecken", bekommen besondere Aufmerksamkeit. Diese Orte haben bisher weniger als 30 Mbit/Sekunde. Hier springt der Zweckverband ein, unterstützt durch Fördergelder von Bund und Land.
Aber auch die Privatwirtschaft mischt mit. Die Firma OXG will ab Frühjahr 2024 Teile Ravensburgs mit Glasfaser versorgen. Wer jetzt zustimmt, bekommt eine kostenfreie Leitung. Später könnte das teurer werden.
Vorbereitungen laufen, Ausschreibungen folgen, und Baubeginn ist für die zweite Hälfte von 2024 geplant. Also: Schnelleres Internet kommt, aber rechnet mit Baustellen.
Ausbaustatus für DSL, Glasfaser und Kabel-Internet in Ravensburg
Wie gut ist DSL ausgebaut?
Gibt es Kabelinternet?
Breitband-Verfügbarkeit in Ravensburg im Vergleich zum Rest Deutschlands
(Internet schneller als 50 Mbit/s)
Ravensburg
Ravensburg
Baden-Württemberg
Deutschland
Mobilfunk-Netzabdeckung in Ravensburg nach Anbieter
🏆 D2-Netz (Vodafone)
D1-Netz (Telekom)
E-Netz (o2)
Störung-Fakten in Ravensburg nach Anbieter
Anbieter | Störungen Gesamt | Störungen letzten Monat | Störungen letztes Jahr | Internet betroffen (%) | Telefon betroffen (%) | Abendstunden (%) |
---|---|---|---|---|---|---|
Vodafone | 66 | 0 | 15 | 82% | 44% | 18% |
Unitymedia | 45 | 0 | 0 | 64% | 33% | 27% |
1&1 | 30 | 0 | 3 | 83% | 43% | 23% |
Telekom | 26 | 0 | 7 | 65% | 35% | 31% |
o2 | 2 | 0 | 0 | 50% | 50% | 50% |
Maingau Energie | 1 | 0 | 0 | 100% | 0% | 100% |
Stand: 20.07.2025, 18 Uhr - Im Vergleich der Internetanbieter in Ravensburg weist Vodafone die geringste Anzahl an Störungen während der Abendstunden auf.
Internetgeschwindigkeit in Ravensburg
🚀Den bisher schnellsten Internet-Speedtest in Ravensburg erreichte ein Kunde von Deutsche Telekom mit einer Download-Geschwindigkeit von 197,9 Mbit/s am 10.06.2020 um 08:05 Uhr.
Welcher Internetanbieter ist in Ravensburg am schnellsten?
In Ravensburg wurden insgesamt 57 Speedtests durchgeführt. Die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit beträgt 67,2 Mbit/s, die durchschnittliche Upload-Geschwindigkeit beträgt 23,9 Mbit/s, und das durchschnittliche Leistungsverhältnis beträgt 106,3%.
Anbieter | Durchschnittl. Download-Geschwindigkeit | Durchschnittl. Upload-Geschwindigkeit | Anzahl der Tests | Leistungsverhältnis (%) |
---|---|---|---|---|
1. o2 | 94,0 Mbit/s | 44,4 Mbit/s | 1 | 37,6% |
2. Vodafone | 87,7 Mbit/s | 14,8 Mbit/s | 5 | 174,9% |
3. Telekom | 63,3 Mbit/s | 30,5 Mbit/s | 49 | 52,3% |
4. Sonstiger Anbieter | 23,7 Mbit/s | 5,8 Mbit/s | 2 | 160,5% |
Entwicklung der Internetgeschwindigkeit in Ravensburg
Letzte 4 Jahre
Internetgeschwindigkeit in der Nähe von Ravensburg
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Weingarten (4 km): | 119,9 Mbit/s |
Internet in Berg (Schussental) (4 km): | 36,0 Mbit/s |
Internet in Grünkraut (5 km): | - Mbit/s |
Internet in Baienfurt (5 km): | 11,1 Mbit/s |
Internet in Schlier (6 km): | 64,9 Mbit/s |
Internet in Baindt (9 km): | 11,1 Mbit/s |
Internet in Fronreute (10 km): | 9,4 Mbit/s |
Internet in Bodnegg (10 km): | 8,6 Mbit/s |
Internet in Meckenbeuren (11 km): | 50,6 Mbit/s |
Internet in Waldburg (11 km): | 10,0 Mbit/s |
Stadt | Ø Download-Geschwindigkeit |
---|---|
Internet in Wolpertswende (13 km): | 16,7 Mbit/s |
Internet in Tettnang (13 km): | 16,3 Mbit/s |
Internet in Horgenzell (13 km): | 20,2 Mbit/s |
Internet in Neukirch (16 km): | 11,1 Mbit/s |
Internet in Bergatreute (17 km): | 70,1 Mbit/s |
Internet in Vogt (17 km): | 20,6 Mbit/s |
Internet in Ebenweiler (17 km): | - Mbit/s |
Internet in Amtzell (17 km): | 68,3 Mbit/s |
Internet in Oberteuringen (18 km): | 13,2 Mbit/s |
Internet in Aulendorf (18 km): | 58,5 Mbit/s |
Über Ravensburg
Stadtprofil: Ravensburg in Zahlen
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Landkreis: Ravensburg
- Gemeinde: Stadt Ravensburg
- Postleitzahlen: 88212, 88213, 88214
- Vorwahl (Festnetz): 0751
- Einwohner: ≈49.073
- Haushalte in der Gemeinde: ≈25.562
Ravensburg in Baden-Württemberg hat folgende 20 Ortsteile:
- Adelsreute
- Alberskirch
- Bavendorf
- Dürnast
- Eggartskirch
- Erbenweiler
- Gornhofen
- Hinzistobel
- Höll
- Ittenbeuren
- Knollengraben
- Oberhofen
- Rahlen
- Riesen
- Schmalegg
- Taldorf
- Torkenweiler
- Untereschach
- Weingartshof
- Wernsreute